Volltextsuche ändern

6002 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 01.01.1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Dampfmaſchine befindet ſich auf der Höhe des Berges, die ein großes wagrecht Kiegendes Rad in Bewegung bringt, das mit zwei Rädern operirt um die ſich Taue winden die an die Plattform angebracht ſind und durch welche das Herauf- und Hin ablaſſen der Plattform vermittelt wird. Es ſind zwei Plattformen in Uebung, die eine führt den Wagen nach oben, wenn die andere den Wagen von oben nach unten bringt. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 24.02.1897
  • Datum
    Mittwoch, 24. Februar 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die einzelnen Abschnitte behandeln den Lustdruck sammt den durch dessen Vekthenung bedingten Winden, die Temperatur der Luft, des Grund- und Mainwassers, die Feuchtigkeit und Bewölkung (nebst Thau und Neif), die Regenmenge und Negenhäufigkeit in [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.01.1897
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Temperaturunterschieden der Gewässer des Schwarzen und Aeqüiscben Meeres, doch wechselt ihre Intensität auch mit den Jahreszeiten und Winden. Beide Ufer des Bosporus sind von einer ununterReihe von Städten und Dörfern besetzt, ähnlich wie die brochenen Gegend von New-Aork; am Bosporus aber ist die dichte Grupvon Siedelungen um ein Wassercenlrum schon uralten ptrung Datums, w»e aus den Schriften des P. de Gilles (16. Jabrhvt.) [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 16.01.1894
  • Datum
    Dienstag, 16. Januar 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] übrigen ist zuzugeben, daß die Gefahr einer Steuerung in umgekehrter Richtung beinahe ausgeschloffen ist, weil die Einschränkung der Flügelbewegung in der oben geArt bei mittleren Winden eine andere Bewegungsals die vorgeschriebene verbietet. Starke und stoßwirkende Winde dürften an der Flügelstellung dessenbeträchtliche Verwüstung anrichten. Die Verder Angelpunkte der Flügel etwas einwärts der legung Peripherie, wie der Erfinder vorschlägt, etwa auf die Mittelpunkte der Seiten, statt auf die Eckpunkte des Sechshat den Vortheil, daß die Flügel sich freier bewegen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.11.1894
  • Datum
    Montag, 19. November 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] April 1891 fanden keine schützende Schneedecke mehr und schadeten der Saat. So ging das Wintergetreide zu Grunde. Das Sommergetreide aber sielder Dürre und den heißen Winden nn Mai, Juni und Juli zum Opfer: die Mißernte war da. [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 17.11.1878
  • Datum
    Sonntag, 17. November 1878
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] - Berlin, 14 Nov. (Getreide- und Producten-Wochenbericht.) Die Witterung iſt veränderlich geworden: nach trockenem, ſchönen Herbſtwetter folgten feuchte Niederſchläge bei rauhen Winden und die Temperatur nahte dem Gefrierpunkt. Der Getreidehandel erfuhr bei kleinem Verkehr abermals eine Abſchwächung, welche vorzugs weiſe anf größere Verſchiffungen aus Amerika zurückzuführen war. Uebrigens blieben [...]
Allgemeine Zeitung03.07.1819
  • Datum
    Samstag, 03. Juli 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] weißem Taffet, und Worein die Buchstaben blau mit Lakmus <1'ouroe8«I) gemalt. Durch die Einwirkung der Ausdünstun gen des Kraters winden, sie roth, ein Beweis , daß diese Dünste Säure enthalten. DW^?. , Deutschland. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 12.02.1908
  • Datum
    Mittwoch, 12. Februar 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Studium der feineren Struktur dieses Nebels. Zwei Spiralen die an gegenüberliegenden Punkten aus dem Kern heraustreten winden sich um diesen herum, vielfach zerrissen und zerklüftet an der einen Stelle aufgelöst in viele kleine Nebel, an der anderen zusammengeballt zu mächtigen Wolken. Je mehr man [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 24.01.1907
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] das ist eine setner Hauptaufgaben. Sie kann, auch wenn in einzelnen Fällen Meinungsverschiedenheiten zu übersind, bei richtigem Vorgehen wohl immer erfüllt winden werden, ohne daß das gute Einvernehmen zwischen der Justizverwaltung und dem Richterverein gestört wird. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 22.10.1906
  • Datum
    Montag, 22. Oktober 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] entschied sich für die letzte. Und so liest er — wenn die Denkerhervorbricht — zwischen Gemetzeln, im Zelte, am leidenschaft Biwakfeuer, einige Bücher, notiert einige Gesichtspunkte, lässt die Wellen des Gedankens von verschiedenen Winden trerben und pe schliesslich in der Form von Maximen kristallisieren. Als seine immer schwache Gesundheit durch das Lagerleben und sein immer [...]