Volltextsuche ändern

3577 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein15.03.1887
  • Datum
    Dienstag, 15. März 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] lila Huber, 61 Jahre alt, katholisch, verwittwete Bäuerin von Ferteln wegen unternommener Verleitung zum Meineid. Gegen Joh. Huber und P. Holzner ist Klage erhoben, daß sie am Sonntag den 27. Juni [...]
[...] Sektion ergab, im vi rten Monat in gesegneten Umständen und die Anklage nimmt an, daß der Urheber dieser Umstände auch der Mörder war. Diese Vermuthung hat Hubers Mutter selber ausgesprochen und Johann Huber hatte Lust ein Mädchen mit Geld zu heirathen, weß- halb chm die von ihm in andere Umstände gebrachte Dornreiter im [...]
[...] Mutter aussagte. Die reiche Bauerstochter Ursula Jell in Oberregen kündigte ihm Lösung des Verhältnisses drei Tage vor Ermordung der Dornreiter an. Peter Holzner, der Freund des Joh. Huber, hat nach der Anklage mitgeholfen, die und-quem gewordene Dirne wegzuschaffen. Joh. Huber und P. Holzner leugnen die schwere That. Huberts [...]
[...] unternommener Meineidsverleitung angeklagt. In dem bis Donners¬ tag Abends 8 Uhr währenden Zeugenverhör wurden folgende als be¬ lastend aufzufassende Indizien von Wesentlichkeit festgestellt: Huber war kurz vor Weggang der Leute zur Kirche am kritischen Mittag mit der Feuerwehrmütze am Kopfe im Hof gesehen worden; eine halbe [...]
[...] daß eines Menschen Kraft nicht ausreichte. Der 33 em. umfassende Hals der Gemordeten umfaßte in der Schrängrinne nur 23 ein.! — Huber's Mutter, Ursula Huber, äußerte: „wenn der P. Holzner etwas gesteht, ist es um uns gefehlt!" Ein gewisser Metzger gebrauchte die Finte, der Ursula Huber glauben zu machen, daß ihm im Gefäng¬ [...]
[...] gesteht, ist es um uns gefehlt!" Ein gewisser Metzger gebrauchte die Finte, der Ursula Huber glauben zu machen, daß ihm im Gefäng¬ nisse der Johann Huber deu Mord gestanden hätte, worauf die Ursula Huber herausplatzte:1„Wegen der Bauerstochter Jell, weil sie ihm die Liebe gekündigt, hat er es gethan." Staatsanwalt [...]
[...] Wolfram hielt die vorhandenen Indizien stark und sicher genug, um auf Grund derselben die Schuldigsprechung zu beantragen Rechtsanwalt Angstwurm als Vertreter des Joh. Huber und feiner Mutter, wandte sich mit allem Eifer gegen die Annahme, als fei durch diese Indizien irgend ein Schuldbeweiß geliefert, u. Rechts¬ [...]
[...] bejahten nach kurzer Berathung die auf Mord berichteten Schuldfragen, während sie die auf Meineidsverleitung an sie gerichteten Fragen ver¬ neinten. Der Staatsanwalt beantragte für Huber und Holzner Todes¬ strafe und dauernden Ehrenverlust. Die Vertheidigung plaidirte auf Gnade. Urtheil: Huber und Holzner Todesstrafe und dauernden [...]
[...] Hochachtungsvoll Iah. Napfer, vorm. Huber-Weber, MoX- Josephs - 'Mcrh. Gesucht [...]
[...] Gaßbichler, Bauer von Thalham. Eaupp Karl, Holzhändler in München, versetzte der Maurcrstochter Elisa¬ beth Huber in Oberaudorf zwei Schläge auf den Kopf und erhält yrewegen eine Geldstrafe von 3 Mark, welche für den Fall der Uneinbringlichkeit cn eine (Sesünglnßstrafe von l Tag umgewandelt wird. [...]
Wendelstein19.12.1891
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 8
[...] *. Der Schuhmacher Franz Zlaver Seidl von Höhenberg, Ber. MittrrfelS, schon vorbestrail. kam am 18 Oktober l I». zu den Schuh, macher-ehrleuten Johann und Therese Huber in Neukirchen, Ber. Laufen, woselbst er bisher in Arbeit gestanden war, Abends gegen 7 Uhr vom Wirths- Hause plötzlich in deren Wohnstube, forderte sein Zeugniß und schlug, noch [...]
[...] Hause plötzlich in deren Wohnstube, forderte sein Zeugniß und schlug, noch bevor er eine Altwort erhalten hatte, auf den auf einem Sofa liegenden Huber mit tun Fäusten ein, holte aus d.r Trschschublade ein M-sser und brachte damit werters dem Huber einen langen und tiefen Schnitt auf der linken Seite des Kopfes bei, in Folge dess-n Huber das Bewußisrrn verlor. [...]
[...] brachte damit werters dem Huber einen langen und tiefen Schnitt auf der linken Seite des Kopfes bei, in Folge dess-n Huber das Bewußisrrn verlor. Auch d e Ehefrau Huber erhielt, als sie abwehren wollte, Fanstschtäge. Diese hatte aus dem nahen Wirthshaus- Leute zur Hilfe geholt. Dann sprang drr Angeklagte auf den zur Hilfeleistung herbeigeholten Dienstknechl Fof. Gastager [...]
[...] von Nikd-rham ant dem Mstsrr los, welchen Stoß dieser aber parrrte, so daß der beabsichtigte Stich nur ganz schwach G t-nk und Fleisch der rechten Hand traf. Weiters b drohte Seidl d e beiden Huber m t Umbringen und trug bet seiner Festnahme ein gr.fffest-s Meststr. Urtheil: Wegen 2 V.r- gehen der Körperverletzung 1 Vergehen der Bedrohung, Wrffentrogen 9 Mona: [...]
[...] diguna 0 eibstiafe event. -1 Tage Haft Dietl Maria, led. Ti-nstmagd von Ob--a!trnch, Der. Basen. z Z. bei Mona Huber >.n Bachmeinmg. unrde wc.eii D eollahis frei,>fv och n Gnglmaicr Gregor» Taglöhnerssohn von Mar'.m'.ttan z. Z >n See- leiten Bem. Eoenhaufen, wurde wegen Liebnohls zu 6 Wochen -5efän,niß [...]
[...] Kirlechner Maria, verh. Bäuerin nn Puth-rufen, Eem. Sriesstätt. wurde we.ien Lhieiquülerei freigesprochen. Huber Georg, verh. Maurerpolier den Penzing, wurde wegen groben Unfug f-elg'svroch.n. Gtiglmann Georg, Taglöhner von Aschherm, Ger. München, z. Z. in [...]
[...] ITischschublade ein Messer und ie.i und tiefen Schnitt auf der Huber das Bewußtsein verlor, sr-n wollte, Faustschiäge. Diese »ilfe geholt. Dann sprang ver¬ [...]
[...] Stoß dieser aber parirte. so lenk und Fleisch der rechten :n Huber m t Umbringen und >ess-r. Urtheil: Wegen 2 B-r- irohung, W^ffentragen 9 Monat [...]
Wendelstein18.03.1892
  • Datum
    Freitag, 18. März 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] OvervayertscheS Schwurgericht. 14. Fall. Wegen Verbrechens des Todtschlages hat sich der 24 I. a. leb. Fuhrknecht Ignaz Huber von Oberachrain, schon bestraft, zu verantworten. Schon sett geraumer Zeit besteht zwischen den Fuhrwerksbesitzersfamilien Hauser und Seidl in Schwabing eine [...]
[...] seinem Knechte Strobl in 2 Wägen Riesel aus der an der Belgrad¬ straße gelegenen Kiesgrube nach der Werneckstraße; gegen 10 Uhr Vormittags kam auch der bei Hauser bediensteie Huber mit emem Wagen und versuchte vorzufahren, wobei es zu einem Sireit und einer Rauferei kam und Huber Schlüge erhielt. Nachmittags bewaffnete sich Huber [...]
[...] Seidl und Strobl an der genannten Wirthschaft vorüberfuhren, begab sich Huber hinaus, es entspann sich wieder ein Streit, Huber zog^den Revolver zielte gegen den sich Himer seine Pferde flüchtenden Seidl und feuerte rasch hintereinander vier Schüsse gegen denselben ab, [...]
[...] Schüsse in die rechte Brustseite erhielt, welche die Brustmnskulaiur zerrisse:1den rechten r-ungenlappen verletzten und den am 20. Dezbr. eingetretenen Tod des Seidl zur Folge hatten. Huber bestreitet zunächst jede Absicht, daß er habe den Seidl erschießen wollen; er habe den Revolver lediglich mitgenommen, um bei einem neuerlichen Angriff des [...]
[...] Seidl Schreckschüsse abzugeben. Als er den Revolver zog, sei dieser losgegegangen, >we oft wisse er nicht. Mit Ausnahme von einigen Zeugenaussagen, sind die meisten für den Angeklagten Huber ungünstig. Der Sachverständige, Landgerichtsarzt Dr. Meßerer bezeichnet als Ur¬ sache des Todes eitrige Brustfellentzündung, als Folge des erhaltenen [...]
[...] Hokd- u. Hikberaröeiter, Rosrnhcim, Wcißenstcinerhaus. Zu haoen im Huber Seilerlade» 1891 er LilttsMen [...]
Wendelstein25.09.1896
  • Datum
    Freitag, 25. September 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] Berchtold, verheiratheter Maurer von München, wegen Mordes u. A. *1Wegen Verbrechens des versuchten Todtschlags kam Joseph Huber von Seeon auf die Anklagebank. Am 14. Mai ds. Js. Abends etwa um 8 Uhr mißhandelte der Angeklagte den Bäcker¬ gesellen Johann Angerpointner in Hofleithen in der Fenk'schen Wirth¬ [...]
[...] Schlag auf die linke Stirnseite versetzte. Angerpointner stürzte zu Boden und erhielt eine stark blutende Wunde. Als der Angeklagte Huber gegen Mitternacht nach Hofleithen zu seinem Dienstherrn Bauer zurückkehrte, traf er im Gange des Hauses wieder mit seinem Nebengesellen Angerpointner zusammen und in seinem aufwallenden [...]
[...] Bauer zurückkehrte, traf er im Gange des Hauses wieder mit seinem Nebengesellen Angerpointner zusammen und in seinem aufwallenden Zorn faßte Huber den Entschluß, den Angerpointner zu tödten. Er packte ihn an, stieß und zerrte ihn die Treppe hinab, schlug ihn, unten angekommen, zu Boden, schleppte ihn über die Straße gegen [...]
[...] ihn unter Drohrufen in den damals hochgehenden Inn zu werfen. Angerpointner lag bereits mit dem Kopfe im Wasser, klammerte sich aber an Hubers Beine und ließ ihn nicht mehr los, obwohl Huber ihn heftig ihn die Arme zwickte. Als in der Nähe ein Pfiff ertönte, glaubte Huber, es käme Hilfe, weßhalb er davoneilte. Der Haß [...]
[...] ihn heftig ihn die Arme zwickte. Als in der Nähe ein Pfiff ertönte, glaubte Huber, es käme Hilfe, weßhalb er davoneilte. Der Haß gegen Angerpointner war dadurch hervorgerufen worden, daß Huber glaubte, ersterer unterstütze einen Freund in dem Vorsatze, Huber seine Geliebte abspenstig zu machen. — Heute gibt Huber die Mi߬ [...]
[...] Angst bereiten und ihn nur in den Inn tunken, damit er am andern Tage von seinen Kameraden ausgelacht werde. Wäre Angerpointner ihm ausgekommen, so wä^c er — Huber — in den Inn ihm nach¬ gesprungen und Hütte ihn wieder herausgezogen. Die Absicht, den Angerpointner umzubringen, habe er nicht gehabt, er habe ihn [...]
[...] Angerpointner umzubringen, habe er nicht gehabt, er habe ihn lediglich mit den Drohungen erschrecken wollen. Auf Grund des Wahrspruchs der Geschworenen wurde Joseph Huber zu 1 Jahr 4 Monaten Gefängniß verurtheilt. *1Wegen Versuchs zum Verbrechen wider die Sittlichkeit wurde [...]
Wendelstein28.06.1902
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 9
[...] darunter auch der 30jährige Metzger Ludwig Scheuerer von dort und der Metzger und Bräuer Franz Laver Huber von Thundorf, A.-G. Osterhofen. Zu den Zechenden gesellte sich der Wagenwärtergehilfe Renner von München; dieser [...]
[...] Wagenwärtergehilfe Renner von München; dieser erwies sich im Lause des Abend sehr splendid, als jedoch Huber, welcher mit Nenner seit Jahren schon bekannt ist, zu wenig Geld vom Bierhvleu heraus¬ brachte, kam es zu Streitigkeiten und beide regalirten [...]
[...] war, als Begleiter an. Beide gingen mitsammen zur Wohnung des Renner in der Eloirastraße. Aber schon in der Marsstraße holte Huber die beiden ein und packte den Remter mit den Worten „jetzt kommst Du mir doch nicht aus." Schenrer [...]
[...] den Geldbeutel mit 46 Alk., rieß ihm dann aus der Westentasche die Uhr mit Kette und lief davon. Huber hatte indessen den Renner am Ueberzieher gehalten und so verhindert, daß dieser sich gegen den Scheuerer wehren konnte. Als Huber sah, daß [...]
[...] ab und entfernte sich. Schenrer traf dann in der nämlichen Nacht am Bahnhöfe und später beim „Donisl" mit Huber zusammen und gab ihm von der Beute 10 Mk. Scheurer und Huber sind nun beschuldigt, in gemeinschaftlichem Zusammenwirken [...]
[...] stellten sie jedoch in Abrede. Scheurer giebt die Wegnahme des Geldbeutels und der Uhr, welche er später verkaufte, zu, doch leugnet er, daß Huber irgendwie am Raube betheiligt sei. Daß Beide unter einer Decke steckten, stellt auch Huber in Ab¬ [...]
[...] ein äußerst sicherheitsgefährlicher Bursche. Wegen der verschiedensten Eigenthums-Verbrechen vielfach und schwer vorbestraft. Auch Huber ist kein guter, der trotz Stadtverweis wieder nach München zurückkehrte, nichts arbeitete, dabei aber den [...]
[...] werden überführt, gemeinschaftlich den Raub aus¬ geführt zu haben, die Geschworenen billigten run¬ dem Huber mildernde Umstände zu. Schenrer wurde zu 6 Jahre Zuchthaus, 10jährigen Ehrver¬ lust und Stellung 'unter Polizeiaufsicht, Huber zu [...]
[...] Urrheile vom Freiing, 27, Juni. Schöffen: Peier FiscObacher, Bauer, Pösling, Josef Huber, Bauer Fürställ. Werner Georg, Taglöhner von Hagciinclten, Gern. Dlngolfing, zur Zeit in Hafk, oft vorbestraft, bettelte am [...]
Wendelstein28.12.1902
  • Datum
    Sonntag, 28. Dezember 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 8
[...] *1Rosenheim, 26. Dezbr. In der Nähe von Aibling gerielh der herumziehende Korbmacher Peter Huber mit seiner Frau in Streit und mißhandelte die Wehrlose so schwer, daß sie wie leblos am Wege liegen blieb. Nach dem Unmenschen, der ent¬ [...]
[...] der erlittenen Untersuchnngshast abgerechnet. Als Ende März und Anfangs April heur. Js. der Auktionator Huber von Wasserburg im Auftrage des dortige» Rechtsanwalts Käppl eine Versteigerung aus dem I. B. Manhardt'schcn Konkurse vorzunehmen hatte, [...]
[...] tokolls und der Vereiniiahmmig des Geldes betraut. Die bei der Lerjieigerung aufgenommene Originalaufschrcib- ung wurde dem Schmitt von Huber behufs Fertigung einer Reinschrift und ilebertragnng in das Hauptbuch des Huber übergebe». Schmitt änderte hicrei eine Reihe vo« [...]
[...] Zahlen der Einzelnbeträge ab und zwar i» einer Höhe von ca. lob Mk. und stellte auch so die Reinschrift her. Das Original ließ Schmitt durch Frau Huber mit dein Namen ihres Ehemannes unterschreiben. Dieses Ver¬ zeichnis wurde sodann dem R.-A. Käppl, welcher nach [...]
[...] Am 14. Oktober h I. stahl der Taglühner Adam Kraus vvn Wicbelsburg dem damals bei dem Stratzen- wärter Huber in Waging wohnenden Eisenbahnarbeiter Peter Dalmas eine Eylinderuhr im Werthe von IS M„ auch versuchte er dessen Koffer zu erbrechen, was ihm [...]
[...] Auswärts-Gestorbene: in Sohl, Pfarrei Schönau, die Maierbauerstochter Rosalie Huber, 18 Jahre 8 Monate all; in Schliersee die Kog¬ lern, Theresia Klarer. 73 Jahre alt: in Traunstein die [...]
[...] Perr, Riedering, Com. Bern- riever, Rußdorf, PH. Brunn- Huber. Oberaudorf. I. Baum¬ gartner, ObcrflintSbach. Josef Gnatz, Söchtenau, Jak. En- [...]
[...] Weustadt a. Haardt (MmW Niederlage: Franz Huber, DclilatesskMWst. HritiWipstraße 7. Telephonruf LV1. [...]
Wendelstein18.09.1884
  • Datum
    Donnerstag, 18. September 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 9
[...] Distri, Für Pinzgauer 1. Andreas Huber in Here Für o 1. Mathias Aicher in Diel [...]
[...] in Heretsham. Für Simmenthaler 1. Sebastian Huber in 3 schaft Albertaich. 3. Aegid B Winter in Reicherding. 5. M [...]
[...] 5. Anna Maier in Hasenbichl. 7. Franz Leisl in Forst. 8. Huber in Armutsham. 10. Le Ehrende Andreas Huber in Heretsl [...]
[...] Distrikt Trostberg. Für Pinzgauer Vieh: AeltereStiere. 1. Andreas Huber in Heretsham. 2. Georg Mösl in Trostberg. Für Jungstiere: 1. Mathias Aicher in Dieting. [...]
[...] 1. Georg Untermaier in Eglhart. 2. Georg Mösl in Trostberg. Für Kalbinen: 1. Joseph Beilmaier in Pfaffenberg. 2. und 3. Andreas Huber in Heretsham. Für Sirnmenthaler Vieh: Aeltere Stiere. [...]
[...] in Heretsham. Für Sirnmenthaler Vieh: Aeltere Stiere. 1. Sebastian Huber in Waldheiming. 2. Zuchtbullengenoffen¬ schaft Albertaich. 3. Aegid Brandstätter in Wartmoning. 4. Seb. Winter in Reicherding. 5. Mathias Maier in Pullach. 6. Johann [...]
[...] 5. Anna Maier in Hasenbichl. 6. Andreas Straßberger in Lengloh. 7. Franz Leisl in Forst. 8. Franz Stitzl in Gleit. 9. Leonhard Huber in Armutsham. 10. Leonhard Wimmer in Schälchen. Ehrende Erwähnung: Andreas Huber in Heretsham. [...]
[...] Jrlham. Für Kühe: 1. Jos. Ober, Auer bei Emertsham. 2. Jos. Huber in Rupling. 3. Joseph Ober in Emertsham. 4. Mathias Maier in Pullach. 5. Ignaz Maier in Pfaffing. [...]
[...] vergehens, 1 Monat Gefängniß. Vom 13. September. Huber Johann, Bauer von Vögling, Ger. Traunstein, wegen eines fort¬ gesetzten Verbrechens wider die Sittlichkeit, 9 Monat Gefängniß. Pfad Michael, Dienstknecht von Sölden. Gem Kasberg, Gerichts Regen, [...]
Wendelstein27.05.1886
  • Datum
    Donnerstag, 27. Mai 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] paar Maß überlegen." Interessant war die Vernehmung der taub¬ stummen Person, welche mittelst Zeichen ihre Angaben machte. 14.1Fall. Balthasar Huber, 33 Jahre alt, lediger Dienstknecht, Von Feldkirchen bei Dorfen, wegen Verbrechens des Todtschlags. Der mehrfach wegen Körperverletzung vorbestrafte Angeklagte, ein höchst ge- [...]
[...] heute Keiner nach, sonst ersteche ihn und mache ein Voreffen daraus". Unter wüthendem Brüllen und Schreien, mit einem langen Messer in der Hand machte sich Huber auf den Heimweg. Vor der Ortschaft Lampferding begegneten ihm die Dienstknechte Josts Siegel und Josef Maier, mit welchen er sofort anbinden wollte, diese aber gingen ihm [...]
[...] zedem Stielte auswich. Alg derlei von Weitem: „Gehe mir ni lief an Huber darüber, allein derse Ln. 2 n1M-sstr in die eme 2,6 Centuneter tiefe Wunde [...]
[...] rechten Lungensnte durchschnitten u d-- -Eich- Sr-z- dU Ll" sich der Huber ber der Gendarmen nstochsn habe, weil ihn derselbe Ragger wurde sodann auch in sein [...]
[...] war. Derselbe sei gegen ihn herang Stocke versehen gewesen, so daß er statteten, daß Huber ein gefürchtete erklärte, daß er in der genannten griffen wurde, als er sich aber zu [...]
[...] Söll in Oesterreich daher, um seine etwas vorausgegangenen Kameraden einzuholen. Ragger war ein rnhigrr beliebter Bursche, welcher gerne jedem Streite auswich. Als derselbe auf Huber herankam, rief dieser schon von Weitem: „Gehe mir nicht zu, laß mir meine Ruhe, sonst ersteche ich Dich!" Ragger beachtete die Drohungen nicht weiter und [...]
[...] rechten Lungenfeite durchschnitten und der sofort eingetretene Tod war die natürliche Folge dieser brutalen That. Am anderen Tag stellte sich der Huber bei der Gendarmerie und gab an, daß er den Ragger erstochen habe, weil ihn derselbe mit einem Stock angegriffen habe. Ragger wurde sodann auch in seinem Blute liegend an gedachter Stelle [...]
[...] erstochen habe, weil ihn derselbe mit einem Stock angegriffen habe. Ragger wurde sodann auch in seinem Blute liegend an gedachter Stelle im Straßengraben aufgefunden. Heute wiederholte Huber ebenfalls, daß er in der Ortschaft Lampferding von mehreren Burschen mit Holz¬ scheitern beworfen worden sei und daß Ragger unter diesen Burschen [...]
[...] war. Derselbe sei gegen ihn herangesprungen gekommen und mit einem Stocke versehen gewesen, so daß er sich bedroht glauote. Zeuge» ron- statirten, daß Huber ein gefürchteter Mensch war und der Z uze Maier erklärte, daß er in der genannten Nacht ebenfalls von Haber ange¬ griffen wurde, als er sich aber zu erkennen gab, äußerte Huber: „Ich [...]
[...] I. Instanz 8 Tag Gefängniß — Berufung wurde zurück lenommen. ArrswLrts-Gestorvene r in Traunstein der Tändler und Hausbesitzer Joh. G. Huber. 66 J,hre alt; in Surberg der Nuerwirth Joseph Fuchs, 65 Jahre alt ; in Erding der Bahn¬ aspirant Johann Ellmarm, 26 Jahr« alr. [...]
Wendelstein19.01.1884
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 8
[...] stohlen Urtheil: 4 Monat Ge ängniß.1i Herrmann Michael, Taglöhuer in F.lisiug, wegen Körperverletzung- Der Angeklagte hat Ende August v. I. dem Schuhn ocher Lorenz Huber in Freising in der Nähe des Neugartenwirthshauses dortselbst mit einem Todtschläger über den Kopf und das linke Auge geschlagen so daß dieser den Verlust des [...]
[...] Thomas, Dienstknecht in F anen erg. wegen Körperverletzung. Die Angeklagten Rupp, Sedlmaier und Helfer haben Mitte Juti v. Js den bei dem Bauern Heitmaier in Fraucnberg, Amtsgerichts Bruck bediensteten Knecht Johann Huber von Roßbach mißhandelt, indem sie mit Fäusten und Holzscheiteln auf denselben einschlugen, ferner Sedlmaier dem Johann Huber einen Stich in das Gesäße [...]
[...] Maisach beleidigt. Urtheil: Rupp, Sedlmaier, Helfer je 2l Tag Gefängniß, Lindermüller 6 Monat Gefängniß Huber Dionys, Dienstknecht in Maisach, Huber Johann, Dienstknecht in Oberlappach, Schmid Josef, Bräubursche in Maisach. Niedermaier Johann, Taglöhner in Moisach, Niedermaier Johann. Dienstknecht in Maisach, Am sger. [...]
[...] Oberlappach, Schmid Josef, Bräubursche in Maisach. Niedermaier Johann, Taglöhner in Moisach, Niedermaier Johann. Dienstknecht in Maisach, Am sger. Bruck, wegen Kö.perve'letzung. Huber Dio, ys hat in Maisach . Amtsgerichts Bruck, am 16. September v Js. dem Bauern Josef Glas von dort, mit einem Messer einen Schnitt in das Gesicht und einen Stich in die linke Hand ver- l [...]
[...] Bruck, am 16. September v Js. dem Bauern Josef Glas von dort, mit einem Messer einen Schnitt in das Gesicht und einen Stich in die linke Hand ver- l sitzt. Huber Johann, Schmid und die beiden Nicdermaier haben am gleichen Tage und bei derselben Gelegenheit dem Bauern Simon Wind von Maisach Fauststöße versetzt und mit Stöcken geschlagen. Schmid hat üderdieß den [...]
[...] Tage und bei derselben Gelegenheit dem Bauern Simon Wind von Maisach Fauststöße versetzt und mit Stöcken geschlagen. Schmid hat üderdieß den Wind mit einem Literkrug einen Schlag auf den Kopf versetzt und Huber Johann Hot ferner drm genannten Schmid mit einem Messer einen Schnitt quer über Gesicht versitzt. Urtheil: Huber Dionys 5 Monat, Huber Johann [...]
[...] Die Endesunterzeichneten nehmen die gegen den Maierbanern Martin Huber von Wait im Wirthshanse zu Gotting gemachten, dessen eheliche Treue kvmpromittirenden Aeußerungen zurück [...]
[...] Seifensieder. H)or Weihnachten blieb im Hause des Herrn Jos. Huber, Boten- .-virth, Geld liegen. Wer sich darüber ausweisen kann, kann selbes gegen [...]
Wendelstein29.04.1884
  • Datum
    Dienstag, 29. April 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 9
[...] schein bei sich geführt, ferner hat ec von diesen Legitimst onSpapicren fälschlich Gebrauch gemachk. U theil: l Monat Gefängniß und 2 Wochen H .fr. Huber Johann, Mühlgeselle und Taalöhner von Tünzhausen, k. Amts¬ gerichts Freising, wegen Veb-echens des Diebstahls im Rückiull-. Der An¬ geklagte hat Mitte August v. Js. dem Dienstknechie Georg Reisländer aus [...]
[...] mehrere Burschen von Pang im benachbarten Aising im Wirthshause, unter ihnen auch der Angeklagte. Abends gegen 9 Uhr kam auch der Metzgerbursche Michael Huber, ein 17jähriges Bürschchen, dorthin, welcher Nichts anderes zu thun hatte, als den Bernrieder wegen eines Mädchens aufzuziehen und sich mit seiner Stärke zu prahlen, dabei [...]
[...] den Bernrieder, weil dieser nur „Gsott", in den Armen habe, neckend. Dieser war vernünftig genug, sich mit dem grünen Bürschchen nicht abzugeben: als Huber aber mit seinen Spötteleien nicht nachließ, so beutelte ihn Bernrieder beim Nachhausegehen vor dem Wirthshause in Arfing recht tüchtig ab, bis beide von dritten Personen getrennt [...]
[...] Arfing recht tüchtig ab, bis beide von dritten Personen getrennt wurden. In Pang geriethen aber vor dem Düngerhaufen des dor¬ tigen Wirthshauses Huber und Bernrieder wieder aneinander, wobei letzterer dem Huber mit einem Prügel einen so wuchtigen Hieb auf den Kopf versetzte, daß der Getroffene am 4. Februar in Folge Ge¬ [...]
[...] regung und Trunkenheit vor. Die Sachverständigen, Landgerichtsarzt Dr. Leonpacher von Traunstein und Dr. Schelle von Rosenheim be¬ zeichnen den Tod des Huber als die unmittelbare Folge der erhaltenen Verletzung. Die Geschwornen verneinten die Schuldfrage, worauf Bernrieder sofort freigesprochen wurde. [...]
[...] Au, 2. Herr Dünzenhoser von Feilenbach, b) Für weibliche Kälber: 4 erste Preise: 1. Hr. Martin Brugger von Berg. 2. Hr. Huber von Feilenbach, 3. Hr. Jos. Kloo von Westerndorf, 4. Hr. Jos. Holzmaier von Berbling. 2 zweite Preise: Hr. Huber von Willing, 2. Hr. Zeller von Hartpenning. L. Für Jungstiere. 4 erste Preise: Herr Jos. [...]
[...] Holzmaier von Berbling. 2 zweite Preise: Hr. Huber von Willing, 2. Hr. Zeller von Hartpenning. L. Für Jungstiere. 4 erste Preise: Herr Jos. Huber, Kaiserthaler v. Langenpfunzm, G. Adelmaier, Kainzl v. Western¬ dorf, Hr. Jos. Kloo von Westerndorf, Genossenschaft Aich (Gemeinde Gro߬ holzhausen). 4 zweite Preise: Hr. Seb. Maier, Toffelmaisr von Pfaffen¬ [...]
[...] Apfelkam, Herr Otto Seiler von Aising, Herr Georg Unterster von Eckmg, Herr Sebastian Kaindl von Niederaudorf (2 mal). 0. Für eigentliche Zuchtstiere. 3 erste Preise: Herr Benno Fischer, Huber von Pang, Frau Maria Lehmaier von Fischbach, Genossenschaft Aich (Gemeinde Großholzhausen). 5 zweite Preist: Herr Sebastian Oswald [...]
[...] leistung), Genossenschaft Kleinholzhausen, Gemeinde Großholzhausen), Herr Xaver Plest von Rosenheim, Herr Dax lberger von Westerndorf. 5 dritte Preist: Herr Joseph Huber von Mmtsberg, Herr Sebastian Maier von Pfaffenhofen, Herr Huber von Baierbach, Herr Stadler von Rohrdorf, Herr I. Auer von Neubeuern. 6 vierte Preise: Herr [...]