Volltextsuche ändern

11082 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung28.02.1817
  • Datum
    Freitag, 28. Februar 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Regenkreise, mit Ausnahme der an den U»terdonaukrei< ab, zugebenden Landgerichte Cham «»» Kötztiog, und aus de» Landgerichten Neumarkt, Bellngries, Ingolstadt, dem Poli zeikommissariate Ingolstadt und dem Landgerichte Kipfenderg vom bisherigen Overdonoukreise. Elz des GeneralkommissaRegensburg, des Appellationsgerichts Amberg. Der [...]
[...] aus dem bisherigen Oberdonaukreife mit Ausnahme der an de» Regentreis kommeude» Landgerichte Neumarkt, Beilogries, Ingolstadt, Polizeikommissariat Ingolstadt, und des Landge richts Kipfenderg, dann der «» de» Rezattreis abzugebend» [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 31.12.1892
  • Datum
    Samstag, 31. Dezember 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Leipzig 1885. 3) K. v. Prantl. Geschichte der Ludwm-MaximilianS-Facultät M Ingolstadt, Landshut, , München, 1. Band, München 1682. S. 429. [...]
[...] religiöse Unduldsamkeit von Ingolstadt nach Tübingen vertrieben hatte, stand ihm bei, insbesondere auch bei dem später, wie erwähnt, wirklich an die Oeffentlichkeit geHandbuche der Physik, welches wiederum über [...]
[...] sein jüngerer College las als Philosoph nur über NaturDiejenige Hochschule, welche den Anfang damachte, die Anthropologie — und zwar eben unter mit diesem, noch wenig eingebürgerten Namen — als so zu sagen officiellen Lehrgegenstand in die philosophische Faculeinzuführen, ist anscheinend unser Ingolstadt gewesen. 2) tät Die durch A. v. Jckstatt eingeleitete Reform der bayeriLandesuniversität hatte mit der bisherigen halbUnterrichtsmethode gebrochen; durch ihn und scholastischen den thätigen H. Braun waren neue Vorlesungsgegenstände [...]
[...] seines als Vertreter desselben Wissenszweiges zu verEhren aufgestiegenen Vaters Heinrich Palmatius dienten v. Löveling. Von 1783 bis 1824 docirte ersterer in Ingolstadt , und Landshut, und erst unmittelbar vor der Transferirung seiner Bluter trat er in den Ruheum dann vier Jahre später, ein angehender Sechm München zu sterben. [...]
[...] ') Plan öffentlicher Vorlesungen über die allgemeinsten anthropoKenntnisse und die vorzüglichsten Quellen der Gesundheit. logischen Ingolstadt (ohne Angabe des Autors u id des Jahrcs-DatumS). [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.08.1906
  • Datum
    Freitag, 17. August 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] aber dessenungeachtet/ die Truppen' bei Amberg und Ulm zu sammeln und schließlich gegen Bamberg und Würzburg zu führen. Zu ihrer Beobachtung schoben die Oesterreicher eine Ab Kienmayer) nach Ingolstadt. Die übrigen vorerst verKräfte aber rückten auf den Vorschlag Macks^) sofort fügbaren über Landshut. München zc. , „an die Jller. Hier, „an den festen Punkt Ulm gelehnt." wollte man das Eintreffen der Verstär Russen), sowie den Anmarsch des Gegners aus dem [...]
[...] (Jellachich) näher gegen ) . die Donau (Biberach) . die Mitte aber mehr gegen Ulm-Jllereichheim zusammengeschoben, während Kienmayer seine Truppen bei Ingolstadt sammelte. Erst am 5. Oktober beschloß der Erzherzog, die Hauptkräfte nach Eünzburg und den linken Flügel nach Ulm zu ziehen. Ehe ihm dies aber [...]
[...] ') Die Oesterreicher standen anfangs mit den Hauptkräften den Schwarzwald vorgeschoben, die Abteilung Jellachich in Vorder Jller von Ulm bis Memnnngen. Vortruppen gegen längs arlberg. Kienmayer bei Ingolstadt. Am 3. Oktober etwa wie folgt: General Niesch und Schwarzenberg 30,000 Mann von Günzburg bis Kempten, Kienmayer 6000 Mann bei Ingolstadt, [...]
[...] des Lechs vordringen und standen am 9. schon mit bedeutenden Kräften (3 Korps und Kav.-Div.) bei Zusmarshausen, Augs und Aichach, während nun auch ihr linker Flügel (1. u. 2. bürg .und Bayern) bei Ingolstadt über die Donau ging und nur das 6. Korps (Ney) auf dem linken Ufer verblieb. Kienmayer mußte sich gegen München zurückziehen und war damit von den Hauptvöllig getrennt, diesen aber war der Rückzug über den [...]
[...] Im übrigen hatten die bayerischen Truppen an den Ereigbei Ulm keinen Anteil genommen; sie waren unterdessen nißen mit dem Korps Bernadotte (die Avantgarde unter Wrede) von Ingolstadt nach München gerückt. [...]
[...] ») Anfangs befanden sich ,bei Wrede die 3. und 5. Brigade, bei Deroy 1., 2. und 6. Vrig., hiervon blieb die 0. Brig. (Sivein) bei Ingolstadt zurück, rückte dann nach Tirol und blieb dort mit der 1. . Brigade. Die 2. Brigade rückte nach Einnahme Kufsteins nach Salzburg und von da nach Oesterreich nach, ebenso die [...]
[...] ") Die . Brigade Siebein war mit der franz. Brigade Rivaud von Bernadotte in Ingolstadt gelassen und gegen Donauwörth, sowie an die Altmühl gezogen worden. [...]
Allgemeine Zeitung12.07.1800
  • Datum
    Samstag, 12. Juli 1800
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] in Flössen weiter marschirt ist, hat man hier keine sichere Nach» richten. Der k. k. Gen. .Kray , der «n eben dem Tag sich nach Ingolstadt zog, machte nun seine Bewegungen gegen Landehut, und hatte am z sein HauptQuartier in Langsteyflng, mehrere Stunden oberhalb LandShut, nicht sehr weit von München. An» [...]
[...] Gefahr bctnft, so habe icy zwar auch mein möglichste« veran» Kalter , und mehrere Truppen zu Dckung der Döna» und Re» geuöburgZ bei Ingolstadt zurükgelassen, die da« äusserste zu Be» schüzung derselben thun werden; od aber mein Endzwek und Wunsch erreich! wird, dafür kan ich nicht bürgen, weil die Lrieg«. [...]
[...] Abtei Elchingen geführet wurde, ist bei dieser MarschDirektion von dem F. I. M. Baron Kray die vorzügliche Aufmerksamkeit auf die Erhaltung der Kommunikation gegen Ingolstadt gerichttt worden. Da der Feind bereit« am 21 sehr viele Truppen über die Donau gegen den rechten Flügel der k. k. Armee zo., , u» [...]
[...] am vorhergegangenen Tag der bei Donauwörth gestandene Ve» neralMajor Devaux durch die Uedermachr de« Feinde« in dje Gegend von Ingolstadt zurükgedrükt wurde, so war Baron Kray die ArmeeSullung in der Art zu ändern veranlasset, daß die lezten Sdtheilungen der Armee am iz in der Gegend von Nord« [...]
Allgemeine Zeitung24.10.1800
  • Datum
    Freitag, 24. Oktober 1800
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] folgenden Beschluß des Gen. Morcau: «HauptQuartier zu »uasburg, den iz Okt. Der OberBefthlShaber , in Anbetracht, daß die Schleifung dcr Festungswerke von Ulm , Ingolstadt und Philipsburg nicht alkin in Hinsicht ihrer dermaligen Emwafnung [...]
[...] henden Pl!ze erlaubte, beschließt: 1. Daß auf der Stelle und zu gleicher Zeil zur Zerstörung der Festungswerk« »«n PbilipSburg , Ingolstadt und Ulm und der dazu gehörigen Fort« geschritten werden soll. 2. Die Erdwerker werden abgetragen, und die revt» tirten Theile der Festungswerke, besonder« die hervorspringenden [...]
[...] können, wobei jedoch darauf Rüksicht zu nehmen ist, daß die PrivatWohnungen nicht beschädigt werden. 4. In den Festungen Ulm und Ingolstadt wird man sich bis zu weitern Befehlen das» auf einschränken, die Minen in fertige» Stand zu sezen. ;. Der die Artillerie kommandircnde General wird die Ablieferung der [...]
[...] Beschleunigung der Vollziehung dieses Beschlusses in Rüksicht PbilipSburg« sich angelegen seyn zu lassen, so wie der Gen. Licut. Grenier i» Rüksicht Ingolstadts, und der Gen. Lieut. Richepanse, oder wer ihn augenbliklich erseht, in Rüksicht Ulms. 7. Der Kommandant des Genie bei der Armee hat alle MaaSregeln für [...]
Allgemeine Zeitung17.05.1834
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] -s' München. (Schluß der Verhandlung der Kammer der Abgeordneten vom 9 Mai iu Betref des Festungsbaues zu Ingolstadt.) Hr. v. Dresch bemerkte unter Ander«: Was daS Sesez über dieCivilliste für das innere Verhältnis Baperns, für die Befestigung »nd Aufseiner Verfassung — im Interesse der Stände, wie [...]
[...] schlinzen dürfen, um nnser» Verbündeten etwas zn gelten; sie diene nur zum Stüzpnnkte für unsere Waffe», damit wir desto mehr gelt«». — Ingolstadt, a» da« sich so manche Erinnerung knüpf,, sey gerade der rechte Punkt. Wer Baperns Geschichte, »er seine politische Lage, seine geographische« Verhältnisse betrachte, [...]
[...] seine politische Lage, seine geographische« Verhältnisse betrachte, müsse sehen, daß Sermeröheim, an der inßerste» Gränze des Reiches, ihm das nicht zu sey» »ermöge, was Ingolstadt gewe sen und wieder werde» könne. Wohl »erde auch Germersheim gebaut — es weide gebaut ohne unsere Kosten; aber Ingol [...]
[...] gebaut — es weide gebaut ohne unsere Kosten; aber Ingol stadt werde durch Germersheim nicht ersezt. „Sehen Sie — so schloß der Redner — was Ingolstadt im zojährige» Kelege Maximilian dem Erste» war : es mar die Grundlage seiner Macht; es blieb auch in den lezte«, verderdenSvolle» Jahren [...]
[...] als dieses gefallen war, drach der verheerende Strom des Elends unaufhaltsam herein. Aber waS gehe ich in so fexne Zeiten zu ritt? Hätte im Jahre t8«o Ingolstadt bestanden, Marimilia» Joseph uud daS baperifche Heer hätten nicht « die jnßerste» Gränze» zurükweichen müsse»; u»d ohne RkgenSburg, welches [...]
[...] Joseph uud daS baperifche Heer hätten nicht « die jnßerste» Gränze» zurükweichen müsse»; u»d ohne RkgenSburg, welches damals Ingolstadt ersezen mußte, hätte Napoleon im Jahre 1809 das nicht vermocht , was die Welt in Erstaune» sezte. Regensbnrg ist jezt nichts mehr; Ingolstadt aber wird für die [...]
[...] eignen Füßen stehen könne; lassen Sie keiner anbern Versamm lung de» Ruhm, thetten Sie mit keiner ander» de» Ruhm, diese schöne Pflicht erfüllt, den Festungsbau von Ingolstadt nicht blos begründet, sonder» «ach voll«»det zn haben. Bayer» hoch, Wittelsbach für immer! daS ist mein Wahlspruch bei der [...]
[...] Abstimmung über diese» Gegenstand; möge eö auch der Ihrige sey»." Hierauf erhob sich vr. Schwindel mit der Ankündi gung, daß er nicht umhin könne, aus dem Mörser seiner Uedereinige Bomben gegen die Festung Ingolstadt zu wer zeugung fen. In politisch -militairischer Hinsicht glaubte derselbe «nS der Geschichte älterer und neuerer Zeiten das Resultat entneh [...]
[...] zeugung fen. In politisch -militairischer Hinsicht glaubte derselbe «nS der Geschichte älterer und neuerer Zeiten das Resultat entneh me« ,n können, daß Ingolstadt immer die Lokspeise der Feinde gewesen sep und sepn »erde, wodurch Bayern stets zum »atürSchlachtfeld? sich gestalte und inöbefondere auch die Hnuxt- [...]
[...] gunst ernte. Der moralische Mukh ist eine der ersten Eigen schaften eines Abgeordneten — eine Gabe, wohl nicht geringer, als der physische und mtlitairtsche Mnth. Ingolstadt — das alkberühmte — den alten Hort des Vaterlandes wieder herzu stellen , wurde zuerst in dieser Kammer angeregt. In dieser [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 13.09.1894
  • Datum
    Donnerstag, 13. September 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] bibliothek in den ersten zwei Blättern vorliegenden Geschichte derselben (Hof- und Staatsbibliothek zu München: Nock, davor. 3218!) erklärt, mit der Hochschule 1472 zu Ingolstadt begründet worden, in einer Zeit, da bereits überall in Deutschland die humanistischen Bestrebungen sich regteil. Konr.Celtes und [...]
[...] Bei unfern Handschriften finden wir unter Ns. 483. kol. noch die „Anzeige der Ursachen zu Uebersezung der Hohen Schule von Ingolstadt nach München", ein Schriftstück, welches nach Prantts Geschichte der Ludwig-Maximilians- Universität, wo es auszugsweise zu lesen ist, von Frhr. [...]
[...] v. Jckstadt ans dem Jahre 1769 herrührt. Geschrieben ist es von I. Gg. v. Lori. In demselben werden ausführlich die vielen Umstände genannt, welche nach Ansicht des Vereiner günstigen Entwicklung in Ingolstadt im Wege fassers stunden, während in der Haupt- und Residenzstadt des Landes Alles einen ganz anderen Aufschwung nehmen [...]
[...] können, , wegen bequemen Kosten, wegen der ungezwungenen Lebensart, wegen Schönheit des Orts . . . mit einen, Wort eben deswegen, warum man Von Ingolstadt wegbleibt, Wo ein militüi'jZcIier Zwang herschet, die MarLiskinder Mit den Musensöhnen sich in Bierhäusern schlagen, wo man [...]
[...] Ein ebenso bedeutendes Ereigniß wie das vorgeführte war für die Bibliothek die nach Aufhebung des Jesuiten1773 erfolgte Einverleibung der großen und an ordens werthvollen Handschriften reichen Bibliothek des Jesuitenin Ingolstadt, in welche schon früher andere nennensSammlungen, wie besonders lue von Herwarth werthe v. Hohenburg, gekommen waren. 1802 wurde der Besitz des Franciscaner-, Dominicaner- und Hl. Kreuz-Klosters in [...]
[...] geliorum Ingolstadt 1784. Konstantin Tischendorf sagt auf einem Zettel, der in der [...]
[...] 16 Briefe von Konr. Celles (17 an Sixtus Tucher in Ingolstadt, 1 an die Universität daselbst) und zwei kleine lateinische Epigramme desselben auf die hl. Katharina und die hl. Jungfrau Maria (jedes nur aus zwei Distichen [...]
Allgemeine Zeitung15.02.1855
  • Datum
    Donnerstag, 15. Februar 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Rain; Breidenbach, K,, Landrichter in Freising ; Eder, M., Lsillrichter in München l. d. I.; Martin, Frdr., nunmehr quiesc. Landrichter von Ingolstadt; Wiecheln, »an, vr. K., Landrichter in München r. d. I,; Michel, H., Landrichter in Erding; Nagel, K. v., Landrichter in LandsSpitzer, M., Landrichter in Traunstein; Widder, E., Landrichter in berg; Friedberg; Zölch, K.. Landrichter in Edersberg; Grundner, G. »,, Bür [...]
[...] Michel, H., Landrichter in Erding; Nagel, K. v., Landrichter in LandsSpitzer, M., Landrichter in Traunstein; Widder, E., Landrichter in berg; Friedberg; Zölch, K.. Landrichter in Edersberg; Grundner, G. »,, Bür germeister in Ingolstadt, nunmehr Landrichter daselbst; Krurnbach, Fr. P., Bürgermeisterin Freifing; D'Allarmi, A. Dr. Gerichtsarzt in Friedberg-, Berger. Dr. »., Grrichtsarzt in Bruck; Förster, vr. Z. B., GerichtSarzt [...]
[...] in Freisingz Hell, l>r. I., Gerichtsarzt in Traunstein; Henkel, vr. N., Gerichtsarzt in Erding; Kranz, vr. A,, Gerichtsarzt in München l. d. I. ; Pündter, Fr., Gerichtsarzt in Ingolstadt; Auracher, I,, Magiftratsrath in Freising; Sollinger, J„ Mgstr.-Ralh in Traunstein; Steidle, G., Mgftr.-Rath in Bayerdießen; Weindler, W,, Mgftr.-Rath in Erding; [...]
[...] M., prall. Arzt in Solln, Ldger. München l. d. I.; vr. Holg, I. B,, prakt. u. Spitalarzt in Freifing; vr. Karl, Fr., p«ckt. Arzt in Vohburg, Ldger. Ingolstadt; vr. Loder, I. N,, prakt. Arzt in Traunstein; vr. Mei ster, I., prakt. Arzt in Ingolstadt; vr. Mühlbauer, M., prakt. Arzt in Lechhausen, Ldger. Friedberg; vr. Perzl, M,, prakt. Arzt in Ismaning [...]
[...] PH,, Bader in Planegg, Ldger. München l. d. I.; Bihler, K„ Ehirmgm Landsberg; Esser, S„ Chirurg in Unterhaching, Ldger. München r. d, Z,; Fellermaier, H., Chirurg in Ingolstadt; Fröhling, P., Bader in ksv' genbach, Ldger. Freifing; Linbrun, A., Bader in Perlach. Ldger. Münch» r. d. I.; Linörun, I., Chirurg in Sendling, Ldger. München l. d. Z, ! [...]
[...] Aubing, Ldger. München l. d. I.; Sder, Fr. X„ Kaufmann in Trau»lKi»; Färber, Dienstmagd in Rain; Förster, X., Bierbrauer in 6l°fterberz, Ldger. Schrobenhausen ; Friß, M., Seilermeifter in Ingolstadt; Fürmann, Th., Poftyalter in Garching, Ldg, München l. d. I.; Gehwald, M.,K,gi°> fchirmfabrikant in Ingolstadt; Göttl, I., Hafnermeifter in JngoMt; [...]
[...] fchirmfabrikant in Ingolstadt; Göttl, I., Hafnermeifter in JngoMt; Greißl, U.. Gaftwirthin in Forstinning, Ldger. Edersberg; HabersattWirthin in «uftheim, Ldger. München l, d. I.; HanSlmai'r, ler, «., I., Maurermeister in Ingolstadt; Heidinger, X., Oekonom in ZngcM, Hirsch, I. »., Gutsbesitzer in Planegg,' Ldger. München l. d. I-! 6ap' pes, K,, Handelsmann in Ingolstadt; Kreiler, I., Eisenhändler i» Traun [...]
[...] Hirsch, I. »., Gutsbesitzer in Planegg,' Ldger. München l. d. I-! 6ap' pes, K,, Handelsmann in Ingolstadt; Kreiler, I., Eisenhändler i» Traun stein; Lonner, I., Schmiedmeister in Ingolstadt; Mayer, Z., WnlMi» Traunstein; Mederer, I. B., Melder in Ingolstadt; Müller, Z„ ler Schuhmachermeister in Ingolstadt; Oberbauer, A., Bierbrauer in Ingol stadt; Pauer, I., Apotheker in Traunstein; Pauli, I., Wirlh in Ober [...]
[...] Freist»«; Prunner, I., Handelsmann in Ingolstadt; Schenk, S„ Sali nen- Inspektor in Traunstein; Schnitzlbaumer, I. B., Rentbeamter in Traunstein; Echuhmann. D,, Gutebefltzer in Perlach, . Ldger München [...]
[...] nen- Inspektor in Traunstein; Schnitzlbaumer, I. B., Rentbeamter in Traunstein; Echuhmann. D,, Gutebefltzer in Perlach, . Ldger München r. d. I.; Bogl, I., Wagnermeister in Ingolstadt; Wind, M, Lehrer in Berglern, Ldger. Erding ; Zendatt, Th., Wirthin in Oberschleißheim, Ldger. München l. d. I.; Zwek, M., «nwesensbes, in Halbergmoo«, Ldger. Freising. [...]
Allgemeine Zeitung05.07.1800
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1800
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] In der Münchner Zeitung findet sich in Betres der Gefechte vom 1? Iun. an der Donau folgender, als offiziell anzusehender, Artikel au« Ingolstadt vom 22: „Uiber di« bei Donauwörth am 19 d. vorgefallene Affaire hat man nun »ll» gende Nachrichten aus guter Hand erhalten. An demselben Tag«, [...]
[...] mehreren Todten und Blessuten. Die beiden Lieutenants Deleau uud Orten der Jüngere haben sich vorzüglich ausgezeichnet. Die Truppe dieses ofalzbaicnschen Korpö ist am 22 in Ingolstadt eingerükt, wo sie sich noch b, findet. — geugniß. Dem tu» pfalzbaierjschen Bataillon Baron von Dalvigh unter dem Kom» [...]
[...] Lager bei Monheim, den 20 Jun. Unterschrieben: Baron de u x , k. k. GeneralFeldWachtmciftcr." Von dem Zug« des Ben. Kray von Ulm nach Ingolstadt liest man folgende öffentliche Nachrichten aus Rcgensburg vom «7 Jun. »H. F. g. M. Kray, al« er seine Position in der [...]
[...] unter Erzherzog Ferdinand am ,6 Jun. die Franzose» bei Rain gegen die Mündung de« Lechs zurükgetrieben haben: indessen hatte man am 27 und 28 zu Ingolstadt und Sle» genSburg Kanonaden geHirt, die iinmcr stärker wurden, und sich mehr zu nähern schienen. In München war e« am 27 [...]
Allgemeine Zeitung09.06.1861
  • Datum
    Sonntag, 09. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ubermächtigen Gegner geschlagen werden. Regensburg war darum der natür liche Punkt für einen großen süddeutschen Centralplatz. Man hat statt dessen die Befestigung von Ingolstadt vorgezogen, wodurch dieser Punkt eine ge wisse Bedeutung sür den Krieg, wenn auch nicht für den Verkehr, erhalten hat. Zum Gruck ist diese Differenz zwischen den Verkehrs- und den militä, [...]
[...] hat. Zum Gruck ist diese Differenz zwischen den Verkehrs- und den militä, «schon Interessen für den weitern Ausbau der Schienenverbindung nicht hindernd, da Ingolstadt so gelegen ist daß der rationellste Schienenweg zwischen Ulm und Negensburg über Ingolstadt führen würde. Am leich, «est«,, wohlfeilsten würde offenbar diese Verbindung durch eine Eisenbahn [...]
[...] zwischen Ulm und Negensburg über Ingolstadt führen würde. Am leich, «est«,, wohlfeilsten würde offenbar diese Verbindung durch eine Eisenbahn von Augshurg bis Ingolstadt im Thal der Paar hergestellt werden, da alle Schienenlinien vom Oberkaufe des Rheins in der Richtung zur Donau und nach Regensburg, bereits dem natürlichen Wege folgend, in Augsburg sich [...]
[...] vereinigen. ' Wie den allgemeinen Interessen, so « würde die Bahn Augsburg, Ingolstadt mit ihrer weitein Fortsetzung nach Regensburg auch dm Local» intercsscn Bayerns entsprechen. Das Leben der süddeutschen Hochebene gipfelt in München: war dieses ursprünglich nur eine künstliche Haupt [...]
[...] dabei in Betracht kommen. Für die großen strategischen Operationen hat München nur eine untergeordnete Bedeutung. Euie Verbindung mit Ingolstadt, welches die Hauptsestvng des Landes bildet, ist daher nur inso fern vcn Zütcresse als diese Festung die natüiliche Zuflucht für alle die [...]
[...] Kräfte ift die man «uf keine sich«««! Weise dem Feind entziehen kann. Für diese abnorme Schützerrolle, welche Ingolstadt für München zu spielen berufen, genügt die Eisenbahnverbindung über Augsburg, da «cm den Schutz, der Festung sicherlich nicht im letzten Augenblick aufsuchen wird. Die Linie [...]
[...] berufen, genügt die Eisenbahnverbindung über Augsburg, da «cm den Schutz, der Festung sicherlich nicht im letzten Augenblick aufsuchen wird. Die Linie Augsburg-Ingolstadt gewährt dabei den Vortheil den Feind im schlimmsten Fall gleichsam von München abzulenken, und die offene Hauptstadt vor den Nachtheilen zu schützen welche sie treffen würden wenn sie durch eine Bahn [...]
[...] Fall gleichsam von München abzulenken, und die offene Hauptstadt vor den Nachtheilen zu schützen welche sie treffen würden wenn sie durch eine Bahn linie München-Ingolstadt gleichsam zur natürlichen Basis für den Angriff auf Ingolstadt gemacht würde. Daß die Linie Augsburg-Ingolstadt» Negensburg sich finanziell gut rentiren würde, unterliegt keinem Zweifel, [...]
[...] leicht zusammengebracht werden, denn die dazu nöthige Summe ift absolut und relativ gering. Der Weg ist zunächst ein kurzer, von Augsburg bis Ingolstadt etwa zwanzig, von Ingolstadt nach Negensburg etwa achtzehn bayerische Stunden: es find weder große Durchstiche, Dämme, Viäducte noch Brücken nöthig, der Untergrund ist im allgemeinen fest, der Bodm [...]
[...] noch Brücken nöthig, der Untergrund ist im allgemeinen fest, der Bodm wohlfeil. Je schneller man zur Ausführung wenigstens des Stücks von Augsburg bis Ingolstadt schreitet, desto werthvoller ; denn es könnte bald der Mommt eintretm wo eine leichte und bequeme Verbindung zwischen Ingolstadt und Ulm von ungeheurem Werth seyn würde. Die Frage ist Wohl [...]