Volltextsuche ändern

688 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein05.01.1886
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] kommen und dadurch schwer besteigbar würden. Das langsamere Fahren sei beim S,kundä:bttrieL unvermeidlich. Erne Vollbahn könne aber zwischen Landshut-Neumarkt noch nicht eing führt werden, weil die Sache zu theuer käme. Ein wesentlicher Vortheil würde auch nicht entstehen, denn wenn auch die Strecke von Landshut nach Rosenheim [...]
[...] Fichr. v. Karg-Bebenburg in Reichenhall. Generaldirektor Fohr ! von der „altkathvlischen" Vergangenheit des Grafen absieht, in Miesbach, Universitätsproftssor Gayer in München, Universi- '1* Der socialdemokratische ReichStagsabgrordnete Biereck wollte in tätsprofessor Dr. Grimm in Würzburg, die Professoren Ernst ! Landshut vor einer Volksversammlung sprechen. Es ist jedoch auf [...]
[...] der praktische Arzt Dr. Werthheimler in München. Den Titel eines Oberregierungsrathes erhielt der Rentbeamte Her¬ mann Parst in Landshut. Den Titel eines Medicinalrathes erhielt Bezirksarzt Dr. F llerer in Schongau. Den Tckel eines königlichen Rathes erhielt Capellenstrstung^administrator [...]
[...] München-Freising aber ging leer aus. Den Titel eines Commerzienrathes erhielt Fabrikant I. C. Dietz in Nürn¬ berg. Einen besondern politischen Charakter scheinen von den Ordensverleihungen dieses Mal nur wenige zu besitzen. * In der Neujahrrsnacht haben die Münchener Socialdemo¬ [...]
[...] wärts Gnade angedeihen lassen. Von den etwa 60 Familren- vätern, die in dem Bereich des evangelischen Krrchsplels Willen- berg mit der Ausweisungsordre versehen waren, zum Theil mit einer Frist bis 7. Januar nächsten Jahres noch sind, war ein einziger Vater, der eine lutherische Frau hat und seine Kinder [...]
[...] sonst ihre alten Eltern und die noch unmündigen Geschwister brodlos werden. Da kommt an den Amtsvorstehcr von der höheren Stelle die Anfrage, ob dle Frau von Geburt an katholisch, oder erst später doil. bei der Verherrvthung katholisch geworden sei. Ihre Mutter nämlich ist evangelisch, der Baler katholisch. [...]
[...] .den hohen SchulliberaUsmus sein Schwert aus der Scheide ziehe. Die Vorfälle am Kadettenkorps und die Resignation Dr. KLertnrrs fallen noch in die Aera Mcnllinger. Wir sind begierig, ob der neue Herr Kriegsminister, dem vielfach religiöse Gesinnung nach¬ gerühmt wird, den Wünschen des Liberalismus gerecht zu werden [...]
[...] großen Churfürsten" aus den österreichischen Schulen entfernt werden sollen, bekommt darüber einen förmlichen Witzanfall und ruft ironisch herüber, ob Oesterreich denn die Weltgeschichte rectificiren und „bei¬ spielsweise das Jahr 1866 ignonren" wolle? Ne, Männeken, das nicht! Das Jahr 1866 soll nie aus der Erinnerung eines Österreichers [...]
[...] Distrikte 39463 Seelen. O Tölz, 2. Jan. Unser Pfarrprediger Here Lorenz Gallinger hat die Predigerstelle zu Sct. Jodok in Landshut erhalten. — Mit dem neuen Jahre erscheint in Tölz neben dem Tölzer Kurier ein zweites Blatt katholischer Richtung mit dem Titel: „Der Kirchstien" in wöchentlich [...]
[...] berg gemacht. Dort fand er an der Wand einZJagdgewehr hängen und beging die Unvorsichtigkeit, auf eine Thüre hinzuzielen, durch welche soeben die Maurermeisterstochter Amalie Graßmann eintreten [...]
Traun-Alz-Salzachbote30.09.1873
  • Datum
    Dienstag, 30. September 1873
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Jahrmärkte in Niederbayern. Auf dem Lande, in Märkten ja ſelbſt Städten mit Ausnahme von Landshut und Deggendorf, dürften ſehr wenige Cholerafälle vorgelommen ſein. Das Verbot der Jahrmärkte iſt ſehr hart für die Gewerbtreibenden, [...]
[...] zu rühren, damit noch bis zum 1. Oktober frag liches Berbot zurückgenommen werden möchte. Landshut, 26. Septbr. Vom Mittwoch Abends bis Donnerſtag Abends kam weder ein [...]
[...] Landshut, 27. Vom Donnerſtag den 25. Sept. Abends bis Freitag den 26. September Abends ſind an Cholera und choleraverwandten [...]
[...] Landshut, 27. Sept. In Folge der Epi demien, welche in dieſem Jahre nacheinander folgtet: Blattern, Typhus, Cholera, hat in hie [...]
[...] Verhältniß der Geſtorbenen zu den Geburten Wir haben in dieſem Jahre (ohne dem Antheil von der Gemeinde Berg) bis jetzt nur 98 Geborne gegen 178 Todesfälle, alſo faſt um die Hälfte mehr Todesfälle als Geburten. [...]
[...] faſt um die Hälfte mehr Todesfälle als Geburten. In dem zur hieſigen Stadtpfarrei St. Martin gehörigen Antheil der Gemeinde Berg ſtellte ſich das Verhältniß viel günſtiger: 30 Geburten, 32 Todesfälle, darunter 6 an der Cholera. Im [...]
[...] Gerſte 30103001305 713 | |-14–– Haber 2 2 3762 23 51l – - Landshuter Schranne vom 26. September. * Doppel Hektoliter - Waizen 1049 947 38281727 º? – 59 [...]
[...] -Dankſagung. Unterzeichneter erlaubt ſich, der Feuer wehr Obing, welche bei der durch Brand drohenden Gefahr in Oberbrunn im Monat Auguſt d. Js, ſo ſchnelle Hilfe leiſtete, und [...]
[...] laufen geſehen, und ſo glanbte ich, daß wir noch nicht an Ort und Stelle ſeien.“ Auf eine Frage Jeans, ob Jemand hier vor übergegangen ſei, antwortete Jeannette ganz ver wirrt, daß ſie Niemanden geſehen habe. [...]
[...] zigen Schuß! das iſt ſonderbar; übrigens war es gut gezielt und ich will ſehen ob die Beſtie gefallen iſt.“ ““ - - - Jean kehrte die Achſeln zuckend in das Haus [...]
Traun-Alz-Salzachbote12.03.1878
  • Datum
    Dienstag, 12. März 1878
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] leben ſtempelte ihn durch das viele wechſeln des Dienſtes 2c. zum lüderlichen Menſchen. Er iſt auch der That geſtändig. Landshut, 8. März. Nach einer ſehr ſtürmiſchen Nacht hatten wir heute nach 9 Uhr Morgens ein heftiges Donnerwetter mit Schnee und Graupen. Das hat der Er [...]
[...] Donnerwetter mit Schnee und Graupen. Das hat der Er goldsbacher Wetterkundige nicht vorausgeſagt! Landshut, 9. März. Das geſtrige Gewitter war nicht bloß eine um dieſe Jahreszeit ſeltene Erſcheinung, ſondern auch höchſt gefährlich und unglückbringend. So wurde [...]
[...] In der Nähe von Ohu warf der Sturm 2 Wägen in den Straßgraben. Landshut, 9. März. Heute ſehen die Leute viel nach dem St. Martinsthurme. Der Blitz hatte geſtern denſelben förmlich umzüngelt. Auch war anf einem der erſten Blitz [...]
[...] geſetzt – in den nächſten Wochen vollziehen. – Der Tö ninger Viehexportverein hatte ſeinen Geſchäftsführer na Chicago entſendet, um an Ort und Stelle zu prüfen, obſ der Einkauf von Jungvieh – gegenüber den hohen Preiſe welche jetzt in Jütland gezahlt werden müſſen – verlohnt [...]
[...] hältnißmäßig unbedeutenden Sache zu einer Handlung hinzu reiſſen, welche einem Menſchen den Tod gab, ihn aber auf die Anklagebank brachte. Er diente zu Berg am Laim bei der Ziegelmeiſterswittwe Eliſe Huber, welche Frau ihn als einen durch und durch fleißigen, braven und umſichtigen [...]
[...] anweſen trank er eine Maß Bier, während er das Pferd draußen anband. Drinnen traf er mit dem angetrunkenen Knechte Benedikt Herl vor Halbergsmoos, damals in Berg am Laim dienend, zuſammen. Als Kraus hinausging, um ſich einen neuen Brennofen anzuſehen, eilte Herl hinaus, [...]
[...] In der Nähe von Ohu warf der Sturm 2 Wägen in den Straßgraben. Landshut, 9. März. Heute ſehen die Leute viel nach dem St. Martinsthurme. Der Blitz hatte geſtern denſelben förmlich umzüngelt. Auch war anf einem der erſten Blitz [...]
[...] geſetzt – in den nächſten Wochen vollziehen. – Der Tön ninger Viehexportverein hatte ſeinen Geſchäftsführer nat Chicago entſendet, um an Ort und Stelle zu prüfen, ob ſich der Einkauf von Jungvieh – gegenüber den hohen Preiſen welche jetzt in Jütland gezahlt werden müſſen – verlohne [...]
[...] hältnißmäßig unbedeutenden Sache zu einer Handlung hinzu reiſſen, welche einem Menſchen den Tod gab, ihn aber auf die Anklagebank brachte. Er diente zu Berg am Laim bei der Ziegelmeiſterswittwe Eliſe Huber, welche Frau ihn als einen durch und durch fleißigen, braven und umſichtigen [...]
[...] anweſen trank er eine Maß Bier, während er das Pferd draußen anband. Drinnen traf er mit dem angetrunkenen Knechte Benedikt Herl vor Halbergsmoos, damals in Berg am Laim dienend, zuſammen. Als Kraus hinausging, um ſich einen neuen Brennofen anzuſehen, eilte Herl hinaus, [...]
Wendelstein18.09.1884
  • Datum
    Donnerstag, 18. September 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vierzehnheiligen. ?. Fabian von Pfreind als Vikar nach Kreuzberg. ?. Gabriel von Engelberg als Vikar nach Eggenfelden. ?. Clementin von Gößweinstein als Vikar nach Landshut. ?. Remigius von München als Curat nach Kleinheubach bei Engelberg und ?. Epwtet von Gö߬ weinstein als Superior in Dingolfing. [...]
[...] haben. * Bei dem landwirthschaftl berg-Traunstein am 13.. i berg wurden nachstehende Pre I. V [...]
[...] F i 1. Mathias Maier in Pui 3. Joseph Wimmer in Obing 5. Anna Maier in Hasenbichl. 7. Franz Leisl in Forst. 8. [...]
[...] Für 1. Maria Stauderer in B Obing. 3. Georg Grundier Frabertsham. 5. Mathias M> Oberfeldkirchen. [...]
[...] ze Pfarrpredigsr lolstadt berufen; sn Landshut und in dieser Eigen- >?. Josef Maria, [...]
[...] — Landshut, 13. Septbr. Gestern Nachts starb im hiesigen Krankenhause Leihhaustaxator Meier in Folge der von seiner Frau erhaltenen Verwundungen. [...]
[...] Krankenhause Leihhaustaxator Meier in Folge der von seiner Frau erhaltenen Verwundungen. — Landshut, 15. Sept. Gestern Nachmittags ließ sich nächst dem Exerzierplätze ein Lebensüberdrüssiger von dem aus Regensburg kommenden Güterzuge überfahren. In der vorgefundenen Uhr des [...]
[...] haben.(Ldsh. Ztg.) * Bei dem landwirtschaftlichen Bezirksfeste der Distrikte Trost- berg-Traunstein am 13., 14. und 15. September 1884 in Trost- berg wurden nachstehende Preise vertheilt. Für ausgestellte Thiere. I. Viehzucht. [...]
[...] Für Kühe: 1. Mathias Maier in Pullach. 2. Mathias Piß in Jepolding. 3. Joseph Wimmer in Obing. 4. Joseph Blank in Viehhausen. 5. Anna Maier in Hasenbichl. 6. Andreas Straßberger in Lengloh. 7. Franz Leisl in Forst. 8. Franz Stitzl in Gleit. 9. Leonhard [...]
[...] Für Kalbinen: 1. Maria Stauderer in Brünhausen. 2. Philipp Manzinger in Obing. 3. Georg Grundier in Großperating. 4. Joseph Lenz in Frabertsham. 5. Mathias Maier in Pullach. 6. Peter Gröhner in OLerfeldkirchen.(Forts, folgt.) [...]
Traun-Alz-Salzachbote14.10.1873
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1873
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] - Landshut, 10. Oktbr. Vom Dienſtag bis Mittwoch Abends ſind an Cholera 2 Perſonen erkrankt, geſtorben Niemand; von vorgeſtern bis [...]
[...] Landshut, 11. Oktober. In der Zeit vom Donnerſtag den 9. Oktober Abends bis Freitag den 10. Oktober Abends ſind an Cholera und [...]
[...] Gerſte - 3619 507 659 - 10 Haber – so 884 5 – – 10 Landshuter Schranne vom 10. Oktober. Doppel Hektoliter Waizen 116010si 1262759P640 Ä 45 [...]
[...] Redaktion, Druck und Verlag von S. LermerinTro berg. [...]
[...] Der Poſten, Ä beiden Donauiers aufſtellten, war Ä eine kleine in die Abdachung Berges ein gegrabene Höhle ihr gegenüber befand ſich Ä Art Esplanade von mehreren Fuß Länge, die als [...]
[...] erliegenden Berg herun en, den Waldſtram Ä - ÄÄÄ [...]
[...] darf der Schleichhandel nicht leiden; dann tritt ein anderer an ſeine Stelle und verfolgt den Weg, der ihm bezeichnet Ä als ob er ihn ſelbſt beſichtigt hätte; ſo ſehr ſind ſie mit ihren Erkennungszeichen vertraut.“g 22 [...]
Traun-Alz-Salzachbote03.08.1875
  • Datum
    Dienstag, 03. August 1875
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Seeleiten wegen Körperperverletzung. 8/2 Uhr. Gegen Romon Huber, von Seiler berg wegen Unterſchlagung. 8/2 Uhr. Gegen Rupert Dorfner Dienſtknecht von Thanſau wegen Körperverletzung. [...]
[...] Majeſtät König Ludwig ll, zur Darſtellung ge langen. Landshut, 29. Juli. Se. Maj. der Kaiſer Wihelm hat als Beitrag zur Beſtreitung der Koſten für das auf dem hieſigen Gottesacker [...]
[...] Veteranen- und Kriegervereines 1200 Mark an zuweiſen geruht. - - - Landshut, 29. Juli. Anläßlich der von der hieſigen Liedertafel am letzten Montag im Prantlgarten veranſtalteten Muſikproduktion ſind [...]
[...] ingen logirte in einem hieſigen Gaſthauſe. Der ſelbe fragte, ob er nicht für Gold 60 Thaler Pa piergeld erhalten könne. Der Gaſtwirth ſagte ihm [...]
[...] - Geſtorbene: Herr Michael Brembeck, ehem. Metzgermeiſter in Troſt berg 74 Jahre alt. Paul Fröſchl, Zimmermann in Troſt berg 32 Jahre alt. Joſef Grömer, Bräuknecht zu Baum burg aus Würding k. Landgerichts Griesbach, 28 J. a. [...]
Traun-Alz-Bote (Traun-Alz-Salzachbote)16.04.1872
  • Datum
    Dienstag, 16. April 1872
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] nun an dieſe Stelle kommt, muß unwillkührlich ſtehen bleiben und ſeine Bewunderung ausdrücken, wie gut dieſer Berg jetzt gegen früher zum Be fahren, und wie überhanpt die ganze Straſſe ver ſchönert iſt. – Es haben ſich Alle, welche zu [...]
[...] wodurch ſie ſich im Markte Troſtberg verewigt und den innigſten Dank aller Bewohner Troſt bergs gewieß verdient gemacht hat. Möge Ma dame Müller in ihrem Neubau hier recht ver gnügte Tage genießen und uns recht oft und [...]
[...] viele Jahre ihre werthe Anweſenheit ſchenken, dieß wünſchen gewiß alle dankbaren Bewohner Troſt bergs. - Aber auch die Gemeindeverwaltung hier hat dieſen günſtigen Zeitpunkt begriffen und kein Opfer geſcheut, dieſe Straſſe möglichſt zu ver [...]
[...] wiß eine der nothwendigſten zur Sicherheit des Publikums iſt, zur rechten Zeit beleuchien zu laſſen. Landshut, 10. April. Der Landrichter Auguſt Schmädel vou Neukirchen wurde auf ein Jahr penſionirt, auf deſſen Stelle der Landgerichtsaſſeſſor [...]
[...] einer Kappe gleicht, endlich iſt das Mädchen vom Gürtel bis zu den halben Schenkeln beiderſeits ebenfalls ſchwarz als ob es Schwimmhöschen an hätte. Die Farbe iſt intenſiv ſchwarz und zu gleich ſind die betreffenden Theile mit einem Flaum [...]
[...] Landshuter Schranne vom 12. April. [...]
Traun-Alz-Salzachbote24.03.1874
  • Datum
    Dienstag, 24. März 1874
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wochenrundſchau. M ü nchen, 20. März. Frhr. v. Stauffen berg hat auf das geſtern an ihn gerichtete tele graphiſche Geſuch der Vorſtandſchaft des Münchener Handelsvereines bereits auch im Telegramme ge [...]
[...] verlangt wurde, die öſterr. Thaler von morgen ab nicht mehr anzunehmen, wurde andererſeits beſtritten, ob man zu einem ſolchen Beſchluſſe [...]
[...] werde. Da einige Redner verlangten, es ſolle die Staatsregierung von der k. Bank in Nürn berg verlangen, daß ſie ihren Beſchluß, die öſterr: Thaler nicht mehr anzunehmen, zurücknehme, ſo wurde mitgetheil, daß Hr. Staatsrath v. Schubert [...]
[...] Landshut, 21. März. Nachdem geſtern ſtarker Wind geherrſcht, wurden wir Abends [...]
[...] Anton Stephan Ranzinger, Lebzelterskind von Troſt berg. Joſef, illeg der Maria Friedrich, Meßnerstochter [...]
[...] Landshuter Schranne vom 20. März. Doppel Hektoliter Waizen | 786 748 382743262625 35 - [...]
Wendelstein19.10.1886
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] vertreter des Oberamtsrichters von Prien aufgestellt. — Das Babl'sche Krankenhausdeneficium bei Set. Martin in Landshut ist dem Pfarrer I. N. Lengmüller in Berg bei Landshut , verliehen worden. — Die im zeitlichen Ruhestand befindliche Bezirksamtsaffessor Max [...]
[...] bemerkbar. Nach dem „Mühld. Anz." wären in St. Margarethen, Amtsg. Vilsbiburg, 8 Firste abgebrannt und sollen die Feuerwehren Neumarkt und Landshut am Brandplatze erscheinen sein. Wir gaben s die Nachricht unter der nöthigen Reserve, zumal selbst in der neuesten ! „Landsb. Ztg." nähere Angaben über den Ort des Brandes nicht zn [...]
[...] und den größten Theil des Mobiliars zu retten. Das Vieh war zum größten Glücke auf der Weide. Die Feuerwehren von Haslach, Surr¬ berg, EllstLlt und Wölkersdorf, welche ebenfalls schnell herbeieilten, wurden nicht mehr in Anspruch genommen, da bereits die größte Ge¬ fahr vorüber war. [...]
[...] ein sicheres Kennzeichen, daß die Mittel vortrefflich sind unü raich Wirken. Dr. P. Natili." (Wir haben zu dieser „Erklärung" zu be¬ merken, daß die Vermuthung des Herrn Dr. Natili, als ob Brodneid unseren Herrn Münchener Correspondenten geleitet hätte, eine grund¬ lose ist. Es wäre überhaupt etwas wirkungsvoller, wenn Herr Dr. [...]
Wendelstein18.05.1899
  • Datum
    Donnerstag, 18. Mai 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verbände sein, je nachdem sie nur Innungen eines besonderen Gewerbes oder verschiedener Gewerbe zusammenfassen. Ein wesentlicher Unterschied ist es, ob ein Jnnungsverband Korpora¬ tionsrechte besitzt, d. h. unter seinem Namen Rechte werben, Verbindlichkeiten eingehen, vor Gericht klagen oder verklagt werden [...]
[...] von Bedenken ist. *1Die Bundespresje renommiert immer furchtbar mit ihrer Verbreitung und besonders wird immer auf „Landshuter Ztg." und „Wendelstein" losgeschlagen. Sehr begreiflich! Diese Zeitungen genieren die Wieland- und Klcitnerblättchen sehr stark, deshalb [...]
[...] mmieren, dann wer::. mir ihnen vorhalten, daß am Sonntag in Landshul in der Bauernbundversammlung alle Redner darin übereinstimmten, daß die „Landshuter Zt g." in der ganzen Gegend mehr gelesen werde, als die B u n d e s p r c s s e. So geht es auch beim „Wendelstein", der [...]
[...] Abonnenten zu verzeichnen hat und deshalb der Schmerz. *1Das Kriegsministerinm hat die Verhandlungen mit dem Sladtmagistrat Landshut wegen B laßung der dortigen schweren Reiter abgebrochen. Damit schein: die Verlegung des Regiments beschlossene Sache. [...]
[...] soll, die sich ohnehin pflichtgemäß an das Me istge b o t zu halten hätten. Damit märe das jetzige thatsächlich ungesunde Ver¬ hältniß auf lange Zeit festgelegt. Ob das gut ist, wird die weitere Zukunft lehren. Wir alaubcn nicht daran *1Herr Wieland ist also nunmehr erwählter Neichstags- [...]
[...] aschau, wurde von einem Vergehen der Unterschlagung zum Schaden des Bauern Hell in Berg frei¬ gesprochen, Gabler Xaver, Maurer in Kolber¬ [...]
[...] moor, mißhandelte am 27, Aov, 1898 vor der Wirthschaft iu Wein¬ berg mit einem Stolle den Maurer- pnlier Paringcr und den Schreiner- Huber, beide in Prien, Urtheil: [...]
[...] den Ruf „Ami" gehend. Josef Blum, Oekonom in Dierns- berg. Etat. Endorf. (Ratzinger¬ höhe.)11809-3.2 [...]
[...] Kaiseithal." *» Aus Lippertskirchcn, 15. Mai, wird dem .Wdlst." ge¬ schrieben: (Glockenprobe ) Gestern fand in unserem stillen Berges- dö stein das Fest der Probe der neuen Glocken statt. Voraus ging Jcstgottebdierst mit Hochamt und Predigt, am Schlüsse ll'o lleum. [...]
[...] Au eine liefergreifende Ansprache. Viele sah man weinen vor Rührung und Freude. Nun begann das Probeläuten. Mächtig hallten die reinen Töne der neuen Glocken an den nahen BergeS- wänden wieder, eS war, als ob der ganze Berg mitsinge. Ein¬ stimmig war man in dem Lobe über den Wohlklang des neuen [...]