Volltextsuche ändern

663 Treffer
Suchbegriff: Harburg (Schwaben)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung25.12.1863
  • Datum
    Freitag, 25. Dezember 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] sey es da im Interesse der beiden Großmächte sich vom deutschen Volk zu tren nen? Zu was sey man Großmacht, wenn man nicht einstehe für die Rechte des Volks? Der Redner erwähnt nun dessen was bereits in Schwaben geschehen sey; daß die württcmbcrgischcn Abgeordneten zu einer Vorberathung zusammenge treten, und beschlossen Huben daß aus der heutigen Versammlung alles beseitigt [...]
[...] sich anknüpfte. * Hambnrg, S2Dec. Bei dem Einzug der Oefierreicher, welche von Leipzig aus über Magdeburg, Hannover und Harburg zu uns gelangten, haben wir abermals gesehen wie mangelhaft und in jeder Beziehung störend derUebergcmg über Süder- und Norderelbe ist, und wie derselbe unter [...]
[...] Umständen, wo Eile noththut, zu einer wahren Ealamität auch in politi scher Beziehung werden kann. Stimmtliche Truppen hatten die Weisung von Harburg aus über die große, Elbinsel Wilhelmsburg zu uns befördert *) Nach dtr Bemerkung eines Amerikaner? in einem Londoner Vlatt heißt dies» jetzt oft genannte Fluß KsM Xr>n — letzter« der Königin Anns zu Ehren, [...]
[...] zu werden. Das ist auch geschehen, obwohl man der Aushülfe weg« Dampfschiffe hätte benutzen können. Nun wird aber die Verbindung von Harburg nach genannter Insel über den sehr breiten Strom der Süderelbe durch Dampffähre, die von Wilhelmsburg nach dem Grasbrook zu uns über die Norderclbe führende Communication durch [...]
Allgemeine Zeitung24.03.1856
  • Datum
    Montag, 24. März 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] niedrig geworden daß fast kein Sand des Stroms mehr passirt werden kann. Aus Mangel an hinreichendem Wasser hat die Dampfschiffahrt von hier nach Harburg eingestellt werden müssen. Unsere Canäle, diese Pulsadern der Handelthätigkeit, sind gänzlich wasserleer, da die Fluth nicht unfern Hafen erreicht. Dieß nöthigte dann zum Aufgeben der Schutenfahrt, und verur [...]
[...] «eine Denkrede auf Joh. Nepomuk v. Fuchs" halten. — Unsere Kammer der Abgeordneten hat abermals eine« ihrer Mitglieder verloren, Hrn. Wolf, Oekonom von Pfaffenhofen in Schwaben, der gestern nach mehrwöchentlicher Krankheit im S2sten Lebensjahr starb. In Bamberg ist der pensionirle kgl. Generalmajor Jos. Frhr. v. Weinbach gestorben — einer der immer weni [...]
[...] den' in der Einladung zur Aetienzeichnung benannten Handlungshäusern, ,der unsererEasse in Harburg bis zum IS Aprtl ». «. «gen Empfangnahme der JutnimSauittungen kostenfrei einzuzahlen. — Harburg, dm IS März 1856. [...]
Allgemeine Zeitung25.01.1860
  • Datum
    Mittwoch, 25. Januar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der NnschluH Savoyens an Frankreich. Deutschland. Aus Bader, (Prof. HSusfer); AuS Nassau (zur CencordatS frage) ; Hannover (Beschwerde deS Harburger Magistrats) ; Köln (der Ort der rheinischen polytechnischen Schule. Die alte Schiffbrücke. Die Rheinische Eiseobahugesellschaft) ; Berlin (das Recht deS Künstlers. [...]
[...] K.Hannover. Hannover, 1? Jan. Als bald nach dem 19 Jnl. v, I. der Magistrat und die Bürgervorsteher der Stadt Harburg sich öffentlich zu dem sogenannten Bennigsen'schen Programm bekannten, und eine darauf bezügliche Petition an die Stände gerichtet hatten, erklärte Hr. v. Bor» [...]
[...] ihres Wirkungskreises mit einer Ordnungsstrafe von je 50 Thlrn. bedrohen, und behielt insbesondere gegen den Bürgermeister Grundrecht auSdrücklick eine „besondere Verfügung" vor. Hicgegen sind jetzt der Harburger Magistrat und die Bürgervorsteher mit einer Beschwerde beim Landtag cingekommcn, in der eS unter andcrm heißt : [...]
[...] daß die Jller bis zum Lech das einzige Terrainhindcrniß von Bedeutung ist, so daß also das Aufgeben der Jllerlinie zugleich auch die PreiSgebung de« ganzen bayerischen Schwabens ist ! Aus allem aber geht gewiß hervor daß die projectirte Bahnlinie für die Vertheidignng Deutschlands und Bayerns von großem Gelang ist, und ihre [...]
Allgemeine Zeitung18.09.1856
  • Datum
    Donnerstag, 18. September 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Beschluß folgt.) Deutschland. Bayern. ^ AugSburg, 17 Sept Das Kreis Comitö des landVereins für Schwaben und Neuburg gibt, in seinem an das wirthschaftlichen Gencral-Comit6 des landwirtschaftlichen Vereins in Bayern zu München erstatteten und vor wenigen Tagen veröffentlichten Jahresbericht für 1856 [...]
[...] vormal. L. leichten Drazoncr-Reg. der k. deutschen Legion und später im k. Han noderschen 1. oder Leib-Kürassier ist der Charakter als Major beigelegt; der Oberstlieut. a. D. v. Schulzen zum Commandavten zu Harburg ernannt. — Württemberg. Der LandjLger^BezirkS.Eommandant, Oberstlieut. v. Wall» brunn in Ulm, ist seinem Ansuchen gemäß in da« k. Ehren»Jnvaliden«Corp« [...]
[...] fahren, aufgehoben haben, die unterzeichnete Gesellschaft die Erklärung abgibt, chre Schiffe annimmt. — Harburg, den 14 September 1856, [...]
[...] Vie Harburg-Englische Dampfschissfahrt-Wesellfchaft. Der Verwaltungsrath. [...]
Allgemeine Zeitung04.09.1852
  • Datum
    Samstag, 04. September 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Risaer Eismbabn.) — Berlin. (Hr. v. Scheie. General v. Schreckenftein wirklich zum Eommaudantm des Frankfurter Bundescorps eruaunt ) — Harburg. (Neckereien gegen die Dänen auf der Elbe.) — Wien. (Ein druck der letzten preußische» Erwiederuug vom 30 Aug. Die dießjährige Jschler Saison. Baron Bruck nach Dresden durchgereist. Hr. Marsh m [...]
[...] ften, der Großfürstin und feinen übrigen Gästen am DinStag in Sanssouci veravftalten ließ. Nunmehr ist Hr. v. Scheie nach Hannover zurückgereist. Harburg, 31 Aug. Von hier berichtet die Ztg. f. Nordd.: „Nm 2'/2 Uhr heute Nachmittags fuhr daS Stader Dampfschiff „Gutenberg" mit nvgefLhr 80 Beurlaubten deS vierten hannover'fchen Infanterieregiments, die [...]
[...] 2'/2 Uhr heute Nachmittags fuhr daS Stader Dampfschiff „Gutenberg" mit nvgefLhr 80 Beurlaubten deS vierten hannover'fchen Infanterieregiments, die sich zum Dienste zu stellen hatten, von Harburg nach Stade. Bald nach der Abfahrt ertönte daS den dänischen Ohren so fatale schleswig-holsteinische Na» tionallied. Den Ermahnungen des CapitänS deS Schiffes daS Lied nicht zu [...]
[...] lich wieder regt und in kleinlicher Engherzigkeit nichtfchweizerischen Handwu» kern die Niederlassung in unserer Stadt verkümmert. Diese Leutchen glaube» durch Concmrenz der „Schwaben," welche zwar wohlfeiler aber schlechter ar» Veiten soll«, umS Brod zu kommen, während doch gewiß der fremde Arbei» ter dem einheimisch« gegenüber bei gleicher Tüchtigkeit stets i» der nngünfti» [...]
Allgemeine Zeitung22.08.1878
  • Datum
    Donnerstag, 22. August 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] -ÄrutscheS Sketch. Berlin: Zu den Verhandlungen mit der Curie. Die „Nationalzeitung" über das Antisocialistengesetz. Aus dem Bundesrath. Stich- und Nachwahlen. Conservative Wahlbündnisse. Excifse in Harburg. Verhaftsbefehl. In Sachen des „Großen Kurfürsten." Amtsgerichte in Preußen. Zeitungsconfiscation. [...]
[...] erreichter Zahl in Sen Reichstag einziehen. Auch mit den Socialdemokraten fanden sich die konservativen zusammen — leider sogar bei den durch die Reichstagswahl veranlaßten Excessen in Harburg, wo der alte im Reichstag sehr populäre Bürgermeister Grumbrecht dem wölfischen Grafen Grote unterlag. Die „Germania" will zwar wissen daß die Unruhen durch eine mißbräuchliche B eemflus- [...]
[...] z-lne mißliebige Personen zu demonstriren begann, was sich „in lautem Rufen und durch Einwerfen der Fenster der Betreffenden zu erkennen gab." Die „Betref senden," richtiger,,Betroffenen," waren zunächst dis nationalliberalen „Harburger Nachrichten." Von einem von Minute zu Minute wachsenden Troß, wie der „Nat.-Ztg." berichtet wird, wurde vor die Officin des genannten Blatres ge¬ [...]
[...] derten weitere Ausschreitungen, und es war nur eine zur allgemeinen Be¬ ruhigung dienende Maßregel daß am anderen Tage früh gegen 8 Uhr das u« 3 Uhr Nachts allarmirte Garnisonsbataillon in Harburg wieder einrückte. Wie die „Post" meldet, soll gegen den socialdemokratischen Reichstags- abgeordneten Fritzsche ein Verhaftsbefehl wegen einer Majesiätsbeleidigung [...]
[...] Gemeinde Pflochsbach, der Gemeinde Rechtenbach, der Rettungsanstalt Sct. Josephspflege in Bischofrheim bei Neustadt a. S-, der Gemeinde Theilheim, der Gemeinde Versbach; Schwaben: der vr. Reisinger'schen Augenhsilansta't in Augsburg, der Gemeinde Kurls krön. Die Gesammtsumme der Unterstützungen beträgt 28,820 Mark. [...]
Allgemeine Zeitung11.09.1879
  • Datum
    Donnerstag, 11. September 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bremen, 8 Sept. (Hausfleiß-Verein und Arbeitsschulen.) Aus dem vorgestern und gestern abgehaltenen nordwestdeutschen Bildungsvereinstag in Harburg war auf Einladung von hier aus der dänische Rittmeister a. D. A. v. Clauson- Kaas aus Kopenhagen erschienen, um die Idee seiner Arbeitsschulen und Hausfleiß. Vereine darzulegen. Im skandinavischen Norden haben diese beiden Schöpfungen [...]
[...] Auspicien ein Verein, es werden alljährlich mehrwöchige Lehrercurse abgehalten und in dem großen Waisenhause zu Rummelsburg danach verfahren. Es war nun dafür gesorgt worden daß nach Harburg einige anerkannte Sachverständige kämen, um die Frage der Anwendbarkeit auf Deutschland scharf und vorurtheilsfrei zugleich zu prüfen r der bisherige preußische Abgeordnete Seminar-Director Mahraun aus Hannover^ [...]
[...] Umständen besonderer Schulen zu diesem Zweck, und überhaupt stärkere Berücksichtigung der auch Männern höchst nützlichen, ausfüllenden, kleinen Handarbeit. Ein Mitglied des hiesigen Scholarchats war in Harburg mit anwesend, und so wird man der Sache hier wohl bald noch näher treten. Es konnte nicht fehlen daß in Harburg bei dem nachfolgenden Mahle die Uebertragung dieses Cultur-Anstoßes von Dänemark [...]
[...] krivLtuntsrrickt unter 8. Roberts Mitwirkung- entworleo und llorausAeAsllen. Mit einem 6upplement. AK. 14. Uhland, Ludw-, Ernst, Herzog von Schwaben. Schulausgabe mir Anmerkungen von vr. Heinrich WeiSmann. 8. cart. Mk. 1. — Ausgewählte «-dichte. Schulausgabe mit Anmerkungen von Prof. vr. I. W. [...]
Allgemeine Zeitung08.01.1844
  • Datum
    Montag, 08. Januar 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wie die Bäckermeister in einer süddeutschen Hauptstadt, dadtn auch die in Havre die Reujahrskuche» abgeschafft, nur mit dem Unterschied daß die guten Schwaben dießmal die we niger gemüthlichen waren und die altherkömmliche Spende «» ihre Kunden einfach i» ihren eige»e» Sack «fhiren ließe». [...]
[...] schifft um Syrien und das heilige Land zu besuchen. Auf dem Schiffe fielen uns bald drei Männer auf in ländlicher Tracht, die «ns ins heimische Schwaben versetzte. Auch ihre Sprache war gutes schwäbisches Deutsch, wie es in Altwürt temberg auf dem Lande gesprochen wird. Es waren drei Se [...]
[...] Klägerin zum Beweise derselben zugelassen werde. Harburg, den 1t Dec. tS«. Fürstliche« Herrschaft«gericht. [...]
[...] erklärt und ihr Erblheil den nächsten Anver» wandten gegen Caution verabfolgt werden Wem ding in Schwaben und Neuburg, den t8 Tecember I««. Königliche« Landgericht Wemding. [...]
Allgemeine Zeitung03.04.1847
  • Datum
    Samstag, 03. April 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] übertragen); Lippe (Auswanderung) ; Güttingen (die hannoverische Südbahn noch in weiter Ferne. Hochschule); Hannover (die Häsen vor Harburg und an der Geeste Freihäfen); Köln (Lasalle) ; Münster (Bischof Kellermann f); Berlin (daSEmpfangSfeft soll unterbleiben. Die rusfisch'franzöfische Finanzoperation. Vorlesungen. Ein jüdischer [...]
[...] von der Eisenbahn in daS Dampfboot steigen könnte! Wir lesen jahr aus jahrein in den Ulmer Blättern, wie jene Versuche wieder und wieder angestellt werden, wir lachen über die Schwaben, die heute an einer Sandbank, morgen an einem Baumstrunk scheitern; wir wissen wie wenig Leben auf jenen obern Strecken deS StromS herrscht, wir [...]
[...] fallend blau erschienen. *** Hannover , 29 März. Der Plan der Regierung die Häfen vor Harburg und an der Geeste sammt ihrem nächsten Gebiet für „steuerfreies Ausland" zu erklären hat bereits die Genehmigung der Stände. Beide Kammern erklärten sich einstimmig dafür , die [...]
[...] stimmten Antrag an die Stände richten, dz die Vorbereitungen noch nicht so weit gediehen. Die Bewohner des GcesthafengebietS und die der Stadt Harburg werden an LandeSsteuern ein verhältnißmäßiges Firum bezahlen , dafür aber die Vorlheile der Einfuhrfreiheit genie ßen; sie werden sich mit allen überseeischen Produkten so billig ver [...]
Allgemeine Zeitung22.09.1903
  • Datum
    Dienstag, 22. September 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die neue Hafen- und Zollordnung für Lindau, die zwischen der kgl. Generaldirektion der Zölle und indirekten Steuern und der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg vereinbart wurde, sowie die Bestimmungen für die AnlandeWasserburg und die Sommeranlandestelle zu B a stelle Schachen wird m Nr. 23. (13. September) des Amtsder -Genevaldirektion der Zölle und indirekten Steuern [...]
[...] m vier Gemeinden (6 Gehöften) ; von Rotz (Wurm) waren befallen ), in Niederbayern drei Gemeinden (4 Gehöfte), in der Pfalz vier Gemeinden (5 Gehöfte) und in Schwaben zwei Gemeinden (2 Gehöfte) ; die Schweineseuche (einSchweinepest) herrschte in Oberbayern in 14 Ge 14 Gehöften), in der Pfalz in einer Gemeinde mernden ((11 Gehöften), m Mittelfranken in zwei Gemeinden (2 Geund in Schwaben in einer Gemeinde (1 GeHöst). [...]
[...] der Pfalz und Schwaben durch Mäusefraß berichtet. Die Weinreben in der Pfalz wurden stellenweise durch den Heu- und Sauerwurm stark beschädigt, während die sonstigen [...]
[...] * Vereinigte Chemische Fabriken Harburg- Statzfurt, Aktiengesellschaft Hamburg. In dem mit dem 30. September 1903 beendeten Betriebsjahr hat sich die Abwicklung des aus [...]
[...] nahm einen ruhigen Verlauf. Das Nohkamphor-Monopol auf Formosa wird jetzt auch auf Altjapan ausgedehnt, so daß vormit etwas höheren aber konstanten Preisen des aussichtlich Rohkamphors zu rechnen sein wird. Die beabsichtigte Emdes Antichlorbetriebcs in Staßfurt wurde nicht durchda billigere Rohmaterialien die Weitcrarbert nnt geNutzen ermöglichten. Der Gesamtgewinn des Bebetrug 531,249 M. (577,642 M. im Vorjahre), dain Harburg 352,727 M. (382,466 M.), in Staßfurt von .), 178,522 M. (195,176 M.) . Es erforderten die Unkosten in Harburg 298.834 M. (333,817 M.), in Staßfurt [...]
[...] Kissingen, Kulmbach, Bayreuth, Rothenburg o. T., Regensburg, Plattling, Ingolstadt, Schweinfurt), 6 Verbandsbezirken (Eggenfeldon Erding, Immenstadt, Harburg, Freising, Altötting), gegen [...]