Volltextsuche ändern

12739 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 22.06.1891
  • Datum
    Montag, 22. Juni 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] fast schwarzen Baumgruppen und großen rothen Flecken wilden Mohnes unterbrochen, die wie Blutlachen herüberHerden von Nossen, Rindern und langhaarigen leuchten. braunen Mauleseln weiden friedlich und schauen verden lärmenden Zug an, der die Stille der wundert Campagna mit barbarischen Klängen unterbricht, während zwischen den hier und dort emporragenden Trümmern [...]
[...] einigen wenigen Bändern zu zieren, die Flöte zu erum mit ihr das in den Höhlen wohnende Echo greifen, wachzurufen und den Hirtenstab zur Hand zu nehmen. um an den Nieselbächen die Wollherde zu weiden." Um dem Fest emen einheitlichen Charakter zu geben, stellt man emen arkadischen Schäferstaat dar. Die Nymphe [...]
Allgemeine Zeitung28.11.1816
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] «äckeinander, sondern über bei geWitten Aorschl>,g jilglcich, , «dgesrimmr weiden. Tio g s«ah , und wir 12 «rimmen (B rn, Llnern, Uri, Schwrz, Unrcr,vald,n, Zug, Glarris, «rybnrg, Gä as°a»,'en, Appenzell, Ncüft «rel And Genf) ward [...]
[...] erda'^rnen Hause, eiuem Obstgarten pr. j Tagwerk, aus lt Tag- «erlGemeindstbellen, z Tagwerk Wiesen und z Tagw.Holj. Msgz- ui'.r zadluugsfädi^e Kausslubdader weiden eingela den ft «m Mcntag den ,6 Der. Morgen« um lc>Udr in der Wol'fi'chk« Behausung ciuzvsiaden, wo de [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 30.11.1896
  • Datum
    Montag, 30. November 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gemeinden. Die Nindviehzucht steht auf sehr hoher Stufe, begünstigt durch die umfangreichen Wiesen (23.7 Proc.) und die ertragreichen Weiden, welche 19.9 Proc. der Gebetragen. Dagegen nimmt der Kreis von Ackerund Gärten mit 6.2, resp. 0.1 Proc. den geringsten flachen Procentsatz im ganzen preußischen Staate em. Doch beläuft sich der durchschnittliche Neinertrag immerhin auf 24.60 M. [...]
[...] Der Großgrundbesitz im Kresse Malmedy ist wie in dem von Montjoie ohne Bedeutung. Die Ackerflächen nehmen nur 26.6 Proc., die Weiden 37.5 Proc. und Wiesen 8 Proc. der Gesammtfläche ein. Zu den landschaftlichen Schönheiten Malmedy's, welches auch als Luftcurort vornehmlich von [...]
Allgemeine Zeitung14.03.1827
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bracht werde«. ?) Schafe, die aus der Schweiz in das Großherzvgthum Baden oder aus diesem tu die Schweiz auf Weiden getrieben «erde», zahle«, und zw« alte Schafe, nicht mehr als , 1r Lämmer nur V» kr. pr. Stük Singangszoll. Wenn sie zur [...]
[...] «erde» '; Z.Wleh, welches zum Arbeiten oder zum Weiden darauf geführt wird, und wieder zurükkehrt, (Unterz.) H.Z, [...]
Allgemeine Zeitung17.01.1828
  • Datum
    Donnerstag, 17. Januar 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] angreifen wird. Vielleicht w!rd man behaupte» wollen, wir seyen bei Navarln der «Nj>re!fe»dv' Tdeil gewesen. Sollte dis wirklich der Fall fern, so weiden uncezwetfelbare Thatsochen und Beweise diese grunblise V?d«uptung zum Schweigen brin ge»; abgesehen, daß sowvl die offizielle Depesche des AdmiSodrington, «ls auch die der Admlrale Heiden und [...]
[...] der Erzeugaisse, welche für den Bedarf inländischer Industrie erwünscht sind, finde» beim Eingänge nach Bayern Erleichte rungen, weiche in wenigen Staaten aogedoten weiden, keine widernatürlicher! S«n!ler!gkeiten soll der Landmtrth oder Fabri kant, weicher für feine Produkte Absaz im «Utlande sucht, beim [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 31.10.1900
  • Datum
    Mittwoch, 31. Oktober 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] lichen. wenig aus , ihrer Einsamkeit, ihrer Ausgestoßenheit heraustreten. Es 'ist ihnen erlaubt, sich am Anblick der Ma Durga zu weiden. Sie dürfen zu ihr beten, wenn sie auch nicht die Erlaubniß haben, sie mit den anderen Frauen ihrer Familie zu umtanzen. [...]
[...] der Hauser, , die Veranden, die Straßen am Fluß, kurz jede Statte, auf der ein Me.nschenfuß Platz hat, ist mit Zuschauern dicht besetzt. Ein Jeder will sich weiden an der wunderbaren Pracht dieser Scone. Die Ausländer, die sie zum erstenmal sehen, können sich nicht denken, daß [...]
Allgemeine Zeitung31.03.1852
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] i» den meisten Gegenden weniger der Wolle als des Talge« und Fleische« wegen betriebe». Die Ran ist schlecht und die Wolle ordinär , wiewohl die ausgedehnten trockenen Weiden , die Bergrücken voller aromatischer Krauter und da« gleichmäßige Klima die veredelte Schafzucht im höchsten Grade be> günstigen würden. ?u« EgoiSmnS und kleinlicher Eifersucht führten die [...]
[...] DaS steile, unfruchtbare Gebirge, die Lavastürze alter Vulcane und die mit Dornen und Schlingpflanzen überzogenen Kallho'hen des Mistron sind das Paradies der Ziegen. Im Sommer weiden sie bis zu den höchsten Gipfeln der Cordilleren, im Winter aber werden sie auf den Vorbergen und an dem Fuß der Ebene« gehütet. [...]
[...] Zuthat zu der Ollapotrida und andern Gerichten, gebraucht. Wo die Zucht im Großen befleht, wird die Heerde von mehreren Hirten, die lange Peitschen führen, nach Moorgründen und feuchten Weiden getrie ben, aber nur den Tag über, und kehrt am Abend in die Höfe zurück, wo ihnen eine kleine Quantität Hülsenfrüchte vorgeworfen wird. Die ausge [...]
[...] fen wo es nur gefahrlos geschehen kann. In vielen gebirgigen Gegenden, z, B. in der Mizteca, gibt eS kleine Bauern welche sich mit der Ziegen- und Schafzucht abgeben. Diese haben ihre Weiden eivgehägt, lassen aber die kleine Heerde nicht ohne Aufsicht und benutzen die Muße zum Mattenflechte». Mir erschienen diese Gegenden traurig und armselig, die Hirtenbevölkerung [...]
[...] vorherrschend indianisch, stumpfsinnig und ohne originellen Aufschwung. Anders ist eS mit den vielen kleinen Pächtern, welche gemischte Vieh zucht treiben, oder deu Rancheros, welche auf eigenem Lande ihre Weiden haben. Diese sind stets Weiße Ereolen oder fast weiße Mestizen in den nörd lichen Gegenden ; ftarkmit indianischem Blut gemischtindensüdlichen. Dagegen [...]
Allgemeine Zeitung19.07.1862
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] werden im Geschüstslocale unserer Bausection in Weiden nachstehende Eisenbahnbau»Arbeiten auf der Linie Schwandorf-Bayreuth im Wege der allgemeinen schriftlichen Submission [...]
[...] Chaussirungen. Total. Sectio» Weiden. Fuß. '/««-st. [...]
[...] Plane, Bediugnißhefte und Kosteuauschläge liegen vom 24 ii» zum 30 ds. Mt«. in den Geschäftslocalen der betteffenden SectionS»Jngenieure in Weiden und Pressath zu jedermann« Einsicht offen, und können daselbst auch die Submission«»Formulare in Empfang genommen werden. Angebote werden sowohl auf die einzelnen Loose wie auch auf die Loose je einer ganzen Section oder auf die vorstehenden Arbeiien zusammen entgegengenom» [...]
[...] Angebote werden sowohl auf die einzelnen Loose wie auch auf die Loose je einer ganzen Section oder auf die vorstehenden Arbeiien zusammen entgegengenom» men, und müssen dieselben in vorschriftsmäßig überschriebenen und versiegelten Eouverten bi« zum II d. MtS., Bormittags V Uhr, in dem Geschäfts» locale der Bausection Weiden eingelaufen seyn. — München, d:n 15 Juli 1862. Die Direction der Königlich primlegirten bayerische» Oftbahnen. [...]
[...] ergehen, und sein in beiläufig 8M fl. testehkNdeS. Vermögen seinen nächsten Anverwandten ohne Sau» tton überlassen weiden würde, Windshetm den 7 Mörz 1862, «gl. bavr, Bezirttgertcht. [...]
Allgemeine Zeitung01.05.1858
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] sonne. Der erquickliche, wenngleich noch immer spärliche, Regen hat ihr das schlummernde Leben rasch wecken geholseu. Das junge frische Grün der Weiden säumt die Ufer des wieder belebteren Stromes, das der Saaten schimmert über das Blachfcld hin in einer Ueppigkeit wie man sie nur selten sieht, und alle Blüthen brechen auf in einer Fülle die zu den schönsten Hoff [...]
[...] nicht entfremdet wird, scndern hauptsachlich dcßhalh weil die außer Acht ge lassenen, nachträglichen und außerordentlichen Credite die Mchreinncchme zu verlässig wieder uni Millionen übersteigen weiden. Hierauf wurde ihm auf der Seite der Regierung erwidert daß die Verfassung über aller Kritik der. [...]
[...] ten Zwischenhafens künftig durch die vier ganz neuen elegant eingerichteten dreimastigen Postdampsschiffc von 2500 Tons und 700 Pfcrdclraft, „Bremen," „New-Dork," „Hudson," „Weser" unterhalten weiden wird. Sobald sämmtliche Schiffe in die Linie getreten sind, wird die Abfahrt regelmäßig alle 14 Tage Sonnabends in Bremerhaven erfolgen. Das Dampf chiff „Bremen" soll am 19 Inn. und „Hudson" [...]
[...] alle Fährlichkeiten hindurch noch glücklich im Hafen angelangt. Tic zweite Sammer hat alle Weiterungen dadurch angeschnitten daß sie heute einfach die Abänderungen der ersten Kammer angenommen. Damit weiden alle vrrjecBahnen erhalten, die der Nheinthal und die von Pforzheim auf Staats tirtcn kosten, die Odcnwälver und die Kinzizlhalbahn in ihren beiden Extremitäten der Privatunternchmung angeboten, und derStaatövcrtrag mit Württemberg, [...]
[...] legenen drei Wiesenparcellcu 344, 349 und 3S«, im VesammtflSchenmaße von 2 Jochen 1304 IZKI. Kaufslufligc weiden auf die ausgezeichner an» genehme und gesunde Lage besonder, der erst» genannten Realität aufmerksam gemacht, welche [...]
Allgemeine Zeitung21.04.1864
  • Datum
    Donnerstag, 21. April 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] platz. XV III. (Schluß). SchleSwig-Holftei«. Deutschland. Bayern (die Bahnlinie Weiden-Eger); Leipzig (die .Forrschrittepattei" und die Zurückziehung der Militärvorlage): Braunschweig (Aufhebung der Stolgebühren in allen Eonfessionen): [...]
[...] sind Schraubendampfer, eines („Elisabeth") ein Raddampfer." Deutschland. Bayern. Ueber die Bahnlinie Weiden-Eger und ihre Vollen« düng schreibt das „Amberger Tagblatt : " Die Strecke von Weiden bis Mitist fast fertig, fast überall mit der Schienenlage begonnen, und soll bis tciteich Monat Juni so weit vollendet sehn , daß im Monat Juli die Eröffnung [...]
[...] Fichtelgebirges (Redwitz, Wunsiedcl, Arzberg), soll einstweilen der nörd lichste Punkt der oberpfälzischcn Nordbahn bleiben. Die Bahn wird nament lich von Weiden bis zur Haltstelle Reuth reich an landschaftlichen Schönsehn. Von der Landesgränze^abcr bis Eger ist es nicht möglich die heitcn Arbeiten eher zu vollenden als bis zum Herbst des Jahrs 1LS5. Die Be deutung der Bahn nach Eger kann erst dann beurtheilt werden wenn die [...]
[...] das Resultat überraschend, so daß bei genügender Anzahl in Srunde mehrere Hunrerr ae'angei, und getödiet weiden können. Für die Richtigkeit dieserAiigabe bürgt Einsender mitderSummcvvn 10«« Thlllcr». [...]