Volltextsuche ändern

254 Treffer
Suchbegriff: Papiermühle (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 10.07.1843
  • Datum
    Montag, 10. Juli 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] dieſem Opfer mit thieriſcher Wolluſt ausgeübt, und nicht ſelten wurden ſelbſt die Körper im Kampfe Gefallener von dieſen Furien unter Geſchrei, Tanz und Geſang auf gräßliche Weiſe verſtümmelt, und Stunden weit, wie im Triumphe, fortgeſchleppt.“ [...]
[...] noch das einförmige, an Entbehrungen mehr als an Genüſſen reiche Garniſonsleben, noch kleine Unfälle auf Reiſen, unter andern einmal unter Raubern, vermochten die Heiterkeit des Verfaſſers zu trüben. Manches, was man in der übrigen Welt ſchwer nimmt, [...]
[...] Zufall und in der Luſt des Weins Theil an einem Erceß und bewaffneten Widerſtande gegen die Gensd'armerie, noch dazu unter den erſchwerendſten Umſtänden, indem er ohne Urlaub ſeine Garniſon verlaſſen hatte, und doch wurde der Fall nicht einmal zur Unterſuchung gezogen. [...]
[...] mer geworfen, und hatten ihr weniges Vermögen zuge ſetzt. Dieſe Leute nun treiben ſich hier mit allerlei wun derlichen Projekten herum, der eine will eine Papiermühle gründen, der andere eine Bäckerei errichten, der dritte Fabriken anlegen; zu der Ausführung ihrer Plane fehlen [...]
[...] nünftiger, werden von der Regierung, der ſehr daran gelegen ſevn muß, dem Lande geſchickte und fleißige Arbeiter zu erhalten, auf das kräftigſte und vortheilhafteſte unter ſtützt. Wer in Griechenland thatig iſt, ſieht ſeinen Fleiß in pecuniärer Hinſicht auf das reichlichſte belohnt, dieß [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)02.10.1844
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Reinhard oder bald als „reines Erz“ entſtand der Name. Merkwürdig iſt in der romantiſchen Berglandſchaft eine alte Papiermühle, welche unſterbliches Papier liefert. Ihr Erbauer, Georg Kretſchmer, entdeckte nämlich eine Quelle, [...]
[...] balt benuzt werden. So hat ſich jezt eine Räuberbande dort gezeigt, deren bisher unerhörte gefährliche Entſchloſſenheit, unter Anführung Joſephs Pſieg, eines bekannten Sträflings, die ernſtlichſten Maßregeln der Regierung hervorgerufen hat. Am Saume eines Waldes bei der Colonie Herzberg (im [...]
Morgenblatt für gebildete Stände25.11.1812
  • Datum
    Mittwoch, 25. November 1812
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] Par la grace du roi a battu cinq par la grace de Dieu. Eine Papiermühle ſchmückt durch anmuthige Gebäude und Gartenanlagen den Zugang nach Türkheim, wo wir die Fecht wieder überſchritten. Wir zogen an der nördli [...]
[...] Unter den Kupferſtich: Narciſſus. Ein wundervolles Abenteuer: Narciſſus iſt ſein eigner Freyer, [...]
[...] R a t h. „Mein Oberer that großes Unrecht mir.“ - – Vergib! Vergiß! dann ſteht er unter dir. Hg. [...]
[...] Leben, wie es in einer wohlgeordneten, zahlreichen Familie ſtatt finden würde, die einen für ſich beſtehenden Kreis bildete, jedoch unter der beſondern Grundbedingung, daß die Erziehung der ihr Angehörigen den Zielpunkt ihres Strebens machte. Es iſt begreiflich, daß die kältere Tem [...]
[...] Zuſammenſeyn die Perſonalverhältniſſe ſich weit mehr be rühren und im täglichen Zuſammenhange ſtehen. Die Zöglinge ſind großentheils unter der Aufſicht von Fami lienvätern, und auf deren Zimmern eigentlich wohnhaft: kleinere Zöglinge ſtehen ſelbſt unter der Aufſicht dieſer oder [...]
[...] geſchieht; Feſte, Vergnügungen, Tänze 1c., ſind allge meine Familien-Angelegenheiten u. ſ. w. Das Eſſen, Trin ken, Schlafen, Seyn u. ſ. w. unter Einem Dache thuts freylich nicht, das weiß ich; allein die vielfältigen Rela tionen, unter denen es geſchieht, machen daraus Sachen [...]
[...] der Wärme des Herzens und in dem Sonnenlichte der Vernunft zugleich wurzeln, Kraft einſaugen und empor treiben. Es verdirbt ſo leicht unter dem von außenher darauf fallenden Mehlthau des böſen Beyſpiels u. ſ. w. Liebe iſt die Grundlage des religiöſen und moraliſchen [...]
[...] dem öffentlichen Unterrichte, wie in der häuslichen Erziehung. Unvermerkt wird durch ſolche Feierlichkeiten die Angelegenheit des Schulweſens zur Nationalſache gehoben, mehr Eifer unter allen Ständen für dieſen wichtigen Gegenſtand geweckt, ja wol gar an manchen Menſchenfreund eine patriotiſche Idee zu [...]
[...] er hat dies Alles nur vom Hörenſagen. Auf unſrer Univerſität zählt man jetzt 57 Studirende. unter denen 207 Ausländer ſind. Man muß ſich geſtehen. daß ſeit längerer Zeit es gar nicht mehr bemerkt wird im ge ſeltſchaftlichen Leben, daß hier eine Univerſität iſt; dies iſt ein [...]
Morgenblatt für gebildete Stände02.08.1813
  • Datum
    Montag, 02. August 1813
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Und die Hand geſchclft’ger Frauen Rieber dich unter muntern Scherzen. Klar wle Mondiebein anzuſchanen Viſi du ebener ihrem Herzen. [...]
[...] terfte, mit ſieben Bogen, dient zur Befefiignng dee Ter rains; die oderfte- mit einem einzigen Voggn, [| die eigentliche Chauffee. So erreichten wir Skiorte, wo unter mehrern Fabriken defonderß die trau'erlicheiwulverwuhle und die Didotfche Papiermühle bemerkenswerth find. Jene [...]
[...] * . *Die fetteſien *Il eg yptier findet; man unter Kopten und den [ogenannten morgenldndiſchen Lbriſten. Siellnd >>>) unter alien die naebliif1is1ten,und oon einer Feigheit [...]
[...] werden, zumal von den Kaufleuten. gar [ehr gerahmt. Vermdge der unter _obrigreitlicher Autorität mit ihrem Amte verbundenen Einkünfte können [le. ohne [irh etwas Unerlaubtes zu Schulden kommen zu laiſen, einen unge [...]
[...] Felfelle-Abhünge find erfiehtlich. Endlich gelangt man dul-> eine Art von Bette. die zum Sine des Landgerichts und Reut Umts geſdmffen wurde. an einen feni'relht ſteile11‘2lbhang. unter welchem Waffel-burg wie auf einer Halb-Intel Scl-gen iſt. dic der reißende Inn [ein einen Felfen herum gebildet hat. Das [...]
[...] Städtchen mit ergiebigern Salßbergwerken- als der Bedarf er fordert. un befuhren diefclben in Knappmtrawt. und hate ten mitten ini Berge das feltue Vergni'lgen. 160 Lachter unter der Erde eine Wafferfahee in einem blibt-hen Kuhne bei) delo Sòein unzählieher Lichter auf einem See von Sohle zu halten. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände20.01.1831
  • Datum
    Donnerstag, 20. Januar 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bekanntlich iſt es die Aria cattiva, die beſonders ge gen die Herbſtzeit ihren üblen Einfluß äußert, welche die Gegend Roms immer entvölkert. Unter den Schriftſtellern, die über dieſen Gegenſtand geſchrieben, ſind die meiſten der Meinung, es ſey die Luft um Rom einſt nicht ſo un [...]
[...] ſie Peſtilenzen nannten. Plutarch, Livius, Dionys und Andere ſprechen von ſolchen Peſtkrankheiten, die Rom unter den Königen und noch zur Zeit der Republik befal len und oft ſchreckliche Niederlagen verurſacht haben ſol len. Allein ſelbſt wenn wir den Begriff von Peſtilenz [...]
[...] dern über ganz Italien verbreitete; andere von Livius angeführte Peſtilenzen waren offenbar Lagerkrankheiten, die unter dem Heere ausgebrochen, wie die im Jahre 287 und die im Jahre 565, als die Gallier das Kapito lium belagerten; endlich konnten es auch andere epide [...]
[...] 287 und die im Jahre 565, als die Gallier das Kapito lium belagerten; endlich konnten es auch andere epide miſche Krankheiten geweſen ſeyn, die ja überall unter gewiſſen Bedingungen entſtehen können. Sicher wareu es keine ſolche intermittirende Fieber, wie ſie jezt all [...]
[...] ausnehmen und das Uebrige in einer Oehlmühle zu Brei mah len. Dieſen Brei that er in Säcke, ließ die Flüſſigkeit ablau fen und brachte ihn nach der Papiermühle des Hrn. Ligier zu Brignolle im Departement Var. Die Schlägel des Papier müllers thaten ihre Pflicht; nach wenigen Minuten ſchüttete [...]
[...] brachte er daſſelbe Papier zu Schiffsbaumeiſtern, die es geeig net fanden, das grobe Theerpapier zu erſetzen, welches man unter den Kupfer- oder Zinkbeſchlag legt. Noch nicht zufrie den mit dieſen Entdeckungen, wollte ſich Brard die Mühe erſparen, das faule Holz aus dem Walde holen zu laſſen, und [...]
[...] gelangt. Wie indeſſen ein vollſinniges achtjähriges Kind, von ſorgfältigen Eltern und Lehrern erzogen und unterrichtet, in ſeinem geiſtigen Verſtehen und Wiſſen noch weit unter dem wohlunterrichteten Jünglinge, unter dem gelehrten Manne ſteht, eben ſo ſteht der blos durch Umgang gebildete Taub [...]
Morgenblatt für gebildete Stände16.06.1819
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juni 1819
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] vortheilhafteſte, und nur aus dieſem Standpunkt mag man ſeine ganze Größe beurtheilen. Schiffe von zwey bis dreye hundert Tonnen fahren unter der Brücke durch. Am 11. ſchlugen wir den Weg von Carlisle nach Lvming ton ein. Man hat wohlbebaute kleine Hügel neben ſich, auf [...]
[...] vor dem Feuer und veranlaſſt einen ſtarken Luftzug von un ten nach oben. Neben dieſen Glashütten ſteht die große, einer Geſellſchaft zugehörige, unter dem Namen Lymington Tyne ironlamp bekannte Gießerey. Ich habe darin eilf [...]
[...] halten die Steinkohlen von Newcaſtle dieſes Erdharz in gro ßer Menge. Man erhält alſo Pech, Theer, Oel, Ruß und Coaks. Ganz nahe dabev ſteht eine große Papiermühle, worin ein grobes Packpapier aus dem alten Thauwerk der Schiffe verfertigt wird. *) [...]
[...] tet, wer iſt der? zufolge ſeiner ökonomiſchen Berechnungen, ſeiner friedfertigen Anſichten, ſeiner Furcht Ihre tapfern Krie ger unter den Waffen zu ſehen, hielt ich ihn wohl für einen Rechtsgelehrten, welcher für die Vertheidigung des Staats mehr von dem Geſetz als von der Gewalt hofft. Es iſt viel [...]
[...] Jubel-Schullehrer das Schulamt, hatte indeſſen das Mit tagsmahl zubereiten laſſen. Die Hauptperſonen des Feſtes und die Angeſehenſten unter den Gäſten, 36 an der Zahl, pwurden in dem Pfarrhauſe, die Uebrigen, als z. B. meh rere Schullehrer aus der Nachbarſchaft u. ſ. w., 42 an der [...]
[...] ſie ſelbſt gekleidet, geſandt, und die Puppe ſaß, zum Ers getzen der Gäſte, am Platze der Abweſenden mit zu Tiſche. Muſik fehlte bey dem Mahle nicht; unter Anderem wurde folgendes, nach dem 128. Pſalmen gedichtete Lied geſungen: Wohl Ihm, der in der Furcht des Herrn [...]
[...] -Genf, May. *- -Der theologiſche Federkrieg bauert unter uns fort uub es iſt ſehr wahrſcheinlich, daß gerade die Mittel, beren man ſich von Seite der Behörden bedient, den Frhden oder ihrer [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 15.06.1820
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juni 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] auf immer verbunden. Der Schleyer der Jungfrau, wel cher nicht mehr dem Geliebten ihr holdes Angeſicht ver birgt, unter welchem ſie jezt frey ihm ins Auge blickt, wallt, von günſtigem Winde geſchwellt, wie ein Friedens bogen über die Schiffenden hin. Der Jüngling ſezt entzückt [...]
[...] ſeinen Freunden ſitzend, ſein ſterbender Sokrates, und an dere mannichfaltige Compoſitionen, ſeit geraumer Zeit eine ehrenvolle Stelle unter unſern erſten Hiſtorienmalern an gewieſen, hat hier eine der lieblichſten Ideen in einer höchſt anmuthigen Compoſition dargeſtellt. Sein Geiſt weilt am [...]
[...] ner Vaterſtadt verfertigtes Basrelief: die Ein ſetzung des heiligen Abendmahls. Die traurigen Worte „Einer iſt unter Euch, der mich verrathen wird“ ſind ausgeſprochen: der Nach [...]
[...] Petrus und über ihn hin, gegen den Erlöſer ausgeſtreckt. Das herrlich-ſchöne jugendliche Haupt des erſten Märtyrers unter den heiligen Apoſteln, iſt muthig und beynahe ſo hoch erhoben, wie das des Chriſtus; die große Linie, welche den Umriß der ganzen erhabenen Geſtalt vom [...]
[...] Zwiſchen Jakobus, Bartholomäus und Thomas er ſcheinen, im inneren Grunde, drey Köpfe. Ein Greis, ein Mann, ein Jüngling, unter denen ich mir Andreas und Philippus, und beym Jünglings- Kopfe, mit reichen Locken umwallt, den Schäfer aus Saran Simon den Ka [...]
[...] ſtus unter den Kindern, ganze Figuren in halber Lebens [...]
[...] rode mit ihren Umgebungen, vom Eiſenberge aus aufge nommen, im Hintergrund Halberſtadt. 2) Anſicht des Brockens, von der Anhöhe der Dernburger Papiermühle. 3) Der Ilſenſtein, aus den Fenſtern des Ilſenburger Schloßthurms gezeichnet. 4) Die Marmormühle bey Rübe [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 21.11.1823
  • Datum
    Freitag, 21. November 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dampfboot, verſchiedene mechaniſche Geräthſchaften, den Brighton-Pallaſt, die unfern von Salisbury befindliche, unter dem Namen Stonehenge bekannte Ruine, und Fi guren griechiſcher Reiter den Elgin'ſchen Marmor- Reliefs enthoben. [...]
[...] den ihnen andere von Stahl angelegt und der Hinter theil der Hahnen bis auf die Haut gerupft. Ein weite res Spiel, welches noch viel unter den Edellenten getrie ben wird, beſteht darin, auf hundert oder zweyhundert Tauben oder andere Vögel zu ſchießen; man läßt ſie auf [...]
[...] Stußern dort geſehen.“ Ueber die Schifffahrt im Dampfboot drückt ſich das Tagebuch unter anderm alſo aus: „Die erſte Em pfindung auf einem ſolchen Schiffe, hat für den Schätzer menſchlichen Wiſſens ein Gefühl, das ich nicht beſchrei [...]
[...] ren pfeift. Auf ein Zeichen ſtößt der Mann, der das Feuer und den Mechanismus beſorgt, die kleinen Fallen zu, das Gedonner wie in einer Papiermühle tritt alſo: bald ein, und die große Maſſe ſezt ſich ſo leicht in Be wegung, wie eine Ente, einzig von dem Manne regiert, [...]
[...] Stück einer in den andern geſchoben ſind, ſo daß man einen von den andern und aus dem andern nehmen kann. Stühle unter die Füſſe aller Art, und ein Dußend andere Geräthſchaften für den Gebrauch des Zimmers, geben eine hohe Idee von dem erfinderiſchen Hausherrn; [...]
[...] auf den feſten Lande, der Butler ſtellt den Intendant, Haushofmeiſter und Secretair vor; er hat das erſte Amt unter den Herrn, ſein Name iſt ſo viel als Flaſchner, Bouteiller, weil er den Wein unter ſich hat. Er iſt auch des Herrn Kammerdiener; dann ſind zwey bis [...]
[...] der Koch oder Köchin mit ihrem Adjunct; ein bis zwey Gärtner; ein bis zwey Jäger; die Gouvernante; die Kammermagd oder Kanumermägde, und die Unter- und Stubenmägde; oft ſind bis zwanzig Dienſtboten in ſo einem Hauſe, wenn die Familie mehrere Kinder hat. [...]
[...] Dammhirſche, Pferde und Schaafe befeſtigt. Es werde nämlich verſteckte Graben gezogen, Halbgraben, wo * Seite gegen das Haus bis unter den Waſen auſgemauer iſt und die äußere Seite ſich an die Baſis der Mauer ſchiefverlauft, damit von dem Haus her feine Mae [...]
[...] Aeußern und Benehmen, ganz wie er ſelbſt und oft noch anziehender iſt, dabey aber ſo viele hundertmal an Einkommen unter ihm ſteht. Gaſtfreundſchaft findet ſich nur in Ländern, wo offene Thüren an den Landhäuſern ſind. Die Engländer loben dieſelbe. In England ſelbſt [...]
[...] ginalität des Gedankens und der Erfindung oder durch Glanz und Reichthum der Phantaſie bey der Ausführung auszeichnete, und den Dichter unter die erſten der Na tion zu ſtellen vermöchte, ſo iſt doch Alles, was er hier geſpendet hat, von dem lebendigen Hauche der Poeſie [...]
Morgenblatt für gebildete Stände17.09.1810
  • Datum
    Montag, 17. September 1810
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Da wo die Limmathaus des alten Tigurinums blauem See ſich windet – und – erſt ruhigen, ſtillen Zuges unter den volkreichen Brücken der Stadt im Angeſichte des gothiſchen Münſters und der Kirchen zu St. Peter und unſrer lieben Frauen ruhig hinzieht – dann bey den [...]
[...] t - º2 *) Aus e*r - künftiges Jahr bey Burgdorfer in Bern unter dem Titel: Alpenroſen, erſcheinenden Almanach, [...]
[...] wenn er ihn zu holen kam, oder nach Hauſe begleitete; dann ſah er die Seligkeit geräuſchloſer und ſtiller Liebe, und verweilte gern unter dem Dache des Nachbars oder im Freyen unter dem Schatten ſeiner Linde. Heinrichs Knaben drängten ſich dann um den guten Kurt, und [...]
[...] ten umher, bis ſie baten: „O Kurt, laß uns jetzt gehn, wir wollen es nicht mehr thun!“ Gern weilte er unter dieſen Kleinen; ihm ſelbſt war die Wonne nkcht geworden, Gatte zu ſeyn und Vater zu heißen. Einer alten immer kränkelnden Mutter wartete [...]
[...] vernahmen. Heinrich ergriff einen der Balken, die damals noch die kleine Brücke, wo jetzt die Papiermühle ſteht, unterſtützten, und klammerte hier mit aller Macht ſich an. Zur Hälfte aus dem Waſſer, ſich an dem Balken emporwindend, glaubte [...]
[...] ſchickt doch nach, ſprach er einmal, vielleicht findet ihr ihn am untern Steg, – fangt ihn auf, ſonſt ſchwimmt er hinab gegen Baden; – dort, wo ſich die Limmath unter dem Kloſter Wettingen beugt, wo das ſiedende Waſſer unter den Felſen ſprudelt – könnten ihn die Felſen zer [...]
[...] keln, auf daß die hehren Beyſpiele erhabner Tugenden – von Seelen geübt, die man gemeine nennt – wirkſamer werden, unter deu gerühmten Geiſtern unſrer geprieſe nen Zeiten! [...]
[...] eben ſo wenig, ſeinem Kunſtwerke einen mannigfachen ei: genthümlichen Ausdruck zu verleihen. Bald aber miſchten ſich unter dieſe Anachoreten und Zenobiten auch Schwär mer und Heuchler. Ihr geiſtlicher Stolz wollte nichts mit den Menſchen gemein haben, und gerade eine geſchmack: [...]
Morgenblatt für gebildete Stände19.08.1813
  • Datum
    Donnerstag, 19. August 1813
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] fen bey rauher Nachtluft in einem übel verwahrten Wa gen hatte, verlor tch die Ausncht in die umliegende Ge gend. namentlich beo Aquino. Man nennt unter den dort befindlichen Ruinen von Alterthümern ein wohler halte-ire Stadttbor. Aquino war der Geburtsort des [...]
[...] Die Fifcherep in den Flüffen bringt eine namhafte Summe eiu. In einiger Entfernung von dem Orte hatte der .Kh nig Ferdinand tv. eine Papiermühle und eine Elfen fchiniede anlegen kaffen. [...]
[...] Es wurden daher Käfern geweihte yriefieklicheKlei der angezogen . die ihm aber der Weihbiſchof ſogleich wie der unter oerſchiedenen Ceremonien und Gebeten von dem Leibe riß. Hierauf befchor man ihn, kleidete ihn in einen Kittel. feizte ihm ein zerfchnittenes Barret auf. und rider [...]
[...] Fuß vor feiner Kerkerthur. banden ihn mit Ketten auf ein Pferd. und führten ihn durch die Stadt nach Scher ding. Am Thore nahmen feine Freunde unter taufend Thränen von ihm Abſchied. Bu Scherdiug ſoerrte man ihn in die Schergenſinbr. Dorthin brachten ihm ſeine [...]