Volltextsuche ändern

315 Treffer
Suchbegriff: Heckels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Register zum Kunst-Blatt 1821
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1821
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Heat h, J., Kupferſtecher, 22, 88. – 25. Heckel, Maler, 77, 306. Hedl i n ger, Medailleur,3I. e er e n, 29, II 5. [...]
Allgemeine Zeitung10.02.1908
  • Datum
    Montag, 10. Februar 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kämpfe des Genies gegen die Welt, und sie sind ein Buch der Freundschaft mit Männern wie Friedrich Fsustel, Theodor Muncker, Emil Heckel, Carl Brandt, Friedrich Schön, Earl Landgraf — Männern, denen Richard Wagner unendlich viel verdankte und denen er mit der ganzen stür¬ [...]
[...] Nach den ersten Bähnenfestspielen, die ein so trauriges finanzielles, ein so großes künstlerisches Ergebnis statten: O Freund Heckel Es war doch gut. August 1876. . . . Richard Wagner. [...]
[...] stummen und lautlos alles was da ist den Gläubigern der Unternehmung übergeben, ganz wie bei einem legalen Bankero t t." (An Heckel; Sorrent, 3. November 1876.) Ueber Len Plan. infolge der ewigen materiellen Not nach Amerika auszuwandern: „Habe ich einzig zu be¬ [...]
[...] „Gestern war Groß hier; wir werden diesmal nur den Juli mit 12 Vorstellungen haben. Auch gut! Ich ärgere mich über nichts mehr." (An Heckel; Venedig, 11. Januar 1883.) Zum gerecht versöhnenden Schluß aber mögen hier [...]
Allgemeine Zeitung19.06.1831
  • Datum
    Sonntag, 19. Juni 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] r,y9SZ Sdiktalladnng. Nachdem üb« den Nachlaß de« «rft«rl>e»kn Amtsvoats Franz X«o r Heckel von Aurach, dnrch Erkenntntß de« Appellation«- gnich « für drn Rezalkrei« vom 17 März 1»2» bestäligr, vom Ober-ApxeUai!on«gertcht de« Reich« unterm t>, Januar >»Z1 drr [...]
[...] Montag den neunzehnten Dezember 13Z1 früh 9 Uhr festgesezt, und hlezu sämtliche Gläubiger de« Amt«vogt« Heckel u»ter dem Rechr««achlheil voraeladen, daß da« Nichterscheinen am erste» Svtkt«t«»e den Au«schluß der Forderung von der Konkurs [...]
Allgemeine Zeitung15.09.1841
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Lehrern der Mathematik und an Gewerdeschulen, redigirt von Frieds rich Eduard Heckel, Zlctuarius und Notarius. gr.». Erstes Heft. Subscriptpr. 9 gGr. od. i,'/zNgr. [...]
[...] können. Zugleich zum Selbstunter richt für Jedermann bearbeitet von Friedrich Eduard Heckel, Act. und Notar gr. 8. (ll Bogen) drosch. Subskriptionspreis bis Ende [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 07.02.1890
  • Datum
    Freitag, 07. Februar 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] de la ville de Bruxelles. ßespr. von Dr. Max von Heckel [...]
Allgemeine Zeitung07.05.1828
  • Datum
    Mittwoch, 07. Mai 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] verloren habe. — Abg. Merkel schließt sich wegen Dekung des möglichen Ausfalles (zu §. tZO.) den Abg. «. Ulzschneider und Häcker an. Abg. Heckel: Der Oberdonaukreis möge vor andern Kreisen um so mehr bvnlttrt werden, da drei Landgerichte des selben bereits definitiv besteuert sind. — Abg. Hörhammer [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Register zum Kunst-Blatt 1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Heath, Charles, Kupferſt. - 35, 40. Heckel, Maler, 48, 190. Heer, Maler, 70, 279. [...]
Morgenblatt für gebildete StändeInhaltsverzeichnis 07.1826/08.1826/09.1826/10.1826/11.1826/12.1826
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1826
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Geſchichtliche Romane. (Beſchluß.) – Biographien. Die edelſten Frauen der deutſchen Vorzeit, nach den vorhandenen Quels len und Urkunden dargeſtellt von A. W. Heckel, Pfarrer zu Wirbenz :c. Zweyter Band. – Volksſchriften. Ehe ſtands - Spiegel, worin die jungen Leute ſehen, was für [...]
Allgemeine Zeitung09.09.1886
  • Datum
    Donnerstag, 09. September 1886
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aufsätze von A. Löhn-Siegel,' Johannes Nordmann, Nichard Pohl, August Lestmple und Martin Plüddemann, welche über Erinnerungen an Wagner und Begegnungen mit ihm berichten. Ausführlicher schildert' Karl Heckel die Entstehungsgeschichte der Bayreuther Bühnenfestspiele von 1876 auf Grund eines reichen Brief- und Actenmaterials, das sich größtentheils im Besitze feines [...]
[...] Entstehungsgeschichte der Bayreuther Bühnenfestspiele von 1876 auf Grund eines reichen Brief- und Actenmaterials, das sich größtentheils im Besitze feines um die Sache Wagners so hochverdienten Vaters Emil Heckel in Mannheim befindet. Einzelne der Briefe Wagners an den letzteren werden nach ihrem Wortlaut, andere nach ihrem Inhalt mitgetheilt, die gedruckten Ankündigungen [...]
[...] Wortlaut, andere nach ihrem Inhalt mitgetheilt, die gedruckten Ankündigungen und Prospecte Wagners und der zur Ermöglichung feines Werkes damals ge gründeten Wagner-Vereine fleißig ausgenützt. Karl Heckels stofflich so ergiebige Arbeit zeichnet sich aber auch durch ihre Form Vortheilhast aus: ganz einfach und objectiv-ruhig erzählt der Verfasser die Thatsachen, ohne durch ein unüberflüssiges Lobeswort den Eindruck seiner Darstellung zu unteroder abzuschwächen. Im innigsten Zusammenhange mit dem Aufsatze [...]
[...] Arbeit zeichnet sich aber auch durch ihre Form Vortheilhast aus: ganz einfach und objectiv-ruhig erzählt der Verfasser die Thatsachen, ohne durch ein unüberflüssiges Lobeswort den Eindruck seiner Darstellung zu unteroder abzuschwächen. Im innigsten Zusammenhange mit dem Aufsatze brechen Heckels steht der unmitelbar folgende, dessen Kern eine Rede Wagners bildet. am 15. September 1877 vor den Abgeordneten des allgemeinen Patronat- Vereins gehalten. Sachlich bringt diese Rede nicht viel Neues: formale Nückaber ließen ihre Mittheilung wünfchenswerth erscheinen. Es ist meines [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 06.06.1890
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Köln a. Rh. Franz Teubner. — Heckel, vr. M. Die Einkommensteuer und die Schuldzinsen. Em Beitrag zur Kritik und Reform der deutschen Einkommensteuern. Leipzig. C. F. Winter'sche Verlagsbuchhandlung. [...]