Volltextsuche ändern

37972 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände13.04.1836
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] lebendiges Weſen ſtörte die feierliche Einſamkeit, da auf einmal gewahrte ich ein indianiſches Weib, das an einem Baum lehnte. Da manche Tuscaroras ein paar Worte engliſch verſtehen, ſo rief ich ihr zu: „Good morning!“ Sie erwiderte meinen Gruß, indem ſie ruhig den Kopf [...]
[...] mit weißen und blauen Perlen reich verzierte Weidtaſche; ferner an einem Riemen eine lederne Scheide, aus der eine blanke, breite Meſſerklinge ein paar Zoll weit her vorſah. Es war dies ſichtbar die Rüſtung des ſchlafenden Manns, und das Trio, das ſo geduldig ſeinen Schlum [...]
[...] kauerten Schläfer und fragte: „Der Mann – er krank?“ Die Squaw blickte mich mit ihren ſchönen Augen an; ſie hatte mich verſtanden; ſie nickte ein paar Mal und ſprach leiſe mit wohlklingender Stimme: „Mann krank – zu viel Whisky – das ſchlecht macht.“ Damit ſenkte ſie [...]
[...] er war ein recht hübſcher Burſche, hatte aber den graſſen, brutalen Blick, der habituellen Säufern eigen iſt. Er unterhielt ſich vor dem Thor der Schenke mit ein paar Negern und hatte nur den Jungen und den Hund bei ſich. Ich ſah mich nach meiner Dame vom Stamme um, [...]
[...] ihren Ferſen an der Wand, mutterſeelenallein. Ein raſcher, verſtohlener Blick des Jungen ſagte mir, daß er mich er kannt; er ſprach ein paar Worte zu ſeinem Vater, dieſer wandte ſofort den Kopf nach mir um, gab ein kurzes „Ugh!“ von ſich und nahm ſogleich wieder ſeine ſtarre Haltung an, [...]
[...] malt; man erkennt ſie aber auf den erſten Blick, wenn gleich Red-Jacket, der große Krieger und Redner, und ein paar Andere in ihren Zügen auffallend an die fran zöſiſch-provencaliſche Nobleſſe erinnern; der Geſammt ausdruck iſt aber faſt bei allen derſelbe, höchſt bezeichnend [...]
Morgenblatt für gebildete Stände18.06.1830
  • Datum
    Freitag, 18. Juni 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wann das erſte flüchtige Paar zu Gretna-green ge traut worden, läßt ſich nicht genau beſtimmen; nach der gewöhnlichen Annahme aber hat der Gebrauch ſeit undenk [...]
[...] ben, vollkommen hinreichte, ihn reichlich zu ernähren; und ohne Zweifel brachte ihm dieſes Zuſammenſchmieden ver liebter Paare den Beinamen des Schmids zuwege. Er war weder kaltherzig noch geizig, ſondern ein derber alter Kerl mit vielen Eigenheiten, trank wie ein Fiſch und [...]
[...] am meiſten anging, hatten am wenigſten dabei zu ſagen. Das Heirathsweſen muß überhaupt viel Geld nach Spring field bringen: es werden im Durchſchnitt jährlich 300 Paare getraut, und ſelbſt von Armen, die zu Fuße hinkommen, wird nicht weniger als eine halbe Guinee genommen. Im [...]
[...] Schmiede leſen daher einen großen Theil des anglicani ſchen Trauungsceremonials ab, ſprechen ein Gebet, laſſen das Paar ſich die Hände reichen, einen Kontrakt unterſchrei ben u. ſ. w. Ueber dieſen Punkt ſchweigen ſie aber ſorg fältig, indem ſie, wenn ſie öffentlich die Rolle eines Geiſt [...]
[...] Vor einigen Jahren kam ein Herr aus Cumberland nach Springfield und brachte, wie es ſcheint, aus bloßer Neugierde, ein Paar Stunden in einem der Wirthshäuſer zu. Seine Tochter, ein ſchönes, liebenswürdiges Mädchen von 17 bis 18 Jahren, begleitete ihn. Da ſie nie vorher [...]
[...] als eine andere Poſtchaiſe vor dem Gaſthofe hielt und ein zweites Paar Liebender abſezte, jünger, hübſcher und paſ ſender für einander, aber weder ſo reich noch ſo freigebig als das erſte. Und wer mochte dieſes ſeyn ? Niemand an [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)29.07.1850
  • Datum
    Montag, 29. Juli 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aber als Weihnachten gekommen war, machte ihm der Chlais auf der Chliberen eine lange, lange Rech nung vor: für ein paar Hoſen, die ihm der Schneider geflickt hatte, und für einen Fleck, den ihm der Schuſter auf einen Holzboden geſezt, ferner für eine Menge [...]
[...] zerſchlagener Dreſchflegel, abgewezter Senſen und abge nüzter Stallbeſen, ſo daß zulezt herauskam, daß Fideli dem Chlais noch ein paar Batzen ſchuldig blieb, die ihm aber dieſer großmüthig als Trinkgeld ſchenkte. Fideli verſtand ſich blutwenig auf Rechnungen und [...]
[...] Das war der Blitzbauer im Donnerloch. Der war berühmt weit und breit für ſein Fluchen. Er ging ſelten in’s Wirthshaus, ohne ein paar Köpfe oder doch mindeſtens ein paar Flaſchen zuſammen zu [...]
[...] Knechte zu prügeln, wenn er im Rauſch oder Zorn etwas Ungeſchicktes gemacht hatte. Einmal mußte er ein paar Dublonen Schmerzengeld bezahlen, weil er einen Kameraden, mit dem er eine Flaſche getrunken, im Verlaufe eines freundſchaftlichen Diskurſes das Wein [...]
[...] Himmel, auf den er ſpeculirt hatte, vermochte er nicht herbei zuzaubern. Es war einer der rauheſten und düſterſten Abende, den ein paar vorausgegangene Regentage zurückgelaſſen hatten, und der recht gründlich an Deutſchlands Soumer, den „grün angeſtrichenen Winter,“ mahnte. Nur mit Ueberwindung ließ [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 12.08.1838
  • Datum
    Sonntag, 12. August 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Druck der Tyrannei ſchmachten. Nach einiger Zeit las der Greis dem jungen Paare ein Fragment aus dem Urbuch vor: [...]
[...] gießen; verbietet Opium und Wein; verbietet Könige und Rich ter einzuſetzen, u. ſ. w. Bald nach dieſer Vorleſung, als das junge Paar bei dem Greiſe der Andacht pflog, rauſcht ein Luftſchiff daher und lan det auf der Höhe des Felſen; wilde Männer ſteigen aus, welche [...]
[...] Adonai als Verbrecher und Rebellen anreden, ihn und das Paar packen, den Greis an einem Seil in den Abgrund hängen, und wie er nicht widerrufen will, hinunterſtürzen (dieſe Procedur iſt [...]
[...] Paare erfährt, wird auf 100 Seiten die Hofhaltung, das Regi [...]
[...] bern, mit einem Ueberzug von Fleiſch, überzogen waren und dergleichen unſinnige und widrige Tollheiten – ein Schauſpiel von ihnen beſteht darin, daß ein liebendes Paar, das, ohne es zu wiſſen, ihnen zur Unterhaltung dient, zur Verzweiflung getrieben, ſich ſelbſt umbringt. Wir faſſen uns über dieſen [...]
[...] einen Schatten von Erinnerung und Schuldbewußtſeyn zur ck laſſen. So wie der Dichter ſeinen Gegenſtand behandelt, ſind Cedar und Daidha ein ganz unſchuldiges, reines Paar, die wahrlich Proben genug durchmachen, um am Ende gerettet, oder wenigſtens durch einen ſanften, verſöhnenden Tod dem Jammer [...]
Morgenblatt für gebildete Stände09.08.1825
  • Datum
    Dienstag, 09. August 1825
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſtellen ſie dem Bräutigam vor. Dieſer nimmt ſie bey der Hand und geht mit ihr zu dem Prieſter hin, welcher das Paar einſegnet, nachdem es die Ringe gewechſelt hat. So: bald dieß geſchehen iſt, zieht ſich die Braut wieder zurück und bleibt nun auf's Neue unſichtbar für ihren Zukünfti [...]
[...] und bleibt nun auf's Neue unſichtbar für ihren Zukünfti gen bis zum Hochzeittage. Die Verwandten aber bleiben beyſammen, um auf das Wohl des neuen Paars zu eſſen und zu trinken. Die Zwiſchenzeit von der Verlobung bis zur Hochzeit kann nur aus wenigen Stunden beſtehen, oder [...]
[...] und tragen ihnen die Kränze oder Kronen auf dem Zuge mach der Kirche. In der Regel wählt man dieſe Ehrenper ſonen aus den Taufzeugen des jungen Paares, der Bräu tigam ſeinen begleitenden Pathen, und die Braut ihre Pa thinn; ſehr häufig werden auch ältere und geprüfte Ver [...]
[...] haupt den Ehrenhold der Tafel abgibt *). Noch ein drit ter Gebrauch läßt die Brautkronen von kleinen weiß geklei deten Mädchen vor dem Paare hertragen. Von dem Hauſe des Bräutigams, wo ein kleiner Halt [...]
[...] an, welche mit den dazu gehörigen Geſängen als die lezte Hochzeitfeverlichkeit gelten, und nachher hat der Zwang der Herkömmlichkeit zwiſchen dem jungen Paare ein Ende. Beſonders ausgelaſſen wird der dritte Tag von der männlichen Geſellſchaft begangen, die bev den Weinkrügen [...]
[...] und laufen und ſpringen nach den ausgeworfenen Gaben. Die bräutliche Fackel, welche in einigen Provinzen des neuen Hellas vor dem jungen Paare hergetragen wird, manchmal von einem eigenen Da du chus, *) manchmal auch von der Pathinn, dient zugleich als Leuchte, welche [...]
Morgenblatt für gebildete Stände10.12.1830
  • Datum
    Freitag, 10. Dezember 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Erörternng langweilt, der aber für kleine Bosheiten, Stachelreden, freche Anfeindungen und dergleichen gar gern ſeine Paar Pfennige hinwirft, weil es der Gemeinheit einziger Troſt iſt, wenn das über ihr Stehende hinab zu ihr in den Staub gezogen wird. Gewiſſe politiſche Blät [...]
[...] geſammelt und zu einem Ganzen verbunden haſt; der du Iſaak und Rebecka geſegnet und ſie zu den Erben deiner Verheißungen gemacht haſt, gib auch dieſem Paare deinen Segen und führe es zu allem Guten.“ Nach dieſem Ge bete wird den Verlobten ein Heiligenbild vorgetragen, [...]
[...] auf immer und ewig.“ Dann nimmt der Prieſter die Ringe, bekreuzt die Stirne der Verlobten damit und ſteckt ſie ſelbſt dem Paare an die Finger, während dem er ein anderes kurzes Gebet über ſie ſpricht. Nach dieſen Ceremonien nimmt er beide bei der Hand [...]
[...] blicke alles Volk ſich herbeidrängt, den künftigen Herrſcher zu ſehen. Hier wird wieder aus dem gemeinſchaftlichen Becher genippt, das Paar neuerdings eingeſegnet und nach einem kurzen Gebete entlaſſen. Jezt ſtrömen die [...]
[...] Verwandten uud Freunde herzu, dem Paare ihre Glück [...]
[...] wünſche darzubringen. – Zu Hauſe wird indeſſen der Tiſch zu dem feierlichen Mahle bereitet. Wenn das Paar an den Tiſch tritt, reicht ihm der Vater des Hauſes Brod und Salz mit dem Wunfche, daß es ihnen nie an dieſen [...]
Morgenblatt für gebildete Stände13.04.1832
  • Datum
    Freitag, 13. April 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Nachbarn verwieſen. Nicht weit vom Dorfe wohnte ein junger Franzoſe, der aus den großen Ebenen der Avoyelles, ein Paar hundert Meilen weiter abwärts am rothen Fluß, wo er Hirte geweſen, eingewandert war. Müde, andern Leuten ihr Vieh und ihre Pferde zu hü [...]
[...] Müde, andern Leuten ihr Vieh und ihre Pferde zu hü ten, nahm er ſein Erſpartes, wanderte in den Kanton von Natchitoches, kaufte ein Paar Hufen Lands und ließ ſich mit ſeinem alten Vater und einer Schaar blühender Geſchwiſter in einer ſchlechten Hütte häuslich nieder. [...]
[...] Zur nämlichen Zeit reifte in der Stille noch eine, vielleicht nicht ſo zärtliche, aber reſpektablere Liebſchaft zwiſchen einem Paare von reiferem Alter und in beſſern Glücksumſtänden. Erinnert Euch der gut unterhaltenen Pflanzung, die ich Euch heute Morgen gezeigt, und des [...]
[...] ſo lieben Freundin, einer ſo vortrefflichen Haushälterin, wie Madame Labédoyère, anzuſchlagen habe. Er lernte ein Paar galante Phraſen auswendig und bot ſeine Hand [...]
[...] lichen Gemeinplätzen über einen für eine Frau ſo hoch wichtigen Schritt, angenommen wurde. So war alſo zwiſchen unſerm reſpektablen Paare und unſern jungen Liebenden Alles in Richtigkeit; ſie gingen ihrem Glücke entgegen und Baltazar Polo, den Alt und [...]
[...] ihrem Glücke entgegen und Baltazar Polo, den Alt und Jung auf viele Meilen in der Runde lieb hatte, ſollte die Paare einſegnen. Beide Liebſchaften hatten ſich zur Herbſtzeit entwickelt, und bereits war der kalte Januar verfloſſen; die Februarregen machten die Wege grund [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)05.07.1838
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juli 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] dirte mit dem Bruder Sulpiz. Ein ſolcher Briefwechſel galt gerade ſo viel, als wenn er mit dem Heiland direkt geführt würde; von Sara wurden nur ein paar Briefe vorgezeigt, die ſie an ihren Vater geſchrieben, worin ſich zwar die zärtlichſte Sprache einer guten Tochter fand, aber [...]
[...] werden alle Rechte wirklicher Eltern an dieſem Tage übertragen; ſie haben ſogar einigermaßen mit fur die Ausſtattung des jungen Paares zu ſorgen. Nächſt dieſen hat jedes noch einen Brautführer und eine Brautführerin [...]
[...] brennende Lichtchen, welches während des Trauungsaktes nicht verlöſchen darf. Sobald das junge Paar vor den Prieſter tritt, über reicht es ihm ein paar baumwollene Tücher, deren eines er auf den Boden breitet und ſie darauf treten heißt; [...]
[...] haupt überall in unwurdiger Verſchwendung angebracht. Die Ringe werden ebenfalls von der Hand des Prie ſters gereicht und das vereinte Paar unter Gebet und Geſang dreimal um den Leſepult, auf welchem das Evan gelienbuch aufgeſchlagen liegt, herum geführt. Brautfuh [...]
[...] nen. Die hochgehaltenen Lichter, welche ſie tragen, flackern im Zugwinde. Aengſtlich haften-die Blicke aller Verwandten des Paares daran, denn der Theil, hinter welchem es auf dieſem Wege verlöſchte, mußte frühzeitig ſterben. Das ſichtbare Zeichen der Verbindung, das ſie feſſelnde Tuch, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände28.01.1823
  • Datum
    Dienstag, 28. Januar 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] nen unverhältnißnähig großen Maßſtab angefangen, auf halben Wege das Geld verſchleudert, und die Arbeit liegen gelaſſen, und die Douane behilft ſich nun in ein Paar Baracken dicht neben an. In Malaga iſt es gewöhnlich ſehr heiß, und voller Engländer, bevdes etwas läſtig. [...]
[...] vor der National Miliz gefürchtet hätte, die nicht immer die vergebene Mühe haben will, die Räuber zu verfolgen und einzufangen, um ſie nach ein Paar Wochen wieder auf freyem Fuß zu ſehen. Den Eifer dieſer braven Miliz kannſt du daraus abuehmen, daß, als es kürzlich bekannt ward, [...]
[...] vºrſtand. Nach der Zurückberufung ihres Gatten nach Paris gaben die Marſeiller Jakobiner den in Ungnade ge fallenen Paar ein prächtiges Feſt. Während der Tafel kam die Rede auf den Artillerie Kommandanten, dm man die größten Lobſprüche zollte. „Traut ihm nicht, [...]
[...] dieſer. - Unterdeſſen haben wir doch bald nach den erſten eingegan genen Nachrichten ein paar kleine Beobachtungen gemacht - die etwas Eharakteriſtiſches zu erratien ſcheinen, und die wir ſonach hier nicht ſchuldig bleiben dürfen. Es iſt bekaunt, daß der Fürſt [...]
[...] det, ſo ächte und wahre Hauptſtädter, als es in Paris und Lon don nur immer geben kann. Sie haben dieß nur erſt vor ein paar Tagen bewieſen, wo durch einen ſonderbaren Zufau ein armer, der berühmten Roſinante des Ritters von La Mancha nicht unähnlicher, Gaul plötzlich iu eine Schleuſe hinabgeſtürzt [...]
[...] Ernſte, deu einſt ſo believten Harlekin in ſeinen kritiſchen Schutz nehmen konnte; ſo wird man es uns hoffentlich nicht verargen, wenn wir hier ein paar Worte zu Gunſten dieſer armen, uns ſchuldigen Teufel fallen laſſen. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 26.09.1848
  • Datum
    Dienstag, 26. September 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der rüſtige Künſtler, dem nichts ferner liegt als moderne Sen timentalität, wirkt ſtets erfreulich. Beſonders anziehend waren mir dießmal ein paar kleinere Bilder. Das eine von dieſen, „ſtumme Liebe,“ ſtellt ein junges Paar vor, das in der Küche oder beim Kamin einander gegenüberſitzt und vor lauter nach [...]
[...] ſchmerzlichen Erſcheinungen ſchnell verwelkten Ruhmes mag auch auf dieß ſchöne Bild noch keine unbedingt geſicherte Zukunft gegründet werden. Auch erweiſen ſich ein paar andere kleinere Genrebilder von der Hand des jungen Norwegers zwar als er freuliche, aber doch bei weitem nicht ſo bedeutende Leiſtungen. [...]
[...] Möge er ſich nach jenem glänzenden Wurfe nicht zu ſchnell ſicher dünken! Noch von ein paar andern Genremalern Düſſeldorfs habe [...]
[...] dieſe trauliche Runde, während einerſeits die Treppe herab, auf der Einer mit ſehr unſichern Schritten emporwankt, andererſeits durch das Kellerfenſter, unter dem ein Paar, unbekümmert um das ernſte Studium der Uebrigen, Brüderſchaft trinken, ein Schimmer des Tageslichtes einfällt. Das Bild hat durchweg eine [...]
[...] Farbenmaterial als lebende Erſcheinungen in Luft und Licht vor ſich ſah. Ich erwähne dabei zugleich noch ein paar andere Bilder, die aus München zu uns gekommen ſind und die ich nicht füglich übergehen darf: ein ſauber gemaltes Bild von Lotze, ein Tyroler [...]
[...] des Künſtlers nicht anders erwarten ließ, in den Thieren vor trefflich, aber von etwas nüchterner Geſammtwirkung iſt; und ein paar Bilder aus dem italieniſchen Volksleben von J. A. Klein, der uns indeß in ſeinen bekannten Radirungen ungleich lieber iſt, als in ſeinen, alles maleriſchen Tones entbehrenden [...]