Volltextsuche ändern

1065 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 04.1910/05.1910/06.1910
  • Datum
    Freitag, 01. April 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sankt Hubertus — Drei Mütter Oberammergau ?ietro ^retino: Obiets ck'art pistol: [...]
[...] Nr. 24 S. 470, , Nr. 25 S. 489, Nr. 26 S. 506 Oberammergau Das Butterbrot Sommergespräche [...]
Allgemeine Zeitung20.05.1890
  • Datum
    Dienstag, 20. Mai 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Syndikate der Arbeiter. Soclallstlsche Bahngesellschaft. Deutscher Reichstag: Neunte Sitzung. Feuilleton: Das Oberammergauer Passionsspiel. [...]
[...] Das Oberammergauer Passionsspiel. [...]
[...] sein mögen, ihm verdanken wir auf dem Umweg frommen Glaubens und feierlicher Gelöbnisse zahllose Kirchen und culturmerkwürdige Kunstwerke, ihm verdanken wir — das geschichtlich Oberammergauer Passionsspiel, diese merkwürdige Kunstblüthe verflossener Jahrhunderte, aus welchen wir nur wenig herüber- [...]
[...] gerettet haben, das heute noch auf der Volksbühne Geltung hätte. Im ^ahre 1634 gelobten die Oberammergauer, von der Pest hart bedrängt, die Passionstragödie alle zehn Jahre regelzu spielen. Gespielt wurde sicher schon vorher, alle Anweisen darauf hm, ganz abgesehen davon, daß das Spiel deutunaen in demselben Jahre sonst wohl nicht hätte ermöglicht werden [...]
[...] Passionsbühnen. Von 1770 an verschwanden sie in Folge eines Verbotes der Staatsbehörden. Durch besondere königliche Gnade durfte Oberammergau sein Splel behalten. Nicht allein ihres Gelöbnisses halber, dem wirklich dle Pest gewichen zu sein schien, hielten die Ammergauer zähe an ihrem Spiel, sonoffenbar auch weil es ihrer künstlerischen Anlage eine willBetätigung bot. Das Ammergauer Spiel zeichnete [...]
[...] hat sich das Passionsspiel der Oberammergauer und das wachallgemeine Interesse für dasselbe bis heute erhalten sende können. [...]
[...] treffend, und Vortrag betrifft, hohl und unwahr. Mit Kraft und Nachvielleicht noch etwas zu bieder, gibt Bürgermeister Lang druck, den Kaiphas, eine sehr ausgedehnte und wichtige Nolle. Aus der Oberammergauer Dynastie Lang sind noch zwei andere Rollen besetzt: Re Maria durch Rosa Lang, der Na'chcmael durch Sebastian Lang. Die Maria ist eine edle und schöne [...]
[...] Erscheinung, besitzt ein schönes und verständliches Organ und spricht und spielt — eine gewisse Kühle abgerechnet, Realismus und Leidenschaft sind noch nicht nach Oberammergau gedrungen, wo auch Aeußerungen des Schmerzes und Zornes in eine gewisse ruhigere, idealere Höhe gehoben werden — mit großem Verstandund richtiger Betonung. Sebastian Lang spricht besser [...]
[...] werden. Amalie De schl er, die sich durch ihr schönes schwarzes Haar auszeichnet — es ist merkwürdig, wie wenig blonden Kopsen man in Oberammergau begegnet — sprach ihre kleine Rolle der Magdalena recht warm und spielte mit vieler ^nmg- ,keit. Wenn ich aber in meinem Vorbericht aus Oberammergaw) [...]
[...] dio dritto Abteilung mit kundiger Hand in dio Umgobung und zu den Königsgeleitet, 6vschrnückt ist das kein ausgestattete geistreich geschriebene schliissern Puch mit einor genauen, -schün gestochenen Reise- und Touronkarto, einem Piano des Starnberger- und des Ammersoo's. hUbschon Stahlstichen vom Starnund vom Partnach- and Loisachthai, Ansichten von Oberammergau, der borgorsoo Krouzigungsgrnnve, sowie den Königssehlössern. [...]
Allgemeine Zeitung28.05.1910
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das blaue Land. Novelle von Friedrich Kroff 4-7 Oberammergau Von pere?rinus Proteus Für Oberammergau. Von Alfred v. Mensi [...]
[...] über die kommenden Tage von Oberammergau hinaus, die sicher wieder eine Flut von Literatur zeitigen werden, wird ein kleines Büchlein Wert behalten, das die bekannte alpine Schriftstellerin Anna Mayer-Bergwald, der auch [...]
[...] Oberammergau. von [...]
[...] widmen, zu der sie sich, zur Abwehr von den Schrecken der Pest einstmals „verlobt" haben. Es wäre aber doch ganz falsch wollte man das Oberammergauer Passtonsspiel als eine religiöse, finanzielle Spekulation ansehen. Selbst der kühle Kritiker des Spiels wird an seinem Zauber und an [...]
[...] sie — auch ohne den inneren Zwang — soviel wie möglich „Komedi" spielen, und daß die Jesuiten, von deren Spielen Oberammergau gewiß mancherlei übernommen hat, hier einen wohlbereiteten und fruchtbaren Boden vorfanden, dessen Pflege ihnen nicht gerade zum Vorwurf gemacht [...]
[...] spiel sind vielfach langweilig, und die Nebenhandlung der Judenverschlingt übermäßig viel Zeit), aber wer sich die szenen Aufnahmefähigkeit für die bedeutenden Höhepunkte weife aufzusparen vermag, den muß das Oberammergauer Passion aufs tiefste rühren. Der Einzug in Jerusalem ist eine Szene von unglaublicher Stärke, der Abschied Jesu [...]
[...] Wer nach Oberammergau geht, dem wünsche ich einen reinen Himmel und ein reines Herz. Der Andrang der Amerikaner wird ihn nicht stören, und die Einfalt des [...]
[...] ligion Für Oberammergau. [...]
[...] Die Erinnerungen an Oberammergau nehmen darin nur einen Teil ein, aber dafür sind sie , die unmittelbarsten, die sich denken lassen, denn die Verfasserin hat mit den Oberammergauern [...]
[...] bnhnhof. Pe':annt., bestren., bürgerl. Haus. Zivile Preise. Bes. A. Zimmer. Reisebureau Sühenker-& Co., Promcnadeplatz 16. Oberammergau (Kart. Wohn.) [...]
Allgemeine ZeitungRegister 07.1890/08.1890/09.1890
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] des ersten Passionsspiels in Oberammergau 254. Seyboth, A., Das alte Straßburg. Vom 13. Jahrhundert bis [...]
[...] 1870 239. Trautmanii, Karl, Oberammergau und sein Passionsspiel 212. Wille, R., Wolfram-Geschosse 191. Antagonismus der englischen und russischen Interessen in Asien. [...]
[...] mann, Walter, Die Münchener Schauspielreform 223 : „Times" über Oberammergau 269. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 26.03.1890
  • Datum
    Mittwoch, 26. März 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Theil mit entschiedenem Glück versucht hat, waren uns die Vorbilder zu allerin den süddeutschen Alpenthälern gegeben. Unter den zahlreichen Ortder Tiroler und bayerischen Berge, welche mit eigenen, nur aus der schaften Gemeinde genommenen Kräften die mittelalterlichen religiös-theatralischen Spiele erneuert hatten, war Oberammergau mit seinem von Jahrzent zu Jahrzent sich immer großartiger entwickelnden Passionsspiel zu so hervorragender Bedeutung gekommen, daß die Versuchung im protestantischen Norden nahelag: ob man [...]
[...] Dauer des Spiels, um den Zuschauern Gelegenheit zu geben, sich in Zwischenvon anderen Dingen zu unterhalten. Die ganze Breite des Prosceniums pausen bildet einen neutralen Schauplatz, hinter welchem sich — ähnlich wie in Oberammergau — eine Mtttelbühne befindet, die durch einen Vorhang zu schließen ist. Dagegen ist, im Gegensatz zu der Passionsbühne, bei dem Neformationsspiel auf jegliche Andeutung von wechselnden Decorationen verSo wie der vordere und offen bleibende Schauplatz, so ist auch die [...]
[...] derartigen Bestrebungen : der neueren Zeit ein wesentliches Motiv bildet: der Gedanke einer verständigen Vereinfachung des gesammten scenischen Apparates. Übereinstimmend mit den Grundzügen des Oberammergauer Passionstheaters, wie mit der neuen Münchener Shakespeare-Bühne, besteht der ganze Spielaus emer breiten Vorbühne und einer weiter nach hinten zu gelegenen räum Mittelbühne. Dagegen ist, abweichend von jenen beiden Vorbildern, das [...]
Allgemeine Zeitung28.09.1871
  • Datum
    Donnerstag, 28. September 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Das PassionSspiel in Oberammergau »und in Mexico. — Zur Staaten» [...]
[...] DaS Passionösptel in Oberammergau nnd in Mexico. [...]
[...] »t. Taufende und aber Tausende find in diesem Jahr zu dem Pasin Oberammergau gepilgert. Die einen lockte der große Ruf der sionSspiel von einfachen Landleuten und Holzschnitzern in seltener Vollendung aufVorfiellungen, andere der erhabene Gegenstand des Schauspiels, geführten von dem sie Erbauung und Stärkung im Glauben erwarteten, wieder ander tristige Grund daß es gerade „Mode" war dorthin zu gehen, oder [...]
[...] Wie ganz anders in Oberammergau, wo nichts dem Impuls deS Augenblicks anheimgegeben , alles wohldurchdacht und vorbereitet, jeder Mitwirkende, dadurch daß ihm seine Nolle zur andern Natur ward, mehr [...]
[...] angedeutet, gelangt aber nicht vollständig zur Anschauung, und die Scene zwischen Kaiphas und Christus könnte sogar wie eine Satire auf den Kirder Jetztzeit aufgefaßt werden. In der ganzen Umgegend hört chenstreit man es laut aussprechen: daß die Oberammergauer „liberale- Katholiken seien, das Dogma vom 18 Juli 1870 dort noch keinen Boden gewonnen habe. Auch dem Gerücht: es seien mehrere Protestanten, tief ergriffen [...]
[...] nur um deS Passionsspiels willen Mit ihren Töchtern nach dem Continent gekommen war, sprach gegen mich den Wunsch und : die Hoffnung aus : die Oberammergauer möchten sich bewegen lassen im nächsten Jahr ihre Vorin England zu wiederholen, und sie versprach sich großen Erfolg stellungen davon für die Wiedererweckung der rasch abnehmenden Rechtgläubigkeit. Es ist möglich daß ein Entrepreneur und die Oberammergauer selbst ein [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 14.06.1890
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem neuerbauten großen Theater, und die allgemeine Theilnahme ist dieser Volksbühne ,n dem schönen Alpenthale zugewendet. Gleichzeitig erscheint ein Roman, m welchem das Oberammergau und seine Passionsbühne dichterisch verklärt werden, und zwar mit einer Exstase, welche weit hinaus geht über die Neugier, die kunstverständigen Erwägungen, und selbst den innigen gerührten [...]
[...] Passion mit so leuchtendem Colorit zu schildern wüßte, und die Prosa der Frau v. Hillern ist bei weitem schwunghafter, als der oft hölzerne Legendenton vieler Versdichtungen. Wie wir erfahren, hat sich die Dichterin im Oberammergauer Thal ein Heimwesen erworben; sie schildert Land und Leute aus eigener Anund es sind jedenfalls einzelne Portraits ganz nach der Natur geGegenüber der Chronik des Oberammerqauer Theaters aber hat sich die zeichnet. Dichterm poetische Licenzen verstattet; denn gegenwärtig spielt im dritten Turnus [...]
[...] Als beste Vorbereitung für den Besuch der Passionsspiele in Oberammergau dient: [...]
Allgemeine Zeitung23.07.1910
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Der dunkle Punkt Oberammergau [...]
[...] von Keith* Bauer Der dunkle Punkt Oberammergau [...]
[...] Der dunkle Punkt Oberammergau [...]
[...] mnerst. Musik* lustic,?Witwe """" 48 Oberammergau [...]
[...] So ist das Leben" Die Fledermaus Logenbrüder Oberammergau [...]
[...] Samstag von Keith» Der fidele Bauer Logenbrüder Oberammergau [...]
[...] Oberammergau [...]
[...] Reisebureau Schenker & Co., Promenadeplatz 16. Oberammergau (Kart.Wohn.) [...]
Allgemeine Zeitung12.10.1890
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] art reiche und ursprüngliche Textnnttheilungen des unermüdlichen Sammlers August Hartmann stützen. Dann mag jeder vorLeser selbst entscheiden, ob das Passionsspiel in urtheilsfreie Oberammergau in semer jetzigen Gestalt für jenes echte Bauerngelten kann, als welches es weltberühmt ist, und ob unser spiel süddeutsches Volk von Natur aus „Rembrandt dem Erzieher" nicht mindestens ebenso tüchtige Schulungen zu liefern verals seine einseitig gepriesenen Niederdeutschen. [...]
[...] Paffiousspiele m vielen Tiroler und bayerischen Ortschaften an. Äiit besonderem Aufwand wurde seit mehreren Jahrhunderten die Passion in Oberammergau, Waal und Kiefersfelden gespielt. Ende des vorigen Jahrhunderts aber erhielt Oberammergau von Kurfürst Max Joseph das alleinige Privilegium des Pa sions« [...]
[...] Verbäuerltchung desselben nicht länger dulden wollte, die OberDarstellung aber aus verschiedenen Gründen geschien, zur alten klerikalen Volksbühne zurückzuführen. eignet Diese Hoffnung hat sich nun schon fast vollständig erfüllt. Zwischen dem gegenwärtigen Oberammergauer Passionsspiel und mancher ehemaligen im Kirchenschiffe selbst veranstalteten Passions« darstellung, wobei Christus in prächtiger Bischofstracht erschien. [...]
[...] wegungen Gesten des katholischen Priesters im Amte erkannt? Nein, nicht eine Offenbarung echter Volkskunst hat die gebildete Welt in Oberammergau zu bewundern, sondern etwas ganz Anderes: ein imponirendes Dokument jener einzigen formalistischen Geund Wirkungskraft, welche der katholischen Kirche staltungs- noch immer innewohnt. Das Volk verrichtet hier künstlerisch [...]
[...] Obsd' schon mein eig'ner Bruder bist!" Und was »st der ängstlich und nüchtern motivirte Judas der Oberammergauer Passion gegen den Judas eines Halleiner «Mtenspiels", der nach dem Empfang der Silberlinge auf [...]
Allgemeine Zeitung16.07.1910
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Samstag Der dunkle Punkt 16. Erdn?i>t* Erdgeist Das Musikanten- Erstaufführung: Oberammergau [...]
[...] s.nn.x» 2° N-dasLeb-n-^ch^-n- g^D»d«ntt«P.nU R-chm, .7 Di- Oberammergau [...]
[...] Dienstag Hidalla* geschiedene Frau Der dunkle Punkt Oberammergau [...]
[...] »M^twoch Musik* Die Fledermaus Der dunkle Punkt Oberammergau [...]
[...] Erdgeist* Der fidele Bauer Der dunkle Punkt Oberammergau [...]
[...] Mai Hidalla* lustiaeWitwe Der dunkle Punkt Oberammergau [...]
[...] Oberammergau [...]
[...] Oberammergau [...]
[...] «Arm vr #_ tteiseoureau sonenzer & uo., Bromenaaepiatz 16. 1 1 !llTT/*8f _ /ITT Oberammergau (Kart. Wohn.) Gesellschaftsrcisen. [...]