Volltextsuche ändern

219 Treffer
Suchbegriff: Ortenburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände19.07.1813
  • Datum
    Montag, 19. Juli 1813
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] mann Erlach in der falfiben Salam. den Thefens in der Phädra. den Tann-e d. den Baron Wallenfels nn Spieler. den Grafen Wario oon Ortenburg in der Weiber - Eh re’, "den Grafen Valmon c in der neuen Frauen: Schule, bm Mann im hällSliclien Zwifi [...]
Allgemeine Zeitung10.06.1813
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zurük, und noch am iz nahmen sie die französischen Positionen vom Thürme der Hauptkirche und von dem «bcrn Stokwert dcS Schlosses Ortenburg aus, in Begleitung des Großsürstcn Kon stantin und der russischen Generalität, in Augenschein. Bis zum 14 hielten die Russen noch immer das Terrain an, linken [...]
Allgemeine Zeitung07.04.1884
  • Datum
    Montag, 07. April 1884
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wir das Folgende mit. Bezüglich der Vorlage, betreffend WohiiungSgeld-Zuschüffe der Beamten, erstattete Neichsrath Ritter v. Posch in g er eingehend Bericht, woraus Neichsrath Graf zu Ortenburg seinerseits den Ausschußantrag warm vertrat. Neichsrath Frhr. v. Pfretzschner erklärte, er könne als langjähriger Mitarbeiter im Beamtenthum den Antrag nur aufs wärmste empfehlen. Der bayecische.Beamtenwerde an Integrität mcht übertroffen. .Daß er also würdig , sei, sei klar. [...]
[...] Beschlüsse der Kammer der Abgeordneten zu Ziff. XXII Cap. 1 Z. 2 Tit. 4 (für zwei neue Katecheten an den katholischen Volksschulen Nürnbergs 4320 M. zu bebeigetreten. In weiterer Berathung berichtet Hr. Neichsrath Graf zu willigen) Ortenburg über den Beschluß der Kammer der Abgeordneten, welcher lautet: »Zur besseren Instandsetzung der Hafenbauten zu Ludwigshafen a. Rh. die Summe von 1,850,000 M. zu bewilligen und daher unter Cap. 11 6. 2 der Aus Erweiterungs- und Neubauten) als erste und zweite Rate je den Betrag [...]
Allgemeine Zeitung23.04.1883
  • Datum
    Montag, 23. April 1883
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] fchußantrag 110,000 M. bewilligt werden. Referent Graf Lerchenfeld empfiehlt diese Anträge und bemerkt hiebei, daß er mit großem Vergnügen dem Regiezugestimmt hätte, allein hiemit werde man nichts erreichen. rungsentwurfe Graf zu Ortenburg wird für die Regierungsvorlage stimmen, weil hierin die höchste Ziffer geboten sei. Nach den warmen Worten des Neichsraths v. Ehrler sei ihm seine Aufgabe, für die Regierungsvorlage einzutreten, sehr erleichtert. [...]
[...] an Einzelne unrefundirlich hmausgegben und allenfallsiqe Ersparungen in einem Regierungsbezirke übertragbar sein sollen. Dem Prinzen Ludwig gebühre der Dank für diesen Vermittlungsvorschlag. Reichsrath Graf zu Ortenburg beantragt, im Art. 1 der Regierungsvorlage die als Unterstützung für Einzelne bestimmte Summe von 1,300,000 Mark, nach Regierungsbezirken ausgeschieden, zur Abstimmung zu [...]
Allgemeine Zeitung30.04.1922
  • Datum
    Sonntag, 30. April 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Miesbach / Ortenburg / Peissenberg / Pöcking / Velden a. V. / Weilheim / Wolfrätshausen. [...]
Allgemeine Zeitung01.06.1906
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nachfolger des, wie wir bereits mitteilten, als bayerischer Gesandter in St. Petersburg in Aussicht genommenen Eein Paris, Grafen Karl Moy, ist, wie wir erder kgl. Legationsrat bei der Gesandtschaft in Ber Graf Friedrich von Ortend urg, ausersehen. lin, .Graf Friedrich v. Ortenburg ist am 23. Juli 1871 in Kowo seine Eltern ihren Wohnsitz hatten, geboren. bürg, Nach vollendeten Studien trat er beim 1. Schweren Rerter- Regiment in den aktiven Dienst, um bereits zwei Jahre [...]
[...] spater als Rechtspraktikant im Ministerium des Aeußern, in den Zivilstaatsdienst überzutreten. Im Jahre 1892 kam Graf Ortenburg als Attache zur kgl. bayerischen Gesandtnach Rom. 1899 als Legationssekretär nach St. schaft Petersburg. Im ^.ahre 1991 erfolgte seine Versetzung in glercher Cigemchaft zur bayerischen Gesandtschaft in Verbei , welcher Graf Friedrich Ortenburg, welcher sich [...]
[...] wie sein Chef, Graf Lerchenfeld, großer Beliebtheit erfreut, 1994 zum Legationsrat befördert wurde. Seit dieser Zeit hat Graf Ortenburg wiederholt die Leitung der Berliner bayerischen Gesandtschaft in Abwesenheit des Grafen Lergeführt. Graf Ortenburg ist Oberleutnant st I. s. chenfeld ver Armee, Ritter des italienischen Kronen- und Kommandes russischen Stanislaus-Ordens. Seit Juli 1995 ist [...]
[...] bayerischen Gesandtschaft in Abwesenheit des Grafen Lergeführt. Graf Ortenburg ist Oberleutnant st I. s. chenfeld ver Armee, Ritter des italienischen Kronen- und Kommandes russischen Stanislaus-Ordens. Seit Juli 1995 ist oeur Graf Ortenburg mit Prinzessin Jlka von Löwenstein-WertTochter des Prinzen Alfred Löwenstein, in Langen' heim, sell, vermäylt. [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 06.04.1842
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] Urkunde des Hrn. Herzogs Maximilian vom 9. Februar 1606 auf die drei Söhne der Gra fen Geora und Heinrich v. Ortenburg und letzter Ceſſion vom 25. December 1647, und b) ein ehemaliges Bundescapital per 200 fl., [...]
Allgemeine Zeitung19.05.1818
  • Datum
    Dienstag, 19. Mai 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] sehr verdient. — Der erste Probeheft macht den Anfang mit 4 Turnieren, welche Herzog Wilhelm, das erste noch minder jährig, in München mit einem Gräfe» ,. Ortenburg, d«< «weite in Auburg mit dem Pfalzgrafe» Friedrich izi«, desto«, den. Die zwei folgenden Turniere sind beide zu München gehal [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 26.07.1890
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] von halb nennt sich heute noch der älteste Fürst von Solms-Braunfels: Graf Hunderts führten, abgelegt haben. Christine Louise Gräfin von Ostfriesland, Grafen zu Ortenburg diese Titel, welche sie noch zu Ende des vorigen Jahrletzte ihrer Linie, brachte 1726 Krichingen-Nollingen an die Grafen von die Wied-Runkel, welche sich auch Erbmarschälle in Luxemburg nannten. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 15.02.1892
  • Datum
    Montag, 15. Februar 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wechsel Ortenburgs in die Hände, worin protestantisch gesinnte Adelige sich in derben Schmähungen und bitteren Klagen gegen ihn ergingen. [...]