Volltextsuche ändern

3498 Treffer
Suchbegriff: Oberpfalz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.09.1894
  • Datum
    Mittwoch, 19. September 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] !! Negensburg, 18. Sept. Der vom Historischen Verein für Oberpfalz und Negensburg für Heuer herausgegebene >46. Band der Verhandlungen bietet neben den internen Vereins- Nachrichten sehr reichhaltiges historisches Material, über das wir in [...]
[...] fachen emporgestiegenen, zur französischen Revolutionszeit aber guillotiGrafen Nikolaus v. Luckner. Hr. Hauptlehrer Adermayr mrten von Cham gab mit Benutzung frischer Quellen hievurch ein neues, lebensvolles Bilo von diesem berühmten Sohne der Oberpfalz. Ein Sohn von ihm war mit einer Gräfin Moltke und eine seiner Töchter nut einem Grafen Moltke verheiratet, und in dem Tableau [...]
Allgemeine Zeitung26.01.1856
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 9.5 9.82 Oberpfalz uud Rcgensburg. 12.01 [...]
[...] ungünstigsten stellt sich im vierjährigen Durchschnitt auch hier wieder da> Verhältniß für Niederbayern, wo schon auf 654 Einwohner eine Ver». urthcilnng trifft, ihm reiht sich Oberpfalz und RegenSburg, diesem. Oberbayern an. Am wenigsten betheiligt, also im günstigsten Fallebe-- findet sich Oberfranken, wo erst auf 990 Einwohner eine Verurtheilung. [...]
[...] n'.en dieselben nach dem vierjährigen Durchschnitt in Obervayern 127 Tage in Anspruch, in Niederbayern 88, in Unterfranken 85, in Schwaben 72, in Mittelfranken 60, in Oberpfalz und Regensburg 52, in Oberfranken 43 Tage. Die Geschwornen in Oberbayern sitzen mit auvern Worten zweimal so lange als in Mittelfranken , und beinahe dreimal so lange als in Ober» [...]
[...] Schwaben und Neuburg mit .... 153 Unterfrankcn und Aschaffenburg mit . . 109 Oberpfalz uud Negcnsburg mit ... 46 Oberfranken mit , 29 Niederbayern mit 18 [...]
[...] 14 Personen verurtheilt wurden. Hievon wurden von den Geschworncn in ! Oberbayern ausgesprochen: 3 Freisprechungen, 1 Berurtheilung; in Nieder bayern: 1 Freisprechung; in der Oberpfalz: 9 Freisprechungen und 4 Verurthei lungen ; in Obcrfranken : 1 Freisprechung, 1 Berurtheilung ; in Mittelfrau16 Freisprechungen, 2 Verurtheilungen; iu Unterfrankcn: 15 Frcispre5 Vernrtheilniigcn ; in Schwaben und Ncuburg : 2 Freisprechungen, chnngen, 1 Berurtheilung. (In contumscism — ohne Geschworne — wurden im [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 01.1897/02.1897/03.1897
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Unold, I., Grundlegung für eine praktisch-ethische LebenSanschauung 52. "Vargha, I., Die Abschaffung der Strafknechtschaft 17. "Verhandlungen des Historischen Vereins der Oberpfalz u. Regensburg 22. Vierkandt, A., Naturvölker und Culturvölker 26. Vlllinger, H., Aus unserer Zeit 41. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 06.07.1892
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juli 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ce Rumänische Fresken in der Burgcapelle zu Donaustauf wurden aus Anlaß des Ausfluges des historischen Vereins von Regensburg und der Oberpfalz nach der genannten Burg am 12. Juni wieder entdeckt. Im Ansang des 10. Jahr- Hunderts wird castellum ouod dicitur Stulo zum ersten Male [...]
[...] kunstge'chichtlichen Literatur (auch in Berthold Niehls „Denkmale frühmittelalterlicher Baukunst in Bayern") unbeachtet gebliebenes höchst merkwürdiges Baudenkmal soll nun, wie in Aussicht gewird, seitens des historischen Vereins der Oberpfalz und stellt Regensburg die gebührende Würdigung durch eingehende Unterund Veröffentlichung der Ergebnisse finden. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 21.12.1893
  • Datum
    Donnerstag, 21. Dezember 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] zwar nicht von Seiten von Bauern, Anwendung gefunden. So ist es denn praktisch bei . der gesetzlichen freien Theilgeblieben. Nur daß im größten Theile des Könignämlich durchweg in Oberbayern, Niederbayern reichs — und Oberpfalz, ferner im größten Theile von Schwaben, Oberfranken , und Mittelfranken, und in einem Theile von Unterfranken — , theils nach Rechtsvorschrift, theils nach [...]
[...] Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Schwaben . Mittelfranken [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 13.10.1899
  • Datum
    Freitag, 13. Oktober 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ob er Pfalz hat, wie uns Bibliothekar Traber in einer interessanten, soeben erschienenen Schrift, betitelt „Lehrer P laß, der Geschichtsschreiber der Oberpfalz" (DonauAuer 1899) mittheilt, dieser auch durch zahlreiche wörth, andere historische Studien bekannte Autor hinterlassen. Das Manuskript desielben wird in 27 Folio bänden in der [...]
[...] letzten Jahre seines Lebens verbrachte, aufbewahrt. Plaß hat alle erreichbaren Quellen zu seinem Werke benutzt. handelt u. a. auch die Geschichte von mehr als 2900 Adelsder Oberpfalz in demselben. Hoffentlich wird geschlechtern die Broschüre ihren Zweck nicht verfehlen, das Augenmerk maßgebender Kreise auf diesen historischen Schatz hinzulenken, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.10.1905
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nach über Jahresfrist hat uns der Verfasser des bis jetzt zweibändigen Werkes „Die Bekehrung der Oberpfalz durch Kurfürst Maximilian I." unter obenstehendem Titel eine neue Arbeit beschert. Sie handelt über die Wiedereinfühdes Katholizismus im Gebiete der ehemaligen ElsterWaldsassen, beschäftigt sich also speziell mit einem [...]
[...] Kurfürst Maximilian I." unter obenstehendem Titel eine neue Arbeit beschert. Sie handelt über die Wiedereinfühdes Katholizismus im Gebiete der ehemaligen ElsterWaldsassen, beschäftigt sich also speziell mit einem cienserabtei Teile des in der „Bekehrung der Oberpfalz" im allgemeinen behandelten Gebietes und bringt vielfach Ergänzungen nnd neue Momente zur „Belehrung". Im Vorwort setzt sich der [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 07.12.1904
  • Datum
    Mittwoch, 07. Dezember 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 6) Seiner ersten einschlägigen Schrift: Die Reformation in Kirche, Sitte und Schule der Oberpfalz (Kurpfalz) 1520-1620 gab er den Untertitel „Ein Anti-Janffen aus den königlichen Archiven erholt", Rothenburg 0. Tbr. 1897. Im Jahre 1901 ließ [...]
[...] gab er den Untertitel „Ein Anti-Janffen aus den königlichen Archiven erholt", Rothenburg 0. Tbr. 1897. Im Jahre 1901 ließ er derselben die „Geschichte der Gegenreformation der Oberpfalz in Staat, Kirche und Sitte zur Zeit des 30iährigen Krieges" folgen. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 01.08.1904
  • Datum
    Montag, 01. August 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Studien. Herausg. von Siegmund Günther. 13 Stück. München. Theod. Ackermann.) Interessant sind dabei für uns , die Vergleiche, die sich von dort zu den in mancher Betrotz der Verschiedenheit des Grötzenmaßstabes verErscheinungen aufzeigenden Schwarzwasserder Oberpfalz ziehen lassen. Ueber die flüssenin wichtige Frage nach der Beschaffenheit dieser «eigenartigen «Ge- Wässer in biologischer Hinsicht gibt der Verfasser mit folgenden [...]
[...] Mangel an Fischen wurde nicht nur bei den dunklen GeSüdamerikas konstatiert, sondern er zeigt sich auch wässern sehr bedeutend bei den Schwarzwasserflüssen der bayerischen Oberpfalz. Daß diese Erscheinung im engsten Zusammenmit der chemischen Beschaffenheit der Gewässer gewerden muß. ist fast allgemeine Anschauung der GeB a u m a n n schreibt z. B. über die diesbezüglichen lehrten. . Verhältnisse der oberpfälzischen Flüsse: „In der Region des Gneises, Granits, Glimmerschiefers sind die Quellen und [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 27.02.1907
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Betrieben des Obmannsbezirkes haben 50 Prozent auch Wald, im Privatbesitz sich befinden. Bon allen landwirtschaftlichen von denen der Oberpfalz sogar 59 Prozent, während in ganz mit Wald versehen sind. Für den eigentlichen bäuerlichen Bayern nur 42 Prozent, in ganz Deutschland nur 17 Prozent [...]
[...] Grundbesitz, der zwischen 5 und 100 Hektar sich bewegt, hat sich ergeben .daß im Obmannsbezirk 72 Prozent, in der Oberpfalz [...]