Volltextsuche ändern

37 Treffer
Suchbegriff: Georgenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung03.01.1885
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1885
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Oberhofen und Jmst entgegen; am Strome hinab lagen AxamS, AmraS, Äldrans, Gettenbach, Kundl, Langkampfen, Kufstcin, Ebbs, Andorf und draußen in der Absam, Taur, VolderS, WattenS, Vomp, Georgenberg, Brixlegg, Rathfelden, der Reisende vom Kloster Witten, dem römischen Veldidena, über dm Brenner, Rosenheimer Ebene der alte Kaiserhof Epilinga, daS heutige Aibling. Stieg aber [...]
Allgemeine Zeitung14.08.1901
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das Unglück geschah am Hahnkamp beim Wallfahrtsort Georgenberg im Uuterinnthal. — Ebenfalls beim Edelweißsuchen stürzte der 13jährige Emil Röckli am Haupterkopf (Graubünden) ab [...]
Allgemeine Zeitung15.09.1896
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] W Wien, 14. Sept. Nach halbjährigem schweren Leiden ist heute auf Georgenberg bei Kuchl im Salzburgischen als Vierundsiebzigjähriger Hofrath Georg Lienbacher gestorben, ein Mann, in dessen wechselvollen Geschicken die bunte EntOesterreichs seit dem Jahr 1343 sich malt. [...]
Allgemeine Zeitung09.06.1904
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juni 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] vollen Wege nach dem alten Städtchen Schwaz baut sich das stattvielfeustrige Schloß Tratzberg der Grafen von Enzen- nche, „ 6. auf einem Bergeshang über blumiger Aue auf. Ein günstiger Standort läßt für Augenblicke das WildromanBenediktinerkloster 'Georgenberg auf schauriger tische Bergesschlucht auftauchen - — dann treten deutlich am an- [...]
Allgemeine Zeitung12.11.1903
  • Datum
    Donnerstag, 12. November 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] einer Tour von Vomp aus in das wildsch-öne Vomperloch. Ztverchloch, Katzenstiter und durch das Lamskar auf die Lawferner schilderte er die beliebte Wanderung über das senspitze, frühere Kloster Georgenberg, ,die Klamm des Stallen-bacheS, die Gamsgartenklamm zum Stalleen-boden und LaunenVon dem Platze der künftigen Hütte geht gleichfalls eine loch. Anstiegsroute Mr herrlichen Lamsenspitze, die über die Lams. [...]
Allgemeine Zeitung10.02.1905
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hungerburg geHort zu den schönsten des Innthals. Rodel Alpengasthaus r a u H i t t" am Gramartboden, sowie von sind (wie auch nach St. Georgenberg) mitzubringen. — ^ Vom der oben erwähnten Ambrückleralpe führen auch im Winter betrelene Wege zur Höttingeralpc mit Unterkunftshaus des [...]
Allgemeine Zeitung02.10.1900
  • Datum
    Dienstag, 02. Oktober 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] sees ganz anderen Publikum. Am Anfange des 12. Iahrhunwurde das Achenthal mit Land und Leuten. Wald, derts Jagd und Fischerei von , den damaligen Besitzern, den Herren von Schlüters, dem Kloster St. Georgenberg gevon welchem es Herzog Sigismund, der Münzreiche, schenkt, Mitte des 15. Jahrhunderts in Erbpacht erhielt. Slgiswar ein großer Liebhaber der Jagd, aber zugleich ein mund verschwenderischer Fürst, der am Gestade des Achensees [...]