Volltextsuche ändern

4820 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung23.12.1814
  • Datum
    Freitag, 23. Dezember 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] der am 2 Nov. angefangenen Wintervvrlcsuugeu auf der Uni» versität Würzburg. ' Lands Hut an der Isar, 17 Dec. Heute wurde hier das zweite, aus Befehl Sr. Majestät des Königs, aus großen Werkstüken bestehende Durchlaßwchr vollendet. Dieser Bau, [...]
[...] baukunst, 2te Auflage, beschriebenen Plan aogelegt ist, bildet mit dem l«lo gleichfalls auf kiniglicheKosten , aber durch de» Hauptarm der Isar aufgeführten Marimilianswehr eine sehr wvhlrhätige Anstalt, intcm sie den so oft erfolgten Austritt der Isar, womit die Stadt und Gegend heimgesucht war, »er, [...]
Allgemeine Zeitung17.03.1811
  • Datum
    Sonntag, 17. März 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ueber das Emporsteigen der Flüsse in Suropa. (Fortsezung.) Baierns Hauptflüsse: der Inn, Lech, die Isar und Donau, «ovon die drei ersten ju den schnellsten in Europa gezählt wen den müssen, haben ihre Betten dergestalt erhöhet, daß die ihnen [...]
[...] lange Enrwässerungskanäle zu ziehen. Sie laufen wild dahin , und sind in ihrem jeztgen Zustande mehr eine Geisel als eine Wohlthat des Landes. Die Isar vereinigt sich so unnatürlich mir dem Donaufluß, daß sie gegen denselben anläuft, folglich wenn sie hoch ist, ihn zurükstaut und Ueberschwemmungen verurFührt aber der Donaufluft Hochgemässer, so treibt er die [...]
[...] mir dem Donaufluß, daß sie gegen denselben anläuft, folglich wenn sie hoch ist, ihn zurükstaut und Ueberschwemmungen verurFührt aber der Donaufluft Hochgemässer, so treibt er die sacht. Isar ans ihren Ufern , die dann des geschwächten Laufes wegen daS Material liegen läßt, sich neue Bahnen macht, und so die Grundstüke und Ortschaften verheert. Ja es gibt in Europa [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.08.1906
  • Datum
    Freitag, 17. August 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ritt Wrede an der Spitze der Kavallerie in die Hauptstadt ein,") welche die Truppen Kienmayers am Vorabend verlassen hatten. Sofort wurden die Oesterreicher über die Isar verfolgt, eine große Zahl von Gefangenen gemacht, Pferde und Bagage, sowie insbesondere ein ganzer Geschützpark bei Aibling (durch Major [...]
[...] Kapitulation Macks ein, und nun rückte auch sofort Napoleon mit der ganzen Armee gegen den Inn, hinter welchen die Oesteram 25. . Oktober vollends zurückgingen. Am 26. Oktober reicher überschritt die französische Armee die Isar bei München, Freiund Landshut und ging nun in breiter Front (Rosenheim, sing Braunau) gegen den Inn vor, an dessen zerstörten Brücken nur mehr schwache Arrieregarden standen. Die Bayern mit dem [...]
[...] dung Nicht minder sind auch die Leistungen der Bayern zu Beginn des Krieges an der Isar wie in Tirol einzuschätzen, denn sie geder Hauptarmee, rücksichtslos die Entscheidung bei Ulm statteten herbeizuführen, sowie dann dem Feinde unaufhaltsam zu folgen. War es daher auch in diesem ohnehin so rasch entschiedenen Feldden Bayern nicht gegöynt, an den großen Ereignissen teilso hatten sie doch überall wacker mitgeholfen. Insdie Gefechte von Jglau und Stöcken gehören zu den [...]
[...] der Geographischen Gesellschaft München erschienen). Größere gebiet der Isar" (sämtliche- Artikel sind in den Jahresberichten Abhandlungen in den genannten Disziplinen sind: „Das Mün- [...]
[...] chener Becken . die mustergültige Monographie über „Die Isar von der Quelle bis zur Mundung', wo er die Jsarquelle als der erste ihrer Lage nach genau bestimmte, ferner: „Die Bedeuder Isar als Verkeyrsstraße". Bedeutend sind auch Grubers [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 23.02.1906
  • Datum
    Freitag, 23. Februar 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] gehaust, und wenn hier auch keine großen Entscheidungen fielen, so hatten die französischen Truppen doch das Land von der Jller bis zur Isar überschwemmt und standen während der WürzSchlacht schon vor den Toren Münchens. [...]
[...] Lechhausen), erstürmten in raschem Laufe die Höhen bei Fried östlich Augsburg) und warfen die Oesterreicher unter beVerlusten zurück. Latour, der seine Truppen erst bei deutenden Schwabhausen zu sammeln vermochte, räumte sofort das Land bis zur Isar. Ein Glück für ihn, daß auch der Gegner nur langfolgte. Die Franzosen rückten über Dachau gegen München, sam Aichach nach Pfaffenhofen a. d. Ilm und Neuburg gegen Zngol- [...]
[...] Die Franzosen hatten am 30. August Moosach (bei München) erreicht und die österreichischen Vorposten über die Isar getrieben. Das in Flammen aufgehende Neuhausen verkündete ihre An [...]
[...] Brücke zu hindern. Auch die Franzosen mußten um die Stadt herumziehen und entwickelten sich nun beiderseits derselben an der Isar bis Schleißheim und Schäftlarn. Nur der Rote Turm an der Brücke wurde besetzt. Am 1. September versuchten die Franzosen vergeblich die Zsarbrücke zu stürmen, worauf sie hier, [...]
[...] Von Memmingen aus kehrte dann General Nsenburg mit diesen Truppen nach München zurück, welche den Rückmarsch der Oesterreicher vom Oberrhein bis an die Isar, sowie ihr neuerliches Vorgehen begleitet hatten. Nur mehr 315 Mann stark, waren sie infolge der gewaltigen Anstrengungen vollkommen erschöpft, dazu [...]
[...] Die weiteren Ereignisse, welche diesen denkwürdigen Feldzug beschließen, fallen außer den Rahmen unserer Betrachtung. Nahedas ganze Gebiet Bayerns, westlich der Raab und der Isar, zu darunter auch ein wesentlicher Teil des damaligen Kurfürstenhatte neben der Pfalz die Folgen eines Feldzuges zu erin dem die Heere zweimal im Vor- und Rückmarsch das dulden, Land durchzogen. Neben den unvermeidlichen Kriegslasten solldie Bewohner auch von den Freunden (namentlich den Eonmanches erfahren ; was aber die Chroniken von den Feinmelden, erinnert lebhaft an die Szenen des 30jährigen und [...]
Allgemeine Zeitung01.08.1924
  • Datum
    Freitag, 01. August 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die hochgehende Isar übt zur Zeit auf Jung «und Alt große Anziehungskraft aus; .Hunderte von Menschen umsäumen die User und Brücken, [...]
[...] um ,n die wilden, hochgehenden, gelben Fluten zu schauen. Wie feit langem nicht mehr, zeigt sich die Isar wieder ganz als wilde Bergtochter vormittags 10 Uhr hatte tue Isar bei Bogenhausen einen Hochwasserstand von 3.30 Meter erreicht. [...]
[...] amt meldet, rmt einem außergewöhnlichen Hoch- Wasser der Isar zu rechnen. Da Isar und Lor.ach überall noch immer im Steigen begriffen sind, kann der voraussichtliche Höchststand am Pegel zu [...]
[...] Wasser und an vielen Stellen svnd die Läden rm Erdgeschoß bereits überschwemmt. Tin? Zimmeram Jsarufer ist eingestürzt und mannSwerkstätte von den Fluten weggespült worden. Im Augellist ein leichtes Sinken der Isar gemeldet, blick doch ist dieses völlig unbedeutend uud von Mittenher wird bereits wieder neues Steigen der wald Isar gemeldet. Die Isar treibt vwl ertrunkenes [...]
[...] fen. sind au» dem Urlaub zurückgerufen worden und auch die übrigen beteiligten Stellen find verstauDas Diefbauamt steht daher mit einer geZuversicht dem ,)Wogenfchwav an der wissen Isar entgegen. [...]
[...] Die Isar, die abend» 6 Uhr einen Stand von 454 Meter erreicht hatte und dann fich wieder leicht sankt«, stieg abends 8 Uhr abermals zuBesonders zwischen der Ludwig Abrücke [...]
[...] abend bis 5«m Freitagmittag um rnnd 2 Meter gefalle» ist. Immerhin find ,die Wassermengen, die die Isar vom Gebirge heruntersähet^ noch so groß, daß sie das Bett der kleine« Isar bis an die User vollständig ausfüllen. [...]
[...] Kilometer vor der Grünwalderbrücke konnte der Hochwasserdamm nicht mehr standhalten. Die Folge war, daß die Isar sich mit ungeheurer Kraft in den Werkkanal stürzte, wodurch die Böschung verschiedentlich sehr gefährdet wurde. [...]
[...] Im Unterlaufe der Isar waren die Hochbei MooSburg außerordentlich geViele Arbeiter sind dort tätig, um die fährdet. Dämme vor dem Einsturz zu retten. [...]
[...] Rosenheime? Gebiet wurde« weite Strecken unter Wasser gefetzt, mit ihnen auch die äußeren Bezirke der Stadt. Der Inn hat gleich der Isar zahlreiche» Großvieh mitgerissen. [...]
Allgemeine Zeitung29.04.1809
  • Datum
    Samstag, 29. April 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gerbataillon v. Neuffer unternahmen allein den Angrif auf die Prüke. Dieser Angrif gelang vollkommen, sie «erfolgten den Keiud troz seiner Uebermacht weit auf dem rechten User der Isar. Nach, diesem errungenen Bvrtheile wurde uech am nervlichen Tage die leichte Brigade auf Befehl des Kaisers nach Everspach. [...]
[...] Pen Baier erhob und rührte. Ein Bataillon des Leibregiments »leibt in der Wadt ; «er übrige TbeU der Division bivouacquitt «r-dem Isar - und Sendlinger Thor, und wird das »ou Mün, che« abgezogene Koros des Generals Jellachich oerfolge», welches iu kiuzelnen versprengten Abtheilunge» die Gegend zwischen dem [...]
[...] che« abgezogene Koros des Generals Jellachich oerfolge», welches iu kiuzelnen versprengten Abtheilunge» die Gegend zwischen dem Jun und der Isar beunrublgt. Sckon am 24 war die bürger« liche Kavallerie und das Hchujenforps freiwillig aufgezogen, u« oas hartbedrängre Landvolk gegen die, n»n zum Theil schon in [...]
Allgemeine Zeitung10.05.1809
  • Datum
    Mittwoch, 10. Mai 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schuß geschah. Die Oestreicher yublizirten in Bröl die «nt<» folgende Proklamation. Der baierische Hof rerließ, München, u»d begab sick nach Dillingen. Die baierische Division zu Landsgieng »ach Altdorf über, auf dem linken Ufer, der Isar. Hut Sie Division deS Generals v. Wrede begab sich, »ach, Neustadt. Der Herzog v. Rivvli brach von Ulm auf, und zog nach Augs [...]
[...] Der Herzog v. Rivvli brach von Ulm auf, und zog nach Augs burg, ßwischüir^dem io und iS rükte die feindliche Armee vom In» gegen die Isar vor. Kavalicriepikets siiessen auf einander, und es gab verschiedene Scharmüzel zum Vortheil« der Baiern. Am lo wurden bei Pfaffenhofen die Husaren von, Stixsilj und [...]
[...] Division unter General Derop widersezt« sich dieser Be«,cguna lebhaft,, bis sie i 'bedroht durchKvlvunsn, die^u Mvosdur« »nd Freysireg die Isar passirt hatten, sich in g»lec Ordnung auf die Division des, Generals Wrede znökzvg. Die d«ieri,che Ar»« renlralisirte sich bei Neustadt. — Abreise deS, Kaisers [...]
Allgemeine Zeitung30.04.1809
  • Datum
    Sonntag, 30. April 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] tirchen und Ottenburg ohne Widerst.md fort. Die Armee rnkte «m il nach den angegebenen Richtungen weiter gegen die Wils »nd Isar vor >c. Am lc> um halb n Uhr früh rükte der Feld« Marschall «'Lieutenant Dedovich in Passa» ein. Der Feind zog sich zurük, durch das rasche Vordringen unstet Truppen wurde [...]
[...] Gefangene gemacht und 17 Pferde erdeutet; der Feind verlor einige Tobte und Blessirte; von uns wurde ein Husar leicht verwundet. — Die Armee ist am is April gegen die Isar vor« geritt. Da« zte Armeekorps hatte die Tete, und fand die Br»< ken bei Landshut abgebrochen. Eine Division von 6 bis «,000 [...]
[...] würden derselben wenige gehabt haben, wenn es möglich gewe« sen wire, den Eifer der Truppen zu mäsigen. Landshut ist der Schlüssel zur Isar. Wir sind im Belize eines grosen Theils von Bstern. Der General der Kavallerie, Graf Bellegarde, ist am ic> April mit dem ersten Armeekorps über Tirschenreuth aus [...]
Allgemeine Zeitung24.07.1860
  • Datum
    Dienstag, 24. Juli 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sorrefp. nun «örtlich folgende« : „Die .... Versammlung von Sachverstand,' gen unter dem erleuchtete» RegierungSpräfidium von Schwaben ?c, de gut» achtete einstimmig da« volle Gegcntheil von dem wa« die Isar Artikel unddieAnsicht de««rtikel« aus Mittelfranken in der Allg. Ztg. als da« Sachgemäße dargestellt haben." Damit glaubt er nun so recht [...]
[...] Ihre Eorrespoxdevten m den Augen de« Publicum« gekennzeichnet zn haben. Dieser Behauptung gegenüber scheint e« aber doch norhwendig die Bor» der AugSburger Eomnnsston und de« Isar-Artikel« »eben einander m [...]
[...] urknnde verlieh die Ansässigkeit ; durch letzlere hat der GewttbSmeiftn das Recht erlangt sich zu verehelichen. Der Isar»Artikel bemerkt nun in dieser Beziehung ganz mit Recht i Der Besitz ein« reale», radieirten oder persönlichen GewerbSrech» cm und für sich bietet durchaus n»ch dt« Sarautie für einen nachhaltig gesicherte» Rah» [...]
[...] säsftgkit auf Grund eiue« Ge»erb«recht« soll künftig kein gesetzlicher Titel zur Berehelichnng mehr seyn. Diese bisherige Wirkung der Ansässtgke soll also hinwegfaUen. So will eS der Isar-Artikel, so die AugSburger Com misston. Die Tendenz beider Vorschläge ist also die gleiche: Schutz der Gc [...]
[...] i» Beziehung auf Gewerbsbetrieb halten haben. Der Isar-Artikel sagt: „Als ein wesentlicher Punkt bei der Reform unser» Gewerbsrecht« erscheint die Anerkennung der Freizügigkeit de« Sewerbsi nhaber».... Der [...]
[...] anS etwa 200 GewerbSgattungtn 12 vou einer gewcrbSpolizeilicheu Licenz abhängig gemacht werden ! Die österreichische GewerbSordnung hat außer de» vom Isar Artikel vorgeschlagenen concesstonirten Gewerben noch als solche bezeichnet : das Canalräumergew'rbe, dann die Verfertigung und den Ber kauf von Waffen uud MunitionSzegenftZnden, und das Gewerbe der Büchsen» [...]
[...] (selbstverständlich zunächst jene mit Wasserkraft an öffeutlicheu Gewässern), dann das Metzger-, Bäcker» uud Melbergewcrbe. Die drei letzten Gewerbe will der Isar-Artikels wie schon bemerkt wurde, osseubar nur iufrlange den concesstonirten beigezählt haben als an den Fleisch», Brod uud Mehltaxen festgehalten werde, deren Fefthaltung aber der Verfasser der Isar-Artikel nir [...]
[...] Gewerben, insoweit nicht die besonder« Eigenthümlichkciten deS GewerbS be» sondere Borbedingunzen festzustellen nöthig machen, ist das bisherige Corices» fionSsystem im Princip gleichfalls aufgegeben; mithin hzt der Isar Artikel dasselbe schon angedeutet was die AugSburger Commisston beantragte. Weiter sagen die Beschlüsse der AugSburger Commisfion: [...]
[...] Folge davon daSBerehelichnngSrecht «lange, sondern erst dann wenn son ihm nachgewiesen ist daß er auch ein gesichertes Einkommen hat. Gerade dasselbe und nichts anderes verlangt der Verfasser des Isar» Artikels! Vgl. eben Ziff. 1. Endlich beantragte die AugSburger Commission: [...]
[...] den, dagegen der Beitritt bei Erfüllung der ordentlichen Bedingungen nicht verweigert werden dürfen. Der Isar-Artikel schlägt wörtlich folgende GesetzeSfafsnng vor: «Ein Zwang zurBitdung von Genossenschaften, Gewerbevereinen ?e. besteht nicht, vielmehr bleibt die Bereinigung von Meistern einer GewerbS» [...]
Allgemeine Zeitung27.07.1924
  • Datum
    Sonntag, 27. Juli 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dae andere Jagdrennen, der „Preis von der Isar", dürfte 'um Kunstwart bei alter Form mcht verloren werden, «msoweniger. als Skates. sein schärfster Gegner, «m Flachrennen vorziehen [...]
[...] Das Großwasserkraftunter nehmen „Mittlere Isar" [...]
[...] Die jährliche Krafterzeugung beträgt nach der; Vollausbau ungefähr das dreifache des jährKraftgewinnes beim Walchensecwcrk, das liehen ebenfalls von der Isar gespeist wird. Was der Mittleren Isar an Nuizgcfälle gegenüber dem [...]
[...] glichen. Die Bedeutung der mittleren Isar liegt neben der gewalligen Jahreskraftleistung vor allem darin, d&fl et sich durch toaulilche Maßnahnämlich durch Anlage eines Speichererreichen läßt, die im Charakter [...]
[...] Der Kanal setzt sich auf der rechten Isarnach abwärts tort. bis er hei dein Uppender Stadt München unterhalb Moossich wieder mit dem Muttcrlluß ver inigt. [...]
[...] Unterschied zwischen dem natürlichen Gefälle im Fluß und dem Rcibungsgefälle zur Wasserin senkrechten Abstürzen nutzmachen läßt. An Nutzgefälle können bei bar der Mittleren Isar, so heißt der Isarteil zwiMünchen und Moosburg im Gegensatz sehen zur Oberen Isar — der Flußstrecke oberhalb München — und ■— der Unteren Isar ■— der [...]
[...] bach Das Bayernwerk und , die Reichsbahn, die zusammen die ganze Stromerzeugung der Mittler e n Isar verwerten, sind in ihren Vorbereitungen für die Zuleitung und Verteilung des Stromes soweit fortgeschritten [...]
[...] ihren Vorbereitungen für die Zuleitung und Verteilung des Stromes soweit fortgeschritten daß sie bei Inbetriebsetzung der Mittleren Isar den erzeugten Strom restlos aufnehmen können. [...]
[...] ausgiebig genug war, blieb kein anderer Weg, als durch Ueberleitung von Wasser aus der Isar, die südlich am Walchensee vorbeifür entsprechenden Zufluß zu sorgen. [...]
[...] Durch die Ueberieitung^kauäle kann der Isar wie schon erwähnt, eine Wassernienge bis zu 25 cbm pro Sekunde entnommen werdeil [...]