Volltextsuche ändern

3253 Treffer
Suchbegriff: Buchen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland08.03.1849
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lago del Mateſe auf mich machte, nie werde ich die Sieſten vergeſſen, welche hier in einſamen Gebirgshütten, unter dicht belaubten Buchen, in den Vorhallen kühler Berggrotten und auch wohl in den breiten und hohen Betten gaſtfreundlich ge ſinnter Bewohner der Weiler, Dörfer und Städtchen im Gebirge [...]
[...] Gebirges beziehen. Der Monte Mutria gleicht aus der Ferne einem koloſſalen Glatzkopfe. In gleicher Linie umgürten ihn auf allen Seiten in halber Höhe die prächtigſten Buchen wälder. Im höhern Gebirge zeigen ſich ganz eigenthümlich geformte, [...]
Das Ausland07.11.1848
  • Datum
    Dienstag, 07. November 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] bis zur gegenwärtigen Stunde dem Stockholmer ſein „Djurgar den,“ – und mit Recht! Eine Inſel mit ſchönem weichem Raſen zwiſchen pittoresken Granitblöcken, grünen dunklen Buchen und Eichen, beſcheidenen und prunkenden Villen und Luſtſchlöſſern, Kaffeehäuſern, Theater, Tanzplätzen, – dazu entlegene, lauſchige [...]
[...] geln erfaſſen möchte, aber man gelangt nun auf ſich durchfrº" zenden Fahr- und Fußwegen auf grüne Naturparketts, von delli Laubdache mächtiger Eichen und Buchen beſchattet, zwiſchen den” ſich die dunkeln Pyramiden der nordiſchen Tannen und Fichte" ſchwankend emporheben. Dunkle Gebüſche wechſeln mit durch“ [...]
Das Ausland19.05.1848
  • Datum
    Freitag, 19. Mai 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Umriß des ganzen Baumes iſt minder breit, die Aeſte ſind von unten bis oben gleichförmiger und minder genähert. Der Gipfel des Berges beſteht aus Kalk, und ſogleich treten Buchen auf. Mitten im Walde ſtehen einige Kirſchbäume. * Unfern dem Gipfel befindet ſich auf der Nordſeite ſeitwärts vom Wege, [...]
[...] bergauf, bergab. Nicolas geübte Schützenhand erlegte unter wegs ein Frankolin (Perdix francolinus) und mehrere Feld hühner. Der Wald beſtand meiſt aus Buchen und Hainbuchen,“ die Anhöhen betrugen nicht über 12–1500“. Um 8 Uhr erreichten wir die Bosna, welche wir beim jen [...]
Das Ausland23.04.1851
  • Datum
    Mittwoch, 23. April 1851
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] deutender Tiefe und Weite, deſſen Wände aus ſcharfen Felszacken beſtehen, zwiſchen denen eine üppige Kräuter- und Strauchvege tation wuchert. Einzelne verkrüppelte Buchen, die aus den Spal ten hervorgewachſen ſind, beſchatten mit ihren weit ausgebreiteten dicht belaubten Aeſten den düſtern ſchneeerfüllten Abgrund, wel [...]
[...] einem verſteinerten Rieſenſchloſſe aus dem ſaftigen Waldesgrün emporſtieg, in roſiges Licht; goldige Strahlen zitterten durch das hellgrüne Laubdach der Buchen und durch die glänzenden Blätter der Kaſtanien, und warfen dunkle Schlagſchatten auf die zahl loſen Gründe und Schluchten; ein wahrer Gottesfriede war über [...]
Das Ausland11.11.1850
  • Datum
    Montag, 11. November 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] und nach der von Hotisco fließenden Gewäſſern. Man erhebt ſich hier ſo hoch, daß man aus der Region der Kaſtanien und Eichen heraustritt; an ihrer Stelle erſcheinen Buchen, Eſchen, Erlen und Ahorne; ja ſelbſt unſere zierliche weißrindige Birke fehlt in die ſem hohen Gebirgskamme nicht. Der Paß von Descarga war [...]
[...] raſch wegen der prachtvollen Ausſichten, die ſich auf allen Seiten um das zauberiſch ſchöne Gebirgsland eröffnen. Elgueta, in der Region der Buchen gelegen, iſt ein kleiner aber freundlicher Ort mit hübſchem regelmäßigem Platz, an welchem die Kirche ſteht. Nachdem die Straße eine kurze Strecke auf dem buchenbewal [...]
Das Ausland06.02.1871
  • Datum
    Montag, 06. Februar 1871
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] als die Hauptbilderin der Wälder anzuſehen, wenn auch hier und dort in demſelben mehr oder minder große Wald ſtaaten von Edeltannen, Buchen und Eichen gewiſſermaßen wie Inſeln eingeſtreut erſcheinen. Man darf daher wohl behaupten daß, wie die Lärche und Arve Bewohnerinnen [...]
[...] engen Thälern in Gemeinſchaft von Sahlweiden und Erlen, in den breiten, mehr luftigen Buchtenthälern und Vor landsmulden mit Eichen, Ahornen, Buchen; an den oberen Thalgehängen mit Birken und Fichten; ja dieſe letztere Baumart wird namentlich nach der oberen Grenze der [...]
[...] Selbſt die Thiere, vor allen die Eichhörnchen, Sieben ſchläfer, Haſelmäuſe, dann die Häher, Finken und Meiſen, erkennen ihren hohen Werth an und werden in „Buchen maſtjahren“ dick und fett. [...]
[...] welche mit rankenden Blättern an den Randbäumen der Blöße hinaufklettert, alle Zweige und Stämme der Buchen umſtrickt, und bald ein wahres Gewirr von alles umwindenden Zweigen und Stengeln bildet, und überall da wo ihre langen, ſchwanken, ſich zur Erde nieder [...]
[...] Bäume am Rande der Lichtung ſtreuen ihre Samen auf dieſelbe; bald ſproßt unter ihrem mütterlichen Schutz eine kräftige Nachkommenſchaft von Buchen in die Höhe, welche nach und nach alle die ſchönblüthigen Stauden und Sträu cher, ſelbſt die zähe Waldrebe unterdrückt, und ſich zum [...]
[...] immer mehr, bis zuletzt die Buchen ſich wieder in den vollen Beſitz derſelben geſetzt haben. So geſchieht's auf den Lichtungen im kräftigen naturwüchſigen, nicht durch [...]
[...] Ebenſo iſt ſie in den bayeriſchen Alpen nur bei Berchtes gaden vorhanden. In den deutſchen Mittelgebirgen findet ſie ſich oft als Einmiſchling der Buchen- und Eichenwal dungen in den Thälern und niederen Vorgebirgsketten. [...]
Das Ausland07.01.1848
  • Datum
    Freitag, 07. Januar 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] iſt mit Wald bedeckt, welcher faſt ohne alle Forſteultur nach dem Gutdünken der Beſitzer hoch und niedrig gefällt wird. Vorzüglich gedeihen: Eichen, Bucheichen (cerri), Buchen, Ulmen, Eſchen, Ahornbäume, Hagebuchen, Linden, und an 3 Punkten Tannen. Sie mildern die Kälte und machen die Luft geſund [...]
[...] Gebiet von Accettura, Oliveto, Garaguſo und Salandra. Die Tannen liefern Pech, jedoch lange nicht in der Fülle, wie die Tannen des Sila in Kalabrien. Eichen und Buchen liefern Eicheln und Nüſſe, und Brenn- und Bauholz iſt in Ueberfluß [...]
Das Ausland01.03.1850
  • Datum
    Freitag, 01. März 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ins Thal herab ein wenige Klafter breiter Bergſtreifen, deſſen Ober fläche ſich ſehr deutlich durch eine üppigere Vegetation auszeichnet; Eichen, Buchen, Ahorn, dann verſchiedene Geſträuche ſind hier alle wenigſtens um 0,25 höher und mächtiger als in dem übrigen Walde, der dieſe ganze Berghalde begleitet. Die Urſache hievon iſt eine in dieſer [...]
[...] dorf iſt aus Eichen, Buchen und Tannen (P. abies) gebildet. Unter den Eichen findet ſich häufig quercus conferta; als Miſchholz findet man aber auch viel Ahorn, Linden, Eſchen, Eſpen und Birken, nament [...]
Das Ausland05.07.1852
  • Datum
    Montag, 05. Juli 1852
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ungefähr bei Sandy Point, weſtlich von dem zweiten Engpaß, wurden die Ufer bergig, und waren mit ſchönen grünenden Wäl dern bekleidet. Dieſe Wälder, welche aus Buchen beſtehen, haben gewiß nirgends ihresgleichen. Die tropiſchen Urwälder mit ihren baum- und blütheumſchlingenden Lianen, wo man ſich den Weg [...]
[...] Buchenbäume ſelbſt ſind anſehnlich, bis 20 Ellen hoch, und ob wohl durch ſeine kleinen Blätter und den Stamm voll Riſſe von unſern herrlichen Buchen verſchieden, doch in der Entfernung ziemlich ähnlich durch die Anordnung ſeines Laubwerks und durch ſcheibenförmige Plattflächen. Zwiſchen den Wäldern dehnen ſich [...]
Das Ausland30.01.1849
  • Datum
    Dienstag, 30. Januar 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchiefergebilden entſpricht, ans denen die höhern Regionen dieſer Alpe ſich himmelan thürmen. In dem Strich endlich, wo die Buchen ſtruppig und krüppelig und zuletzt gar knieſtändig werden, führt der Weg auch längs der Militärgränze hin. Da zeigte ſich recht augenſcheinlich die [...]
[...] mit etwas Sturm die letzte Stunde bringen kann. Trauriger Anblick, wo der betreßte Militärhaſelſtock Buchen und Eichen beherrſchen will. Am Saume dieſer betrübten Militärwaldungen hinauf ge [...]