Volltextsuche ändern

2419 Treffer
Suchbegriff: Schotten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände18.04.1837
  • Datum
    Dienstag, 18. April 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Induſtrie der Schotten müßte eben ſo träge ſeyn, als ſie rüſtig iſt, wenn der Zolleinnehmer an der Sark brücke und der Wirth von Gretna-Hall im ausſchließenden [...]
[...] verbinden. Der Gedanke war neu, denn Paisley war der Erſte, der ihn in Ausführung brachte, und er war ge ſetzlich, denn er fußte auf der alten, jedem Schotten be kannten Satzung. Anfangs lockte Paisley die Bewohner der Umgegend dadurch an, daß er entweder dem Abneh [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.09.1891
  • Datum
    Donnerstag, 17. September 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] von Erceldoune als Autor einer trefflichen „Feste ^ von Tristan und Isolde. Damit war der Dichterruhm des Schotten für viele Jahrhunderte begründet. [...]
[...] Ueberlieserung von dem Propheten Thomas von Erceldoune zu melden. Die Dichter und Chronisten des vierzehnten Jahrhunderts beziehen sich wiederholt auf seine WeisNicht nur den Schotten, sondern merkauch den Engländern, die damals ein leidenblutheischender Nationalhaß von den Schotten schaftlicher,' trennte, gut er als glaubwürdiger Künder zukünftiger Ereignisse. Freilich lassen die ihm zugeschriebenen Orakelsofort erkennen, ob sie nördlich oder südlich der [...]
[...] Prophet muß sich des öfteren zu Gunsten der Engländer ausbrechen und in seinen post factum formulirten Weissagungen Ereignisse verherrlichen, die den Schotten keineswegs erfreulich waren. So faßte auf der Schwelle des fünfzehnten Jahrhunderts ein vermuthlich in den [...]
Morgenblatt für gebildete Stände28.12.1827
  • Datum
    Freitag, 28. Dezember 1827
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] lace noch lebe. Endlich wurde er gefangen genommen, und zwar – es iſt eine Schande, daß man es ſagen muß durch Sir Johann Mentheit, einen Schotten, welcher ihn ergreifen ließ und den Engländern auslieferte. Es iſt all gemein bekannt, daß er bey Robropston, nahe bev Glas [...]
[...] Ohne Zweifel dachte König Eduard, daß er durch ein ſclch ſtrenges Verfahren gegen einen ſo ausgezeichneten Pa trioten wie Sir Wilhelm Wallace allen Schotten Schrek ken einjagen und für die Zukunft im Stande ſevn würde, ohne Beeinträchtigung dieſes Land zu beherrſchen. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)04.12.1848
  • Datum
    Montag, 04. Dezember 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] land kennt dieſe Erſcheinung, doch nimmt ſie hier eine weſentlich andere, von jenem zweiten Geſicht der Schotten und Weſtphalen ſehr abweichende Form an. Merkwürdig aber und völlig unerklärlich bleibt es, daß die Gabe des Sehens, wo immer ſie beobachtet [...]
[...] Vorgehendem Kunde haben, als entweder von ihrem eigenen Ende oder von dem Tode eines Andern. Schotten und Weſtphalen, wenn ihnen die Gabe des Sehens verliehen iſt, erſcheint bekanntlich in plötz lich aufſteigendem Schattenbilde, gleichſam in einer [...]
Morgenblatt für gebildete Stände10.10.1826
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1826
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Man hört oft von den ſonderbaren Wetten der Britten als Probe eines excentriſchen Charakters reden; die folgende, welche jezt nach öffentlichen Blättern von einem Schotten ge macht worden, läßt ſich wohl in der Reihe derſelben auſfüh [...]
[...] während ſechs Monaten herumzuziehen, und in dieſer Zeit Pf. St. 1oo zu ſammeln, nachdem er alle ſeine Ausgaben bezahlt. Ein Wanderer, der ſich als jenen Schotten darſtellte, erſchien in dieſen Tagen in Durham, und ſpielte mehrere Lieder auf dem ſchottiſchen und irländiſchen Dudelſacke, und auf beyden [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)28.11.1843
  • Datum
    Dienstag, 28. November 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dunkeld gerade in der Mitte liegt. – Man iſt nun durch die Pforte eingetreten und befindet ſich in den Highlands, in dem Diſtrikte jener Schotten, die auf dem Wappen der Perth'ſchen antiquariſchen Geſellſchaft ſtehen, mit der Unterſchrift: „a Romanis invictus.“ [...]
[...] theilen dazu, von denen die Römer nichts wußten. – Dieſe Germanen eroberten unter andern auch die Hoch lande von Schottland, und wenn die Schotten ſagten: „a Romanis invictus,“ ſo dachten ſie dabei wohl im Stillen : „sed a Germanis victus.“ [...]
Morgenblatt für gebildete Stände02.08.1821
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1821
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dir nicht zu lieb, noch aus Furcht vor dir: Heim treib' ich Jamie Telfer's Kühe, Euch all zum Trotz, ihr Schotten hier.“ [...]
[...] Und es um ſeinen Kopf gewunden, - Eh’ er ſeine Leut' über Liddel geführt Und bey den Schotten Schmach gefunden.“ Da war ein wilder Junge bey uns, . 3, Man hieß nur Watty den Tollkopf ihn; [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands 12.04.1840
  • Datum
    Sonntag, 12. April 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] entzückenden neuen Bekanntſchaft, ſo daß dieſelbe, gar bald in den Prunkgemächern gleichmäßig, wie im beſcheidenen Kämmer chen einheimiſch geworden, dem beneidenswerthen Schotten ein unbedingtes Passepartout erwirkte. Und er war dieſes grän zenloſen Vertrauens würdig: Segen in Fülle bezeichnete die [...]
[...] haben – dieß unſchätzbare Verdienſt blieb unſerem Aleſſan dro Manzoni vorbehalten: er wurde Italiens Walter Scott, ohne des Schotten Nachtreter, ohne deſſen Sklav zu ſeyn. Denn, wem ſpränge nicht, geht er von einem Scotti ſchen Roman zu den „Verlobten“ über, der Unterſchied, wel [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)19.12.1843
  • Datum
    Dienstag, 19. Dezember 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſind in der Regel merkwürdig tief in den Fels des Bo dens eingeſchnitten. Die Engländer nennen ſie „rivolets,“ die Schotten „burns,“ die Galen „uilgh“ (ſprich ültsch). Wir ſprangen und ſchritten auf unſerer Seite über manchen weg; auf der andern Seite des Sees aber ſchien [...]
[...] ternden Steinen mit Sand und Geröll vermiſcht wird. Nur auf den Hills liegt der reine, brauchbare Torf. Die Schotten nennen die Moräſte „Moss,“ (Mooſe) oder „Muir,“ ſprich „Mür.“ Jenes ſind die Moosſümpfe, dieſes die eigentlichen Torfmoore. – Es iſt eine merk [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)20.02.1844
  • Datum
    Dienstag, 20. Februar 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Deutſchen diejenigen, welche am häufigſten hieher kämen, ihre Seen zu beſehen. – „Ihr Deutſchen ſeyd wie wir Schotten ein wanderndes Volk. Ihr liebt die Fremde und zieht überall umher. Ihr ſeyd darin ganz anders, als die Franzoſen, unſere nächſten Nachbarn, welche wir [...]
[...] daß ihr weit mehr Platz darin habt, als die Franzoſen inn ihrigen. Der Größe eures Vaterlandes wegen wun dert mich eure Wanderluſt. Bei uns Schotten hier iſt es kein Wunder, da wir ein ſo enges, kleines Vaterland [...]