Volltextsuche ändern

6182 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände15.02.1812
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1812
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſelbſt zu beſchäftigen. Es geht dieſer Inſtinct aus den allgemeinen Geſetzen der Natur hervor. Wäre ich ein Fa beldichter, und könnte die Haſen in meinen Verſen mah len, ſo würde im Vorgrunde jeder ihrer Landſchaften ein Haſenlager ſeyn. Man muß alles in Beziehung auf ſich [...]
[...] Haſenlager ſeyn. Man muß alles in Beziehung auf ſich ſelbſt betrachten, und welche Freude könnte eine Land ſchaft ohne Haſen einem Haſen machen? Alſo, ich ſehe den Fall, es ſey darum zu thun, den frohen Morgen ei nes ſchönen Tages zu beſchreiben, die Harmonie der von [...]
Morgenblatt für gebildete Stände20.03.1834
  • Datum
    Donnerstag, 20. März 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zähnen zurückgelaſſen hatten. - Während der Ueberſchwemmung retiriren ſich auf einige Inſeln in der Wolga eine Menge Haſen; der Raum wird immer enger, dann fahren Kähne hinüber, und die armen Inſulaner, die nicht den ſichern Tod in den Flu [...]
[...] ſchmackhaft als das des Lepus timidus, welcher bei uns lebt, es iſt ſüßlich und etwas trocken. Die gemeinen Ruſſen eſſen den Haſen nicht, fangen ihn aber, beſonders in Sibirien, Winters in großer Menge in Schlingen, durch welche der Haſe in die Luft geſchnellt wird und an [...]
[...] Schneeeule, durch das Gewirr der entfernten Zweige zu entdecken, und erblickt, näher kommend, einen verun glückten Haſen. Er wird nur um des Balgeswillen gefangen; mit dem Fleiſch mäſtet man die Schweine, wie in Nordamerika beim Zug der Wandertaubeu. [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 26.02.1842
  • Datum
    Samstag, 26. Februar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 6
[...] dorf und Larenburg vorliegen, wurden im Jahr 1836 geſchoſſen: an Hochwild 784 Stück; Tannwild 60; Schwarzwild 709; Rehe 109; Haſen 12,680; wilde Kaninchen 215; Dachſe 6; Faſanen 4731; Rebhühner 6805; Schnepfen 327; verſchiedenes 27. Summa 26,483 Stück. Im Jahr 1840 belief ſich dieſe Summe [...]
[...] des Grafen Breuner, die Hochwildjagden des Fürſten Dietrich ſtein in den freien Auen der Herrſchaft Nikolsburg ſind berühmt. Reviere, wo gegen 1000 und 2000 Haſen auf einer Kreisjagd geſchoſſen werden, laſſen ſich in Mähren wohl hundert zählen. Gehen wir von Mähren nach Böhmen, ſo müſſen wir einen [...]
[...] Beim Fürſten Schwarzenberg zu Poſtelberg wurden auf einer großen Jagd, wo freilich viel leicht 40 Schützen waren, 6000 Stück Haſen, Hühner und Faſanen geſchoſſen. Die genannten Jagden, wie die der Fürſten Auerſperg, Lobkowitz, Kinsky, der Grafen Waldſtein, Clam, [...]
[...] und kurzgehaltenen Wildremiſen in der Mitte großer Ackerflächen, wo Haſen, Hühner, Faſanen vortreffliche Brutplätze und mög lichen Schutz vor allem Schädlichen finden. Dieſe erleichtern, da ſich das Wild in ihnen zuſammenzieht, im Winter die Füt [...]
[...] da ſich das Wild in ihnen zuſammenzieht, im Winter die Füt terung und ſichern zugleich Garten, Weinberge, Alleen vor dem Schaden, den die Haſen den Bäumen machen würden. Man läßt ſich dabei natürlich einige Koſten nicht reuen, die durch den Wildverkauf reichlich erſetzt werden. Geſchieht ein Schaden, [...]
[...] noch ißt bei uns mancher Bauer einen Haſenbraten, während in manchem andern Lande zwar keine Wildſchaden bezahlt, aber auch ſchon längſt die Katzen ſtatt der Haſen am Spieße ge= dreht werden. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)22.02.1843
  • Datum
    Mittwoch, 22. Februar 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hunde hinter einem einzigen Wild her iſt, ſo beweist das, daß es ein tüchtiges Stück ſeyn muß, denn wegen eines Haſen würden ſie ſich nicht ſo bemühen, und das macht mich ſtolz.“ – „Doch heißt es im Sprüchwort: viele Hunde ſind des Haſen Tod,“ ſagte Afſprung und [...]
[...] macht mich ſtolz.“ – „Doch heißt es im Sprüchwort: viele Hunde ſind des Haſen Tod,“ ſagte Afſprung und erhob lächelnd den Finger. – „Des Haſen, ja! aber nicht des Ebers!“ rief Schubart prahleriſch, indem er auf die Tafel ſchlug; „der zerſchlizt einen nach dem an [...]
Morgenblatt für gebildete Stände07.02.1829
  • Datum
    Samstag, 07. Februar 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Seckt und Weinmoſt, der auf zwey Drittheile eingekocht ward. Haſen nach Paſſenius. Reinige einen Haſen, beine ihn aus, gieb ihm ſeine vorige Form wieder, und ſchmücke ihn, häng ihn in den Rauch, damit er ſich etwas [...]
[...] rum, ſo viel von Nöthen iſt. Bringe Oel in einen Topf, laß es ſieden; hat es geſotten, miſche es mit Kraftmehl, hiermit beſtreiche den Haſen am Rücken, beſtreu' ihn mit Pfeffer und trag' ihn auf. Schweins magen. Reinige einen Schweins [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 01.07.1823
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] gemacht. Der Hirſch, der Luchs, der Steinbock, ſind faſt ganz verſchwunden. Vor 200 Jahren gab es dagegen an Haſen und Hirſchen und Rehen ſoviel, „daß man das Wild, ſagt ein alter Schriftſteller, wie Ochſen- und Ham melfleiſch aß und 50 Haſen in ein Haus hineiutragen [...]
[...] Wild, ſagt ein alter Schriftſteller, wie Ochſen- und Ham melfleiſch aß und 50 Haſen in ein Haus hineiutragen ſah.“ Jezt ißt man ſtatt der Haſen die Murmelthiere. Das kommt von ſolcher Jagdfreyheit, von ſolchem Jagd rechte. Wie gut iſt es da in vielen andern Ländern be: [...]
Morgenblatt für gebildete Stände21.10.1835
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Einer meiner Bekannten ſchoß einmal einen Haſen [...]
[...] ſchickte, ſezte hinüber, fing den Haſen und kam mit ihm [...]
[...] vergeblich; da ſchob er den Haſen, ſo weit er konnte, [...]
Das Ausland05.06.1830
  • Datum
    Samstag, 05. Juni 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zogen werden. Eben ſo hielten ſie einige Vierfüßler unter Dach, welche man gegenwärtig nur in Wäldern trifft, wie Hirſche, Rehe, wilde Schweine und drei Arten von Haſen, nämlich den gewöhnlichen Haſen, den ſpaniſchen Haſen oder das Kaninchen, und endlich den Wandelhaſen, deſſen Fell im Winter weiß wird. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände18.06.1824
  • Datum
    Freitag, 18. Juni 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſie hetzen allzeit mehrere Hunde auf einen Haſen, und wenn das Thier eingeholt iſt, muß es verbluten. Ohne dieſe Vorſicht würde. Niemand ſein Fleiſch eſſen, denn ihr Geſetz [...]
[...] verbietet, das Fleiſch von einem erſtickten Thiere zu ſpeiſen: darum wollten ſie auch vom Wildbrät unſerer Tafel nie mals genießen. Die krimm'ſchen Haſen ſind überaus groß und wiegen bis auf vierzehn Pfund. Weiße Haſen, wie in Rußland und Polen, gibt es hier keine. Der Springhaſe [...]
Das Ausland12.06.1843
  • Datum
    Montag, 12. Juni 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] worden. Auch dieſen Umſtand beſtätigten noch alle, daß die Adler die Haſen gewöhnlich den Ziegen vorzögen, entweder weil der Haſe ihnen beſſer mundete, oder weil die Ziegen, welche ſich zuſammen halten, ihre Jungen beſſer vertheidigen. Gewöhnlich [...]
[...] zuſammen halten, ihre Jungen beſſer vertheidigen. Gewöhnlich gehen beide, Männchen und Weibchen, zugleich auf dieſe Jagd und greifen den Haſen vereinigt an, indem ſie ihn in eine wilde Felſengegend treiben, wo dann der eine unter und der andere über dem Haſen fliegt, ſo daß, wenn er dem untern [...]