Volltextsuche ändern

11082 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung22.08.1892
  • Datum
    Montag, 22. August 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] * Prinz Arnulf begab sich gestern Abend 7^ Uhr zur Truppeniuspection nach Ingolstadt und kehrt am 25. Aug. Abends wrcder weher zurück. [...]
[...] * Ingolstadt, 20. Aug. Der sogenannte „Herzogskasten" erfährt zur Zeit in seinem Innern einen Umbau behufs zweckmäßiEmrichtunz als militärisches Mehl- und Getreidemagaziu, gerer welcher Verwendung er seit Jahrhunderten dient. Der malerische [...]
[...] gerer welcher Verwendung er seit Jahrhunderten dient. Der malerische Bau mit seinem hohen Dache, den ragenden Treppengiebeln und dem Storchennest ist ein Wahrzeichen Ingolstadts und das älteste Gebäude der Stadt nach der Pfarrkirche St. Moriz, denn ehedem war er herzogliches Schloß und in ihm residirten die [...]
[...] Freisinger Brauerei >13. s SS. — Brauerei Ingolstadt .! 4 /.—1/1.7 LS.— 1/1. 7 85.— [...]
[...] Erste Graier Act.-Br. ttackcrbrüu Act.»6es. Brauerei Ingolstadt niis Coiosseum 4.-3. Br.Ritilngen, v.Ehem. [...]
Allgemeine Zeitung04.07.1892
  • Datum
    Montag, 04. Juli 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Herzogin Franz Salvator, und kehrt morgen nach Oberstdorf zurück. König Albert und Königin Carola von Sachsen trafen gestern früh um 7 Uhr 54 Min. über Ingolstadt kommend, hier e:n und wurden von dem Prinzen Georg von Sachsen und seiner Schwester, Herzogin Wittws Elisabeth von Genua, sowie von dem [...]
[...] NetourbilletS abgegeben, während 10,331 Personen von dort ein. passirten. Die Frequenz der Linie Holzkirche n-Jsarthalbah« betrug 8469, Ingolstadt 3001, Buchloe 3301, Landshut 2944, Augsburg 2459, Salzburg 1380, Simbach 37z. Die Mehrzahl der Passagiere langte mit den Nachtzügen hier an. [...]
[...] Erste Kraier Act.-Br. Nackerhrau Act.-Les. Brauerei Ingolstadt Kils Colosseum A.-B. Löwenbräu [...]
[...] Freisinger Brauerei 4 1(3. 9 98.70 Brauerei Ingolstadt 4 lfl. 7 86.— [...]
[...] Freisinger Brauerei . . . 4 Brauerei Ingolstadt . . . 4 Actien-Brauerei Kitzingen . «.z. [...]
Allgemeine Zeitung24.09.1871
  • Datum
    Sonntag, 24. September 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ab Treuchtlingen in Ingolstadt ab Ingolstadt m München [...]
[...] in Treuchtlingen ab Treuchtlingen m Ingolstadt ab Ingolstadt in München [...]
[...] in Treuchtlingen ab Treuchtlingen in Ingolstadt ab Ingolstadt in München [...]
[...] m Treuchtlingen ab Trcnchtlingen in Ingolstadt ab Ingolstadt in München [...]
[...] in Ingolstadt [...]
[...] Ab Ingolstadt [...]
[...] Ab München in Ingolstadt [...]
[...] 7 40 Abends m Augsburg in Ingolstadt 11 30 Bemerkung: Die Abfahrtszeiten an den oben nicht genaililtenlStationen werden durch Schalter-Anschlag bekannt gegeben. [...]
Allgemeine Zeitung22.09.1823
  • Datum
    Montag, 22. September 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] neuerdings wieder sehr lebhaft. Deutschland. Vor der, an» >5 Sept. erfolgten Aufhebung des Uebungsbei Ingolstadt, erließen Sc. Maj. der Liinlgande» lagers Hrn. Fcldmarschall Fürsten von Wrede nachstehendes huldreiche Handschreiben: «Mein lieber FeidmarschaU ! Die Nachrichten, [...]
[...] Handschreiben: «Mein lieber FeidmarschaU ! Die Nachrichten, die mir über die Haltung und das Benehmen meiner braren in dem Lager bei Ingolstadt versammelten Truppen zugekom men sind, veranlassen mich, Ihnen mein lieber Fürst Wrede, den Auftrag zu crrhcilcn, der Generalität, den Stabs - und [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 02.09.1845
  • Datum
    Dienstag, 02. September 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] franzöſiſchen Miniaturwerke. Ueber die Herkunft dieſes Kunſtwerks, welches früher in der Frauenkirche zu Ingolſtadt aufbewahrt und im Jahr 1509, nebſt andern Kleinoden, der Kapelle zu Alt - Oetting, für die im Landshuter Erbfolgekrieg ab [...]
[...] Nachricht. Letzterer erwahnt dieſes Werkes wie folgt: „Ein vornehmer Freiher meldet von ihr“ (die Kirche in Ingolſtadt) „in ſeinen geſchriebenen Reiſen: die Kirch ſey herrlich und groß, darinn das ſchöniſt und köſtlichſte Marienbild, deßgleichen nicht zu finden ſeyn ſolle, werde [...]
[...] Bilder zuſammen gehören.“ – Nachdem Zeiller eine Beſchreibung des Baues der Ingolſtadter Kirche, durch Herzog Ludwig den Bartigen, gegeben, fahrt er fort: [...]
Allgemeine Zeitung11.09.1899
  • Datum
    Montag, 11. September 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu Begrün des Monats — mit Schlußtermin am jeden Monats, vormittags 9 Uhr, — schriftliche Angebote entgegen auf die Lieferung , von Weizen für das Proviantamt Ingolstadt, von Roggen für die Proviantämter Ingolstadt und Schlcißherm, von Hafer für die Proviantämter Augsburg, Dillingen, Frersing, Ingolstadt, LandShnt, [...]
[...] * Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt und Aktienbrauere» Ingolstadt. [...]
[...] ungefähren bisherigen Kurs der Aktien der Aktienbrauerei entspricht. Die gemeinschaftliche Firma wird lauten: Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt in.Jngolstadt. [...]
[...] Graser A.-Br 500 ft. Hackemräu Act.-G. Brauerei Ingolstadt Löwenbrau [...]
[...] rrsisinger Brauerei Brauerei Ingolstadt [...]
Allgemeine Zeitung24.08.1872
  • Datum
    Samstag, 24. August 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geschichte Her LuSwig-Maximilians-Univcrsität in Ingolstadt, Landshut, München. (Schluß.) [...]
[...] hatte, woraus er nur durch die Fürsprache des Kanzlers Leonhard v. Eck schon nach elf Tagen wieder entlassen wurde. Aus der Menge der Religionsproceffs welche bei der an die Tagesordnung gekommenen Ketzerrichterei in Ingolstadt ge¬ führt wurden, machte das Verfahren gegen den Magister Arsacius Seehofer im Jahr 1523 das meiste Aufsehen. Bei einer angestellten Visitation hatte man in seinen [...]
[...] schon ein Jahr vorher durch einen Senatsbeschluß verordnet wor en war daß alle fremden Studenten sich eidlich verpflichten müssen der lutherischen Lehre nicht an¬ zuhängen. Die theologische Facultät Ingolstadts übte auch zur Zeit des Reichs¬ tages von Augsburg 1530 eine hervorragende Thätigkeit in der Zusammenstellung der mit dem römisch-katholischen Glauben nicht übereinstimmenden Sätze aus [...]
[...] Luthers Schriften, während Eck die Aufgabe erhalten hatte gegen das von Me- lanchthon formulirte Glaubensbekenntniß eine Widerlegungsschrift zu verfassen. Die Folgen der großartigen Parteistellung Ingolstadts in dem religiösen Kampf äußerten sich einerseits in der Abnahme der Frequenz, die sich jedoch später unter der Herrschaft der Jesuiten wenigstens für deren Curss unter gleichzeitigem Sin¬ [...]
[...] Anfangsperiode eingeschlagen hatte, erhielt einen noch fühlbareren Ausdruck als in der Mitte des Itz. Jahrhunderts die Einwanderung der Gesellschaft Jesu begann, obwohl Ingolstadt nie eine Jesuiten-Universität in dem Sinne von Innsbruck, Graz und insbesondere von Dillingen repräsentirte. Nur ein Theil der theologi¬ schen Facultät ward mit Jesuiten besetzt, und erst nach langen Kämpfen wurde dis [...]
[...] deren Anfcmgspc'node den Jesuiten weniger günstig, und dieser Stimmung des Herzogs mag es zugeschrieben werden daß die besonders auch vom kaiserlichen Hose viel begehrten Jesuiten Ingolstadt 1552 vollständig räumten. Doch wurde dem Herzog, hauptsächlich durch die Einflüsterungen seines kaiserlichen Schwiegervaters Ferdinand und seiner eigenen Gemahlin Anna, die Ueberzeugung beigebracht daß [...]
[...] A allen Zweigen der Wissenschaft offenbarte, für das Studium der Naturwiffen- jMft und der Geschichte geradezu schöpferisch auftrat, nicht mehr verschließen. Vor¬ her jedoch hatte Ingolstadt an der trügen scholastischenTradition zu leiden gehabt, kvre denn auch die protestantischen Universitäten damals ähnlicher geistiger Ver¬ stopfung nahe waren. Einzelne wenige Männer, z. B. der Jurist Kaspar Manz, [...]
[...] getragen daß Kurfürst Karl Albert im Jahr 1726 einem Jesuiten die Vorträge über allgemeine Geschichte übertrug. Der erste Professor für Geschichte war in Ingolstadt Ignaz Schwarz, dessen Leistungen jedoch, wenn wir sie nach seiner dia- logisirten eftigies Historik» Lavurik» beurtheilen wollen, jedenfalls weit hinter früheren Leistungen von Ordensmitgliedern, wie z. B. Hsnsiz, zurückblieben. Auch [...]
[...] Enthüllungen über den von Adam Wsißhaupt gegründeten Jlluminaten-Orden, riefen bei dem ohnehin höchst mißtrauischen Kurfürsten eine Abneigung gegen eim reges geistiges Leben hervor. Noch einmal konnten in Ingolstadt die Freunde der Finsterniß ihr Haupt erheben, noch einmal konnte der Obscurannsmus über dis freie Wissenschaft den Sieg gewinnen. Ein häßliches Spionirsystem und die da¬ [...]
[...] und Pathos, Wirklichkeit und Allegorie in so confuser Weise durcheinander ge¬ rüttelt sind. Während die Personisicationen des Münchener Stadtwappens, das bekannte „Kindel," und die von ihm zur Feier eingeladenen Städte Ingolstadt (ein. grober Polterer in ritterlicher Tracht) und Landshut (eine Art Staberl in Kappen¬ stiefeln), sowie die am Schluß erscheinende Bavaria dem Bereich der Mythe ango» [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 05.11.1907
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nürnberg und Amberg rund 69, 000 Mann, II. .Korps (Oudinot) am Lech rund 29,909 Mann. I V. Korps (Maüena) bei Ulm 49,900 Mann. Kavalleriedivision (Nansouty) bei Ingolstadt 4809 Mann, ^m ganzen rund 125, 969 Mann. [...]
[...] Nahe bei Regensburg konnten sich nun die getrennten Teile der österreichischen Armee .in längstens zwei Tagmarschen verihnen gegenüber standen die französischen Truppen immer einigen, noch in drei losen Gruppen bei Negensburg. Ingolstadt und am Lech getrennt. Die weite Lücke zwischen den beiden klügeln war lediglich durch die Bayern ausgefüllt, welche unteroesfen noch [...]
[...] Lech getrennt. Die weite Lücke zwischen den beiden klügeln war lediglich durch die Bayern ausgefüllt, welche unteroesfen noch weiter gegen Ingolstadt zurückgegangen waren.') Dies war die gefahrvolle Lage, in der Napoleon seine Armee bei seiner Anin Donauwörth (17. früh) vorfand, aber sofort den kühnen kunst Entschluß faßte, seine Kräfte nach der Mitte zusammenzuziehen. [...]
[...] hinter der Abens (Abensberg. Siegenburg) und bei Pfaffen- Kosen, dahinter Division Deinont und Kavallerie Nansouty bei Ingolstadt. Am 17. wurden die Bayern noch weiter gegen Ingolzurückgezogen. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 04.09.1906
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der wichtigste La Töne-Fundplatz ist das Gräberfeld nordwestlich von Manching (Bezirksamt Ingolstadt) m Verbindung mit dem östlich von diesem Orte gelegenen großen Ningwall. [...]
[...] der Fundgegenstände finden sich in den Beiträgen zur Anthropound Urgeschichte Bayerns, Band 16, S. 55-62, Taf. 4—14. logie Leider gelangte ein Teil der während der Krankheit des Herrn D. Strehle zutage gekommenen Funde in die Hände des Orteder sie an verschiedene Liebhaber, so an BrauereiGiegold in Ingolstadt und an einen Altertums- drrektor Händler Weiß in Augsburg, verkaufte. [...]
[...] Herrn Neinecke gelang es, die zerstreuten Neste eines Fundes innerhalb des Ningwalles, der ,zum Teil nach Ingolstadt, zum Teil nach Verlin gekommen war, als zusammengehörig festAuch an die Staatssammlung gelangten einige wenige zustellen. Stücke durch Hrn. Lehrer Strehle, die von Hrn. Weber als [...]
[...] gestellt Die in Verlin, Ingolstadt und München befindlichen Stücke dieses Fundes erscheinen ,zum Teil als unbrauchbar geworden, zum Teil als offenbar verloren gegangene Neste von Hausund Zierstücken, die ganz an die Funde des großen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 15.11.1904
  • Datum
    Dienstag, 15. November 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wir geben daraus folgendes wieder. Nach Mancherlei vom 29./30. August machten Spanier und Italiener einen tenhov'en :n der Nähe von Ingolstadt. In der Nacht zurückgeschlagen. Am folgenden Tage unternähme!: m'eh- Einfall :n das sächsische Lager, wurden aber „dapferlich" [...]
[...] unverrichteter Sache .umkehre!:. Daraus ritt der LandGe chutz wohl -über „das Wasser, genannt die Schut das ter", brknge.ni könne; auf seinen 'Bericht wurde im Kriegsbeschlossen, am Dienstag, den 3l. August, in aller rat Frühe vor des Kaisers Lager bei Ingolstadt zu rücken „und das Gvichütz gegen ihn arbeiten zu lassen", in der Hoffnung, um dazu zu bringe!:, „entweder zu schlagen oder [...]
[...] serliche Kriegsvolk schießen, das sich bald nach Ingolstadt zurückzog. Allmählich kamen -auch die Sachsen und die übrigen Hessen heran, man rückte „hart vor des Kaisers [...]
[...] >^etzt war der Schmalkaldische Krieg beendet und auch der Schmalkaldische Bund zu Grabe getragen. Kanonen vor Ingolstadt und Mühlberg haben ihn: das Grablied gesungen. [...]