Volltextsuche ändern

371 Treffer
Suchbegriff: Gersdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 26.11.1891
  • Datum
    Donnerstag, 26. November 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Selten wohl hat ein einfacher Civilprozeß ein so ungeheures Aufsehen in der ganzen civilisirten Welt geals der des Müllers Arnold gegen den Grafen macht, v. Schmettau und den Landrath v. Gersdorf, der am 1. Januar 1780 entgegen den richterlichen Urtheilcn zweier Instanzen von König Friedrich dem Großen zu [...]
[...] ohne weiteres zugemuthet werden, auf seine Pacht zu verzichten , weil ein Dritter einen Karpfenteich angelegt hatte. Wäre, wie der König anfangs annahm, Gersdorf zugleich der Empfänger der Pacht gewesen , so hätte die Sache sehr einfach gelegen. So aber konnte das Gericht [...]
[...] konnte dann dem Müller, wie es thatsächlich geschah, nur anheimgestellt werden, sich wegen des ihm durch die Audes Karpfenteiches zugefügten Schadens an Herrn läge v. Gersdorf zu halten. Diesen Ausweg ergriff der Müller aber zunächst nicht, sondern verklagte den Grafen Schmettau bei der Küstriner Negierung auf Schadenersatz, [...]
[...] Müller aber zunächst nicht, sondern verklagte den Grafen Schmettau bei der Küstriner Negierung auf Schadenersatz, weil er Gersdorf die Anlage der Karpfenteiche gestattet habe. Mit dieser Klage wurde er abgewiesen und wiederum darauf hingewiesen, vielmehr Gersdorf in Anspruch zu [...]
[...] urtheilt 7. September 1778 wurde die Mühle vom Landeinnehmer Kuppisch für 600 Thaler erstanden, der sie alsbald wieder an Gersdorf für denselben Preis verkaufte, welcher sie semerleits mit einem Gewinne von 200 Thalern wieder veräußerte. Arnold, der nach seiner Angabe infolge der [...]
[...] die damalige Nechtsauffassung , repräsentirt durch die höchsten preußischen richterlichen Beamten, ganz unzweifel- Haft die fortwährenden Beschwerden des Müllers für vollunbegründet ansah, daß sie das Recht ganz unauf Seiten Schmettau's und Gersdorfs und dain der Entscheidung des Königs einen willkürlichen her und durch nichts zu rechtfertigenden Machtspruch sah auf der andern Seite aber, daß nach dem natürlichen [...]
[...] dings Müller erst den Richtern, dann dem König gegenüber geAngaben richtig seien , daß daher dem Müller machten durch vre Versteigerung semer Mühle vom Standpunkte der Billigkeit Unrecht geschehen sei, selbst wenn der Buchdes damaligen Rechtes für Gersdorf und Schmettau stabe habe entscheiden müssen. Sie sahen ulso in dem Vorgehen des Königs eine Geltendmachung der sittlichen Billigkeit [...]
[...] gelegentlich verneint, weil sie diese Frage für ganz nebenhielten. Ihr an den verschiedensten Stellen ihrer sächlich Berichte hervortretender, aus dem starren Eigenthumsbeabgeleiteter Standpunkt war der, daß , selbst wenn gnff die Angabe des Müllers, daß ihm das Wasser entsei, richtig wäre, rechtlich dennoch zu seinen Unentschieden werden müsse , weil Gersdorf das gunsten unzweifelhafte Recht besessen habe, mit dem auf seinem Privatelgenthum fließenden Privat-Gewässer zu machen. [...]
[...] mache , könne man Niemand Unrecht thun. Gleichviel also, ob der Müller dadurch ruinirt wird oder nicbt: Gersdorf hat das Eigenthumsrecht an dem Bache, folglich darf er von diesem Rechte Gebrauch machen, wie er will. Dtese Nechtsauffassung, welche auf die Idee des Gemeinan fließenden Gewäßern ebenso wie auf die [...]
[...] möglich, daß der König gegen jene richterliche Auffassung, welche die sachlich entscheidende Frage, ob dem Müller das Waßer entzogen sei oder nicht, als nebensächlich beund das unbedingte Recht Gersdorfs, jenen trachtete Teich anzulegen, behauptete, mit vollem Rechte vorging. und ; daß der Müller doch im Unrechte war; daß jene [...]
Morgenblatt für gebildete StändeIntelligenz-Blatt 005 1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schriften von der Frau von Gersdorf. Erzählungen von W. von Gersdorf. 3 Bände. 8. 1821 und 1822. 3 Rthlr. 6 gr. [...]
[...] und 1822. 3 Rthlr. 6 gr. Eternelle oder die Blindgeborne. von W. von Gersdorf. 2 Bde. 2 Rthlr. 8 gr. Der Kreuzesritter oder Don Sebaſtian König von Por [...]
[...] Der Kreuzesritter oder Don Sebaſtian König von Por tugall. Ein hiſtor. Ritterroman von Miß. A. M. Pors ter bearb. von W. von Gersdorf. 2 Bde. 8. 1822. 2 Rrblr. 12 gr. Mirabilis oder der Alte Ueberall und Nirgends. Eine [...]
[...] 2 Rrblr. 12 gr. Mirabilis oder der Alte Ueberall und Nirgends. Eine Erzählung von W. v. Gersdorf. 8. 1823. 1 Rthlr. 6 gr. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 032 1830
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] oder 1 f. 48 kr. . Der ſächſiſche Ritter im Auslande. Eine Geſchichte aus dem ſechszehnten Jahrhundert. Von W. v. Gersdorf. Hat auch den Titel: Erzählungen 21ter Bd. 8. 183o. 1 Rthlr. oder 1 f. 48 kr. [...]
[...] Das Complott, oder Verrath und Treue. Aus der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts. Von W. von Gersdorf. Hat auch den Titel: Erzählungen 22r Bd. 8. 183o. 2o Gr. oder 1 f. 3o kr. Die Tochter der Freigelaſſenen von W. von Gersdorf. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Intelligenz-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 027 1829
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] R o ſ a m u n d a von Wilhelm von Gersdorf. 8. I Rthlr. oder 1 f. 48 kr. [...]
[...] Erzählungen von W. v. Gersdorf. 20ſter Band, (20 Bände.) 2o Rthlr. 22 gGr. oder 37 f. 42 kr. [...]
[...] Reiſe der Frau Generalin von Minu toli nach Egypten. Deutſch herausgegeben von W. von Gersdorf. Mit 2 colorirten Kupfern. 1829. 1 Thlr. 6 Gr. oder 2 f. I5 kr. [...]
Morgenblatt für gebildete StändeIntelligenz-Blatt 039 1821
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1821
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] v. Gersdorf. 2 Bände mit Kupfern. 8. 2 Rthlr. [...]
[...] Mirabilis oder der Alte überall und nir gends. Eine Erzählung von Wilhelmine von Gersdorf. Mit Kupfer. 8. I Rthlr. 6 gr. Die Namen der Verfaſſer dieſer Werke werden hin reichend ſeyn, ſie jedem Freunde unterhaltender Lektüre, [...]
[...] ſtellt, Emilie Damm, H. Döring, W. v. D'Elpons, Ge brüder Fatalis, Auguſt Gebauer, W. A. Gerle, Wilhel mine v. Gersdorf, Fr. Gleich, Haug, H. Heine, Liane Hofer, E. T. A Hoffmann, L. Jeitteles, J. C. Jhn. E. Karolt, Dr. Kinderling, Auguſte Kühn, K. Lappe, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände17.06.1809
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1809
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit einem fleckenloſen Rufe verbunden iſt? – – – Herr v. Salbeck ! Sie haben die ganz freie Wahl, mir entwe der ſchriftlich zu erklären, daß Fräulein Ottilie v. Gersdorf die alleinige Anſtifterinn dieſes Pasquills iſt, oder ſich mit mir in der Entfernung dieſes Tiſches zu ſchießen. – – [...]
[...] nach einigen Weigerungen entſchloß, mir die geforderte ſchriftliche Erklärung zu geben. Ich verſprach ihm dagegen, nur im Nothfalle, und wenn Fräulein v. Gersdorf ſich noch fernere Angriffe auf mich oder Eliſen – öffentlich oder heimlich – erlauben ſollte, davon Gebrauch zu machen. [...]
[...] die Delikateſſe. Obendrein wird der Fürſt es Ihnen nicht vergeben – er hat Ihre Verheirathung mit Fräulein v. Gersdorf gewünſcht. – Ihre Carriere iſt geendigt.“ Ich erklärte ihm, daß ich nicht nur darauf gefaßt ſey, ſondern es auch wünſche, und bat ihn nur, mich bey mei [...]
Allgemeine Zeitung11.07.1870
  • Datum
    Montag, 11. Juli 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] rb. Eine in den „Mittheilungen der Deutschen Gesellschaft zur Er» forschung vaterländischer Sprache und Alterthümer in Leipzig" (fünfter Band, erstes Heft) erschienene Schrift von E. G. Gersdorf bringt einen sehr beachtenswerthen Beitrag zur Geschichte der Universität Leipzig,"*) Die Schrift bezeichnet sich zugleich als „Denkschrift," durch welche die [...]
[...] Semester seiner Jnsniption bei der Leipziger Universität chren Glückwunsch darbrachte. Das von dem langjährigen Vorsteher der Deutschen Gesell« fchaft, dem Univnsitäts Oberbibliothekar Geh. Hofrath Gersdorf, hiezu ge wählte uns mit Sachkenntniß ausgearbeitete Thema ist aber Wohl geeignet ein allgemeines Interesse zu erregen, trotz der Beschränkung auf einen [...]
[...] der Theologie Benno Bruno Brückner, der vor kurzem einem Rufe nach Berlin gefolgt ist. Da frühere gedruckte Verzeichnisse de, Rektoren unvok> ständig, zum Theil auch ungenau sind, so wird dieses von Gersdorf a^f Grund sorgfältiger Quellenstudien gegebene vielen willkommen sein. Wir finden in ihm große, in ihrer Zeit einflußreiche, bedeutungsvolle Nam?n [...]
[...] Inskriptionen vom Winter 1409 bis Sommer 1869," welche, an sich schon mannichfach interessant durch die laut redenden Zahlen, doch erst durch die folgende Betrachtung Gersdorfs das rechte Licht empfängt. Alle die In seription und Immatrikulation betreffenden Verhältnisse werden hier ein» gehend erörtert. Nicht immer ist es leicht den wirklichen Thatbestand au« [...]
[...] gehend erörtert. Nicht immer ist es leicht den wirklichen Thatbestand au« den Eintragungen der Univerfitätsbücher herauszulesen, öfter« auch lassen letztere durchaus im Stich. Eins besonders ist durch GersdorfS gewissen hafte Untersuchung ein- für allemal festgestellt, daß nämlich „die Zahl der anwesenden wirklichen Studierenden in der nochreformatorischen Zeit, [...]
[...] teres auf die ältere Zeit übertragen wurden, sind manche bei statistischen Erhebungen in den Jnthum verfallen alle Jmmatrikulirten als faktisch anwesende Studierende anzusehen. Gersdorf hält selbst eine Statistik der Universität Leipzig im 18. Jahrhundert für noch nicht ausführbar, indem in Ermangelung aller dazu nöthigen Hülfsmittel auch nicht die [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 25.04.1834
  • Datum
    Freitag, 25. April 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] eine populäre „Anatomie in einer Nuß.“ Heusler ſchreibt über die verſchiedenen Arten des thieriſchen Mag netismus, v. Gersdorf über eine Heilung durch Idio ſomnambulismus. Von Broughem erſcheint eine Schrift über das Selbſtverbrennen durch übermäßigen Genuß [...]
[...] Die Literatur der Romane und Novellen bietet außer den bekannten Etiketten von Belani, Bronikowski, Wj. Gersdorf, Kruſe, Laun, Leibrock, Rellſtab, L. Schefer, Storch, F. Tarnow, Tromlitz c. noch dar: Wolffs altfran zöſiſche Novellen oder Hiſtorienbuch der Jongleurs, dreie [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 18.01.1837
  • Datum
    Mittwoch, 18. Januar 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] [1] Blätter, wie z. B. die des Repertoriums der *. F Ä“ Literatur von Gersdorf, der Heidelberger etreffend da Jahrbücher und der Jenaer Literaturzeitung, [...]
[...] liche, ſondern auch faſt keinen bloß mittelmäßigen Ar tikel enthalte;“ – ein Urtheil, welches jezt die neueſte Anzeige in dem Leipziger Gersdorf'ſchen Reper torium der Literatur (Heft IX, 1273) beſtätigt, indem ſie mit der Bemerkung beginnt, „bei einem [...]
Morgenblatt für gebildete StändeIntelligenz-Blatt 042 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ).Redwood, Roman von Cooper. bearbeitet von W. v. Gersdorf. 4 Bände. 8. 3 Rthlr. 18 gr. oder 6 f. 42 kr. [...]
[...] oder: welcher iſt mein Sohn? Nebſt zwey Erzählungen von W. v. Gersdorf. 8. 1 Rthlr. oder 1 fl. 48 kr. [...]