Volltextsuche ändern

1047 Treffer
Suchbegriff: Eschenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 01.1898/02.1898/03.1898
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] "H. N. Brockhaus -j- 23. "Waldemar v. Schröder 1- 24. "Frhr. v. Eschenbach f 24. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 09.10.1899
  • Datum
    Montag, 09. Oktober 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Almanach der Wiener Akademie der Wissenschaften" (327 bls 328) gewidmet hat, dem Alldellken Moriz v. Ebner- Eschenbachs in der Gelehrtenwelt zum Segen gereicht. Das liebenswürdige Beispiel, das er mit der Aufzeichnung seiner Denkwürdigkeiten gegeben, soll und wird hoffentlich aber [...]
[...] auch für seine Wittwe uuverloren bleibell. Scholl besitzen wir einzelne Kapitel der Erinnerungen voll Marie v. Ebner- Eschenbach. ^n der „Geschichte ihres Erstlingswerkes" hat sie , den sparsamen biographischen Umriß, den sie einst Paul Heyse für den „Deutschen Novellellschatz" gestiftet, zu einem [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 05.10.1899
  • Datum
    Donnerstag, 05. Oktober 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] G. Dehio. — Aus den Erinnerungen des . k. k. Feldmarschallleutnants a. D. Monz Frhrn. Ebner v. Eschenbach. III. (Schluß.) Herausvon Marie v. Ebner-Eschenbach. — Die 19. Jahresversammdes Deutschen Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit. [...]
[...] Aus den Erinnerungen des . k. k. Feldmarschalla. D. Moriz Frhrn. Ebner v. Eschenbach. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 07.05.1904
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pollhammer, Emil Kuh, Hopfen, Laube und den Schauspielern Hes Burgtheaters (Gabillon, Lewmsky, Wolter), Breumng, Preyß, Robert Zimmermann, Marie Ebner -Eschenbach, BaKnorr, Paul Heyse u. s. w. [...]
[...] von Marie von Ebner- Eschenbach [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 09.01.1843
  • Datum
    Montag, 09. Januar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] erachtet, und die Auseinanderſetzung des Nach Ä." Maaßgabe des Teſtamentes vor Eſchenbach in der Oberpfalz, den 27 De “Ä saver e ntgli ayer. Landaericht Eſchenbach. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 16.12.1897
  • Datum
    Donnerstag, 16. Dezember 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] v Parzival von Wolfram von Eschenbach. Neu bearbeitet von Wilhelm Hertz. Stuttgart 1898, I. G. Cotta's Nachfolger. 8". [...]
[...] 2) Friedrich Panzers verdienstvolle Bibliographie zu Wolfram von Eschenbach, München 1897, verzeichnet Nr. 105—114 alle Parzival- Übersetzungen, darunter auch eine französische von A. Grandmont 1892 und eine englische von I. L. Weston 1894. Die von Hertz bereits früher [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 25.10.1892
  • Datum
    Dienstag, 25. Oktober 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kilian. — Was es außer Wasser noch reanet. — Mittheilunq (Die Reform des Mittel- und Hochschulwesens m Serbien: ArchaoInstitut m Rom). — Besprechungen (H. Blasius, Unfallund Arzt: Marie v. Ebner -Eschenbach, Drei versicherungsaesetz Novellen). — Nachrichten. [...]
[...] achtung vv. kn. Drei Novellen. Von Marie v. Ebner- Eschenbach. Zweite Auslage. Berlin. Gebr. Pätel, 1892. Unter der Smtsluth der heutigen Erzählungsliteratur verdient die zweite Auslage dieses Paul Heyse zugeeigneten Novellenbandes [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 11.05.1904
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und ihre Augen glichen dem Azur des Himmels." (Dies ist ganz der Stil aus der Blütezeit der höfischen Dichtung. Der Stil Gottfrieds von Straßburg, Wolframs von Eschenbach.) Amil besiegt im Ritterkampf alle Gegner und empfängt den Preis aus Jolantes Hand. Während Anns nach seiner Burg [...]
[...] ist von Bedeutung. Es ist ja überhaupt germanischer Raffendieses Schweifen im ungeheuren Gebiet der Weltntedieses Ergreifen alles Besonderen, Süßen und Starken. ratur, Von den Epen Gottfrieds von Straßburg und Wolframs von Eschenbach an über Goethes „Westostlrchen Diwan" ms zur Ueberfetzungswut der Gegenwart und unserem Geherstmn-, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 05.06.1903
  • Datum
    Freitag, 05. Juni 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Marie Ebner von Eschenbach und die Kindesseele. Von Prof. [...]
[...] mittelbar Wert des Dichters, der matten unter den Armen und Bewandelt, ihr Elend matfühlt und sie aufzurichten drückten sucht, mögen sie hoch oder nieder stehen, denn die grosseste Armut ist das seelische Elend. Und eine solche gottbeTrösterin ist Marie Ebner v. Eschenbach. Sie gnadete schildert vorzüglich das mahrische Dorf- und Schloßleben, ist aber trotzdem auch jenseat der schwarz-gelben Grenzals eine der liebenswürdigsten Erzählerinnen beein Beweis, daß sich über der ortlichen «Färbung und [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 14.03.1899
  • Datum
    Dienstag, 14. März 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] sauber geschriebenen und kunstreich verzierten Dichtwerken vor, die diese von berühmten Sängern erworben hatten. Wolfram von Eschenbach rechnet darauf, daß sinnige Weiber seinen Parzival geschrieben sehen werden, wie Thomassin von Znkläre :m Welschen Gaste den Jungfrauen Gedichte, [...]
[...] anderwärts, wie K. Wemhold näher darlegt, vorausgesetzt. daß Frauen, auch , der höheren Gesellschaft, der Buchstaben unkundig sind. Wolfram von Eschenbach, der vielbewunderte, geistvolle Dichter, konnte nach eigenem, unzweideutigem Genicht lesen. Ulrich von Lichtenstein, der reiche ständnisse steirische Ritter, erhielt einmal einen Brief, ein andermal [...]