Volltextsuche ändern

3871 Treffer
Suchbegriff: Traunstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Traunbote (Traun-Alz-Salzachbote)16.08.1868
  • Datum
    Sonntag, 16. August 1868
  • Erschienen
    Traunstein
  • Verbreitungsort(e)
    Traunstein; Obing; Trostberg; Altenmarkt a. d. Alz; Schnaitsee
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beſtellungen hierauf entgegen. Inſerate finden die weiteſte Verbreitung und werden möglichſt billig berechnet. Briefe erſucht man an die Redaktion des „Traunboten“ in Traunſtein zu adreſſiren. [...]
[...] Auf den „Traunboten“ kann fortwährend abonnirt werden bei allen königl. bayer. Poſtanſtalten; in Traunſtein bei der Redaktion: Maximilians-Straße Nro. 120%. [...]
[...] gehabt, die mit ſo ſchweren Opfern verbundenen Bemühungen einiger hervorragender, verdienſtvoller Bürger, den Bau einer Zweigbahn von hier nach Froſchberg, Altötting:c. betr., von günſtigem Erfolge begleitet zu ſehen, wahrlich unſer Traunſtein, unſere wackeren und gewerbefleißigen Bürger würden nicht die Hände ruhig in den Schooß legen und auch Traunſtein würde nach Auſſen mehr glänzen. Unter ſo bewandten [...]
[...] weniger für den ruhig und vernünftig Denkenden, dem es nicht zu ſchwer wird, zu berechnen, daß ein ſo gewaltiger Schlag, ein ſo furchtbares Unglück, wie es im Jahre 1851 Traunſtein traf, ſo ſchnell nicht wieder geheilt wird. Die Traunſteiner waren von jeher gewiß beſcheiden und gönnen den Nachbar ſtädten recht gerne ihre Ausſtellungen und den damit verbundenen Ruhm; gönnen [...]
[...] ſ Correſpondenzen. Traunſtein, 13. Auguſt. Die erſten Verhandlungen zwiſchen den Forſtberechtigten des k. Reviers Traun ſtein und den Vertretern des k. Aerars, bezüglich der Forſtrechts-Ablöſung mittelſt [...]
[...] – gerade du derjenige biſt, welcher mit ſo herrlichem Erfolge die Kugeln in's Schwarze jagte, freut uns noch viel mehr. Warum ſollte es uns auch nicht freuen? rühmen ſich ja doch im Kreiſe von Fremden, wenn von Traunſteiner Schützen die Rede geht, ſogar ſolche Individuen, Traunſteiner zu ſein, die bisher für unſere gute Stadt keinen andern Namen hatten als S . . Neſtl. – Herr, vergib ihnen; ſie [...]
[...] -->-->-->-->-->Gerichtsſaal. Traunſtein, 12. Auguſt. [...]
[...] Brauerei in Grabenſtatt bei Traunſtein. [...]
[...] Traunſtein. 23 sº 362024 13 ** º 12– – – – –– – 812 724 6Z6 Landwirthſchaftlicher Produktenmarkt. Münchener Schranne vom 8. Auguſt. [...]
[...] Verantwortlicher Redakteur und Verleger: Joh. Georg Entmooſer, in Traunſtein Das Redaktions-Lokale befindet ſich Max-Straße Nr. 120%. Druck von Anton Puſtet (Duyle'ſche Buchdruckerei) in Salzburg [...]
Wendelstein13.02.1892
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Nachdem zur Petition von Nosenheim weiter Niemand zum Evrt gemeldet ist, berichtet Referent De. D a l l e r über die Petition bon Traunstein, welche den vor zwei Jahren vorgebrachten Grün¬ den „och neue beigefügt habe. Auch Traunstein sei mit zahlreichen -lernten! ausgestaltet und habe eine sechLkinstge Realschule. Traun- [...]
[...] -lernten! ausgestaltet und habe eine sechLkinstge Realschule. Traun- Nein sei sehr gewerbethätlg, allein es befände sich eben dort keine Eernsrhule und Traunstein liege auch weiter entfernt als Rosenheim. [...]
[...] sei für den Fell, daß dieser nicht passend gesunden werde, bereit, einen anderen zu erwerben. Für Unterkunft auswärtiger Schüler sei in Traunstein reichlich gesorgt, die Kosten der Verpflegung einschließlich der Wüsche würden sich in Traunstein nur auf 530 Mk. belaufen. Ec bitte um Berücksichtigung der Petition. [...]
[...] sichten füc Errichtung eines neuen Gymnasiums außerhalb Münchens überhaupt in einen gewissen Nebel gehülll. Er möchte aber die Vor¬ theile Traunsteins hervorheben. Traunstein habe über 6000 Ein¬ wohner. Sein Hinterland zählt 6 Märkte und 93 Gemeinden und eine Bevölkerung von über 100.000 Seelen. Traunstein ist al'o ntchl [...]
[...] Knotenpunkt der Eisenbahnen; daran ist es aber nicht selbst schuld, sondern das ist ihm in den Schoß gelegt worden. Rosenheim ver¬ größert sich nicht in gleichem Maße wie Traunstein. Letzteres habe in durchschnittlich 5 Jahren um 10 Proz. zugenommen, Rosenheim nur um 8 Proz. Weiter hat Traunstein mehr Beamte (?) als Rosenheim, [...]
[...] drei Jahren große Baulichkeiten entstanden, schöne Villen und Ge¬ bäude, die Pi richtig zu verwerthen wären, wenn ein Gymnasium dort¬ hin käme. Auch ist in Traunstein ein neues Jnstilursgebäude mit der modernsten Einrichtung um 250,000 M. gebarn worden. Traunstein biete genug Unterkunft, während in Rosenheim die Wohnungen be¬ [...]
[...] hineinkommt und er gebe Herrn Speit auch zu, daß derselbe heute mit großer Poesie und mit einer gewissen Kunst der Schilderung die Gründe für Traunstein entwickelte. Die Petition von Traunstein sei aller¬ dings von 93 Gemeinden unterschrieben, allein man wisse ja, wie solche Petitionen zustande kommen. Die Petition wurde einfach an [...]
[...] Aufblühen der Siadt werde nicht aufhören, sondern eS sei eine stete Entwicklung zu erwarten. In Bezug auf sanitäre Einrichtungen, ge¬ sunde Lage und dergl. stehe Rosenheim hinter Traunstein nicht zurück. Das Pensionat in Traunstein sei zunächst für die Realschule gebaut und cs würde sich fragen, ob es praktisch richtig wäre, wenn die [...]
[...] Bayern eine Reihe van Seminarien haben, in denen die Kinder nneirt- geltttch verpflegt werden; und wenn Herne auch ein Gymnasium in Nv- ienhcim ooer Traunstein sein sollte, wüide eine Masse von Eltern aus der unmittelbaren Umgebung, jr ans Rosenheim und Traunstein selbst, mit Rücksicht auf die Freiplätze ihre Kinder nach anderen Anstalten [...]
[...] der Bedürfnißfragc abgewiesen wurde, wird als unbegründet verworfen. — Die Beschwerde des Gutsvcrwaltcrs Johann Widemanu in Aumühle, k. Bezirksamt Traunstein, gegen einen Beschluß des genannte,: Bezirks¬ amtes, betreffend „das Schankwinhschaflsgesnch des rc. Widemann", wonach dasselbe mangels Bedürfnisses nicht genehmigt wurde, wird [...]
Der Traunbote (Traun-Alz-Salzachbote)11.10.1868
  • Datum
    Sonntag, 11. Oktober 1868
  • Erschienen
    Traunstein
  • Verbreitungsort(e)
    Traunstein; Obing; Trostberg; Altenmarkt a. d. Alz; Schnaitsee
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auf den „Traunboten“ kann fortwährend abonnirt werden bei allen kgl. b. Poſtanſtalten, in Traunſtein bei der Redaktion, Maximiliansſtraße 120%. [...]
[...] Correſpondenzen. Traunſtein, 9. Oktober. Bei der Preiſe-Vertheilung beim Central-Landwirthſchaftsfeſte zu München (llll [...]
[...] 4. d. M. wurden Nachſtehende aus dem Bezirksamtsſprengel Traunſtein mit Preiſen und lobenden Erwähnungen ausgezeichnet: [...]
[...] in Reit im Winkl; 4. Lunzinger Anton, k. Lehrer und Chorregent zu Haslach; 5. Poſch Joſef, Steinbacher in Reit im Winkl; 6. Scheucher Petrus, Bierbrauer und Oekonom zu Traunſtein. - Der Orcheſter-Verein Traunſtein hat für kommende Winterſaiſon ſeine Proben wieder begonnen und zwar ſchon am Samſtag den 3. d. M. Das neu erworbene [...]
[...] von Söllner, Cultur - Techniker in Traunſtein. (Fortſetzung.) Solches Futter, welches zu ſeiner Erzeugung mehr Dünger braucht, als es [...]
[...] Zum Abſchied aus Traunſtein. In den Dunſtkreis meiner Mühen Ruft's gebietſriſch mich zurück; [...]
[...] von Gulielmo aus Nymphenburg ächt zu haben bei Otto Pitzer, Friſeur in Traunſtein. [...]
[...] Kaufmann in Traunſtein. [...]
[...] Cigarren Aaſchine bei Hämmer1 in Traunſtein, wird ſehr billig verkauft bei Hofgaſſe. Anton Goldner. [...]
[...] -Verantwortlicher Redakteur und Verleger: Joh. Georg Entmooſer in Traunſtein. Das Redaktions-Lokale befindet ſich Max-Straße Nr. 20% Druck von Anton Puſtet (Duyle'ſche Buchdruckerei) in Salzburg [...]
Der Traunbote (Traun-Alz-Salzachbote)10.05.1868
  • Datum
    Sonntag, 10. Mai 1868
  • Erschienen
    Traunstein
  • Verbreitungsort(e)
    Traunstein; Obing; Trostberg; Altenmarkt a. d. Alz; Schnaitsee
Anzahl der Treffer: 10
[...] Briefe erſucht man an die Redaktion des „Traunboten“ in Traunſtein zu adreſſiren. [...]
[...] Traunſtein, 2. Mai. 1868. [...]
[...] Traunſtein, 3. Mai. [...]
[...] Heute ſchönſter Frühlingstag, alle Geſichter verkünden Heiterkeit, und große Pläne ſind auf den Stirnen der wanderluſtigen Einwohner Traunſteins erſichtlich. Fuhrwerke raſſeln nach allen Richtungen, namentlich nach Siegsdorf, dem Traunſteiner Großheſſelohe, zu. Ganze Maſſen wandern per pedes apostulorum, d. h. ſo viel [...]
[...] Traunſtein, 5. Mai. Soeben vernehmen wir, daß bezüglich der Wiederherſtellung des ſogen. Leiter . tingerſteges über die Traun bereits Weiſung an die Baupflichtigen ergangen iſt. [...]
[...] Traunſtein, 5. Mai. Sowie nach einem ſchweren Gewitter die unheilverkündenden ſchwarzen Wolken allmälig wieder dem heit’ren Himmel weichen und die liebe Sonne mit goldenen Strah [...]
[...] Für Sägknechte! J Traunſtein ſind ca. [...]
[...] iſt in der Au bei Traunſtein billig zu verkaufen. – Das Nähere die Redaction. [...]
[...] ſtuftritt ºrit München. 2748262625 22302102053162816 5 429 9 859 Traunſtein. 22283625 2–23.0- 535 – 912 812 648 [...]
[...] Verantwortliche Herausgeber und Verleger: B. Rauchen egger und Gebrüder Entmooſer in Traunſtein. Das Redaktions-Lokale befindet ſich in J. Gg. Entmooſer's Commiſſions-Bureau. [...]
Der Traunbote (Traun-Alz-Salzachbote)09.08.1868
  • Datum
    Sonntag, 09. August 1868
  • Erschienen
    Traunstein
  • Verbreitungsort(e)
    Traunstein; Obing; Trostberg; Altenmarkt a. d. Alz; Schnaitsee
Anzahl der Treffer: 10
[...] vierteljährig 36 kr, In Orten, in denen ein Zeitungsſtempel nothwendig iſt, um den Betrag des ſelben mehr. – Man abonnirt in Traunſtein bei der Redaktion, ſonſt nimmt die k. Poft alle Beſtellungen hierauf entgegen. [...]
[...] Inſerate finden die weiteſte Verbreitung und werden möglichſt billig berechnet. Briefe erſucht man an die Redaktion des „Traunboten“ in Traunſtein zu adreſſiren. [...]
[...] wackeren Mädchen die Palme zugeſtehen. Correſpondenzen. Traunſtein, 6. Auguſt. Soeben iſt eine Depeſche aus Wien angelangt, laut welcher unſer biederer Meiſter Straßberger sen. auf der Scheibe „München“ das erſte Beſte erhielt. Es [...]
[...] - Traunſtein, 6. Auguſt. Vergangenen Sonntag den 2. d. M. paſſirten die Tiroler Schützen mit einem [...]
[...] Soeben kommt dem „Traunboten“ die Nachricht zu, daß mit Bechergewinnſten in Wien beglückt wurden: Straßberger, Vater und zwei Söhne, von Traunſtein, Kerſchenſteiner Hanns, von Traunſtein, Erb Joſef, von Traunſtein, Clementi, Handlungskaufmann in Altenmarkt, Stainer, Bäckermeiſter in Stain, Oſtermayer, [...]
[...] unter Zuſicherung prompter und billiger Bedienung beſtens zu empfehlen. Traunſtein, 9. Juni 1868. Ant. Wohlgemuth. [...]
[...] In nächſter Nähe von Traunſtein ſind 20 Tagw. Wies-Gründe beſter Boni tät billig zu verkaufen. Nach Umſtänden [...]
[...] In Traunſtein, in ſchönſter ge ſunder Lage, iſt ein neues, ſehr ſolid ge bautes und praktiſch eingetheiltes [...]
[...] kaufen. – Allenfallſige weitere Auskunft ertheilt L. v. Finſterſche Brauerei in Grabenſtatt bei Traunſtein. [...]
[...] Traunſtein [...]
Der Traunbote (Traun-Alz-Salzachbote)26.04.1868
  • Datum
    Sonntag, 26. April 1868
  • Erschienen
    Traunstein
  • Verbreitungsort(e)
    Traunstein; Obing; Trostberg; Altenmarkt a. d. Alz; Schnaitsee
Anzahl der Treffer: 10
[...] Correſpondenzen. Traunſtein, im April 186S. [...]
[...] Doch nichts mehr davon, was daran iſt, wird ſich zeigen, alle anderen Vermuthungen ſind – wie der Wiener ſagt – Schmarrn. In Kurzem wird auch das in Traunſtein weilende Militär in ſeine Garniſon zurückkehren, und Traunſtein lebt wieder auf dem Friedensfuß. z Das arme Traunſtein! Seit ſeiner Geburt hat es einen fleckenloſen Ruf ge [...]
[...] Namen Traunſtein böswillig anzukleben. – Salzburg, den 22. April. [...]
[...] Gesammtgewinnste fl. 95.775 Looſe zu 1 ſl. 45 kr. ſind zu haben bei Gg. Schneider in Traunſtein. [...]
[...] Ezzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzze N Georg Schneider in Traunſtein Zinngieß5erei & Handlung in Speiſe- & Trinkgeſchirren, [...]
[...] der Stadt Traunſtein, dann eine [...]
[...] Die Unterzeichneten erlauben ſich hiemit zur ergebenſten Anzeige zu bringen, daß ſie gemeinſchaftlich eine tägliche Stellwagenfahrt von Traunſtein über Troſtberg nach Altötting und retour eröffnet haben. [...]
[...] Abfahrt in Traunſtein: %8 u.Ä. Ankunft in Troſtberg: % 11 U. Vorm. „ in Altötting: 4 U. Nachmittg. [...]
[...] Abfahrt in Altötting: 7 U. Morgens. Ankunft in Troſtberg: % 11 U. Vorm. „ in Traunſtein: 3U. Nachmittg. [...]
[...] Verantwortliche Herausgeber und Verleger: B. Rauchen egger und Gebrüder Entmoo fer in Traunſtein. - Druck von Anton Puſtet (Duyle'ſche Buchdruckerei) in Salzburg. [...]
Der Traunbote (Traun-Alz-Salzachbote)19.07.1868
  • Datum
    Sonntag, 19. Juli 1868
  • Erschienen
    Traunstein
  • Verbreitungsort(e)
    Traunstein; Obing; Trostberg; Altenmarkt a. d. Alz; Schnaitsee
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beſtellungen hierauf entgegen. Inſerate Ä die weiteſte Verbreitung und werden möglichſt billig berechnet. ucht man an die Redaktion des „Traunboten“ in Traunſtein zu adreſſiren. [...]
[...] Auf den „Traunboten“ kann fortwährend bei allen kgl. Poſtanſtalten – in Traunſtein ſelbſt bei der Redaktion abonnirt werden. [...]
[...] Bei günſtiger Witterung wird am nächſten Montag den 20. Juli der Quartett Verein Traunſtein auf dem Hochberge ſein fünfundzwanzigſtes Stiftungsfeſt feiern. [...]
[...] In Traunſtein (Lüften) iſt [...]
[...] Commiſſions-Bureau in Traunſtein. [...]
[...] W. G. Entmooser, Traunſtein. [...]
[...] Täglich friſche Kirſchen ſind bei Maria Mittel in Traunſtein zu haben. Verkaufsplatz unter den Bögen vor dem Gaſthauſe zum „Ziegler“. [...]
[...] unter Zuſicherung prompter und billiger Bedienung beſtens zu empfehlen. Traunſtein, 9. Juni 1868. Ant. Wohlgemuth. [...]
[...] der Schranne. H. M. N. H. M. N. H. M. N. H. M.N. titet erſtritt ſtr ſtrierſ.tr rtr Traunſtein. º –- ---- 13–– + + – 7– [...]
[...] Im Bezirke des kgl. Bezirksamtes Traunſtein nach dem Durchſchnittspreiſe vom 11. Juli 1868 [...]
Der Traunbote (Traun-Alz-Salzachbote)14.06.1868
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1868
  • Erschienen
    Traunstein
  • Verbreitungsort(e)
    Traunstein; Obing; Trostberg; Altenmarkt a. d. Alz; Schnaitsee
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beſtellungen hierauf entgegen. Inſerate finden die weiteſte Verbreitung und werden möglichſt billig berechnet. Briefe erſucht man an die Redaktion des „Traunboten“ in Traunſtein zu adreſſiren. [...]
[...] Correſpondenzen. Traunſtein, den 12. Juni. Vergangenen Freitag, den 5. d. Mts, wurde in der Nähe des ſogenannten Oberholzes am Wege von Traunſtein nach Grabenſtatt die Leiche eines am ſelben [...]
[...] Traunſtein, den 1. Mai 1867. [...]
[...] M. G. Entmooser, Traunſtein. [...]
[...] Traunſtein, 9. Juni 1868. Ant. Wohlgemuth. [...]
[...] Täglich friſche Kirſchen ſind bei Maria Mittel in Traunſtein zu haben. Verkaufsplatz unter den Bögen vor dem Gaſthauſe zum „Ziegler“. [...]
[...] Tl. Honorationen und ſehr verehrliche Bürgerſchaft hiemit höflichſt einzuladen. Traunſtein, 12. Juni 1868. [...]
[...] Germ). Louis Weiss, Bäckermeiſter in Traunſtein [...]
[...] autoriſ. Commiſſions- und Schreib-Bureau in Traunſtein. [...]
[...] Verantwortliche Ä in Traunſtein. Das Redaktions-Lokale befindet ſich in J. Gg. Entmooſer's Commiſſions-Bureau. Druck von Anton Puſtet (Duyle'ſche Buchdruckerei) in Salzburg. [...]
Wendelstein24.09.1891
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Katholiken, welche aus dem Höllbräukeller zur Erbauung einer protestantischen Kirche ein Concert veranstalteten. Wir haben das „Traunsteiner Wochenblatt" im letzten Artikel in bester Absicht zur eigenen Orientirung auf die Werke der hervorragend¬ sten kath. Moralisten wie Lehmkuhl, Müller, Pruner, Gury rc. [...]
[...] liche Wohl zu finden: und großen Schaden von den kath. Interessen „ferne zu halten." Wie beträgt sich nun das „Traunsteiner Wochenblatt" gegen¬ über dieser klar und deutlich ausgesprochenen Lehre der kathol. Kirche? Es nennt in seinem letzten Artikel das Festhalten an [...]
[...] letzten Satze ausgesprochene Milderung als eine „lächerliche Aus¬ flucht", als „Handelschaft aus Berechnung", als „eine Art Schacherpolitik"! Das „Traunsteiner Wochenblatt" hat ferner¬ hin die unerhörte Frechheit zu schreiben: „Wir respektiren Koch, Brunner and alle um die kath. Moral so hoch verdienten Ge¬ [...]
[...] solch einer boshafpbornierten, kirchenfeindlichen Artikelschreiberei möchten wir nur noch nachträglicher den Ruf des Chiemgauer Korrespondenten wiederholen: Hinaus mit dem „Traunsteiner Wochenblatt" aus den christ-katholischen Häusern und Familien! Wenn wir auch gegen die „Traunsteiner Nachrichten" noch nicht [...]
[...] alles Mißtrauen überwunden haben, so möchten wir sie doch für das kommende Quartal tausendmal empfehlen, bevor wir das kirchenfeindlich liberal gewordene „Traunsteiner Wochenblatt" nur einmal empfehlen können. I< München, 22 Sept. Dem „Wdlst." wird geschrieben: [...]
[...] Inzell; 8. Wagner, Prien. Haupt: 1. Neischl, Altötting; 2. Wagner sen.. Trostberg; 3. Häusler, Trostberg; 4. Schwarz, Prien; 5. Stra߬ berger, Traunstein; 6. Scheicher, Traunstein; 7. Plelschacher, Siegs- dorf; 8. Schreiber, Prien. Glück: 1. Armer, Pcien; 2. Kracher, Aschau; 3. Götzler, Trostberg; 4. Eisenrichter, Prien; 5. Prrzlmaier, [...]
[...] berg; 6. Schwarz, Prien; 7. Hell, Marquartstein; 8. Reischl, Altötting; 9. Fritzer, Neichenhall; 10. Wagner s., ^rostberg; 11. Wolf, Wasser¬ burg; 12. Wenniger, Tllimonmg; 13. Scheicher, Traunstein; 14. Schüler, Trostberg; 15. Mareis, Feldkirchen; 16. Srraßberger, Traun¬ stein; 17. Tümmel, Traunstein; 18. Heß, Traunstein; 19. Häusler, [...]
[...] Trostberg; 20. v. Krempelhuber, Inzell; 21. Dillesberger, Aschau; 22. Steininger, Feldkirchen; 23. Lehmayer, Fischbach; 24. Mulzer, Traunstein; 25. Schrobenhauser, Traunstein; 26. Wagner jun., Trost¬ berg; 27. Leimböck, Rosenheim; 28. Fischer, Traunstein; 29. Kmcher, Aschau; 30. Ortbauer, Nunreith; 31. Pletschacher, Siegsdorf; 32. [...]
[...] Aschau; 30. Ortbauer, Nunreith; 31. Pletschacher, Siegsdorf; 32. Haas, Prien; 33. sonner Trostberg; 34. Daurer Georg, Rosenheim; 35. Gg. Frisch, Traunstein; 36. Wieser, Traunstein; 37. Krammer, Aschau. — Trostberg. Bei dem gelegentlich des Volksfestes dahier ab¬ [...]
[...] Zuchthaus, Ehrenverlust auf 10 Jahre und Stellung unter Polizei¬ aufsicht1_ Lanvgertürr Traunstein. u theile vom Samstar den 19. September 1891. Der Korbflechter Alois Wimmer von paus, Wer. Furth, wird [...]
Der Traunbote (Traun-Alz-Salzachbote)05.07.1868
  • Datum
    Sonntag, 05. Juli 1868
  • Erschienen
    Traunstein
  • Verbreitungsort(e)
    Traunstein; Obing; Trostberg; Altenmarkt a. d. Alz; Schnaitsee
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beſtellungen hierauf entgegen. Inſerate Ä die weiteſte Verbreitung und werden möglichſt billig berechnet. Briefe erſucht man an die Redaktion des „Traunboten“ in Traunſtein zu adreſſiren. [...]
[...] gericht Troſtberg 14,168 Seelen. Seit der Volkszählung von 1864 hat ſich die Bevölkerung des Bezirksamtes Traunſtein um 453 Familien und 578 Seelen vermehrt. - Die Bevölkerung des Kreiſes Oberbayern hat um 9184, jene des ganzen Königreiches um 49,861 Seelen zugenommen. [...]
[...] ſich unter Zuſicherung billigſter Bedienung Joh. Gg. Entmooſer's Commiſſions-Bureau in Traunſtein. [...]
[...] Aufſchlüſſe werden jederzeit bereitwilligſt ertheilt und ſind Proſpekte gratis zu haben. Traunſtein, den 1. Juli 1868. [...]
[...] paſſende Firmgeſchenke empfiehlt zur geneigten Abnahme Traunſtein, den 28. Juni 1868. [...]
[...] Entſchädigt wird ſtets die volle Summe des feſtgeſetzten Schadens. Nähere Aufſchlüſſe ertheilt und nimmt Anträge entgegen Traunſtein, am 1. Juli 1868. [...]
[...] W. G. Entmooser, Traunſtein. [...]
[...] zu vermiethen. D. Uebrg. Täglich friſche Kirſchen ſind bei Maria Mittel in Traunſtein [...]
[...] e fl.kr f.kr. fl.kr. f.kr.fl.kr. ſ.kr. ſ.kr.fl.kr. f.kr. f.kr. f.kr. München. 25132351222817 1161015211550 ge 1341 9 11 844 816 Traunſtein. 24 –ºs Ä 48 153615–14 – – T ––– 8 30 748 648 [...]
[...] Verantwortliche Herau in Traunſtein. Das [...]