Volltextsuche ändern

19426 Treffer
Suchbegriff: Laufen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)07.03.1849
  • Datum
    Mittwoch, 07. März 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Motive der Handlungen der Menſchen ſind ſo ver ſchieden, auch wenn ſie das Gleiche thun. Jedenfalls aber laufen alle irdiſchen Beſtrebungen, kleine und große, in der Hand des Allmächtigen zuſammen, der ſie dann ſeiner Allweisheit gemäß ordnet und lenkt. [...]
[...] ſeinem ſpeziellen Vaterlande von ſeinem Stand punkte lieber wäre als eine Stelle im Reichsminiſte rio, nach welchem jezt ein ſo ſtarkes Laufen und Drängen ſtattfinde. Auf dieſem Blatte wird der Un terſchied in der Haltung zwiſchen dem ancien régime [...]
[...] Alt und Jung, Reich und Arm, Vornehm und Gering ohne Unterlaß wirr durcheinander jagt, als wäre die große Lebens frage, wer am ſchnellſten laufen kann, um das koſtbarſte Gut der Endlichkeit, Zeit, die Alles verſprechende, Alles verſagende, Alles beflügelnde, Alles verzögernde, zu gewinnen. Jezt rollte [...]
Morgenblatt für gebildete Stände28.05.1812
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1812
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Was Wunderdinge kanſt denn du? Der ſprach: In allen Erdenreichen Such' ich im Laufen Meinesgleichen. Das iſt wohl eine feine Kunſt, Und ſteht bey mir in großer Gunſt, [...]
[...] Ich muß es frank und frey bekennen, Der dir's zuvorgethan im Rennen. Nun laufen ſie am andern Spiel, Des Königs Diener ſteht am Ziel, Er kehrt nach Thialff Aug' und Blick, [...]
[...] Da rief der König; Wer zu preiſen, Die dritte Probe wirds erweiſen. Nun laufen ſie im dritten Spiel, Des König's Diener kommt ans Ziel, Und kommt am Auslauf wieder an, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)28.06.1843
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juni 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gegen den er sich gewendet hat; andere laufen oft dem Wilde nach, oder suchen ihm den Weg abzuschneiden. Das Wild besteht gewöhnlich aus Bären, Wölfen, [...]
[...] von Zeit zu Zeit inne haltend und sich mit so dummer Miene umsehend, daß ein Nichtjäger zum Lachen gereizt würde. Der Fuchs und der Wolf laufen geduckt von einem Busche zum andern, und oft sieht der Jäger das graue Gesicht derselben keine zwanzig Schritte entfernt [...]
[...] eine Bäuerin mit einem Bündel stand. Der Bär fand es gerathener, sich einige zwanzig Fuß hoch in den Bach zu stürzen, als bei der Bäuerin vorbei zu laufen. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)09.02.1849
  • Datum
    Freitag, 09. Februar 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gebliebenen in Empfang nehmen und zum Theil he roiſche, wahrhaft antike Reſignation beweiſen. Unauf hörlich laufen Denunciationen ein, die großentheils berückſichtigt werden, Proklamationen werden vorgeleſen und darüber berathſchlagt, Gefangene werden vorge [...]
[...] berückſichtigt werden, Proklamationen werden vorgeleſen und darüber berathſchlagt, Gefangene werden vorge führt und verhört, Meldungen von Angriffen laufen ein, übergegangene Soldaten werden empfangen und begrüßt, ihre Ausſagen zu Protokoll genommen und [...]
[...] Deputationen der Behörden werden angehört, die Debatten über ihre Forderungen ſogleich eröffnet, Adreſſen aus allen Gegenden laufen ein, welche beant wortet werden; ausgezeichnete Fremde, wie R. Blum, ſtellen ſich vor und werden mit Begeiſterung empfangen. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)16.04.1849
  • Datum
    Montag, 16. April 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Preſten habe, daß es ſo geſchwollen ſey. – Der Koch wurde todtenblaß und fiel uns zitternd zu Füßen. Wir ſollen um aller Heiligen willen ihn laufen laſſen, er wolle ſeiner Lebtag dran denken, und wenn einmal Einer von uns in's Kloſter komme, ſo würde [...]
[...] denkt und der Hauptmann lenkt; denn alldieweil und in Betracht wir den gefährlichen Spion nicht auf die Wache gebracht, ſondern laufen laſſen, kam jeder von uns drei Tage in's Loch, meine Wenigkeit aber, als Wortführer, noch ertra einen Tag darüber. [...]
[...] lern ihre Schlachtopfer ſucht, ohne die vornehme Welt anzu greifen, wird ſie als Nebenſache betrachtet werden. Indeſſen werden doch ſchon jezt manche vom Schrecken ergriffen und laufen davon. Im mittäglichen Frankreich hat man die Cholera noch gar nicht geſehen, und es hat den Anſchein, als ob ſie [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)06.12.1843
  • Datum
    Mittwoch, 06. Dezember 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſeligen Begleiter: „Nun, Geſell, behagt es dir nicht beſſer, des Weges einher zu reiten, als zu Fuß neben dem lateiniſchen Reiter durch Dick und Dünn zu laufen, in der einen Hand den Trenſenzügel, in der andern den Wanderſpieß?“ Der getreue Knecht ſchüttelte den Kopf [...]
[...] holen, bevor der überraſchte Diener den Sinn faßte und mit freudefunkelnden Blicken dann ausrief: „O geſtrenger Junker, ich wollte für Euch durch's Feuer laufen und all Eure begangenen und zukünftigen Sünden tragen.“ – „Du magſt es wohlfeiler erhalten,“ ſagte Ulrich bedächtig; [...]
[...] „Du magſt es wohlfeiler erhalten,“ ſagte Ulrich bedächtig; „du brauchſt für mich nicht durch's Feuer, ſondern nur durch die Schule zu laufen, die mir zwar eine Hölle, dir aber ein Paradies dünkt; auch brauchſt du nicht meine Sünden, ſondern nur meinen Namen zu tragen.“ – [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)13.07.1844
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jahren einen Alchymiſten kommen, der mir das rothe Pulver in den Schmelztiegel ſchüttete. Wie ich ſah, daß er ein Quackſalber war, ließ ich ihn wieder laufen und hörte ſpäter, das ſey derſelbe geweſen, der als Saint Gerinain im Lande herumgaunert.“ - [...]
[...] aufzuheben. – „Landſtreichern,“ ſchloß er ſeine Entgeg nung, zum Marcheſe gewendet, „ſieht es ähnlich, unter falſchem Namen herum zu laufen.“ – „Man kann auch incognito reiſen,“ ſagte der Italiener mit prahleriſchem Stolz und einem giftigen Seitenblick. [...]
[...] in denen tnan ein Gewächsreich über ſeinen Haupte anbrin gen und unter Pflanzentöpfen einher wandeln kann. In den Wohnungen der Chauſſée d'Antin würde nan Gefahr laufen, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände24.11.1824
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] eigentümlichen Charakter des Büffels alſo verwoben, daß es ſich in ſeinem ganzen Benehmen und in allen ſeinen Bewegungen darſtellt, ſo daß bevm Laufen die Naſe mehr denn die Augen ihm zum Leiter zu dienen ſcheint, und er dem Hunde gleicht, der ſeinem Herrn, welchen er [...]
[...] nämliche wie beym Hund. Da ich beyde Thiere in einer Hinſicht mit einander verglichen habe, ſo will ich es auch in einer zwevten noch thun, ihrer Art zu laufen nämlich, die unter ähnlichen Umſtänden völlig die gleiche iſt. Be kanntlich lauft der Hund auf verſchiedene Art, wenn er [...]
[...] glscht ſein Galopp demjenigen des Pferdes und Ochſen, während im Falle, wo der Geruch es iſt, der ſeinen Lauf beſtimmt, er eben ſo ſchnell laufen kann, wie beym Galoppiren, ohne jene wechſelnden Erhöhungen vom Vor derbug und Hinterrheil, ſo daß er dann völlig dem Büf [...]
Morgenblatt für gebildete Stände20.09.1824
  • Datum
    Montag, 20. September 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] wozu wir eine Gabe haben.“ – Geſezt nun, fuhr der Frager fort, du hätteſt an einem ſchönen Wintermorgen Luſt, auf einem der nahen Teiche Schlittſchuhe zu laufen, was würdeſt du thun ? – „Ich würde zum Aelteſten ſagen, ich hätte eine Gabe hin unter zu gehen und Schlittſchuhe zu laufen,“ war die Antwort. [...]
[...] wäre denn, er hätte eine Gabe, daß ich nicht gehen ſollte.“ - „Aber wenn du nun fortführeſt, dem Aelteſten zu ſagen, du hätteſt eine Gabe Schlittſchuh laufen zu gehen, und daß du ge hen müßteſt?“ – Ja, dann würde der Aelteſte zu mir ſagen, ich hätte eine lügenhafte Gabe, und daß er eine Gabe [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)13.01.1849
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sturmwind davon fliegen ſah. Es waren eine Menge Leute auf den Straßen und an den Fenſtern, und da gab es ein entſetzliches Schreien, Laufen und Rennen. Man wollte nach, aber wie? Nachreiten war eine Kunſt, die guten Gäule hatten ſie mit fort und ihre [...]
[...] könnt euch denken, wie die Leute aufgeſchaut haben, als es einsmals hieß, die Magdalene Brenner ſey da mit dem Croaten. Es ſoll ein Laufen und Rennen der Leute geweſen ſeyn, faſt ſo arg, als an dem Tage, da er mit ihr fortgeritten war. Sie ſoll dazumal [...]
[...] Diebe zu ſchelten; denn ſo lange die Lage der Dinge ſich nicht ändert, bekommt auch in ihren Händen das angekaufte Gut keinen höhern Werth und ſie laufen Gefahr, daß das Gut immer weiter im Werthe ſinkt, ſie alſo, ſtatt zu gewinnen, durch ihren Kauf Verluſt erleiden, wenn ſie das Gut wieder veräußern [...]