Volltextsuche ändern

525 Treffer
Suchbegriff: Eisenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung08.05.1906
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] wössen Zu 8 2 desselben Kapitels (EinlösungvonForstlagen zwei Anträge vor: ein Antrag rechten) Eisenberg er, der die zur Forstkultur ungeeigneten fiskalischen Flächen im Gebirge den Forstberechtigten zur freien Benützung überlasten wissen wollte, und ein AnDr. Einhauser und Genossen, der das gleiche für [...]
[...] demokraten Bei den „Prozeß- und Exekutionskosten" stellte der Abg. Eisenberger der liberalen Presse für gewisse kritische Bemerkungen über seine Reden eine gründAbrechnung bei den Wahlen in Aussicht, was auf der liche Linken Fröhlichkeit weckte. [...]
[...] Der Antrag Dr. Einhauser wird sodann angenommen. Abg. Eisenberger (Fr. Vgg.) [...]
[...] Abg. Pointner (Zentr.) tritt dem Antrag Eisenberger bei. der darauf angenommen wird. [...]
[...] 3. Der Antrag Eisenberger (Fr. Vag.) und Genossen, die Kammer wolle beschließen, es sei die Staatsregrerung zu ersuchen, es soll den Alpen- und Weideberechtigten im Gebirge [...]
[...] Nach der Begründung des Antrages Dr. Einhauser durch die Mitantragsteller Abgg. Schmid-Miesbach (Zentr.) und Da»ser (Zentr.), und nachdem Abg. Eisenberger seinen Antrag begrünführt [...]
[...] nähme Abg. Dr. Einhauser (Zentr.) und Abg. Eisenberger (Fr. [...]
[...] Durch diesen Beschluß ist der Antrag Eisenberger [...]
[...] Abg. Eisenberger (Fr. Vgg.): Trotz der Angriffe der liberalen Presse wegen [...]
Allgemeine Zeitung12.05.1802
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1802
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] P r e « s s e n. Am 2z v. M. starb zu Berlin der verdienstvolle Gouverneur der königl. Militär-Akademie, H. Eisenberg, im 75 Jahre seines Lebens. Er wurde ein Jahr nach der Stiftung der Militärund zwar 1766, von Friedrich als der erste Deutsche, Akademie, zum Gouverneur dieser Anstalt berufe». [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.08.1823
  • Datum
    Montag, 18. August 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Jra. — ") Julie nnd Romeo. — *) Karoline, Königin von England. — Kosel (Frau von) — ") Königs««! (Gräfin Aurora von). — Kunigunde von Eisenberg. — Lais. — Lenk Ntnon de). — «) Lichtenau (Gräfia von) — Ludwig loe (XIV. — Ludwig XV. — Lukretia. — Ludovika , Königin von Spanien. — Luther und Katharina von Boren. — Mahomet Ii. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 15.05.1813
  • Datum
    Samstag, 15. Mai 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] lichen Stadtgericht« wird Sonnabends den 22 Mai Nachmittag« »on 4bIS5Ubr, da< Hutrna che x> Mau siel nische Hau«, am Eisenberg t.itr. O. Nro. Z21. gelegen, durch öffentliche Vernes« gerung an den Meistbietenden veräußert werden. Die K'ufs« liebhaber haben sich Häher an besagter Talfahrt ans dem Rath. [...]
Deutsche Chronik03.10.1776
  • Datum
    Donnerstag, 03. Oktober 1776
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ä einem Waffenträger und einem Schildknappen. nter den vielen Rittern zeichnete ſich ſonderlich der junge Obriſt Asmus von Eiſenberg aus, der zum [...]
Allgemeine Zeitung03.10.1898
  • Datum
    Montag, 03. Oktober 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] seinem Herzen über die Zustände im Bunde Luft zu machen und so kam es denn unter dem Vorsitz Wielands und Eisenbergers zu einem wahren Höllenlärm. Wie verlautet, soll beabsichtigt gewesen sein, die 25 Paraumfassenden neuen Satzungen des Bundes zu graphen berathen, wie sie im Auftrag der am 19. Februar abgehaltenen [...]
[...] mcht. Ein Theil erklärte lärmend, daß man diese Statuten nicht anerkenne. Fast kein Redner konnte ruhig zu Wort kommen. Wieland und Eisenberger erklärten, sie wollten die Vorstandschaft nicht mehr übernehmen. Erneuter Lärm, BravoWieland bleibt I" Widerspruch. — Schließlich behielten rufen, sie das Präsidium bis zur nächsten Generalversammlung. Ein [...]
[...] Pflicht, dafür zu sorgen, daß der Bauernbund nicht kleiner wird." Jetzt wird von einer Seite urplötzlich der Name vr. Klesiners, als einer der Schnrer der Zwietracht, hineinHr. Eisenberger nimmt ihn in Schutz. Unter geworfen. neuem Widerspruch erklärt Haberstock in seinem Schlußwort zu seinen Anträgen: „Es ist traurig, daß in einer Versammgleichgesinnter Männer solche Dinge vorkommen können [...]
Allgemeine Zeitung22.09.1918
  • Datum
    Sonntag, 22. September 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] etwas ungewöhnlichen Wege in Gang gebracht worden. Der aus den Chiemgauer Bergen stammende bauernbundlerische Abgeordnete Eisenberger hatte die „Geschichte endlich satt deund ein Original, wie er ist, ging er in seiner kommen", grünen Lodenioppe, mit dem kecken Gemsbart aus dem Hute, stehenden Fußes zum Konig, trug ihm die Sache vor und er- [...]
[...] behauptet werden, daß man es schon versucht Hude — , da weiß er selber genau Bescheid. Und es scheint, doß er die Vorstellungen Eisenbergers als berechtigt anerkannte, denn die Almenschutzsrage kam nun aus einmal in Fluß und die so lange unüberwindlichen Widerstände, die in der Haupt [...]
Allgemeine Zeitung01.11.1913
  • Datum
    Samstag, 01. November 1913
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Für den Bayerischen Bauernbund sprachen die AbgeordGandorfer und Eisenberge r, von denen der neten letztere darauf hinwies, daß die zwangsweise Haltung der Staatszeitung den Landbürgermeistern mancherlei Anlaß zu [...]
[...] neten letztere darauf hinwies, daß die zwangsweise Haltung der Staatszeitung den Landbürgermeistern mancherlei Anlaß zu Beschwerden gäbe. Die Art und der Inhalt der EisenbergerRede, vor allem die von ihm gewählten Beispiele, entin keiner Weise der Würde und dem Niveau emes sprachen Parlaments. [...]
[...] In rascher Folge ließen sich am Klavier einige der hervorMeister ihres Instruments hören: Sauer, Backhaus, ragendsten Pembaur jun. Den Konzerten der Genannten ging jenes Eisenvoraus und folgte das erste von Galston veranstaltete. bergers Mit Eisenbergers Brahms-Abend wurde die Saison aufs glücklichste eingeleitet. Man freute sich, in dem jungen Pianisten einen Künstler kennen zu lernen, der neben technischer Reife bereits eine hochentAusdrucksfähigkeit sein eigen nennt und einer der berufenBrahms-Jnterpreten zu werden verspricht. Reine Genüsse verdie f^moll-Sonate, das entzückend gegebene b^moIl-Capricund die Rhapsodie gleicher Tonart. [...]
Allgemeine Zeitung27.09.1897
  • Datum
    Montag, 27. September 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ein gemeinsames Programm. Der Versammlung, die von den Führern der beiden Bünde, Gutsbesitzer und Landrath Wieland, Hierlbach und Oekonom Eisenberger »Nuhpolding, präsidirt wurde, wohnten u. A. die bündlerischen Landtagsabgeordneten Wimmer, Sinzinger, Kurz, Bachmaier, Braun, vr. Sigl, Reichs« [...]
[...] lerischen Landtagsabgeordneten im Hinblick aus. die jüngsten Kriegsseitens der Centrumspartei in Landshut und Tuntendnngend auf, bei der Präsidentenwahl der Abgeordnetenkeinem CentrumSnianne mehr die Stimme zu geben, evenwerße Stimmzettel in die Urne zu legen. An den während tuell der Versammlung gepflogenen Debatten belheiliqten sich insbesondere die beiden Bundesvorsitzenden Wieland und Eisenberger, ,vr. Gäch, vr. Kleitner, vr. Sigl, Behrens, Schunk-Nemmlingen (UnterMemminger-Würzburg, Sinzinqer und Jehl. Landrath franken), Wieland, Vorsitzender des niederbayerischen Bauernbundes — Wieund Eisenberger behalten auch nach der jetzt erfolgten Einiihre Stellung als Vorsitzende der bisher von ihnen geleiteten [...]
Allgemeine Zeitung25.03.1906
  • Datum
    Sonntag, 25. März 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] teiligte sich neben Dr. Pichler besonders Abg. Eisenberge r, der ein größeres Entgegenkommen und billigere Preise verlangt. Der M i n i st e r hebt besonders hervor, daß die Forstverwaltüng [...]
[...] besitzer; der dadurch herbeigeführte Entgang an Einnahmen sei sehr hoch; man dürfe dem Wald das nicht nehmen, was er für sich selbst brauche. Abg. Eisenberger (Fr. Vgg.) bringt die Nonnenkalamität in ursächlichen Zusammenhang mit der ge- [...]
[...] An die Gegenlei st ungenderFor st berechtigten schließen sich einige Petitionen, sowie ein Antrag Eisenberger an. Die Forst berechtigten des Forstamtes Bergen petitioum Gleichstellung in bezug auf Langbringung des berechBrennholzes mit den Forstberechtigten der HochgebirgsDie Petition rollt die Frage der Langbringung des [...]
[...] geregelte Waldwirtschaft ermögliche. Brennholz dürfe nicht zum Bauholz werden. Verhandlungen in diesem Sinne seien geplant. Die ganze Petition schlägt in die Domäne Eisenberger, „Forstrecht , ein und wird von ihm mit dem ganzen Rechtsdes Waldbauernbundes vertreten. Der Minister bewußtsem tritt der Petition wegen der Konsequenzen entgegen. Die Erlehre, daß schließlich der Holzberechtigte keine Stämme [...]
[...] Abg. Eisenberger begründet seinen Antrag, der folgenWortlaut hat: [...]