Volltextsuche ändern

53 Treffer
Suchbegriff: Alte Ziegelhütte

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 20.06.1813
  • Datum
    Sonntag, 20. Juni 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Johann Staubigl, von Darshvfen. Johann Michael Stephan, von Daßwong. Johann Baptist Tischler , von der Ziegelhütte. Johann Wotfstetner, von Kühnhausen. Johann Michael Alt. von Bazhansen. [...]
[...] falle sogleich zu arreriren , und Hieher abliefern zu lasse». Personalbeschreibung. Norbert Zimmermann, ist bei 25 Jahre alt , bei 6 Schuhe groß , und von einem unter, sezten Körperbau, hat lichtbraune Haare, ei» rundes, lebhaft gefärbte« Gesicht, wenig Bart, und braune Buge». Bei sei» [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 01.09.1893
  • Datum
    Freitag, 01. September 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Liebesempfindung weder in Form noch in Ausdruck eine allgemein menschliche, zu allen Zeiten unveränderliche sei, und nimmt alte Aegypter und Römer, die wie abSchneidergesellen die Cour schneiden, oder einen geschmückte altdeutschen dichtenden Mönch, der gegen Liebesleiden einen Höhenluftcurort aufsucht, willig hin. So sehr Scherer [...]
[...] das mit Erinnerungszeichen durchsäete Handexemplar der Grimmschen Grammatik, fast wie Anastasius Grüns alter Muhme ihr altes Büchlein. Auch d:e Trivialität, mit der er sich in einem Vortrag über den Wasgenstein als Erzähler und Deuter emer „Morithat" vorstellt, hat hier ihre [...]
[...] perament auch in der Wissenschaft. Daß er nie ein näheres Verzur Philosophie fand, ist vielfach bedauert worden. hältniß Auf rein historischer Grundlage baut er seine Poetik auf. eine constructive Aesthetik wird in Bausch und Bogen verDer alte Erfahrungssatz, über den Geschmack worfen. sei nicht zu streiten, gilt ihm als oberstes Axiom. Bon dieser Seite ist Scherer angreifbar, und steht ebenso emda, wie — die Mehrzahl seiner Gegner, deren neuester, [...]
[...] mußte aus die Übergangsstelle hinweisen. !-o wurde sie von Paulus (Vater) in der Strecke zwischen der Sindringer Ziegelhütte und den Einfluß der Call in den Kocher verlegt; weniger bestimmt heißt es in der amtlichen Aufnahme des Limes von 1877: oberhalb [...]
[...] haben, aber eine sichere Spur ist nicht erhalten. Das Verdienst, diese Stelle, unmittelbar oberhalb der Slndnnger Ziegelhütte sicher nachgewiesen zu haben, gebührt dem Stadtpfarrer Gußmann in Sindringen (jetzt in Gutenberg). Der derzeitige außerordentlich [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.09.1905
  • Datum
    Dienstag, 19. September 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] -gebracht hat. In den trübsten Stunden seiner Lehr- und Wanderjahre hat das Andenken an die uralten, jedes neue Geschlecht neu einigenden Bräuche, der Nachhall der altden Nachwachsenden von Vater und Mutter übernommenen, eingeprägten Melodien den Vereinsamten getröstet. Nicht umsonst stechen aus semen unfertigen Erstlingswerken die [...]
[...] mit großer Nase. Eine Weile hatte er mit dem Quersack „sein Gäu" Heiterbach und Umgebung abgestreift als Hauder mit Ziegen- und Hasenfellen, kirp fernen Kesseln sierer, und — wie der Alte in „Florian und Creseenz" — mit abgelegten roten Uniformen handelte, die zu Vauernwesten verschnitten wurden. Später gab der träge Mann das [...]
[...] Ich schauderte und meine Schwester Babi sagte: Es darf niemand da hinaufgehen, der noch nicht Warmizwe (13 'Fahre alt und konfirmiert) ist und der nicht die Tephillin auf dem Kopf hat, da droben sind als Natten verkleidete Schedim (Gespenster. Dämone). [...]
[...] Emes Mittags, es war ein Heller Sonntag, kam das -Herzle und rief: Lauf tapfer! Komm! Ich Hab eben gehört. der krumm Meierte (der Synagogendiener, ein kleines buckMännchen) trägt alte Gebetbücher auf den Synagogen Komm, wir schleichen ihm nach. Du bist doch nicht speicher. 'feig und fürchtest dich? [...]
[...] Er kannte jedes Plätzchen und jedes Versteck, trank ohne Becher aus jedem Brunnen, schlüpfte hinter jede Holzschlug alle Schulfchlachten mit bei der Pferdeund dem Gansweiher, vor der Ziegelhütte und schwemme dem Spritzenhäuschen. Er lief über alle Feld- und Wald- Wege. Einmal Zum Kirschebusch, wo ein steinernes Kreuz [...]
[...] dem einzigen, , wo man nicht sollte betrogen werden, wo der Preis festgestellt ist. wird man noch besonders betrogen und kann sich an niemand anders wenden. Ich begann die Nord steige hinanzugehen. Ich war an der Ziegelhütte stetter 'vorüber, da sah ich auf den Bauholzern drei Knaben, trotzig dreinschauend und verschmitzt lachend. „Warum sagst du [...]
[...] teils künstlicher Betten, die kanalisiert den Frachtverkehr zwischen! Oder- und Elbgebiet vermitteln. Einer dieser Wasserläufe ist , der alte Fmnow-Kanal, der an dem Städtchen Eberswalde vorbeiführt, und das, was auf und an diesem Kanal lebt, sind die Kanalkinder. Freilich sehr verschieden [...]
Allgemeine Zeitung05.01.1814
  • Datum
    Mittwoch, 05. Januar 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ZHe Zeitungen von Bamberg und Nürnberg sprechen nach Gerüchten von einem zu Paris ausgekrochenen Aufruhr. Die tnnge sowolalS die alte Ggrde sollen sich geweigert haben, das j [...]
[...] das russisch - preußische Armeekorps unter Anführung des Ge- «eralS v. Sacke», unweit unfrer Stadt, unterhalb der Neckargär ten ander Ziegelhütte, über den Rhein. DicFranzoscn,wclche jen seits am Friesenheimer Walde, dem Ucbcrgangspunkte gegenüber, zwei Schanzen mit S Kanonen, s Haubizen und 2 Mörser» auf [...]
[...] Niederlanden. Nachdem es dem Allmächtigen gefallen hat, das Glitt der Waffen von Frankreich abzuwenden, und statt der Usurpation, Gerechtigkeit, Unabhängigkeit und altes Eigen- «hum auf der Erde, wieder zuzulassen ; nachdem von Unserm Bevollmächtigten, dem Minister Freiherrn r>. Gagern, in Un rm, Namen mit den gleichfalls Bevollmächtigten der siegrei [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.12.1814
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] s,«n «o«e», als dtt Koni, selbst es ist. Hier liest man mit SZermunderuna, „dsß die Gewalt der alte« rechtmäßigen Behörden tbnen von Gott selbst ertheilt worden ist; daß keine Justiz statt haben kau, wenn sie nickt von den Parlamenten [...]
[...] Mit diesem Rittergute, welche« aus dem Schlvßgebäude, dem Sekonvmiegebäude, einer Glasschleife, einer Mahimühle, einer Schneidsäge, einem Bräuhause, einer Ziegelhütte und den Oekvuomiegründen bestcbt, wird auch der vorhandene be deutende Niehstavd nebst aller Mvriliareinrichtung, sowvl [...]
[...] Umgebung. I. — Korrespondenznachrichten aus Paris. — Ruhige Darlegung der Grunde, warum die jungen Leute jezo mit Recht von dem Alt^r die Ehrfurcht erwarten, welche fönst dieses selber von ihnen gefordert, von Jean Paul Fr. Rich ter. (Forts.) — Wäre die Riescnsäute wohl ein schikliches [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 25.07.1824
  • Datum
    Sonntag, 25. Juli 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dettenhausen ist aus freier Hand zum Vertauf ausgesezr, und hat folgende Bestaudrheilc: I. Gebäude. ,. DaS alte Schloß im Dorf Lcinstetten mit 4 heizbaren, 9 nichthcizbaren Zimmern und 2 vorzügliche» Kellern. 2. Das neue Schloß mit 5 heizbare» und 23 »schrZimmern und 2 sehr geräumigen Fruchtböden. 3. [...]
[...] Betteuhauscu zu mahlen gebaunt sind. 7. Eine Säg - , ReidSchleifmühle an dem Heimbach, bei dem Dorf Lciristctten, uud tu ganz gutem Zustand. — Auf dem Kaltenhof. U. Die Hälfte an einem MaierhauS mit Wohnung, Scheuer, StalEine Ziegelhütte. >«. Ein Schaafhaus, wovon der lung. ?. obere Theil zum Troknen der Ziegel gebraucht wird. >,. Ei« besonders stehender Brenn- und Bak-Ofen. — ll. Gärten. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 06.08.1824
  • Datum
    Freitag, 06. August 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Becrcuyausen ist aus freier Hand zum Verkauf ausgesezt, und hat folgende Bestandthelle: I. Gebäude. ,. Das alte Schloß im Dorf Leinstetten mit 4 heizbaren, 9 ntchtheizbaren Zimmern und » vorzüglichen Hellern. 2. Das"neue Schloß mit S heizbaren und 23 nichtZimmern ynd 2 sehr geräumigen Fruchrbdden. 3. [...]
[...] und in ganz gutem Austand. — Auf dem Kaltenhof. S. Die Hälfte an einen, Maicrhaus mit Wohnung , Scheuer, Stal lung. 9. Eine Ziegelhütte. 1«. Ein Schaofhaus, wovon der obere Theil zum Troknen per Ziegel gebraucht wird. "> El« besonders stehender Brenn- und Pak -Ofen. — Ii. Gärte«. [...]
Allgemeine Zeitung17.02.1816
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] serleitung, Keller» und allem Zngehir versehene» Brauhaus?, am Fnße des Berges ; sodann auf dem entgegen stehende» Berge in einer Ziegelhütte, mit besonders angebautem Brenn ofen und einem Srangerieyause ; endlich in eiuern Hofgedäude auf dem Felde. Der Anschlag dieser sämtlichen Gebäude be [...]
[...] Iu «nserm Verlage ist erschiene»: Freimüthige Blätter für Deutsche. 6S Heft. Inhalt: i. Tioterspiele über alte und veve Zeit. 2. Des Generals Sarasio Kritik der Fcldzüge von i»>2 und iz. Beschluß, z. Urkunde der vom Kaiser Alexander dem König, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 06.11.1907
  • Datum
    Mittwoch, 06. November 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wir erhalten also eine sehr einfache Formel: Jndisind in frühmittelalterlichen Portraten alte dleZüge, die sich bei sämtlichen Porträten derselben jenigen Person finden, abzüglich der konventionellen allen Menderselben Zeit gemeinsamen. [...]
[...] unschätzbarem Werte wäre. Möchten doch die alten Vorurteile, Schlauch des Habsburger Reiches, der noch fest und da' .hast Idiosynkrasien und brutalen Instinkte erlöschen und der alte [...]
[...] 7.m. Eine fehr beachtenswerte und in Hinsicht auf prcihistorier Mühle, welche zur Gemeinde Weisenheim a. S. geForschung wichtige Gegend ist das Gebiet bei der EyersDer aus Mühle und Ziegelhütte bestehende Eyersheimer hört. Ho? ist der Ueberrest eines längst eingegangenen Dorfes Agirs- Eqersbeim, Eigersheim. heute Eyersheim. Hier entdeckte be Cod. Laur. 1077), vielleicht auch Agridesheim, später [...]
[...] " Eine alte Eerlchtsstatte. [...]
[...] vermutet hatte, fand man in 5-- Meter Tiefe einen aus aufrecht stehenden Steinen gebildeten Kreis mit Meter Durchmesser, sowie einen einzelnen etwa 70 Zentimeter hohen, oben abgeStein mit relresartrgen. aus eine sehr alte Kultur brochenen hindeutenden Darstellungen, der anscheinend den Malstein vorAußerdem wurden Scherben. Kohlenreste und Ascheteile stellt. vorgefunden. Das Feld wurde vom hessischen Geschichtsverein [...]
Allgemeine Zeitung01.02.1816
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Rükkchr erregte; wir berufen uns auf den Abscheu, Urheber dieser Gräuelthat der Nation einflößen. Si ten das alte Band zn zerreißen, das unsre SchUsale erhabene Familie knüpft ; sie machten es heiliger, uns erlaubt, Sire, heute die Versicherung, daß es [...]
[...] Zlor dieser Stiftungen so bewährt, daß wir eS mir unfern obrigkeitlichen Pflichten nicht zn vereinigen gewußt haben wür den, wenn «ir bierin das alte System wieder eingeführt, und das für so gut und zmekmäßig erkannte Neue wieder aufgeho ben hätten. Auch hierin theilte dasBürgerkollcg unsre lleberV.Vereinigung des Neunerkvllcgs mit [...]
[...] I serleitung , Kellern und allem Zugehör versehenen Brauhause> am Fuße des Berges ; sodann auf dem entgegen stehende» Berge in einer Ziegelhütte, mit iesondrrs angebautem Brenn, ofvn nnd einem Oravgeriebause; eudlich in einem Hvfgebiude «uf de» Felde. Der Anschlag dieser samtlichen Gebäude be [...]