Volltextsuche ändern

255 Treffer
Suchbegriff: analphabeten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 13.03.1893
  • Datum
    Montag, 13. März 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ein solcher, der nach allen Richtungen des Lebens ym em Fortschreiten gewährleisten könnte. Wir sind, was dre beiderseitige Zahl der Analphabeten beweist, in Deutschan Schulbildung dem briltischen Volke voraus; aber land kein Mensch wird behaupten wollen, daß wir ihm darum an rechtlichem Sinne, an politischer Reife oder an wirthScharfblicke voraus wären. Und zu demselben [...]
Allgemeine Zeitung08.04.1881
  • Datum
    Freitag, 08. April 1881
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Oberpsalz begünstigen die Auswanderung, und es leben viele Oberpfälzer in München, Berlin, Hamburg und sind meist gut situirt, weil sie eine gute Schulbildung ge¬ soffen. In neuerer Zeit betrage die Procentzahl der Analphabeten bei den Recruten in manchen Bezirken 2 62 vom Tausend. Gegenwärtig sei die Bildung beim Volk [...]
[...] Unterricht nicht mehr nachhelfen können. Allseitig werde geklagt, daß im 7. Schul¬ jahre zu wenig geleistet werde. Redner fände die Wahl zwischen einem schön schreiben¬ den Nihilisten und einem Analphabeten nicht schwer. Das letzte Schuljahr gebe zu Unsittlichkeit Anlaß, und er könnte haarsträubende Dinge in dieser Beziehung erzählen, (Dr. Schäfler: Hört!) auch Müßiggang und Bettel werden durch dasselbe [...]
[...] er sich auf lange Zeit nicht mehr erinnern, einen derartigen Act gefunden zu haben, ähnlich sei es bei den Gerichten. Anlangend die Militärstatistik, so war der Pro- ccntsatz der Analphabeten unter den Recruten im Jahre 1860 wie folgt: Ober- bayern 15 Proc., Niederbayern 29 Proc., Pfalz 14 Proc., Oberpfalz 15 Proc, Obcrfranken 11 Proc., Mittelfranken 9 Proc., Untersranken 9 Proc. und Schwaben [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 01.01.1906
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] anwendbar." Erschreckend groß, in manchen altbayerischen Gegenden weit überwiegend war an der Schwelle des Jahr- -Hunderts die Zahl der Analphabeten gewesen. Die Einder allgemeinen Schulpflicht (1802) für die suhrung Kinder vom 6. bis 12. Lebensjahre und die -daran geVermehrung der schulen auf dem Lande machte knüpfte diesen kläglichen Zuständen ein Ende und fortan hat das [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 08.04.1905
  • Datum
    Samstag, 08. April 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] tiungen , drastischen Beispielen von Nachod, ^kalic, Trautenau, Königgrätz, St. Privat und Magersfontem den Satz ent Der L>chützenangriff mag gut sein für die gegenstellte: „Deutschen: Bataillone von Analphabeten muß man zu Massen zusammenhalten: russische Infanterie kann nur mit dem B a j o n et t - Ma s s enst oß [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 30.04.1900
  • Datum
    Montag, 30. April 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dürfte es größere soziale Roth geben als in dieser einstigen Getreidekammer Roms; hier sind ja die beBergwerke, deren Zustände schon oft die Disder empörten Welt geworden sind; hier gibt es kussion die meisten Analphabeten Italiens; hier die meisten Hütten, in denen Menschen und Vieh einträchtiglich zuAls Gegenstück der Reichthum einzelner sammenleben. Adelsgeschlechter grell abstechend. Nirgends auch kann [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 15.09.1896
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] nöthigen Verstand. Es hat zu jeder Zeit Maus oder sonstige hohe Staatswürdenträger und Generale gegeben. die förmliche Analphabeten waren: Kerim Pascha, Chossref Pascha weilen noch unter den Lebenden, der frühere „Palast- Muschir", Marschall Jsmael Pascha, ist kürzlich gestorben. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 21.08.1907
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Deutschlands gleich stand, die Volksbildung stand auf hoher Stufe. Es gab damals in den baltischen Provmzen nur 2—3 Prozent Analphabeten, gegenüber 60—70 Prozent im eigentlichen Rußland. Die schon lange bestehenden Volksstanden unter der Aufsicht der Geistlichkeit, die schulen Lehrer waren alles angesehene Männer aus dem Volk, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 29.04.1897
  • Datum
    Donnerstag, 29. April 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] scheinen. Im Laufe der letzten 20 Jahre hat sich nämlich die Zahl der Volksschulen in Frankreich bedeutend vermehrt. so daß die Zahl der Analphabeten sich entsprechend verEs ist demnach auch das Bedürfniß nach Fortnicht mehr so fühlbar und dringend gewesen bildungsschulen wie noch etwa zehn Jahre vorher, zumal auch die Anzahl derer, die ohne legliche Schulbildung aufwachsen, stetig abNaturgemäß sind auch , die Ansprüche, die man an [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 20.03.1907
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] von 1000 Ärgentinern 759, und für das Jahr 1904 gar 863, die lesen und schreiben können. Gleichzeitig sollen sich unter je 1000 Ausländern 307 Analphabeten befinden. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 02.08.1906
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1880 auf 15,568 Einwohner ein Buch kam, beträgt die Zahl im 10.7 Proz. verringert. Jedoch ist ein bestimmter Schulzwang in Die Zahl der Analphabeten hat sich in derselben Zeit von 17 auf New-Pork z. B. allein etwa 100,000 Kinder, die nicht zur Schule Amerika immer noch nicht streng durchgeführt. So grbt es in [...]