Volltextsuche ändern

12110 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung09.09.1853
  • Datum
    Freitag, 09. September 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vrdenoverleihungeu. Se. Maj. der König »on Preuße» hat dem bisherigen Mitglied der Direktion der Ostbahn, Reg. Assessor Frhrn. I. Fr. » Düring, den Rothen Adler-Orden 4. El. verliehen; dem Geh. Med. Rath Dr. Settegaft in Kvblenz den Rothen Adler-Orden der selben Classe; dem Reg. Präsidenten a. D, Frhrn. v. Wolff-Metter- [...]
[...] selben Classe; dem Reg. Präsidenten a. D, Frhrn. v. Wolff-Metter- «ich zu Wehrden, im Kreise Höxter, sowie dem Ober-Reg. Rath Kieschke bei der Regierung zu Oppeln, den Rothen Adlxr-Orden 2. Cl. mit Eichenlaub; ferner dem Mitglied der Direktion der weftphälischen Eisenbahn, Landrath G. Di tt merz dem Sisenbahnbau-Jnspector Fr. W. H. Weißund dem Gisenbahn-Betriebs-Jnspector W. P lange den Rothen [...]
[...] Landrath G. Di tt merz dem Sisenbahnbau-Jnspector Fr. W. H. Weißund dem Gisenbahn-Betriebs-Jnspector W. P lange den Rothen Haupt, Adler-Orden 4. El.; dem Geh. und Ober-Bergrath Steinbeck in Breslau den Rothen Adler-Orden 2. El. mit Eichenlaub; dem engli schen Consul Schomburgk zu St. Domingo den Rothen Adler-Orden 2. El.; dem Forft-Jnspector Hardert zu Rumbeck im Reg. Bezirk Arnsberg ; [...]
[...] schen Consul Schomburgk zu St. Domingo den Rothen Adler-Orden 2. El.; dem Forft-Jnspector Hardert zu Rumbeck im Reg. Bezirk Arnsberg ; dem Hof-Poft-SecretSr Genrich, und dem Particulier K H. S. Roedenin Berlin den Rothen Adler-Orden 4, El.; dem herzoglich sachsengothaischen Staat« - Minister v. See dach den Rothen Adler1. El ; sowie dem Prorectoe der Facultät der Wissenschaften und Orden Bergwerks-Jngenieur Daubrö zu Straßburg im Departement des Niederden Rothen Adler-Orden S. El.; dem Oberförster Dunkelzu KönigSthal, Krei« Rordhausen, den Rothen Adler-Orden derg 3. El. mit der Schleif«; dem Postmeister Opfsermann zu Düren; dem [...]
[...] Reg. Secretär Hofrath Knaufs zu Potsdam, sowie dem Kanzleirath und KreiSgerichtS-Secretär Fröhlich zu Stuhm im Kreise Marienburg den Rothen Adler-Orden 4. El.; dem kais. ruff. General s, Is «uite, Fürsten W. A. Menschikoff, den Stern zum Rothen Adler-Ovden 2. El.; dem Zollvereins-Commiffarius der thüringischen Staaten, großherzogl. sachsenGeh. StaatSrath Thon den Stern zum Rothen Adler2. El.; dem Herzog!, braunschweig. Zollvereins-Commiffarius, Fin. [...]
[...] W. A. Menschikoff, den Stern zum Rothen Adler-Ovden 2. El.; dem Zollvereins-Commiffarius der thüringischen Staaten, großherzogl. sachsenGeh. StaatSrath Thon den Stern zum Rothen Adler2. El.; dem Herzog!, braunschweig. Zollvereins-Commiffarius, Fin. Orden Director v. Thielau, den Rothen Adler-Orden 2. Cl. in Brillanten, uitd dem k. bayer. Zollvereins-Commiffarius, Minifterialrath Meirner, den Rothen Adler-Orden 2. El.; dem Polizei-Präfidenten Peters zu [...]
[...] uitd dem k. bayer. Zollvereins-Commiffarius, Minifterialrath Meirner, den Rothen Adler-Orden 2. El.; dem Polizei-Präfidenten Peters zu Königsberg in Preußen den Rothen Adler-Orden 3. El. mit der Schleife; dem dortigen Kaufmann und Stadtverordneten-Vorsteher SalkvwSki den Rothen Adler-Orden 4. El.; dem Kreiswundarzt Buerger zu ArnsReg. Bezirk Frankfurt, den Rothen Adler- Orden derselben Classe; [...]
[...] Adler-Orden 3. Cl. ; dem k. niederländ. Schiffs-Lieutenant 1. Cl. und Adjutanten van Hoorn van B,urgh, und dem Consul Uyttenhoven zu Wliesfingen den Rothen Adler-Orden 4. Cl. Sodann den nachbenanngroßh. sachsen -weimarschen Hof-Beamten und Officieren folgende Orden: en »ämlich dem Hofmarschall und Kammerherrn Frhrn. «. Beaulieu- Mar konnau den Rothen Adler-Orden 2. Cl.; dem Obersten und Chef de« [...]
[...] en »ämlich dem Hofmarschall und Kammerherrn Frhrn. «. Beaulieu- Mar konnau den Rothen Adler-Orden 2. Cl.; dem Obersten und Chef de« MilitSr-Commando'S v, Po «da, und dem Hof-Stallmeister und KammerFrhrn. von und zu Egloffftein den Rothen Adler-Orden Herrn I. El., sowie dem Hauptmann und Kammerherrn v. Mauderode den Rothen Adler-Orden 4, El. Ferner dem kais. öfterr. FeldmarschallFürsten F. Jablonowski, den Rothen Adler-Orden [...]
[...] und Militär-.'Oberprediger de« 1. Armee-Corps, 0r. Köhler; dem Pfarrer und Garnison-Prediger Woysch; sowie dem Oberförster a. D. Metze zu Zanderbrück, Krei« Schlochau, den Rothen Adler-Orden 4. El. So dann dem kurf. Hess. Staats-Minifter v. Baumbach den Rothen Adlerl. El.; dem kurf. Hess. Geh. Cabinets-Rath v. Meyer den Rothe» Orden A dl er- Orden 2. El. ; dem kurf. Hess. Reg. Director Wachs, und dem [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.04.1900
  • Datum
    Samstag, 28. April 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hierauf kam es auch dem Zeichner dieses Lebenseinem ehemaligen treuergebenen Diener und Veder verewigten Fürstin, in erster Linie an. Die rather Worte, die er damals vor den Vertretern der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz sprach, lauten folgender [...]
[...] nur dienen. Dieser aber hat in dem Vaterländischen Frauenverein, , dem Frauen-Lazareth-Verein, dem deutund preußischen Zentralkomitee der Vereine vom schen Rothen Kreuz seinen unmittelbaren Ausdruck gefunden. Der Vaterländische Frauenverein ist in den kriegsTagen des Jahres 1866 in Verlin zur Eni- schweren Wicklung gelangt. Der offizielle Sanitätsbericht über [...]
[...] Es waren vorher die Vereins-Organisationen unter dem Rothen Kreuz entstanden, welche die Königin Augusta, Allen voran, thatkräftig betrieb. Ihr Gedanke überflog in hohem Schwung das ganze in Frage [...]
[...] lung und sprach noch in einer der letzten Kundgebungen ihre Befriedigung darüber aus, daß es dem Zentral-Komitee gelungen sei, verwandte Organisationen dem Rothen Kreuze dienstbar zu machen. Die Bildung von Sanitäts- Kolonnen bei den Krieger-Vereinen, vor allem aber die [...]
[...] Entsprechend ihren Beziehungen zu den Vereinen bom Rothen Kreuz war auch ihr Verhältniß zur Armee In hoher Auffassung ihrer Stellung als Gemahlin Wil- [...]
[...] hoch Langenbecks Bedeutung im Auslande anerkannt wurde, bewies eine Begebenheit auf der 3. international len Konferenz der Gesellschaften vom Rothen Kreuz in Genf im Jahre 1884. Als die Vorbereitung der antiWundbehandlung auf die Tagesordnung kam^ septischen bestieg er die Rednertribüne. [...]
[...] ihr innewohnende, lebhafte Gefühl für das staatliche Leben nicht vertieft zu haben. So erstreckte sich auch ihr Wunsch dahin, daß die Vereine vom Rothen Kreuz ein Faktor werden möchten im Staat, ein integrirender Bedesselben, dazu bestimmt, einem staatlich als standtheil berechtigt anerkannten Bedürfniß freiwillig zu entIn diesem Sinne schrieb sie im Jahre 1883 an [...]
[...] vielseitig und edel. Sie blieb stets der kosmopolitischen Richtung derselben getreu, und nicht zum mindesten war ihr in dem Rothen Kreuz die international einende Bedesselben sympathisch. Daß es ein Band unter deutung den Nationen geben möchte, .welches niemals zerreißt. welches auch dann noch fortbesteht, wenn die ultima ratio [...]
[...] während Wicklung der Sache des Rothen Kreuzes förderlich ge-, Wesen ist, hat das internationale Komitee desselben in [...]
[...] Schöner konnte an der Wiege des Werkes das Uuderjenigen nicht geehrt werden, welche die unereinsichtsvolle Beschützerin, die treue Freundin müdliche, desselben von der ersten Stunde an gewesen ist. Jh^ Verhältniß zum österreichischen Rothen Kreuz war ein ganz besonderes, indem sie seit 1868 Ehrenmitglied dieser [...]
Allgemeine Zeitung20.06.1871
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] demselben die Generalfeldmarschälle Kronprinz des Deutschen Reichs und Kronprinz von Preußen und Prinz Friedrich Karl von Preußen, letzterer trug den rothen Attila von Zieten-Husaren. [...]
[...] 1. El. mit Eichenlaub und Schwertern; Graf zu Stolb^rg- Wer nigerode, udd Schwertern; v. Barne kow, Gem-Lt , Verleihung des Notben Adler-OrdenS Gen.-Lt., Verleihung des Sterns mit Eichenlaub und -Schwertern zum Rothen Adler- Schwertern zum Rothen Adler-Orden 2. Cl. ; v. B o s e, Gen.- Lt. ;c., Verleihung des Orden 2. Cl. ; v. Gordon, Gen.-Lt., Verleihung des Sterns mit Eichenlaub und [...]
[...] theilung Nr. 71, unter Führung k Ii Lnite desselben; Schwartz, Gen.-Lt., Erhebung in. den Ävelstand ; v. Colomier, Ger. -Lt., Verlechung der Schwerter zum Stern mit Eichenlaub und Schwertern am Nmge des Rothen Acler- Ordens 2. Ct. ; v. H a r tGen -Lt. und Gouverneur von Straßbnrg, Verleihung der Schwerter mann, zumStern mitEichenlaub und Schwertern amNmge des Rothen Avter-Ordens 2.Cl.; v. Stülpnagel, Gcn.-Lt., Verleihung des Sterns der Comthure des kgl. Haus- [...]
[...] laub und Schwertern zum Rothen Asler-Orden 2. Ct.; v. Kamcke. Gen.-Lt v. Groß, gen. v. Schwarzhoff, Gen.-Lt., Verleihung des Sterns mit EichenCl.; v. Schimmelmann, Gen.-Lt., Verleihung des Sterns mitEichenlaub 2. Verleihung des Sterns mit Eichenlaub und Schwertern zum Rothen Adler-Orden Verlechung des Sterns nut Elchenlaub und Schwertern zum Rothen Aoler-Orden und Schwertern zum Rothen Adler-Orden .,2. Cl.; v. Tiedemann, Gen.-Lt., [...]
[...] und Schwertern zum Rothen Adler-Orden .,2. Cl.; v. Tiedemann, Gen.-Lt., 2. El.; Graf v. d. Goltz, Gen.-Lt. Verleihung der Schwerter zum Stern mit. Gcn.-Lt., Verleihung deö Sterns mit Eichenlaub und Schwertern zum Rothen Eichenlaub ,und Schwertern des Rothen Adler-OrdenS 2. Ct.; Graf v. d. Groeben, und Schwertern zum Rothen Adler-Orden 2. Cl.; Herzog Wilhelm von [...]
[...] v. Schmidt, Gen.-Lt., Verleihung des Sterns mitEichenlaub und Schwertern zum Nochen Adler-Orden 2. El.; v. Kleist, Gen.-Lt., Verlechung des Sterns mit Eichenlaub und Schwertern zum Rothen Adler-Orden 2. Cl.; v. HoffGen.-Lt., Verleihung deö Sterns mit Eichenlaub und Schwertern zum mann, Rothen Adler-Orden 2. Cl.; v. Glümer, Gen.-Lt., Verleihung des Sterns mit Eichenlaub und Schwertern zum Rothes Adler-Orden 2. Cl.; v. Stosch, [...]
[...] Gen.-Lt., Verleihung des Sterns der Comthure des k. Hausordens von Hohen-- zollern mit Schwertern; v. Brudrltzkl, Gen.-Lt. zc., Verleihung des Stern« mtt Eichenlaub und Schwertern zum Rothen Adler-Orden 2. Cl. ; v. Schachtey e r, Gen -Lt., Verleihung des Sterns mtt Eichenlaub und Schwertern zum. m Rothen Adler-Orden 2. Cl.; v. Decker, Gen.-Lt., Verleihung des Sterns mtt Eichenlaub .und Schwertern zum Rothen Adler-Orden 2. Cl.; v. Obernitz, [...]
[...] m Rothen Adler-Orden 2. Cl.; v. Decker, Gen.-Lt., Verleihung des Sterns mtt Eichenlaub .und Schwertern zum Rothen Adler-Orden 2. Cl.; v. Obernitz, Gen.-Lt., Verleihung des Sterns mit Eichenlaub und Schwertern zum Rothen Eichenlaub und Schwertern zum Rothen ,Adler-Orden 2. Cl.;. v. Selchow, Adler-Orden 2. Cl. ; v. Treöckow II, Gem-Lt., Verleihung des Sterns mit [...]
[...] Eichenlaub und Schwertern zum Rothen ,Adler-Orden 2. Cl.;. v. Selchow, Adler-Orden 2. Cl. ; v. Treöckow II, Gem-Lt., Verleihung des Sterns mit Gen.-Lt>, Verleihung des Sterns mit Eichenlaub und Schwertern zum Rothen Adler-Orden 2. Cl ; v. Bredow, Geu.-Lt., Verleihung des Sterns mit Eichen» laub und Schwertern zum Rothen Adler-Ordcn 2. Cl. ; Baron Schuler v. [...]
[...] laub und Schwertern zum Rothen Adler-Ordcn 2. Cl. ; Baron Schuler v. Senden, Gen.-Lt., Verleihung des Sterns mtt Eichenlaub und Schwerter» mit Eichenlaub und Schwertern zum Rothen Adler-Orden 2. Cl.; v. Pape zum Rothen Adler-Orden 2. Cl.; v. Pritzelwitz, Gen.-Lt., Verleihung deö Sterns Adler-Orden 2. Cl : Jach mann, Vice-Admiral, Verleihung des Sterns Wik. [...]
Allgemeine Zeitung20.11.1882
  • Datum
    Montag, 20. November 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rothen Kreuzes. (IV. Schlußartikel.) [...]
[...] Die internationalen Conferenzeu deS Rothen KreuzeS. [...]
[...] IV. D:e bevorstehende dritte internationale Vereinscoktferenz des Rothen Kreuzes und ihre Aufgaben. [...]
[...] D:e Aufgaben, welche sich die Vereine des Rothen Kreuzes durch die Beschlüsse der Berliner internationalen Conferenz vom April 1369 gestellt hatten, sind seither, soweit sie deren innere EntWickelung betrafen, in den wichPunkten, fast m allen bedeutenderen europäischen Staaten in erfreulicher [...]
[...] nationalen internationalen Museums für das Sanitätsmaterial. Sodann liegen bereits von den verschiedenen Landesvereinen zahlreiche neue Aufgaben vor. Diejenigen des Centralcomitä's des Deutschen Rothen Kreuzes sind in der Juli-Nummer des Dulletin international veröffentlicht. [...]
[...] Eine ganz besondere Sorgfalt wird der Frage zu widmen sein, wie dem bewährten internationalen Centralorgan des Rothen Kreuzes, dem Comits in Genf, eine semen großen Aufgaben entsprechendere Grundlage und eine amUnterstützung an mitarbeitenden Kräften von Seiten der Landen relchendere vereine zu verschaffen sei. [...]
[...] In der That ist es bei den außerordentlichen Leistungen des Centraldes Rothen Kreuzes kaum glaublich, wie geringfügig im Ganzen und organs Großen der materielle und intellectuelle Beistand war, welcher den sieben Männern des Genfer Comics, deren Namen wir hier in Erinnerung bringen: [...]
[...] vereine des Rothen Kreuzes, zu gründen und zu erhalten ; femer: bei ausKriege internationale Agenturen in der Nähe des Kriegsschauplatzes brechendem zu errichten, um die internationalen Hülfsleistungen dem Rothen Kreuze der Kriegführenden zu übermitteln und Auskunst zu fordern und zu ertheilen. [...]
[...] Unter diesen Umständen muß die Leistung des Genfer Comics, das Luüetm seiner Aufgabe dennoch erhalten zu haben, besonders anerkannt werden um so mehr, als die publmstischen Organe des Rothen Kreuzes in den verschieStaaten nach und nach ebenfalls zusammengeschmolzen sind und hier denen also auch keine reichen Quellen für das Centralorgan mehr fließen. [...]
[...] als Mitbegründer des großen Werkes beseelten, an dessen Spitze er nun seit zwei Jahrzehnten steht. Wir heißen diesen Vorboten mit dem herzlichen Wunsche willkommen, daß es dem Präsidenten des Rothen Kreuzes vergönnt sein möge, als Geschlchtschreiber, nach einer neuen Entwicklungsperiode, dem Buche noch wertere glänzende Blätter hinzuzufügen. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 22.02.1895
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Gesellschaft vom Rothen Kreuz in Japan. — Dante-Literatur. III. [...]
[...] Im Jahre 1384 nahm der kaiserlich japanische General« arzt Dr. Hashimoto, begleitet von dem japanischen Legat.- Rath Frhrn. v. Siebold, in Vertretung des Kriegsminiall der dritten Conferenz des Rothen Kreuzes in stemlms Genf theil. Sein Bericht über den Verlauf derselben hatte die Folge, das; die japanische Regierung im Juni 1866 [...]
[...] versehen war, den Beitritt zur Genfer Convention erklärte. woraus Japan officielles Mitglied der Gesellschaft vom Rothen Kreuz werden konnte. Es waren somit auch die Vorurtheile gegen das Symbol der Gesellschaft geschwunden. Die 1() Artikel der Convention wurden mit den nöthigen [...]
[...] neutral sei, wie diese selbst". Gleichzeitig wurde die schon zuvor begründete Gesellschaft „Hatnaisha" in die „Japanische Gesellschaft vom Rothen Kreuz" umgewandelt und tue Beziehungen mit dem Ceutralcomitö in Genf anDie Zahl der Mitglieder vermehrte sich neuer- geknüpft. Vings, und ihr Wirkungskreis dehnte sich aus. Die Minister [...]
[...] Unter den europäischen Einrichtungen, die Japan einund in dem Kriege gegen China zur Geltung gebracht geführt hat, nunmt diejenige der Gesellschaft vom Rothen Kreuz eme hervorragende Stelle ein. Es ist dies um so erklärlicher. als die Japaner sich rühmen können, Wehl das erste Volk [...]
[...] Kranker im Kriege zu Beiträgen zu gleichem Zwecke aufEs liefen bald bedeutende Summen ein, und so forderte. konnte nach dem Muster der europäischen Vereitle vom „Rothen Kreuz" eine " („Gesellschaft, „Hakuaisha" („Gesellschaft der Menschenliebe") genannt, gegründet werden. DieserName wurde gewählt, weil mau sich noch nicht dazu entschließen [...]
[...] Genfer Kreuz befindet. Während der Dienstleistung tragen natürlich sämmtliche in Verwendung stehende Mitglieder die weiße Armbinde mit dem rothen Kreuz. Wie man sieht, wurde nichts unterlassen, um die Institution der Gevom Rothen Kreuz populär zu machen. [...]
[...] an europäischen Universitäten beweist — , kann es nicht wunder nehmen, daß der ärztliche Dienst in Japan, sowohl bei der Armee, wie bei der Gesellschaft vom Rothen Kreuz> über ausreichende Kräfte verfügt. Dazu kommt noch die außermanuelle Fertigkeit, die allen Japanern eigen ist ordentliche und sie befähigt, in kürzester Zeit sich zu tüchtigen Kranken- [...]
[...] ordentliche und sie befähigt, in kürzester Zeit sich zu tüchtigen Kranken- Wärtern heranzubilden. Ueberdies haben, einer Anregung der Kaiserin folgend, viele Damen, auch der höchsten Gesich in einer besonderen Schule, die dem Rothen sellschaft, Kreuz gehört, theoretisch und praktisch zu Krankenpflegeheranbilden lassen und leisten nunmehr Dienste in rinnen den Spitälern. [...]
[...] Susnme 50 Aerzte und Pharmaceuten und 557 Kranken- Pfleger der Armee, sowie 20 Aerzte und Pharmaceuten nebst 155 Pflegern der Gesellschaft vom Rothen Kreuz thätig. Unter den Pflegerinnen befinden sich Damen der höchsten Stände, wie z. B. die Vicomtessen Kabayama, Nire [...]
Allgemeine Zeitung07.05.1855
  • Datum
    Montag, 07. Mai 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hm. LitUt. a. D. ». Vinning, zuletzt Eommandeur der t. Division, dt» Stern zum RoIhe»,Sdler»OrdtN 2. El. mit Eichenlaub verlieh«!,; dem k. fächs. Ritt«, a. D. und Hofmarschall v. Gl obig den Rothen Adler» Orden S M, z de» I. stchs. Hof-Baumetfttr Krüger und dem BtIri«b«>Dtrigenten ^«r L«it>zig,Dr,«de«er Eisenbahn, Arndt zu Dre«tev, den Rothen Adler, [...]
[...] ^«r L«it>zig,Dr,«de«er Eisenbahn, Arndt zu Dre«tev, den Rothen Adler, Orden 4. El.; dem Geh. Ober»Finanzrath Bitter!, im Finanzministerium den Stern zum Rothen Adler.Orden 2. El. mit Eichenlaub; dem Eonsul De Kilivpi zu Eivttavecchia, und dem LegationS»Senetär v. Ladenberg, bei der Gesandtschaft am k. sächs. Hofe, den Rothen «dler-Orden 4. El.; [...]
[...] und Gen. Adjutanten Reichardt den Rothe» Adler-Orden t. El.; de» Hroßh. bad. Gen Major und Präsidenten des KriegSministertum« Ludwig den Rothen Adler-Orden 2. El ; dem großh. bad. Oberst und ZeughausKöbel den Rothen Adler-Orden S. El, und dem großh. bad. Ober» Direktor Litut. im Generalftab Sachs den Rothen Adler-Orden 4. El.; dem Ober« Stabs» und RegtS. Arzt a. D. vr. Beyer zu Breslau den Rothen Adler» [...]
[...] Stabs» und RegtS. Arzt a. D. vr. Beyer zu Breslau den Rothen Adler» Orden 3. El. mit der Schleife ; dem bisherigen Prediger bei der Gesandt schaft in Konftantinopel, Lic. Schlottmann, den Rothen Adler-Orden 4. El.; dem Poft-Director Becker in Erefeld den Rothen Adler-Orden 3. El. mit der Schleife, und dem KreiSgeVichtS.Rath Göring zu Ealzwedel den [...]
[...] El.; dem Poft-Director Becker in Erefeld den Rothen Adler-Orden 3. El. mit der Schleife, und dem KreiSgeVichtS.Rath Göring zu Ealzwedel den Rothen Adler-Orden 4. El.; dem k. ntederländ. Beamten für naturwissen» fchaftliche Untersuchungen in Niederlöndisch-Oftindien, vr. Junghuhn zu Lehden, den Rothen Adler Orden S. El., und dem Oberlehrer Or. Karow [...]
[...] fchaftliche Untersuchungen in Niederlöndisch-Oftindien, vr. Junghuhn zu Lehden, den Rothen Adler Orden S. El., und dem Oberlehrer Or. Karow am evangel. Echullehrer-Seminar zu Bnnzlau den Rothen Adler.Orden 4. El.; de« Söcrötsire -zövörsl im k. belg. Sinanzministerium, Quoilin ,u Brüssel, dt« Rothtn Adler-Orden 3. El. ; dem k. belg. Gen. Major N eden Rothen Adler.Orden 2. El.; dtm k. belg. Jngenieur-Eapt. [...]
[...] rtnburgtr Liagrt den Rothe» Adler-Orden 3. El.; dem Poft-Director Opffermann zu Saarbrück und dem Pfarrer, Dechanten Mtyftng zu Birkungm im Krtist Worbis, den Rothen Adler-Orden 4. El.; dem kais. franz. Legationsund bisherigen Lo3r>z6 ck'«t?»ir«!5 in Meric», «. Dans, d«n SecretSr Rothen Adler-Orden 3. El.; dem KreiSgerichts»Dir«ctor «. Babka zu Oftroim Kreise Adelnau, dt» Rotht» Adler-Orden 3. El. mit dtr Schleife; wo, dem Landrath H. v. Hanstein zu Erfurt das Ritterkreuz des k. HauSorden« [...]
[...] wo, dem Landrath H. v. Hanstein zu Erfurt das Ritterkreuz des k. HauSorden« von Hohenzollern; dem großh. Mecklenburg-Schwerin. Minifter.Präfidenten Gräfe» v. Bülow den Rothen Adltr-Ordtn i. El., und dem päpftl. Mu seums. Direktor de Fa bris zu Rom den Rothen Adler-Orden 3. El.; dem großh. Hess, wirkt. Geh. Rath und Präsidenten des Sesammt-Minifteriums, [...]
[...] seums. Direktor de Fa bris zu Rom den Rothen Adler-Orden 3. El.; dem großh. Hess, wirkt. Geh. Rath und Präsidenten des Sesammt-Minifteriums, Frhrn. v. Dalwigk zu Lichtenfels, den Rothen Adler.Orden 1. El.; dem Kaufmann G. Schmidt zu Görlitz den Rothen Adler- Orden 4. El.; tem k. ficilian. General-Eon sul G. Fr. v. Meyer zu Bordeaur den Rothen [...]
[...] denbrück den Rothen Adler-Orden 4. Gl.; der Landschastöraih v. Weyher > Znsel Föhr ift zum Eonsul dasettft ernannt. [...]
Allgemeine Zeitung09.11.1885
  • Datum
    Montag, 09. November 1885
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Hinblick auf die Verhandlungen der dritten internationalen Conferenz des Rothen Kreuzes vom September 1834 ist Kaiserin Augusta auf eme der wichtigsten organisatorischen Aufgaben zurückgekommen. welche in Deutschland, und insbesondere in Preußen, noch zu lösen ist: Die [...]
[...] Augusta auf eme der wichtigsten organisatorischen Aufgaben zurückgekommen. welche in Deutschland, und insbesondere in Preußen, noch zu lösen ist: Die Einfügung des freiwilligen Sanitätswesens des Rothen Kreines in den Organisder Armee. [...]
[...] Frieden mit den Kriegsministerien in unmittelbarer Verbindung, und treten im Kriegsfall, unter deren Leitung, an die Spitze des freiwilligen Sanitätswesens. Dte Organisation des Rothen Kreuzes wird in diesem Falle dazu benützt alle anderen freiwilligen Hülfsleistungen der Nation in geordneter Weise für denZweck zu absorbiren, und die Vortheile dieser Einrichtung für die Schlagder freiwilligen Krankenpflege sind nicht zu verkennen. [...]
[...] schriften, einheitliche Organisation vorhanden. Käme sie in Preußen lzur Ausführung, ^5^. Bei keinem anderen deutschen Landesverein ist eine ähnliche so würde der Erfolg für die Konsolidation des Rothen Kreuzes in ganz Deutschdurchgreifender sein. em land entscheidend und für die Schlagfertigkeit seiner freiwilligen Krankenpflege [...]
[...] Während der Männerverein ausschließlich den Zwecken des Rothen Kreuzes dumt, in semer Organisation seit der Berliner internationalen Conferenz von 1869 unverändert geblieben, und bis auf die jüngste Zeit, wo derselbe mit [...]
[...] Schon um die Organisation dieses großen Vereinswesens im Kriegsfall nicht zu stören, werden m demselben die Einrichtungen und Geldmittel, welche für die freiwillige Krankenpflege des Rothen Kreuzes bestimmt sind, zu sondern und im preußischen Centralcomit6 zu gemeinsamer Verwaltung zu vereinigen sein. Erst nach Erledigung dieser Vorfrage ist das Centralorgan des preußischen [...]
[...] Die Organisation der freiwilligen Krankenpflege wird durch den Erfolg der Geldlotterie des deutschen Rothen Kreuzes wesentlich gefördert, welche vom preußischen Comit6 zur Bildung eines Centralfonds veranstaltet worden ist. Dieser soll vorzugsweise zur Ausrüstung der Krankenwärter-Colonnen und der [...]
[...] preußischen Comit6 zur Bildung eines Centralfonds veranstaltet worden ist. Dieser soll vorzugsweise zur Ausrüstung der Krankenwärter-Colonnen und der Fürsorge für die im Dienste des Rothen Kreuzes stehenden Krankenpflegerinnen und Krankenfleger bestimmt sein. [...]
[...] gestaltet. Doch unterliegt es Wohl keinem Zweifel, daß sich eine Verbindung des Preußischen Rothen Kreuzes mit dem Johanniter-Orden in ähnlicher Weise würde herstellen lassen, wie die Verbindung des bayerischen Rothen Kreuzes mit dem St. Georgs-Nitteroden in dem, von der dortigen Kriegssanitätsordnung geLandescomit6. [...]
[...] das bereits durch seine Ausstellung in Berlin bekannt geworden. Der Prinz von Wales ziebt in Begleitung des Maharadschah in Dschaipur em. Fünf prachtgeschirrte Stephanien, von Palastofficieren, Panzerreitern, Weißen Trarothen Wedelträaern, Musiccmten, Banner- und Lanzenträgern und banten, sonstigem Palasttroß geleitet, traben mit reitender Staffage auf dem Rücken vorüber. Die Neitstaffage des vordersten Thieres bildet der Prinz mit dem [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.04.1893
  • Datum
    Mittwoch, 19. April 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und der von mir besuchte Bezirk konnte vor andern von gleicher Noth heimgesuchten als bevorzugt gelten in dem Besitze dieses energischen Vorsitzenden des örtlichen Ausdes Rothen Kreuzes. [...]
[...] privaten Quellen — und zwar den Winter 1891/92 in einem Maßstab, welcher der russischen Gesellschaft alle Ehre macht. In welchem Maß die Organisation des Rothen Kreuzes local wirksam arbeitet, hängt im einzelnen Fall von dem Umstand ab, ob sie all Ort und Stelle geeignete, [...]
[...] energische und aufopfernde Persönlichkeiten als Organe findet. Priester, Grundbesitzer, Verwalter, Studenten und Damen treten als „Pfleger" des Rothen Kreuzes auf. Wichtig auch ist es gegenüber den bestehenden gesellschaftund staatlichen Verhältnissen, daß unter ihnen solche lichen Elemente sich finden, welche ihrer socialen Stellung wegen [...]
[...] Die Thätigkeit des Rothen Kreuzes bezieht sich in erster Linie auf die Ernährung der nothleidenden Beund zwar finden diejenigen besondere Berückwelche von der Landschaft überhaupt keine oder sichtigung, nur ungenügende Unterstützung erhalten. In dem von [...]
[...] erster Linie auf die Ernährung der nothleidenden Beund zwar finden diejenigen besondere Berückwelche von der Landschaft überhaupt keine oder sichtigung, nur ungenügende Unterstützung erhalten. In dem von mir besuchten Bezirk bestanden 25 Bäckereien des Rothen Kreuzes, welche im Monat gegen 9000 Pud Brod aus einer Mischung von Roggen- und Maismehl herstellten. Das Brod [...]
[...] Bauern sind im Stande, ihren Viehbestand zu erhalten. Nach dem am 25. Januar dieses Jahres verlesenen Bericht des Vorsitzenden des Localausschusses des Rothen Kreuzes hat sich in der Zeit von Januar 1892 bis bereits Januar 1893 die Zahl der Pferde um 30 bis 55 Procent, die des [...]
[...] Dieselbe Schwierigkeit hat auch auf das Brennholz Bezug, welches von der Gesellschaft des Rothen Kreuzes ebenfalls in Massen eingeführt und zu ermäßigtem Preis verkauft wird. Der Mangel an Brennmaterial wurde von [...]
[...] In einem benachbarten Dorf, das ich besuchte, erklärte der Pnester, daß er seine Stelle als Pfleger des Rothen Kreuzes am liebsten niederlegen würde; so unauskömmlich seien die Mittel der Hülfe. Täglich kämen Frauen zu [...]
[...] zutreten. der Spitze ihr Aeltester, welcher meinem Begleiter die Unmöglichkeit darlegte, das Heu selbst zu dem ermäßigten Preis des Rothen Kreuzes zu kaufen. Angesichts des sich stetig mindernden Viehbestandes der Gemeinde werde um darlehensweise Ueoerlassung des Heues gebeten, weil [...]
[...] Menschen wie die spärlichen Reste der Hausthiere. Die Familien waren vielfach zusammengezogen und die, welche vom Rothen Kreuz Holz erhielten, waren viel begehrte Gäste. Da häusig die Schornsteine fehlten, war das ganze Innere der Hütten vom Rauch geschwärzt und die Atmovon Ausdünstung und Nuß geschwängert. Glücklich [...]
Allgemeine Zeitung18.08.1881
  • Datum
    Donnerstag, 18. August 1881
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] III. M. Ueber den gegenwärtigen Entwicklungsstand der Organisationen des Rothen Kreuzes in den einzelnen Staaten wird erst die Berichterstattung auf der bevorstehenden dritten internationalen Conferenz erschöpfenden Aufschluß geben können. Nur von zwei großen Staaten liegt das Material darüber [...]
[...] sirungsplan in Uebereinstimmung damit zu stehen hat. Für das österreichische Kriegsministerium halten die beiden Ritterorden Sanitätszüge in Bereitschaft. Diese Orden sind mit der Bundesleitung des Rothen Kreuzes insbesondere zur gemeinschaftlichen Bildung von Blessirten-Transportcolonnen in Ver- [...]
[...] Regierung zielen darauf hin, daß die einzelnen wohlthätigen Vereine schon im Frieden möglichst den Anschluß an die mit solcher Autorität ausgestattete In¬ stitution des Rothen Kreuzes erstreben. In Deutschland besteht eine so vollständige Einheit und Solidarität in der Centralleitung des Rothen Kreuzes nicht. Nur in einzelnen Staaten sind [...]
[...] lich mit den Vereinsinteressen wahrzunehmen. Was nun die Verzweigung und die Gliederung des deutschen Vereins¬ wesens vom Rothen Kreuz anbelangt, so übertrifft dieselbe nicht nur an Aus¬ dehnung die Organisationen aller anderen Nationen bei weitem, sondern es herrscht in diesem Vereinswesen auch eine lebensvolle, geregelte Friedensthätig¬ [...]
[...] Die Stiftung des vaterländischen Frauen-Vereins erfolgte durch die Deutsche Kaiserin im August 1866. Die Vorgeschichte des jetzigen bayerischen Rothen Kreuzes ist eine ähn¬ liche. Hier hat Königin Karoline schon 1814 einen Frauenverein gegründet, dessen Vorbild nachwirkte, bis Königin Marie 1866 den „Bayerischen Frauen- [...]
[...] Der Boden, auf welchem sich das Vereinswcsen des deutschen Rothen Kreuzes erhob, war also Wohl vorbereitet, besonders von der Frauenwelt, und ebenso mannigfaltig als fruchtbar. Dasselbe übersteigt jetzt im Süden des [...]
[...] „Deutschen Frauen-Verband," den ein ständiger Ausschuß vertritt, nur in äußerliche Verbindung gesetzt. Norddeutschland umfaßt 1000 Vereine des Rothen Kreuzes, worunter die Frauenvereine die überwiegende Mehrzahl bilden. Entscheidend für das Emporblühen dieser Organisation und deren Er¬ [...]
[...] Belgien, in den Niederlanden, den skandinavischen Staaten, in Oester¬ reich-Ungarn in hervorragender Weise und ebenso in Rußland der Fall. In Ungarn ist bis jetzt der Landcsfrauen-Hülfsverein der Hauptträger des Rothen Kreuzes. In Rußland haben die Damenvereine, welche sich in großem Um¬ fange an der Organisation des Rothen Kreuzes betheiligten, den Beschluß [...]
[...] geworden. Ein so wohl organisirtes System für die Vereinshülfsleistung, wie es die Deutsche Kaiserin bei den Frauenvereinen vom Rothen Kreuz insbesondere in Preußen eingeführt hat, findet man allerdings kaum irgend sonstwo. H Eine besondere Instruction weist sie an, sich bei jedem eintretenden außerordent¬ [...]
[...] zu kämpfen hatte, über ein Jahr eine erfolgreiche Thätigkeit ausübte und mit Konstantinopel sowie mit den auf den Kriegsschauplätzen wirkenden Organen des Rothen Kreuzes in steter Verbindung war. Nicht bloß die Erfüllung dieser hier hervorgehobenen besonderen Auf¬ gaben, sondern auch seine allgemeine ununterbrochene Thätigkeit im inter¬ [...]
Allgemeine Zeitung20.01.1854
  • Datum
    Freitag, 20. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Personal - Nachrichten. Wrdrnsvttlnhungen. Se. Maj. der König «on Vrenßen hat dem EchiffS-Baumeifter Klawitter i» Danzig den Rothen Adler-Orden 4. El. verliehen; dem kathol. Pfarrer. Dechanten H. Ludolvh zu Nordebenfsll« den Rothen Adler-Orden 4. Cl.; dem Flügeldes König« der Belgier, Obersten Renard vom Generalstab, Adjutanten und dem Mitglied der Akademie der Inschriften zu Pari«, St. Julien, den [...]
[...] 4. El. verliehen; dem kathol. Pfarrer. Dechanten H. Ludolvh zu Nordebenfsll« den Rothen Adler-Orden 4. Cl.; dem Flügeldes König« der Belgier, Obersten Renard vom Generalstab, Adjutanten und dem Mitglied der Akademie der Inschriften zu Pari«, St. Julien, den Rothen Adler-Orden 3. El.; dem kurf. Hess. Hauptm. v, Bischofs«» Hausen vom Generalftab, nnd dem Landschaftsmaler Professor Dahl in Dresden den Rothen Adler-Orden 4. El.; dem Amtsrath Schmidt zu [...]
[...] Hausen vom Generalftab, nnd dem Landschaftsmaler Professor Dahl in Dresden den Rothen Adler-Orden 4. El.; dem Amtsrath Schmidt zu Marienfließ den Rothen Adler-Orden 3. El. mit der Schleife; dem großherzogl. bad. Minifterialrath im Finanz-Ministerium, Hack, den Rothen Adler-Orden 2. El.; dem Ober-Bibliothekar und ordentlichen Professor [...]
[...] großherzogl. bad. Minifterialrath im Finanz-Ministerium, Hack, den Rothen Adler-Orden 2. El.; dem Ober-Bibliothekar und ordentlichen Professor Dr. Bernhard» zu Halle a. d. S. den Rothen Adler-Orden 3. Cl. mit der Schleife; dem Landrath des Kreises Lebus, v. Winter, den Rothen Adler-Orden 4. El.; dem Hauvtm. Vogel sang de« 3. Bataillon« (Bie [...]
[...] bei der Regierung in Posen, Jacobs so n, und dem kais. öfterr. Hauvtm. A. Krump Edlen v. Kronftätten vom Regiment Schönhals Infanterie SZr. 29, den Rothen Adler-Orden 4. El.; dem kais. ruff. Obersten ». Schernwall, sowie dem kais. russ. Obersten und Flügel - Adjutanten ». Wolkoff den Rothen Adler. Orden L. El.; dem kais. ruff. Obersten [...]
[...] ». Schernwall, sowie dem kais. russ. Obersten und Flügel - Adjutanten ». Wolkoff den Rothen Adler. Orden L. El.; dem kais. ruff. Obersten MiliUtin den Rothen Adler-Orden 3. El.; dem bei dem Appell. Gericht zu Frankfurt a. d. O. angeftelllen Rechtsanwalt und Notar, Justiz» Statt) Tirpitz; dem Regierungs-Secretär, Kanzleirath Tusche zu Oppeln, [...]
[...] Adler-Orden S. El.; sowie dem Gutsbefitzer A. v. Pilar-Pilchau auf Andern bei Pernau in Liefland den St. Johanniter-Orden; dem Herzog!, braunschweig. StaatSminifter Frhrv. v. Schleinitz den Rothen Adler-Orden t. El.; dem herzogl. brauvschweig. Geh. Rath ». Gey so den Rothen Adler-Orden 2. El. mit dem Stern, und dem Herzogs, [...]
[...] draunschweig. Ober-Steuerrath Wedemever den Rothe» Adler-Orden ?. El. ; ' dem bei der Gesandtschast in Ro» angestellte» und als Geschäfts träger in Florenz fungirenden LegationSrath v. Reumont den Rothen Adler-Orden Z. El. mit der Schleife; dem Baurath Freymann zu Veuel bei Bonn den Rothen Adler-Orden Z. El. mit der Schleife ; [...]
[...] Veuel bei Bonn den Rothen Adler-Orden Z. El. mit der Schleife ; sowie dem evangel. Echullehrer und Küster Schaede zu Zehlendorf, Kreis Teltow, den Rothen Adler-Orden 4. El.; ferner dem evangel. Pfarrer E«rde< zu Ofterburg, Regierungsbezirk Magdeburg, den Rothen SdlerOrden 4. El.; soiv.it dem k. belg. Gouverneur der Provinz Lüttich, Baron [...]
[...] E«rde< zu Ofterburg, Regierungsbezirk Magdeburg, den Rothen SdlerOrden 4. El.; soiv.it dem k. belg. Gouverneur der Provinz Lüttich, Baron de MaScar zu Lüttich, den Rothen Adler-Orden 2. El.; dem evang. ?»«tor prim»riu« Rother zu St. Elisabeth in Breslau den Rothen Adler-Orden 3. Cl. mit der Schleife; dem FeftungS-Bauschreiber, Prem. [...]