Volltextsuche ändern

11232 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland08.03.1832
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nen geheimen, und den Intereſſen eines jeden Hofes beſonders angepaßten Vorſchlägen nicht widerſtehen können, allein dieſe Hoffnung ſcheiterte gänz lich durch das neue Ultimatum, welches die vier großen Höfe ihm unterm 20 Septbr. zuſandten, und das die definitiven Beſchlüſſe der Mächte zu ſammenfaßte: „Die verbündeten Höfe betrachten die Wiederherſtellung der [...]
[...] *den Staaten ſicher zu ſtellen ſchien, kann den gerechten Anſprüchen, die dieſe jetzt erheben, nicht mehr entſprechen. Dieß ſind die mächtigen Beweg gründe, die die verbündeten Höfe genöthigt haben, von Frankreich noch einige Gebietsabtretungen zu fordern. Dieſe Abtretungen ſind nicht von der Art, daß ſie die Integrität Frankreichs weſentlich verletzen; Frankreich [...]
[...] Beſitzungen weder durch Kriegsunglück noch durch politiſche Uebereinkunft zu verlieren.“ Auf dieſen Gründen beharrten die Bevollmächtigten der vier Höfe in dem dem König von Frankreich übergebenen Ultimatum. Die Note war unterzeichnet: von den Grafen Raſumoffski und Capodiſtrias für Rußland; vom Fürſten Metternich und dem Baron von Weſſenberg für [...]
Das Ausland12.08.1851
  • Datum
    Dienstag, 12. August 1851
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nik Han-mu wurde im 12ten Jahrhundert geſchrieben, und ent lehnte ihre Nachrichten aus andern Ouellen, darunter wahr ſcheinlich auch aus der Geſchichte der nördlichen Höfe, die viel früher, nämlich im 7ten Jahrhundert n. Chr., geſchrieben wurde. Die Chronik Han-mu ſpricht von Höhlen, aber die Geſchichte [...]
[...] früher, nämlich im 7ten Jahrhundert n. Chr., geſchrieben wurde. Die Chronik Han-mu ſpricht von Höhlen, aber die Geſchichte der nördlichen Höfe weist auf ein ſteinernes Gebäude hin, das den Herrſchern aus dem Hauſe der Toba gehörte. Ma-tuan-lin, ein Geſchichtſchreiber des 17ten Jahrhunderts, ſpricht gleichfalls [...]
[...] guthöhle ſey 12 Schritte lang und 6 breit, der ganze Felſen nicht höher als ungefähr 30 Klafter. Han-mu, die Geſchichte der nördlichen Höfe und Ma-tuan-lin ſchreiben aber einſtimmig, daß das Gebäude von Norden nach Süden 90, in der Breite 40 Schritte und in der Höhe 70“ gehabt habe. Ein chineſiſcher [...]
[...] rader Linie gemeſſen habe, ſo kommen allenfalls auch die fehlen den 16 Kl. noch heraus. Das Han-mu, die Geſchichte der nordiſchen Höfe und Ma tuan-lin ſagen übereinſtimmend, der Geſandte des Chans aus dem Hauſe Wei habe ein Opfergebet auf der Mauer des Ge [...]
Allgemeine Zeitung25.02.1847
  • Datum
    Donnerstag, 25. Februar 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] schen StaatensyftemS. Völkerrechtlich von den drei Schutzmächten vertreten verkehrte da« übrige Europa nurlmrch daS Medium eine« oder deS andern dieser drei Höfe mit Krakau, sowie umgekehrt dieser Freistaat sich nur durch die Organe seiner SchutzmSchte an fremde Regierungen wenden konnte. Diese Stellung von Krakau ging au« [...]
[...] die 1815 gethane Schenkung im Jahr 184ö gänzlich und für immer zurückzunehmen. Ii. Die Rechte und Pflichten der Höfe von Oesterreich, Preußen und Rußland unter sich in ihren Verhältnissen mit Krakau. Hiebet standen die drei Mächte unter sich lediglich in dem Verhältniß don [...]
[...] ben. Wenn aber der in Rede stehende Vertrag zugleich der Wie ner Congreßacte einverleibt ist, fo liegt die Frage nahe: ob und welche Ansprüche aus dieser Thatsache für die übrigen europäischen Höfe er wachsen welche eben jene Acte mitunterzeichnet haben ? Dieß führt zurück auf eine Untersuchung über die völkerrechtliche Bedeutung jener [...]
[...] damit daß er gegen deren Inhalt keine Einwendungen habe und auf jede Einrede Verzicht leiste. Er gewann keinen Anspruch künftigen rechtmäßigen Transaktionen anderer Höfe zu widersprechen ; erhielt aber daS Recht als Zeuge jeneS großen völkerrechtlichen ActeS aus erhaltene Aufforderung zu interveniren, sobald ein Streit unter den [...]
[...] Contrahenten deS einen oder andern in die Wiener Acte aufgenom menen Vertrages entsteht. Ist dieß die Art und Weise wie die drei Höfe die Wiener Congreßacte verstehen, so ergibt fich die Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze auf den vorliegenden Fall von selbst. ES kann die Abficht der drei Höfe nicht seyn die Kraft und Bedeu [...]
[...] in Schatten gestellt, den Schein der Zweideutigkeit auf ihre Hand lungsweise geworfen und eben dadurch die Angriffe der revolutionä ren Propaganda nur verdoppelt haben. Sowie Vit drei Höfe in Beziehung auf Krakau selbst dem Sinne und den Worten der Con greßacte getreu geblieben find, so konnte eS auch ihre Abficht nicht [...]
[...] von Seite deö einen Contrahenten zum Nachtheil des andern ein. Hier wäre der verletzte Theil ohne Zweifel befugt die vermittelnde Hülfe und Dazwischenkunft der oflbesagten mitunterzeichneten Höfe in Anspruch zu nehmen. Dann aber wären diese die natürlichen und gebornen Schiedsrichter. Oder, die Kontrahenten emeS in der [...]
[...] mitgetheilt. Mehr konnte aber auch ohne ein Recht zu vergeben nicht geschehen. Daß ein gleiches nicht auch gegen die übrigen bei der Congreßacte unterzeichneten Höfe beobachtet worden, beruht auf dem Vorgange in der holländisch - belgischen Frage. Wäre von den drei Mächten in Beziehung auf Krakau ein anderes Verfahren ein [...]
[...] der Mächte deren Tractate fich in jenem Instrumente regiftrirt sin ken, zur Abänderung derselben durch freie anderweitige Uebereinkunft nicht aufgehoben; li) die drei Höfe haben aber auch, indem sie den in Rede stehenden Beschluß in Betreff von Krakau faßten, den materiel- [...]
[...] im Geiste derselben gehandelt, «eil Krakau erwiesenermaßen und zwar eine Reihe von Jahren hindurch den ausdrücklichen Festsetzun gen eben jener Acte zuwidergehandelt hat. e) DaS Recht der Höfe welche die Wiener Congreßacte mitunterzeichnet haben, besteht darin im Fall eine« Streites unter den PaciScenten auf geschehene Auffor [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)18.02.1841
  • Datum
    Donnerstag, 18. Februar 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Briefe an eine Dame über die Höfe des acht zehnten Jahrhunderts. [...]
[...] Ein ſolcher iſt Herr von Geuſau, der einen jungen Grafen Reuß zu Anfang des ſiebenjährigen Kriegs nach Paris und an die geiſtlichen Höfe Deutſchlands führte, und der in ſeinem Tagebuche auf das Umſtändlichſte alle merkwürdigen Perſonen nach ihrer Kleidung und ihren [...]
[...] ein widerliches Gemiſche der roheſten Barbarei, zü gelloſer Prunkſucht, geſchmackloſer Verſchwendung und derber, faſt bäuriſcher Sitte. Drei große Höfe ſind es beſonders, die hier als Muſter dienen und denen ſich die kleinern anſchließen, der Hof Friedrich Auguſts von [...]
Allgemeine Zeitung22.02.1836
  • Datum
    Montag, 22. Februar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] glüklichen Ereigniffes, welches die ersten Tage des gegenwärtigen Jahres in jener Stadt bezeichnet hat, zur Kenntniß ihrer er lauchten Höfe zu bringen. Die drei Höfe von Oestreich, Preußen und Rußland haben in diesem Ereigniffe nur einen neuen un widerleglichen Beweis des Daseyns eines tiefwurzelnden Uebels [...]
[...] stehenden Traktate zum Schutze der freien Stadt Krakau und zur Ueberwachung der Aufrechthaltung ihrer Neutralität berufen, füh len fich die drei Höfe um fo mehr zur Ergreifung der Maaß regeln, welche der Fall erfordert, verpflichtet, als sich dazu auch die Verbindlichkeit gesellt, ihre eigenen Staaten vor offenbarem [...]
[...] Regierung von Krakau fich um fo bereitwilliger zu dieser Maaß regel herablaffen werde, als sie felbst fchon zu verschiedenen Ma len die Absicht hiezu gezeigt, und die drei Höfe nunmehr alle Mittel vorbereitet haben, um ihr deren Ausführung zu erleich tern. Gestützt auf den 9ten Artikel der Wiener Kongreßakte, [...]
[...] der oben angezeigte Termin verfließen, ohne daß die erwähnte Maaßregel ganz und vollkommen in Ausführung gebracht worden wäre, fo würden sich die drei Höfe verpflichtet halten, durch eigne Mittel dasjenige zu erzielen, was die Regierung von Krakau ins Werk zu fezen entweder den Willen oder die Kraft nicht gehabt [...]
[...] ften Schutzmächte, welche bei der hiesigen Regierung beglaubigt find, haben unter heutigem Datum dem regierenden Senate er öfnet, wie es der Wille Ihrer hohen Höfe fey, daß alle frem den polnischen Militair - oder Civilpersonen, welche an der Re volution im Königreiche Polen in den Jahren 1830 und 1851 [...]
[...] gen aber, welche sich nicht in dieser Lage befinden, nach Ame rika abgefchikt werden follen. Gleichzeitig haben die aller durch lauchtigsten Höfe erklärt, daß auch diejenigen Personen von die fer Kategorie, welche in diesem Lande irgend einen Civil- oder Militairposten bekleiden, felbst wenn ihnen von der hiesigen Re [...]
[...] sierung das Bürgerrecht verliehen worden, von dieser Bestim mung nicht ausgeschloffen sind. Indem der Senat diese hohe Entschließung der aller durchlauchtigsten Höfe zur allgemeinen Kenntniß bringt, und namentlich diejenigen Personen davon be nachrichtigt, welche dis angeht, fordert er dieselben auf, sich bin [...]
[...] fige Regierung bedeutet worden, daß im Fall der zur völligen Evakuation bestimmte achttägige Termin verfloffen, und der Wille der aller durchlauchtigsten Höfe nicht vollständig erfüllt fey, dieselben sich genöthigt fähen, durch die Anwendung eigener Maaßregeln den Erfolg herbeizuführen; er erwartet daher, daß [...]
[...] wodurch sie überdis das hiesige Land vor den traurigen Folgen bewahren werden, welche die Nichterfüllung des Willens der hohen Höfe unausbleiblich mit sich bringen würde. Krakau, am 9. Februar 1836. Der Senatspräsident: (Gez. Wie log lowski. Der Generalsekretair des Senats: (Gez. Darowski.) [...]
[...] für Aufbewahrung des Sattelzeugs, 5 Chaisen und 5 Holzrennifen, einen großen und 5 kleinere Speicher, große Keller, 2 Höfe, 2 Einfahrten u. f. w. – Kaufliebhaber wollen sich der Be dingungen wegen in Bälde an Hofgerichts [...]
Das Ausland17.02.1834
  • Datum
    Montag, 17. Februar 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] zahlen müſſen, nämlich Kaufleute, Handwerker, Jäger, Fiſcher und Acker bauer. Der Herkunft nach beſtehen die Einwohner des Kreiſes Nachit ſchewan aus Moslims (2791 Höfe) und Armeniern (2719 Höfe). Von den erſtern verdienen beſondere Beachtung die Kengerli (920 Höfe), welche ſich durch ihren kriegeriſchen Geiſt auszeichnen, und die Kurtinzen von [...]
[...] Ordubat zählt man 179 Menſchen von der erſten Klaſſe, und von denen, die Abgaben zahlen, 10 Kaufleute erſten, 50 zweiten, 4 dritten Ranges, 420 Handwerker und 1613 Höfe von Ackerbauern; nach der Herkunft abgetheilt ſind es 1558 tatariſche und 642 armeniſche Rauchfänge. In der Provinz gibt es zwei herrſchende Religionen: Mohammedaner von [...]
Morgenblatt für gebildete Stände06.05.1837
  • Datum
    Samstag, 06. Mai 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] -England, eine Menge einzeln gelegener Höfe mit einem Erdwalle, der das Haus und den Obſtgarten umgibt und ſo den altdeutſchen Hag bildet, und wie in Deutſchland, [...]
[...] Erdwalle, der das Haus und den Obſtgarten umgibt und ſo den altdeutſchen Hag bildet, und wie in Deutſchland, ſieht man in der reichen Normandie viele dieſer Höfe und ihre Nebengebäude mit Stroh bedeckt. Um dieſe Höfe herum aber blühen die ſchönſten Fruchtfelder von ganz [...]
Allgemeine Zeitung04.05.1830
  • Datum
    Dienstag, 04. Mai 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] ten der Allianz in Bezug auf die in der Antwort Sr. k. H. be zeichneten fünf Punkte folgende Entschließungen gefaßt, t) Die Intentionen der drei Höfe entspreche« vollkommen den Wünschen, welche der Prinz in Bettes der Garantie des neuen griechischen Staats ausgesprochen hat. Die andern Mächte sollen zum Bei [...]
[...] auszuheben im Falle seyn wird, Gelduntcrstüzungen zuzusichern. 5) Um den zeitigen Schwierigkeiten zu begegnen, welche der sonFürst finden könnte , bcrvr die Aushebung der Truppen veraine bewerkstelligt ist, kommen die drei Höfe übercin, dem souverainen Fürsten das französische. Armeekorps, das sich gegenwärtig in Grie chenland befindet, auf Jahresfrist zur Verfügung zu stellen. Im [...]
[...] Frankreichs, Großbritanniens und Rußlands an Se. k. Höh. den Prinzen Leopold von Sachsen-Kodatirt London vom Z Febr. t«z«. burg, Die unterzeichneten Bevollmächtigten der drei Höfe, welche den Traktat vom S Jnl. jg2? unterzeichneten, haben vrn ihren be treffenden Höfen die Weisung erhalten, Sr. k. H. dem Prinzen [...]
[...] verainetät dieses Landes mit dem Titel eines svuverainen Fürsten von Griechenland anzutrazen. Die Unterzeichneten haben die Ehre, den Prinzen Leopold von dieser Entschließung ihrer Höfe in Kcnntzu sczen, und ihm die Protokolle Nro.t, 2, und Zvvm Z Febr. niß l«ZN, worin die Absichten der hohen Mächte svwvl in Rüksicht auf Se. k. H. als in Bezug auf die Organisation Griechenlands ent [...]
[...] IZ5V, Claremont den ll Febr. t«Z«. Der Unterzeichnete erhielt am i Febr. die Zuschrift, mit wel cher ihn die Bevollmächtigten der drei Höfe, die den Traktat vom [...]
[...] Eine Bitte, dle ganz im Interesse der Menschheit liegt. Der Unterzeichnete behält sich noch genauere Mlttheilungen an dle Be vollmächtigten der erlauchten Höfe vor. Z) Möchten die hohen Mächte geruhen, die neue Glänze nach Westen so zu bestimmen, daß sie an dem linken Ufer des Aspropotamos bis zu den im Nor [...]
Allgemeine Zeitung21.03.1830
  • Datum
    Sonntag, 21. März 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] thun hatten, aber ein ausgezeichneter Englinder brachte sie aus Brasilien, England empfahl sie öffentlich und offiziell, und in Be ttes Don Miguels ward unsere und anderer Höfe Einmischung so weit, so bis ins Einzelne getrieben, daß man es zu einem Ge genstande der Diskussion machte, ob Don Miguel sich in seinem [...]
[...] Beilage 0. Abschrift einer Depesche des Vice. Kanzlers Grafen v. Nesselrode au de» Bot schafterFürvon Lieven, ckä. St. Petersburg, 22 Dec. 1828 (5 Jan. sten «829). Mein Fürst! Die Höfe von London und Paris haben in ge meinsamem Einverständnisse Vorschläge an uns gerichtet , um den griechischen Angelegenheiten ein Ziel zu steken, Vorschläge die der Kai [...]
[...] ser laö, und die von Sr. kais. Maj. mit all der Aufmerksamkeit, die sie verdienen, erwogen wurde». Beauftragt darauf zu antworte«, können wir die beiden Höfe versichern, daß der Kaiser das Ver trauen tief fühlt, womit sie ihm den neuen Unterhandlungsplan mitgethellt haben, über den sie übereinkamen. Indem sie die Mä [...]
[...] von de» Gesinnungen, die sie ihm zuschreiben, wird eS ihr wahr haft erf«««> , ihre Wünsche mit der Ehre seiner Krone und den wesentlichen Interessen seines Reichs zu »ereinen. Die Höfe oo« London undPsriS sind zu billig, um nicht selbst einzusehen, daß sol cherlei Interessen ihm gewisse, unmöglich zu überschreitende Schran [...]
[...] mit Rußland zu schließen. Um diese Vorschläge, deren wohlwol lende Motive wir erkennen, zu beurtheilen, beginnen wir damit, sie mit dem vor sechs Monaten unter den drei Höfe» übereinge kommenen Plaue zu vergleichen , worauf wir die wahrscheinlichen Resultate untersuchen wollen , nach den Intentionen , welche die [...]
[...] die Folge ihrer Ausforderunge» war , die zwischen Rußland, Eng land und Frankreich gebildet« Vereinigung zu brechen , und die Höfe von London und Paris zu veranlassen suchte, ihre Botschaf ter nach Konftantlnoxel z» senden, indem sie das unbestimmte Versprechen gab , sich mit ihnen über Griechenlands ««gelegenzn verstehen , und sie ohne Verzug zu endige», ward ent [...]
[...] zu einem Waffenstillstände geben. Z) Sie sollte die Vcrmittelung annehmen. Diese drei Bedingungen waren das Mittel, das die drei Höfe anwenden wollten, um zu ihrem Zweke zu gelangen, und dieser Zwek war fortivährend der Zutritt der Pforte zu dem Vertrage vom 6 Julius. Verweigerte sie bis, so sollten die Bot [...]
[...] Sehen wir indeffcn von diesen so fühlbaren Differenzen ab, und geben »tr einen Angenblik zu, die Pforte sey dem Vorschlag beigetreten, den ihr die verbündeten Höfe mittheilten. Was nnzte dieser Beitritt, wenn die Pforte zu gleicher Zeit ihren Zwek verwürfe, d. h. das ganze System des Vertrags vom K Julius ? DiS aber [...]
[...] reißende» Wogen, ein heftiger Sturmwind und die Schrekuisse der Nacht doch allen Vorkehrungen Hohn. Die Notbschtffe wur den losgerissen; die Verrammlungen der Höfe, Kellerhöhien und Hausthöre durchbrochen; mit Einem Worte alle zwekdienlicheu Maaßregeln vernichtet. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 07.02.1840
  • Datum
    Freitag, 07. Februar 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und ruſſiſchen Politik in den Jahren 1805 und 1806 manche Details. Das liberale Publikum mag ſich über dies an den Aeußerungen über die Höfe und Staats männer damaliger Zeit ergötzen, die nichts weniger als ſchmeichelhaft und um ſo pikanter ſind, weil ſie von [...]
[...] Diener den Herrn läſtert, und hinter dem Rücken aus ſpottet. Oder will man dieſe hämiſche Verſpottung der deutſchen Höfe und namentlich des kaiſerlichen, bei dem Gentz angeſtellt war, auf Rechnung des Patriotismus ſetzen und Gentz damit entſchuldigen, daß er, im groß [...]
[...] artigſten Sinn für die Nationalehre und Nationalintereſſen Deutſchlands begeiſtert, über die unzulängliche und un heilvolle Politik der damals noch uneinigen Höfe nicht günſtiger habe urtheilen können? Wahrhaftig, der Mann, der ſich ſelbſt par excellence das Weib nannte, hatte [...]