Volltextsuche ändern

4547 Treffer
Suchbegriff: Starnberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 08.09.1876
  • Datum
    Freitag, 08. September 1876
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] legung des erſten Zuges von Angsburg nach München doch weit annehmbarer als der Mangel eines Anſchluſſes nach Roſenheim. Der Grund daß dann die Reiſenden nach Starnberg in Paſing 20 Minuten länger warten mußten als disher, kann nicht gel“ ten, da bei dem Anſchluſſe nach Starnberg doch kaum geſchäftliche Intereſſen in Frage ſein können, den Vergnügungszüglern aber wohl ſchwerlich viel darauf [...]
[...] ten, da bei dem Anſchluſſe nach Starnberg doch kaum geſchäftliche Intereſſen in Frage ſein können, den Vergnügungszüglern aber wohl ſchwerlich viel darauf ankommen wird, ob ſie in Starnberg weitere 20 Minuten auf Anſchluß zu warten haben, nachdem ſie nach der jetzigen Fahrordnung doch ſchon einmal 31 Minuten warten müſſen. Die Benufung auf eine geringe Ä, dritter Clafſe [...]
Allgemeine Zeitung24.07.1905
  • Datum
    Montag, 24. Juli 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] * Undosabad Stanrberg. Auf Grund neuer Veremmit dem Elektrizitätswerk Starnberg kann der barimgen Badebetrieb im Undosa-Wellenbad nunmehr bis Sonnensämtliche Wellenerzeuger in Funktion treten können. Auf daß unt-ergang durchgeführt werden und zwar mit voller Kraft, so [...]
[...] * Starnberg, 22. Juli. Ihre kgl. Höh. Prinz Ludwig [...]
[...] München— Starnberg— Kochel— Peißenberg— Murnau— ©armiscla— Oberammergau. [...]
[...] Kochel Tutzing Starnberg München [...]
[...] München Starnberg Tutzing [...]
[...] MUnohen Starnberg Tutzing- Seeshaupt [...]
[...] Seeshaupt Tutzing Starnberg [...]
[...] Starnberg [...]
Allgemeine Zeitung17.06.1894
  • Datum
    Sonntag, 17. Juni 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] 3 Villa-Vsrkauf, Starnberg. ) Dieselbe ist in Id«uui«s»u«o und in allen ihren Theilen äußerst solid ausgeführt, hat stärkere Mauern. [...]
[...] Villa-Vsrkauf, Starnberg. [...]
[...] zwar reichlich zn Ausflügen und kurzen Sommeraufenthalten, um so weniger jedoch zu ständigem Aufenthalt verwertet. Zumal Starnberg käme wohl in nächster Linie in Betracht. Ter Fahrfür die Eisenbahnzüge zwischen München und Starnberg zeigt, plan daß die Generaldirection sich ungemein große Mühe gegeben hat. den Bedürfnissen des Publikums entgegenzukommen. Sie hat 16 [...]
[...] den Bedürfnissen des Publikums entgegenzukommen. Sie hat 16 (vom 15. Juni an 17) Züge von München bis mindestens noch Starnberg und 15 (bezw. 16) Züge von mindestens Starnberg bis München festgesetzt; dazu 5 (bezw. 6) Sonn- und Feierhm und 6 (bezw. 7) zurück. Sie hat außercme größere Menge von diesen sämmtlichen Zügen als bedirecte Züge ohne Zwischenaufenthalt eingerichtet, welche schleunigte die gewöhnliche Fahrtvauer von 55 Min. zwischen München und [...]
[...] her Kempten-Lindau um 9 Uhr 10 Min. (früher ebenso). Limbach doch wenigstens um 8 Uhr 15 Min. (ebenso). Die übrigen Bahnen machen es kaum besser als die Starnberger: Scblieisee um 7 Uhr 42 Min. (früher gar schon 5 Uhr 45 Min.), Ingolstadt 7 Uhr 35 Mm. (früher gleich), und die Salzburgerin geht sogar bereits [...]
[...] stand, genießt, die ihm gebührt. So gelten auch für die hier in Betracht kommenden Linien die allgemeinen bayerischen Preise. Die München- Starnberger Strecke kostet eine Mark, für Hin- und Rückfahrt anderthalb Mark, und zwar für , die 3. Classe, die auch nicht JederSache sein kann. Wer öfters, aber doch nicht täglich fährt manns ist auf , die „Abonnementbücher" angewiesen, die mit allen mögeinschränkenden Bestimmungen umgürtet sind und ihm doch [...]
[...] manns ist auf , die „Abonnementbücher" angewiesen, die mit allen mögeinschränkenden Bestimmungen umgürtet sind und ihm doch lichen nur 33 '/z Proc. Nachlaß gewähren, gegenüber den 25 Proc. des Netourbiltcts. Ein Starnberger zahlt also für seine Doppelfahrt mit Abonnementbuch 1 M. 33^ /., Pf., d. i. um 162/., Pf. weniger als mit Netourbillet; hat er z. B. jeden zweiten Tag in München [...]
Allgemeine Zeitung17.07.1904
  • Datum
    Sonntag, 17. Juli 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] S ch w i mm e n) erlitt kürzlich eine junge Müuchener Dame. dlR. Starnberg, 15. Juli. (Einen Unfall beim an den Dampfer herangewagt hatte. Sie kam in den Kurs die in den See 'hinausgeschwommen war und dabei fich dicht [...]
[...] Miaachem— Starnberg —Kocliel— Petssenberg— Mrarnau— Garmisch— Oberammergau. [...]
[...] Starnberg [...]
[...] IMnolmi Starnberg Tutzing [...]
[...] Lsaabaspt Tutzing Starnberg [...]
[...] Reo hei Tutzing Starnberg [...]
[...] Tutzing Starnberg «Uneben [...]
[...] Starnberg Tatziag Seesbamrt [...]
[...] Seesbamrt Tutzing Starnberg [...]
Allgemeine Zeitung30.03.1887
  • Datum
    Mittwoch, 30. März 1887
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] jeden schädlichen Zwischenfall zu verhindern im Stande war. Zu große Schonung und Freiheit hätte vielleicht eine Katastrophe herbeiführen können, wie sie am Starnberger See erlebt wurde. Die Herzogin wurde daher am 22. d. M. nach Döbling m die Heilanstalt des Professors Leidesdorf gebracht. In der Anstalt war die unglückliche Herzogin bisher apathisch, auch die Cßlust wollte sich nicht einso daß sie künstlich genährt werden muß. Sie verbringt ihre Zeit meist [...]
[...] te» 80 Pf., in 25 Sorten 1 M. 50 Pf. Bei Starnberg ist eine Hübsche [...]
[...] Zwischen München und Starnberg verkehren ab 2. April nachstehende [...]
[...] München ab 833 Vorm. .Starnberg ab 1133 Vorm. Starnberg an 933 [...]
[...] München ab 230 Min. .Starnberg ab 600 Abds. Starnberg an 330 München an 7" Abds. [...]
[...] Starnberg an 330 München an 7" Abds. Der aus Starnberg um 630 Abds. abgehende Zug Hält bis .München nicht an. München, den 28. März 1887. [...]
[...] früher „Villa Spitta" in Pöcking am Starnberger See, ist für den Sommer an adelige Familien zu verGanz od. getheilt. [...]
Allgemeine Zeitung12.08.1907
  • Datum
    Montag, 12. August 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] — Ein sehr beliebtes Mitglied ,der hiesigen Hofgesellschaft, der kgl. Kämmerer Regierungsrat a. D. Gras Johann Ludwig Hugo v. P e st a l o z z a, ist in Ambach am Starnberger See nach kurzen: Leiden im 61. Lebensjahre gestorben. Geboren am 16. Januar 1847 zu Vayerdiessen als das zweite Kind des zu [...]
[...] Starnberger Fiichersicchen. [...]
[...] Bei schönstem Wetter hatte sich Starnberg am Samstag Nachmittag in ein liebliches Festgewand geworfen. Grüne Ge, [...]
[...] Wimpcl flatterten im Winde, eine festliche Menge flutete durch die schattigen Alleen. Unter reger Anteilnahme der Einwohner Starnbergs und der Umgegend, sowjo zahlreicher, mit den Mittagszügen eintreffender Münchener Gäste trat der unlängst gegründete Starnberger V o l k s t r a ch t e nv e r e i n zum [...]
[...] Um 3 Uhr setzte sich bei der Schule der Fe st zu g in BeVoran zwei Lorreiter und die junge Garde mit vegung. Tirolerjacken und Wadelstrümpfen und buntseidenen Fähnchen: bann die Kurkapelle Starnberg und der eigentliche Festzug: [...]
[...] Töchtern zum Festplatz brachten. Nachdem die hohen Gäste von Bürgermeister Emslander , von Starnberg, von dem Lorstand des Volkstrachtenvereins Hans Schaeffer und Ve- Arksamtmann Regierungsrat Frhr. v. Stengel begrüßt wor- [...]
[...] grüßungsfestakt stattfand. Die Festrede hielt Jos. F i s ch- Nisttrauen und Spott sei den Äolkstrachtenvereinen in der ersten ha b er -Starnberg. Er begrüßte die Illustre Schar von Gästen. [...]
[...] imrung ..Würmsee durch den Vorstand des Volkstrachtenvereins Hans Schaeffer begann das Fi scherstechen. Hunderte festgeschmückte Kähne mit Zuschauern umrahmten den Schaudes Kampfes, der viel Heiterkeit hervorrief. Im Gesamtum den Luitpoldpreis siebte Fischer Lorenz Lid l aus stechen ßeeshaupt, im Wettrudern Joseph Riedel aus Starnberg. An das Wasserschauspiel schloß sich Konzert und Ball an. [...]
Allgemeine Zeitung25.03.1888
  • Datum
    Sonntag, 25. März 1888
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Starnberg [...]
[...] Starnberg [...]
[...] Starnberg [...]
[...] ü)~ L« Eisend, ab ^ U. — Starnberg [...]
[...] ^ Schloß Berg Starnberg [...]
[...] i Starnberg [...]
[...] Starnberg [...]
[...] Starnberg [...]
[...] Starnberg, München, LandSlmt [...]
[...] -p (Am Starnberger See) beginnt die Saison für 1888, wie alljährlich, am Palmsonntag, und am Samstag den 24. März ist die Eröffnung der Dampfwelche ihren Fahrplan in dem Jnseratentheil des heutigen Blattes verDie Anschlüsse der Eisenbahnzüge sind ab München täglich 8.30 und vssenmcht. 10.30 Vormittags - und 1.30 Nachmittags, sowie an Sonn- und Feiertagen München [...]
Allgemeine Zeitung02.07.1899
  • Datum
    Sonntag, 02. Juli 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Auf waldumkränzter Höhe erhebt sich am Westufer des Starnberger Sees, stölz emporragend, in schlichten Formen und doch imposant, fest gefügt aus metterhartem Gestein — in seiner ganzen Erscheinung ein Symbol der [...]
[...] Staatsmannes für immer geschlossen: das stolze Denkmal aber, das süddeutsche Freunde und Verehrer ihm am Ufer des Starnberger Sees errichtet haben, wird den Tausenden und aber Tausenden Norddeutscher, welche diese Perle der bayerischen Voralpenseen alljährlich besuchen, stummberedt [...]
[...] Die Hinweikung des Aismarck-Wurmes am Starnberger See. [...]
[...] Zwei Extrazüge hatten nachmittags die Festgaste, 1600 an der Zahl — mehr Karten konnten Nicht ausgewerden — nach Starnberg gebracht, wo festlich geDampfschiffe bereit standen. Bei der Abfahrt schmückte wurde die Feier durch die dröhnenden Grüße einer Strandin Starnberg eröffnet. Böllerschüsse erwidern batterie von Leoni und von der Höhe des Bismarck-Thnrmes. [...]
[...] am Starnberger See kraft dieser Urkunde zum freien Elgenthum mit der Bitte, das Denkmal des Ersten Kauzdes Deutschen Reiches, den München mit der Bürgerzierte, erhalten und pflegen zu wollen. [...]
[...] Zu dem Drama vom Starnberger See. Der [...]
[...] Polizeibericht besagt: Am 29. Juni wurde auf dem Starnberger See in der Nähe von Schloß Berg ein Nuderboot aufgefischt, in welchem sich ein schwarzer Herrenmit bräunlichem Futter und schwarzem Bande und ein filzhut grauer Mädcheustrohhut ohne Band vorfanden. Die gepflogenen [...]
[...] Haupt wird von Hohenleiten aus über Singer m z,rka 10- stündigem Marsche erreicht. Die Rückfahrt von Seeshaupt kann direkt mit der Bahn oder bis Starnberg nnt dem Dampfschiff und von dort ab erst mit der Bahn ausgeführt werden. Zu dieser Tour liegen sowohl auf dem Müncheuer [...]
[...] Jsarthalbahnhof als auf dem Zentralbahnhof bedeutend ermäßigte Rundtourkarten auf und zwar: Tour Nr. 14 (einschließlich Dampfschiff von Seeshaupt bis Starnberg) II. . Klasse 4.40 M., III. Klasse 3 M., Tour Nr. 15 (mit Bahn ab Secshaupt) II. . Klasse 4.10 M., III. Klasse 2.80 M. Die [...]
Allgemeine Zeitung05.06.1904
  • Datum
    Sonntag, 05. Juni 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] AKlsKrt nseKmittsZs 3 UKr 7 Minuten vom Starnberger Rabnbvf mit Vororten? naeb Haltestelle ZentrabverKstätte. [...]
[...] München — Starnberg— Kochel— Peissenberg— Murnau— Garinisch — Oberammergau. [...]
[...] t-. ♦ E E E ' S S I E »*♦ Tutzing „ 8 _ 6.37 7.15 8.56 ~ 9.52 ~ 9.58 — « 11.47 12.33 Starnberg an ^ — .» 6.» 6.50 8.31 9.26 — 10.33 ^ 11.23 12.02 Pelssenbera .. = — 7.54 — 9.47 — 2 11.29 — 3 — 1.42 Kochel i — — 8.25 . .11.11 .11.11 'S U.II — JL 12.45 1.51 [...]
[...] Starnberg an Tutzing Kochel [...]
[...] an Starnberg [...]
[...] Kochel Tutzing Starnberg München [...]
[...] München Starnberg Tutzing Seeshaupt [...]
[...] Seeshaupt Tutzing Starnberg [...]
[...] München Starnberg Tutzing seeshaupt [...]
[...] seeshaupt Tutzing Starnberg [...]
Allgemeine Zeitung28.03.1890
  • Datum
    Freitag, 28. März 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Starnberg [...]
[...] Leon» (Nottmh.) Schloß Berg . . „ 2 10 Starnberg an 2 25 [...]
[...] Starnberg [...]
[...] Starnberg [...]
[...] Starnberg [...]
[...] . Starnberg [...]
[...] U.M. . Starnberg U.M. Starnberg U.M. ab 7 50 Dampfschiff ab 9 32 Dampfschiff ab 11 42 [...]
[...] Starnberg [...]
[...] Starnberg Dampfschiff 3 Schloß Berg [...]
[...] Verkehrt am 2V. April Starnberg [...]