Volltextsuche ändern

117 Treffer
Suchbegriff: Staubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung09.02.1856
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dasz auch die Ansässigen mit Einkommen unter 200 st. von der Steuer frei seyn sollen. Hr. Mmisterialcommissär Pfretschner heißt den Antrag des Hrn. Dr. Stauber willkommen , äußert aber gegen die Fassung der WallerFrühling ihre Gemeinden verlassen vm sich anöwärts ihr Brod zu suchen; ihr Erwerb wird schwer zn ermitteln und noch schwerer zu erheben seyn. Hr. C ravon Doos kann sich einen praktischen Erfolg von dem Gesetz nicht den [...]
Allgemeine Zeitung13.04.1856
  • Datum
    Sonntag, 13. April 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] nach Erschöpfung dieser Summe den Realcredit noch weiterS vermittelst AuS» gäbe von Pfandbriefen zu unterstützen. Frhr. v. Closen erklärt sich für den Ausschußantrag, welcher das Pfandbriefinstitut in sich fasse, Dr. Stauber erhebt sich gegen den Ausfchußantrag ; er glaubt nicht daß ein so allgemeines Bedürfnis; von Hypolhekenaufnahmen bestehe und, wenn dies; auch Oer Fall [...]
Allgemeine Zeitung06.03.1845
  • Datum
    Donnerstag, 06. März 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Staub er von Schwarzenbach an der Saale schon seit mehr «IS fünf Jahren seine Ehefrau Barbara Stauber, geborne Streitmann, daselbst verlassen hat, ohne daß sie über seinen Aufenthalt bisher sichere Nachricht erhielt, so [...]
Allgemeine Zeitung09.03.1856
  • Datum
    Sonntag, 09. März 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] durch Privaten stimmte, werde er auch heute dem Ausschüsse nicht beitreten. Hr. Pfarrer Trenklc motivirt sein Votum für den Bau durch den Staat. Hr.Keyl schließt sich den Ansichten des Hrn. Dr. Stauber an. Hr.LandrichNikels hebt hervor daß sich für den Glaspalast kein schicklicherer Platz ter als der botanische Garten finden ließ, wo man nicht viel mehr als den Raum des Gewächshauses zu verwenden brauchte. Er bevorwortet die nachträgliche [...]
Allgemeine Zeitung22.03.1859
  • Datum
    Dienstag, 22. März 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Nichtanwendung deS in Frage stehenden Gesetzes auf die Pfalz ausgespro chen war, wurde dasselbe nach mehrstündigen Debatten in der durch zwei Zu^ satzanträge der Abgg. Dr. Bölk und Dr. Stauber verbesserten Form deS AuS» schußgutachtens mit 126 gegen 2 Stimmen von der Kammer angenommen. Näherer Bericht folgt. — Dem Bernehmen nach wird der Landtag bis zum [...]
Allgemeine Zeitung13.09.1870
  • Datum
    Dienstag, 13. September 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] I. Klein, Lieutenants M Enzensberger und I. v. Krempelbuber: verwundet: Oberlieutenants Friedrich v. Grundherr und Eugen Messow , Lieutenants I. Zürn, I Stauber, und Landmehrlieutenant Theodor Auricher; 3. Bataillon: Todt: Major Steurer: verwundet: Lieutenant H. Laumer, LandwehrlieutenantS S. Hofmann und E. Münzinger, Landwehr Officiersüdsp. B. Nieberle. Die [...]
Allgemeine Zeitung11.02.1869
  • Datum
    Donnerstag, 11. Februar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gnaden. Eine Rothweinskizze von Paul Mendt. (Schluß.) — Wunderliche Heilige. 4. Joseph Smith und die goldene Bibel. — Fremde Hand im Baterland? Eine Antwort dem Rittergutsbesitzer Hrn. ». M. im Hannoverischen. Mit Illustration: Au« der Rheinbundzeit. Originalzeichnung von E. Stauber. — Polvicchnikuin der Garienlaubc. Nr. I. Unterseeische Telegraphen ohne Kabelleitung; — KessclerploSpringfedern aus Kork; — Trüffelplantagen; — DrathmaKatzen ; — giftige Striinipfe und sionen; — «xplodirende Kleider; — Elekrrocapillarität. — Blätter und Blnthen: Die Carnevalsiage m [...]
Allgemeine Zeitung09.07.1906
  • Datum
    Montag, 09. Juli 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Rottenbura am Neckar. 8. Anton Schätz. Sitz: München. Prokurist: Alfred Stauber [...]
Allgemeine Zeitung09.12.1911
  • Datum
    Samstag, 09. Dezember 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Binnenschiffahrt. Verbandsschriften. Neue Folge. Nr. Ulli. D t hydrographische Forschung und ihre Nutzanwendung in Oesterreich. Von Sektionschef Dipl.-Jng. Ernst L a u d a. OberRichard Brauer und Bauadjunlt Richard Ritter Stauber im baurat k. k. Ministerium für öffentliche Arbeiten (Wien) und Statthalterei-JngeGeorg Weber in Prag. Groß-Licbterselde 1911. Verlag von A. [...]
Allgemeine Zeitung18.06.1856
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] für diese Bahn entsprechende nicht unter 4 Pro«, stehende jährliche Rente dem bayerischen Staat vertragsmäßig gewährt und sichergestellt wird." Den rou den HH.Stauber und Frhrn. v. Lerchenfeld vorgetragenen Bedenken über Erfolglosigkeit dieses Zusatzes, entgegnete der Hr. Ministervräsi« dent daß von Seite der Gesetzzebungsfactoren damit ein neuer Beweis [...]