Volltextsuche ändern

19426 Treffer
Suchbegriff: Laufen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände12.10.1830
  • Datum
    Dienstag, 12. Oktober 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Marſeille und Caſſis, zum vulkaniſchen Felſen von Ho hentwiel, nordweſtlich von Konſtanz, oder im Großen von Marſeille nach Zürich zieht. Mit dieſer Linie laufen nun ſehr bedeutende Höhenzüge der Erde parallel, und wir [...]
[...] Erdtheilsanreihen laſſen. Betrachtet man zuerſt einen Erdglobus und dann genauere Karten, ſo ſieht man, daß n gleicher Richtung mit der Hauptkette der Alpen laufen: nerſeits die Sierra Morena und überhaupt ein großer Ä der ſpaniſchen Bergketten, andernſeits der Balkan; in [...]
[...] Himalaya im Nordeu die Ebenen von Perſien und Benga len begrenzt und die höchſten Berggipfel der Erde trägt. Alle dieſe Ketten laufen parallel mit einem größten Kreiſe der Erde, den auf einem Erdglobus ein Faden verſinn licht, den man von der Mitte des Reichs Marokko nörd [...]
Morgenblatt für gebildete Stände21.02.1822
  • Datum
    Donnerstag, 21. Februar 1822
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stadtkommandanten geführt, welcher ſie ſehr umſtändlich über den Verluſt ihres Schiffes befragte. Als man ihm ſagte, die Mannſchaft habe es auf den Strand laufen laſſen, um ihr Leben zu retten, bemerkte er, ſie ſeyen Narren, ſo et was gethau zu haben, und befahl dann, ſie vor den Gou [...]
[...] mich darin beſonders anzog, erfährſt du ein anderes Mal, heute ſind meine Finger von Kälte ſo verkommen, (der Teich im Re tiro iſt gefroren und ich ſehe Schlittſchuh laufen, ohne Spott!) daß a dir nur meine Reiſe und meine Rückkehr melde. Ich hatte, durch ein Mißverſtändniß, keine Empfehlungsbriefe mit [...]
[...] der Niederlage von dem Stier tnit ſeinen Hörnern rund um ben ganzen Platz geſchleppt. Die Picadoves ſcheinen mir übrigens doch die einzigen zu ſeyn, die wirklich Gefahr laufen, weil ſie mit einer ſtn nnpfen Lanze den Anlauf des Stiers abwarten müſſen und von ihrem Pferde abhängen. Wenn dieſes dem Stier [...]
Das Ausland13.03.1844
  • Datum
    Mittwoch, 13. März 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Elfenbeinkugel nach dem Klotz werfen, ſo haben die erſtern nicht mehr das Recht zu werfen, ſondern müſſen wegen aller dieſer Fehler auf das Feld hinaus zum Laufen, d. h. ſie gehen nach einem fünfzig Klafter vom Klotz entfernten Ziel, und rennen von da bei einem guten Wurf nach dem Klotz, ehe die Elfenbeinkugel zurückgebracht iſt. Ge [...]
[...] ſie zum Lanfen aufs Feld hinausgeſchickt, und um ſie loszukaufen, bleibt nur einer, ſtets der beſte Spieler, zurück; macht auch er einen Fehler, oder wirft er die Elfenbeinkugel nicht weit genug hinaus, oder laufen, wenn er ſie auch weit genug hinauswirft, diejenigen, die zur Strafe außen ſtehen, nicht ſchnell genug herein, ehe die Kugel von der andern [...]
[...] läßt. Es iſt ein merkwürdiger Anblick, wenn fünfzig Menſchen und darüber zur Strafe außen ſtehen und bei einem guten Wurf auf einmal nach dem Klotz zu laufen anfangen, ***) während die Fänger mit der größten Gewandtheit die Kugel im Fluge auffangen, ſie einander zu werfen, und auf alle Weiſe bemüht ſind, ſie möglichſt ſchnell nach [...]
Das Ausland25.11.1845
  • Datum
    Dienstag, 25. November 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Gipfel der Serra iſt von dem auf der Ebene von Pira tininga gelegenen S. Paulo noch 16 Meilen entfernt, und wenn auch die genannte Ebene hoch liegt, ſo laufen doch die Waſſer von der Serra landeinwärts nach der Richtung bin. Uebrigens iſt der letzte Theil des Weges weniger intereſſant; [...]
[...] auch bereits dieſer allmächtigen Compagnie gegenüber wieder zu coali ſiren; wer kann es ihnen verargen? Man wird ſchwerlich dießmal wieder die Arbeiter verfolgen und die Capitaliſten laufen laſſen. [...]
[...] zelnen Fleiſchſtücke gebraten werden ſollten. Ich für meinen Theil hatte bei dieſer allgemeinen Geſchäftigkeit die Rolle übernommen, mit meinem Feuerzeug von einer Feuerſtätte zur andern zu laufen und das Holz überall anzuzünden. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)21.01.1855
  • Datum
    Sonntag, 21. Januar 1855
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ton eines aus dem Waldesdunkel niederſtrömenden Bäch leins hören. Um ſo kühler, lebendiger und behaglicher war es zu Laufen im geräumigen Gaſtzimmer der „Sonne.“ Ein halbes Dutzend Geſchäftsleute aus Pruntrut und Ba ſel – das Städtchen Laufen iſt nämlich in dieſem Theile [...]
[...] des Sprechers, wenn auch nicht vor der Kraft ſeiner Gründe die Segel. Die Reiſehandbücher wiſſen von der Stadt Laufen nicht viel mehr zu berichten, als daß eine bedeckte Brücke über die Birs führe und dieſer Fluß hier einen kleinen [...]
[...] die Stadt zu machen, um die erwähnten Merkwürdigkeiten in Augenſchein zu nehmen und zu ermitteln, ob ſie in der That alles Sehenswerthe erſchöpften, das Laufen zu bieten habe. Die Brücke und der Waſſerfall waren leichter zu finden als ein Grund, welcher ihre Erwähnung in einem [...]
[...] an viel ſehenswertheren Waſſerfällen iſt. Indeſſen will ich nicht in Abrede ſtellen, daß der Laufener Waſſerfall das, was ihm an Höhe des Sturzes, an Fülle des Ele ments und an maleriſcher Umgebung abgeht, durch Lärm [...]
[...] ſpeit ihren weißen Zornſchaum rechts und links in die Höhe. Vielleicht ſteht das, was ich ſonſt in den zwei zu Laufen verbrachten Stunden geſehen und gehört habe, den erwähnten Notizen der Reiſehandbücher nicht nach. Die Bevölkerung des Städtchens zeichnet ſich durch kräftigen [...]
[...] land ſey der Weg nach England.“ In faſt gleicher Weiſe äußerte ſich, als ich aus den Ringmauern des Städtchens trat, ein alter Bettler. „Der beſte Weg durch Laufen,“ ſagte er, „führt am Steinbruch vorbei.“ Dabei deutete er auf einen zwiſchen kleinen Gemüſegärten bis zu einem [...]
[...] Steinbruch empor führenden Pfad, der auf der Oſtſeite der Stadt ſich wieder in das Thal ſenkte. „Dieſer „Aus weg,“ lieber Herr,“ fuhr der Bettler fort, der von Laufen nicht ſehr erbaut ſeyn mochte, „macht es möglich, ein Städtchen zu umgehen, deſſen Gaſſen und Gäßchen nur [...]
[...] nicht ſehr erbaut ſeyn mochte, „macht es möglich, ein Städtchen zu umgehen, deſſen Gaſſen und Gäßchen nur wenige Tage des Jahrs trocken werden. Dieſe Laufener ſind aber auch nicht werth, daß die liebe Gottesſonne ſie länger beſcheint, als ſie durchaus thun muß, denn ſie [...]
[...] Schwärze, und das Problem iſt gelöst, und wir haben immer friſches, reines, neues Papier und brauchen keine ſchmutzigen Lumpen vom Auslande, und laufen nicht Ge fahr, Makulatur zu produciren. Zum Schluß führe ich den Leſer in das Polizeige [...]
Morgenblatt für gebildete StändeUebersicht der neuesten Literatur 008 1814
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1814
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] etliche kleine Stellen, die Referent als Proben ausheben will, darthun. ,,Eine Beſchreibung des großen Natur ſchauſpiels, welches der Rheinfall bey Laufen zeigt, wollen wir nach ſo vielen mißlungenen Verſuchen großer und kleiner Meiſter nicht wagen. Von Dichtern haben [...]
[...] den Seiten des Stroms genießen will, der fange auf der Zürcher Seite, und zwar was eben ſo weſentlich iſt), vom Laufen-Schloß unmittelbar mit dem Herunter ſteigen zu dem Gerüſe oder der ſogenannten Fiſchenz an, wo dann, bis man aanz unten angelangt, die große [...]
[...] als über " he in a : , (welche Strafe neben dem ſehr ſchöne Fºrrieen da bietet, und gerade auf den Zürcher Laufen führt), nach Schaffhauſen zu gehen, damit [...]
Morgenblatt für gebildete Stände14.07.1817
  • Datum
    Montag, 14. Juli 1817
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] fort. Es ift klar. dnſ; auf diefe Art jeder Wagen oder jede Reihe von Wagen von einem Punkte zum andern. und zwar auf betrachtliche Weiten. von felbf't laufen. und da["; fohin nur an jeder Stelle des Wechfels. namlich zum An: fieigen der fchiefen glaan- die Einwirkung einer äußern [...]
[...] bewerkfielligen ift. Oder. wenn man es auch. Wonders für etwas icon-eteree Fahrwerk. reichlicher fande. die Wagen nicht ganz von felbft laufen zu laffen, fo kann doch daffelbe Syſtcm mm medſſplmpîſum Fall-n amd Guia… ber (Elfen: bahnen auf eine fehr vortheilhafte Weiſe angewendet werden. [...]
[...] bahnen auf eine fehr vortheilhafte Weiſe angewendet werden. indem man das Gefalle fo fchwach einrichtet. daß die Wa gen. obwol fie noch nicht ganz von felbfi zu laufen anfangen. doch nur eines fehr unbedeutenden Zuwachfes oder lleberge [nichts von Kraft bedürfen. um mit jeder erforderlichengleic'h: [...]
Das Ausland04.10.1838
  • Datum
    Donnerstag, 04. Oktober 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Enden hört. und daß die Befuchenden nicht nmherlaufen und die Aufnierkfamkeit fiören können. fondern jeder an ſeinem Platz bleiben muß. Durch das ganze Gebäude laufen der Länge nach in allen Etagen Corridore, und auf beiden Seiten derſelben find Auditori"! Waffen)- Muleen, Cabinette, Beratdungsfäle [...]
[...] die lltefervoirs find in der zweiten Etage eingerichtet. von wo man das Waffer. warm oder kalt. je nach dem Verlangen der Badenden herabfließen läßt. Durch das ganze Gebäude laufen in beiden Etagen Corridore. und nach beiden Seiten bin*find Zimmer. Diefe find nicht nur prächtig. fondern auch mit allen [...]
[...] herauf fanden wir Jnſeln oon jeder G-[lalt und Größe zwlſchen beiden Stromufern. Es tft keine Aufeinanderfolge von Jnfeln. fondern fie liegen nebeneinander. einige in langen. fchmalen Streifen laufen parallel mit zwei oder drei kleinern; andere beginnen um die Mitte der einen Inſel und endigen der Mitte der andern gegenüber. So waren [...]
Das Ausland25.12.1844
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] geſetzt, welches letztere bald ins Kochen kommt; dieß Waſſer ſattigt ſich mit dem im Dampf enthaltenen Salz, und nach einiger Zeit laßt man es in große Tonnen laufen, wo es ſich erkältet, und den Borar in großer Menge niederſchlägt; man läßt ihn dann in Kufen trocknen, worauf er in Fäſſer gepackt [...]
[...] erlangt haben, ſeit in Rom ſelbſt eine geiſtliche Spaltung herrſcht, und die Richtungen auf eine merkwürdige Weiſe auseinander laufen. Die katholiſche Geiſtlichkeit hat ſich ſeit fünf und zwan zig Jahren nicht umſonſt in politiſche Streitigkeiten gemiſcht und iſt geharniſcht gegen die weltliche Macht aufzutreten, wie dieß in [...]
[...] Lamennais und ſeine Freunde in Rom zu thun geneigt ſind. Hier iſt es, wo dieſe beiden Richtungen am gefährlichſten aus einander laufen. Sind dieſe Anſichten, wie wir glauben, ge gründet, ſo kann Rom dem vermittelnden Syſtem der fran zöſiſchen Regierung im weſentlichen unmöglich abgeneigt ſeyn, [...]
Das Ausland23.09.1843
  • Datum
    Samstag, 23. September 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſich nochmals auf 3000 Fuß Höhe erhebt, um bis zum Baſſin des Scutariſees und des Drins wieder ununterbrochen fortzu laufen. Von hier an wechſelt die Geſtaltung des Gebirgs. Die Umgegend des Sees bietet deutliche Spuren einer ſtarken Niveauveränderung dar, denn er iſt von einer Art Terraſſen [...]
[...] breite, mit zahlreichen, theils ganz, theils halbgeſchloſſenen Einſenkungen bedeckte Hochebene hin (die jedoch nicht eigentlich zu Albanien gehört), weſtlich aber laufen einzelne Zweige gegen das Meer hinaus und geleiten die Flüſſe in faſt unverändert weſtlichem Laufe ans Meer. Dieß Nordalbanien iſt der wil [...]
[...] berberg) von der Konitza durchbrochen, welche mit den Argy ropotamo (Ergentfluß)*) die Vojuza bildet. Die übrigen Ket ten, welche ſüdlich von der Konitza und dem Tomor laufen, ſind kürzer und mehr unterbrochen, aber die Höhen ſind be deutend, der Tomor z. B., welcher ziemlich einzeln ſteht, er [...]