Volltextsuche ändern

77 Treffer
Suchbegriff: Abenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung27.01.1895
  • Datum
    Sonntag, 27. Januar 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Tie Spalter Hopfen werden gesiegelt, aber nicht gedarrt, und wie der Ursache zu den actucllen Usancen im Hopfengeschäst zn liegen der Bericht von Abenberg zeigt, lassen die Prodncenten ihr Prolieber verderben, als daß sie es kaufmännisch selbst fertig duct machten. 2) Der ganze Bezirk von Spalt baut in einem guten Ertragsjahre 10,000 Zentner Hopfen, welche ans viele im Deutschen [...]
[...] H Siehe Volkswirthschafll. u. HandelSbeflagc zur Mg. Ztg. Nr. 20. ") Ein weiterer Bericht des Correspondentcn von Abenberg vom 15. Nov. v. I. durfte iutcressiren. Es heißt , da: „Jetzt, da aller Hopfen fort ist, beginnt erst recht die Nachfrage nach unsrer Waare, und man [...]
Allgemeine Zeitung09.04.1890
  • Datum
    Mittwoch, 09. April 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bestreitet die Absicht der Regierung nicht, den Bau schließlich in Angriff nehmen zn wollen, indessen seien vorderhand wichtigere Projecte zu erledigen. Das Haus beschließt wie vorher. — Petides Stadlmagistrats Windsbach, den Vau einer Secundärvon Windsbach über Dürrenm ungenau -Abenberg bahn nach Roth a. S. und von W i n d s b a ch über N e u e n d e t t e l s a nach Wicklesgreuth betreffend. Referent Abg. Seitz befürdie Petition, in seiner Begründung jedoch meist Unverstandbleibend. Er glaubt, daß der Hvpfenbau bei diesem Vahnprojcct [...]
[...] n) des Stadtmagistrats Windsbach um Bewilligung der Mittel zur Erbauung einer Secundärbahn von Windsbach über Dürrenmungenau — Abenberg nach Roth a. S. und von Windsbach über Neuendettelsau nach Wicklesgreuth mit Anschluß an die Staatsbahn Nürnberg — Crailsheim. Diese [...]
Allgemeine Zeitung25.09.1896
  • Datum
    Freitag, 25. September 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] * Abenberg, 25. Sept. Tel. Tie in den letzten Tagen durch die Preste gegangene Nachricht, daß das Schloß Abenberg bei Roth in den Besitz des Kaisers übergegangen sei. ist nicht zu« [...]
Allgemeine Zeitung05.04.1847
  • Datum
    Montag, 05. April 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Masse . . . Sei« sche Curatelmasse von Abenberg . . Sogenannte Lottvnicalats» Masse, .... [...]
Allgemeine Zeitung29.11.1846
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ein Wiener BolkSstück ist. — Am 26 wird im Kloster Heiligenkreuz bei Wien die 60>jährige Todesjeter Friedrich des Streitdaren, des letz ten «abenbergers (s ,5 Zn», 124«), begangen. Von der Festhabe ich in diese» Blätter» bereits berichtet , die Renovtmedaille habe ich in vie,en «iarlrri, »».°..° 5"^"' '^1 Kis rung des Eapttelhanses »ud des Kreuzganges baden d'e «eltt d.s [...]
Allgemeine Zeitung01.01.1901
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] kgl. Bezirksamts Stadtamhof; dem Bürgermeister Andreas Maisel von Obernsees. kgl. Bezirksamts Bayreuth; dem Bürgermeister Mathias Schübe! von Abenberg, kgl. BezirksSchwabach; dem Bürgermeister Ludwig Reichert von amts Herbstadt, kgl. Bezirksamts Königshofen; dem Bürgermeister Johannes Ka rrer in Moringen, kgl. Bezirksamts Memmmgen; [...]
Allgemeine Zeitung31.10.1853
  • Datum
    Montag, 31. Oktober 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dabei zu Tage geförderten antiquarischen Befunde aufzuzeichnen. Die Stifts kirche dieser ehemaligen, 1132 vom bambergischen Bischof Otto, den Grafen von Abenberg und den HH. v. Heideck gestifteten Cisterzienser-Mannsabtei ist im reinengothischen Stylerbaut, und enthält außerdem prächtigen Grabdenkmälern einiger Markgrafen und Erinnerungszeichen an dort begrabene Burggrafen von [...]
Allgemeine Zeitung14.07.1904
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juli 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ttnrtet." R. Ein verkäufliches Hohenzollernschlofz. Das alte Hohenzollernschloh Abenberg in dem gleichnamigen Städtchen nicht weit von Nürnberg ist, wie der Burgwart meldet, zu verkaufen. Die malerisch gelegene Burg Abenberg [...]
Allgemeine Zeitung25.03.1911
  • Datum
    Samstag, 25. März 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zur Einführung in die Streitfrage: Hoyenzollern oder Abenberger. Für Seminaristen und Lehrer von Otto Berges, Kgl. Seminarlehrer, LeipVerlag der Dürr' schen Buchhandlung 1911. 42 Seiten, Preis 30 F. [...]
Allgemeine Zeitung05.07.1874
  • Datum
    Sonntag, 05. Juli 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] muthung dieser Gelehrten, daß die in Franken wohnenden kleinen Herren und Grasen, wie die von Wiltderg, Schlüsselberg, Rotenburg, Arnberg, Truhen¬ dingen, Abenberg rc., von Walther „Fürsten" genannt worben sein sollten, ,m- mer in hohem Grade verwunderlich vorgekommen. Diese Fürsten können nun die großen Reichssürsten sein, und werden hier „heimische" genaum im Gegensatze zum [...]