Volltextsuche ändern

9413 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung29.07.1832
  • Datum
    Sonntag, 29. Juli 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Nachstehendes ist der Inhalt deö «7stcn Londoner Konferenz protokoll?, daS nach zweitägiger Diskussion angenommen wur de: „Die Bevollmächtigten der fünf Höfe haben die neuen Vorschläge Er. Maj. des Königs der Niederlande in Erwä gung gezogen und mit Vergnügen ersehen, daß sie durch die [...]
[...] Konzessionen hinsichtlich der Gebietsfragen eine Tendenz zur Annäherung zeigen. Diese Vorschläge erscheinen zwar den Bevollmächtigten der fünf Höfe unzulässig, jedoch in Erwä gung der offenkundigen Neigung Er. Maj. des Königs' der Niederlande, der Erhaltung des europäischen Friedens Opfer [...]
[...] zu bringen, so wie der richtigen Bemerkungen, die seine Be vollmächtigten bei der Konferenz über mehrere Punkte gemacht haben, glaube» die Bevollmächtigten der fünf Höfe in dem dem Protokolle Nro. 65 unter dem Buchstaben L. angehängten Traktatsentwurfe Modifikationen machen zu müssen, so daß [...]
[...] tragsentwurf zwischen den Hosen von Oestreich, Frank« reich, Großbritannien, Preußen undRußla'nd einerSr. Maj. dem Könige der Niederlande andrerseits. und Da Se. Maj. der König der Niederlande die Höfe von OcstFrankreich, Großbritannien, Preußen und Rußland in ih reich, rer Eigenschaft als unterzeichnende Mächte der Verträge vo« Paris und Wien, welche daS vereinigte Königreich der Nie [...]
[...] über die besten Mittel zn berathschlagen, den in sei«» Staaten ausgebrochenen Unruhen ein Ende zu machen, und da die oben genannten Höfe dieser Einladung sich fügten, so haben die in der Londoner Konferenz vereinigten Bevollmächtigten in Ge meinschaft mit Sr. besagten Majestät die Nothwendigkeit an [...]
[...] einen Vertrag zwischen Holland nnd Belgien umgewandelt wersollen, welcher von den Bevollmächtigten Er. Maj. des Kö den nigs der Niederlande und de» belgischen Bevollmächtigten un ter den Auspizien und der Garantie der Höfe von Oestreich, Frankreich, Großbritannien, Preußen nnd Rußland unterwerden wird. Art. III. Der gegenwärtige Vertrag foll' zeichnet ratifizirt und die Ratifikation in sechs Wochen oder früher wo [...]
[...] ju unterhandeln nnd abzuschließen. Alle Modifikationen oderAenüber welche besagte Kommissarien in Betref der oben derungen, «»ahnten 55- v und «2 übereinkommen würden, werden in den Augen der Höfe von Oestreich, Frankreich, Großbritannien, Preußen und Rußland dieselbe Kraft und Gültigkeit haben, als ob sie in gegenwärtiger Uebereinkunft begriffen wären. Es »er [...]
[...] sen beider Länder zn einem gemäßigten Fuße zu kapitalisiren, so würde die in Bezug auf besagte Kapikalisation getroffene Ulebereinkunft in den Augen der fünf Höfe dieselbe Kraft und Gültigkeit haben, wie wenn sie einen Theil der gegenwärtigen Uebereinkunft ausmachte. Art. IV. Im Falle sich über [...]
[...] Srnndsizen die von den vier rheinischen Kurhifen zu der ört licher Erekntion aufgenommenen, auch von den kültichcrn an die drei geistlichen (Kur-) Höfe wieder ersezten^ jedoch vo» Kie fen nicht zur kurrheinischen Kreiskasse verabfolgten, fondern zu andern Zweken verwendeten 20«,«oo ff. samt Zinsen zn vertheisevn möchten? (7te Frage, a. a. O., S. 7ss) zur Norm [...]
Allgemeine Zeitung29.05.1808
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Hingegen ward dem Kanton Frpb„rg dcr Bezirk Murten zuge, theilt, welchem damals die im Anfang der Revolution ron dem vormaligen Kanron Bern getrennten Höfe Mnnchenweiler und Clavalepres angehörten. Die Landvvgteien ?ec>erlingen und Wif« lisburg, die anfänglich dem Kanton Frybnrg, und nachher dem [...]
[...] kandesgrbikre zugehörend anzusehen, mir einer Inkonsequenz, die sich nicht qualifij'ren läßt, die Behaupinng aufgestelli: e? gehören die Höfe ron EKv>ilepre« und Münchenweiler ihm in Krait des Ststuz »b gnte zu, wrdurch er dann also in einer und in der nein« «che» Sache zwei sich einander entgegsngesezte und widersprechende [...]
[...] Hältte der Landvoarei Echwar,,nbur« gekommen, welche ohne Vergleich bedeutender und »oriheilhafker seyn würde, als eS die kleinen Höfe Münchenweiler und Elavaleyres sind. . «bei der Kamon behielt die klaren und bestimmten Vorschriften der Ver, »iltlungsakre im Auge, und er verlangte die Handhabe Hersel, [...]
[...] lungsakte übertragen waren , und in Kraft seiner von beiden Par, keien «nerkanntkn Kompetenz unter dem ry März izoz dahin: es gkhörin die zwei genanntrn Höfe n, Folge der Vermttilungs- «lkie dem Kanion Fryburg zu. Es geschah in Krair diese« Aus» lxruche«, daß Fryburg bis auf hevie imBesiz der zwei Höfe blieb, [...]
[...] °>«t unierlassen, zweier merkwürdiger Umstände hier zu geden» ttn, welche ,uk Kjx Aufhellung drö vorliegenden Geschäftes nicht unbedeutend sind. DK Höfe , um die es sich handelt, sind gänz» "ch von Fryburgischem Landesgcbket umschlossen , und der Haupt« sehr nahe gelegen. Mit dttti ««»»kssediett „» V«» sto [...]
[...] ner Beziehung dem leztern Kanton von Wichtigkeit seyn. Zwei« tens bat Bern im Laufe, dieser Unterhandlungen wiederholte Geld» anerbieiungen dem Konto» Zrvdurg gemacht, um ihn zur lieberder beiden Höfe zu bewegen. Fryburg wies solche ernie, lassung drigende Borschläge mit Verachtung von sich, und dieselben blie« den ohne Folgen. Hingegen thun sie sattsam dar , daß Berrr [...]
Allgemeine Zeitung14.03.1830
  • Datum
    Sonntag, 14. März 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] nicht auf, stehe den Berathungen der zu London in Konferenz Vereinigten Gesandten nicht im Wege, und seze kein Hinderniß den Anordnungen entgegen, welche die drei Höfe im gemeinsamen Einverständnlß für die vortheilhastesten und den Umständen ent sprechendsten erachten sollten. In Folge dieser Erklärung theilt [...]
[...] Griechenlands bezeichneten Gränzen vkkupire», und werden sich in der kürzesten Frist hinter diese Linie zurükziehen. Jeder der drei Höfe wird die Befugniß behalten die ihm der Artikel e des Vertrags vom s Jul. t8S7 zusichert, das Ganze der vorstehenden Anordnungen und Klauseln zu oarantiren; die Garantieakten, wenn [...]
[...] Mächte seyn. Keinerlei Truppen, die einer der drei kontrahiMächte zugehdren, können in das Gebiet des neuen griechi renden schen Staates einrüken, ohne die Zustimmung der beiden andern Höfe, die den Vertrag mit unterzeichnet. 9) Um die Kollisionen zu vermeiden . die sich unter den gegenwärtigen Umständen bei einer Berührung unter den griechischen (und türkischen?) Abgränzungskomergeben müßten, wenn es sich davon handelt an Ort und [...]
[...] Berührung unter den griechischen (und türkischen?) Abgränzungskomergeben müßten, wenn es sich davon handelt an Ort und miffarie» Stelle den Aug der Gränzen Griechenlands festzustellen, ist ausge macht, daß diese Arbelt brittischcn, französischen und russischen Komanvertraut wird, uud daß dazu jeder der drei Höfe mtssarien einen ernennt. Diese, mir einer Instruktion versehenen Komwerden den Zug der besagten Gränzen feststellen, indem missarlen sie mit aller möglichen Genauigkeit der Im Art. 2 bezeichneten [...]
[...] gen entscheiden, 1«) Die Bestimmungen des gegenwärtigen Protokolls werden unmittelbar zur Kenntnlß der vttomantschen Regierung durch die Bevollmächtigten der drei Höfe gebracht, die zu diesem Ende mit der °ud ». hier beigeschlossenen gemeinsamen Instruk tion versehen werden. Eben so werden die Residenten der drei [...]
[...] Ende mit der °ud ». hier beigeschlossenen gemeinsamen Instruk tion versehen werden. Eben so werden die Residenten der drei Höfe in Griechenland über denselben Gegenstand Instruktionen er halten. - Die drei Höfe behalten sich »or, die gegenwärtigen Stipulationen In einen förmlichen Vertrag zu bringen, der in [...]
[...] den. Die Erhaltung ihrer Einigkeit in solchen Augenbliken bietet das beste Pfand der Dauer derselben , und die drei Höfe schmei cheln sich, daß diese Vereinigung, eben so bleibend als wohlthitig, nicht aufhören wird, zur Befestigung des Friedens der Welt bei [...]
[...] reißende» Wogen, ein heftiger Sturmwind und dle Schrcknisse der Nacht doch allen Vorkehrungen Hohn. Die Nothschiffe wur de» losgerissen; die Verrammlungen der Höfe, Kcilcrhöhle« und Hausthöre durchbrochen; mit Einem Worte alle zwekdleulichen Maaßregeln vernichtet. [...]
Allgemeine Zeitung25.02.1847
  • Datum
    Donnerstag, 25. Februar 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] schen StaatensyftemS. Völkerrechtlich von den drei Schutzmächten vertreten verkehrte da« übrige Europa nurlmrch daS Medium eine« oder deS andern dieser drei Höfe mit Krakau, sowie umgekehrt dieser Freistaat sich nur durch die Organe seiner SchutzmSchte an fremde Regierungen wenden konnte. Diese Stellung von Krakau ging au« [...]
[...] die 1815 gethane Schenkung im Jahr 184ö gänzlich und für immer zurückzunehmen. Ii. Die Rechte und Pflichten der Höfe von Oesterreich, Preußen und Rußland unter sich in ihren Verhältnissen mit Krakau. Hiebet standen die drei Mächte unter sich lediglich in dem Verhältniß don [...]
[...] ben. Wenn aber der in Rede stehende Vertrag zugleich der Wie ner Congreßacte einverleibt ist, fo liegt die Frage nahe: ob und welche Ansprüche aus dieser Thatsache für die übrigen europäischen Höfe er wachsen welche eben jene Acte mitunterzeichnet haben ? Dieß führt zurück auf eine Untersuchung über die völkerrechtliche Bedeutung jener [...]
[...] damit daß er gegen deren Inhalt keine Einwendungen habe und auf jede Einrede Verzicht leiste. Er gewann keinen Anspruch künftigen rechtmäßigen Transaktionen anderer Höfe zu widersprechen ; erhielt aber daS Recht als Zeuge jeneS großen völkerrechtlichen ActeS aus erhaltene Aufforderung zu interveniren, sobald ein Streit unter den [...]
[...] Contrahenten deS einen oder andern in die Wiener Acte aufgenom menen Vertrages entsteht. Ist dieß die Art und Weise wie die drei Höfe die Wiener Congreßacte verstehen, so ergibt fich die Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze auf den vorliegenden Fall von selbst. ES kann die Abficht der drei Höfe nicht seyn die Kraft und Bedeu [...]
[...] in Schatten gestellt, den Schein der Zweideutigkeit auf ihre Hand lungsweise geworfen und eben dadurch die Angriffe der revolutionä ren Propaganda nur verdoppelt haben. Sowie Vit drei Höfe in Beziehung auf Krakau selbst dem Sinne und den Worten der Con greßacte getreu geblieben find, so konnte eS auch ihre Abficht nicht [...]
[...] von Seite deö einen Contrahenten zum Nachtheil des andern ein. Hier wäre der verletzte Theil ohne Zweifel befugt die vermittelnde Hülfe und Dazwischenkunft der oflbesagten mitunterzeichneten Höfe in Anspruch zu nehmen. Dann aber wären diese die natürlichen und gebornen Schiedsrichter. Oder, die Kontrahenten emeS in der [...]
[...] mitgetheilt. Mehr konnte aber auch ohne ein Recht zu vergeben nicht geschehen. Daß ein gleiches nicht auch gegen die übrigen bei der Congreßacte unterzeichneten Höfe beobachtet worden, beruht auf dem Vorgange in der holländisch - belgischen Frage. Wäre von den drei Mächten in Beziehung auf Krakau ein anderes Verfahren ein [...]
[...] der Mächte deren Tractate fich in jenem Instrumente regiftrirt sin ken, zur Abänderung derselben durch freie anderweitige Uebereinkunft nicht aufgehoben; li) die drei Höfe haben aber auch, indem sie den in Rede stehenden Beschluß in Betreff von Krakau faßten, den materiel- [...]
[...] im Geiste derselben gehandelt, «eil Krakau erwiesenermaßen und zwar eine Reihe von Jahren hindurch den ausdrücklichen Festsetzun gen eben jener Acte zuwidergehandelt hat. e) DaS Recht der Höfe welche die Wiener Congreßacte mitunterzeichnet haben, besteht darin im Fall eine« Streites unter den PaciScenten auf geschehene Auffor [...]
Allgemeine Zeitung22.02.1836
  • Datum
    Montag, 22. Februar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] glüklichen Ereigniffes, welches die ersten Tage des gegenwärtigen Jahres in jener Stadt bezeichnet hat, zur Kenntniß ihrer er lauchten Höfe zu bringen. Die drei Höfe von Oestreich, Preußen und Rußland haben in diesem Ereigniffe nur einen neuen un widerleglichen Beweis des Daseyns eines tiefwurzelnden Uebels [...]
[...] stehenden Traktate zum Schutze der freien Stadt Krakau und zur Ueberwachung der Aufrechthaltung ihrer Neutralität berufen, füh len fich die drei Höfe um fo mehr zur Ergreifung der Maaß regeln, welche der Fall erfordert, verpflichtet, als sich dazu auch die Verbindlichkeit gesellt, ihre eigenen Staaten vor offenbarem [...]
[...] Regierung von Krakau fich um fo bereitwilliger zu dieser Maaß regel herablaffen werde, als sie felbst fchon zu verschiedenen Ma len die Absicht hiezu gezeigt, und die drei Höfe nunmehr alle Mittel vorbereitet haben, um ihr deren Ausführung zu erleich tern. Gestützt auf den 9ten Artikel der Wiener Kongreßakte, [...]
[...] der oben angezeigte Termin verfließen, ohne daß die erwähnte Maaßregel ganz und vollkommen in Ausführung gebracht worden wäre, fo würden sich die drei Höfe verpflichtet halten, durch eigne Mittel dasjenige zu erzielen, was die Regierung von Krakau ins Werk zu fezen entweder den Willen oder die Kraft nicht gehabt [...]
[...] ften Schutzmächte, welche bei der hiesigen Regierung beglaubigt find, haben unter heutigem Datum dem regierenden Senate er öfnet, wie es der Wille Ihrer hohen Höfe fey, daß alle frem den polnischen Militair - oder Civilpersonen, welche an der Re volution im Königreiche Polen in den Jahren 1830 und 1851 [...]
[...] gen aber, welche sich nicht in dieser Lage befinden, nach Ame rika abgefchikt werden follen. Gleichzeitig haben die aller durch lauchtigsten Höfe erklärt, daß auch diejenigen Personen von die fer Kategorie, welche in diesem Lande irgend einen Civil- oder Militairposten bekleiden, felbst wenn ihnen von der hiesigen Re [...]
[...] sierung das Bürgerrecht verliehen worden, von dieser Bestim mung nicht ausgeschloffen sind. Indem der Senat diese hohe Entschließung der aller durchlauchtigsten Höfe zur allgemeinen Kenntniß bringt, und namentlich diejenigen Personen davon be nachrichtigt, welche dis angeht, fordert er dieselben auf, sich bin [...]
[...] fige Regierung bedeutet worden, daß im Fall der zur völligen Evakuation bestimmte achttägige Termin verfloffen, und der Wille der aller durchlauchtigsten Höfe nicht vollständig erfüllt fey, dieselben sich genöthigt fähen, durch die Anwendung eigener Maaßregeln den Erfolg herbeizuführen; er erwartet daher, daß [...]
[...] wodurch sie überdis das hiesige Land vor den traurigen Folgen bewahren werden, welche die Nichterfüllung des Willens der hohen Höfe unausbleiblich mit sich bringen würde. Krakau, am 9. Februar 1836. Der Senatspräsident: (Gez. Wie log lowski. Der Generalsekretair des Senats: (Gez. Darowski.) [...]
[...] für Aufbewahrung des Sattelzeugs, 5 Chaisen und 5 Holzrennifen, einen großen und 5 kleinere Speicher, große Keller, 2 Höfe, 2 Einfahrten u. f. w. – Kaufliebhaber wollen sich der Be dingungen wegen in Bälde an Hofgerichts [...]
Allgemeine Zeitung04.05.1830
  • Datum
    Dienstag, 04. Mai 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] ten der Allianz in Bezug auf die in der Antwort Sr. k. H. be zeichneten fünf Punkte folgende Entschließungen gefaßt, t) Die Intentionen der drei Höfe entspreche« vollkommen den Wünschen, welche der Prinz in Bettes der Garantie des neuen griechischen Staats ausgesprochen hat. Die andern Mächte sollen zum Bei [...]
[...] auszuheben im Falle seyn wird, Gelduntcrstüzungen zuzusichern. 5) Um den zeitigen Schwierigkeiten zu begegnen, welche der sonFürst finden könnte , bcrvr die Aushebung der Truppen veraine bewerkstelligt ist, kommen die drei Höfe übercin, dem souverainen Fürsten das französische. Armeekorps, das sich gegenwärtig in Grie chenland befindet, auf Jahresfrist zur Verfügung zu stellen. Im [...]
[...] Frankreichs, Großbritanniens und Rußlands an Se. k. Höh. den Prinzen Leopold von Sachsen-Kodatirt London vom Z Febr. t«z«. burg, Die unterzeichneten Bevollmächtigten der drei Höfe, welche den Traktat vom S Jnl. jg2? unterzeichneten, haben vrn ihren be treffenden Höfen die Weisung erhalten, Sr. k. H. dem Prinzen [...]
[...] verainetät dieses Landes mit dem Titel eines svuverainen Fürsten von Griechenland anzutrazen. Die Unterzeichneten haben die Ehre, den Prinzen Leopold von dieser Entschließung ihrer Höfe in Kcnntzu sczen, und ihm die Protokolle Nro.t, 2, und Zvvm Z Febr. niß l«ZN, worin die Absichten der hohen Mächte svwvl in Rüksicht auf Se. k. H. als in Bezug auf die Organisation Griechenlands ent [...]
[...] IZ5V, Claremont den ll Febr. t«Z«. Der Unterzeichnete erhielt am i Febr. die Zuschrift, mit wel cher ihn die Bevollmächtigten der drei Höfe, die den Traktat vom [...]
[...] Eine Bitte, dle ganz im Interesse der Menschheit liegt. Der Unterzeichnete behält sich noch genauere Mlttheilungen an dle Be vollmächtigten der erlauchten Höfe vor. Z) Möchten die hohen Mächte geruhen, die neue Glänze nach Westen so zu bestimmen, daß sie an dem linken Ufer des Aspropotamos bis zu den im Nor [...]
Allgemeine Zeitung21.03.1830
  • Datum
    Sonntag, 21. März 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] thun hatten, aber ein ausgezeichneter Englinder brachte sie aus Brasilien, England empfahl sie öffentlich und offiziell, und in Be ttes Don Miguels ward unsere und anderer Höfe Einmischung so weit, so bis ins Einzelne getrieben, daß man es zu einem Ge genstande der Diskussion machte, ob Don Miguel sich in seinem [...]
[...] Beilage 0. Abschrift einer Depesche des Vice. Kanzlers Grafen v. Nesselrode au de» Bot schafterFürvon Lieven, ckä. St. Petersburg, 22 Dec. 1828 (5 Jan. sten «829). Mein Fürst! Die Höfe von London und Paris haben in ge meinsamem Einverständnisse Vorschläge an uns gerichtet , um den griechischen Angelegenheiten ein Ziel zu steken, Vorschläge die der Kai [...]
[...] ser laö, und die von Sr. kais. Maj. mit all der Aufmerksamkeit, die sie verdienen, erwogen wurde». Beauftragt darauf zu antworte«, können wir die beiden Höfe versichern, daß der Kaiser das Ver trauen tief fühlt, womit sie ihm den neuen Unterhandlungsplan mitgethellt haben, über den sie übereinkamen. Indem sie die Mä [...]
[...] von de» Gesinnungen, die sie ihm zuschreiben, wird eS ihr wahr haft erf«««> , ihre Wünsche mit der Ehre seiner Krone und den wesentlichen Interessen seines Reichs zu »ereinen. Die Höfe oo« London undPsriS sind zu billig, um nicht selbst einzusehen, daß sol cherlei Interessen ihm gewisse, unmöglich zu überschreitende Schran [...]
[...] mit Rußland zu schließen. Um diese Vorschläge, deren wohlwol lende Motive wir erkennen, zu beurtheilen, beginnen wir damit, sie mit dem vor sechs Monaten unter den drei Höfe» übereinge kommenen Plaue zu vergleichen , worauf wir die wahrscheinlichen Resultate untersuchen wollen , nach den Intentionen , welche die [...]
[...] die Folge ihrer Ausforderunge» war , die zwischen Rußland, Eng land und Frankreich gebildet« Vereinigung zu brechen , und die Höfe von London und Paris zu veranlassen suchte, ihre Botschaf ter nach Konftantlnoxel z» senden, indem sie das unbestimmte Versprechen gab , sich mit ihnen über Griechenlands ««gelegenzn verstehen , und sie ohne Verzug zu endige», ward ent [...]
[...] zu einem Waffenstillstände geben. Z) Sie sollte die Vcrmittelung annehmen. Diese drei Bedingungen waren das Mittel, das die drei Höfe anwenden wollten, um zu ihrem Zweke zu gelangen, und dieser Zwek war fortivährend der Zutritt der Pforte zu dem Vertrage vom 6 Julius. Verweigerte sie bis, so sollten die Bot [...]
[...] Sehen wir indeffcn von diesen so fühlbaren Differenzen ab, und geben »tr einen Angenblik zu, die Pforte sey dem Vorschlag beigetreten, den ihr die verbündeten Höfe mittheilten. Was nnzte dieser Beitritt, wenn die Pforte zu gleicher Zeit ihren Zwek verwürfe, d. h. das ganze System des Vertrags vom K Julius ? DiS aber [...]
[...] reißende» Wogen, ein heftiger Sturmwind und die Schrekuisse der Nacht doch allen Vorkehrungen Hohn. Die Notbschtffe wur den losgerissen; die Verrammlungen der Höfe, Kellerhöhien und Hausthöre durchbrochen; mit Einem Worte alle zwekdienlicheu Maaßregeln vernichtet. [...]
Allgemeine Zeitung24.03.1830
  • Datum
    Mittwoch, 24. März 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Lieven, <><>- St. Petersburg, 22 Dec. ,828 (z Jan. t»29.) Der Kaiser wiederholt, es scheint ihm unumgänglich, daß vor Allem die drei Höfe sich über den Gegenstand der Fragen verständigen, von denen wir eben gesprochen haben, daß sie da mit beginnen, selbst gemeinsame Grnndsöze in Berns derselben [...]
[...] Protokolle und Stipulationen zu nuterzeichnen und zu beschließen, mittelst deren die Londoner Konsnenz über Klauseln übereinkäme, welche die Repräsentanten der drei Höfe ln dem Archipel, und die französifchen nnd englischen Deleglrte» in Konstanttnopel beauf tragt würde», der vttvmantschen Pforte zur Pacifikatton Grie [...]
[...] schwach wäre, sowol die geheimen Gesellschafken zu vernichten, die sich daselbst bilden, als die Revolutionskeime, auf die man dort bei jedem Schritte stößt. Ließen die drei Höfe Griechen land unter dem Joche einer verderbliche» Anarchle, so wären sie nicht nur weit entfernt, den Amek des Vertrags vom « JnliuS [...]
[...] große Opfer zu entschädigen, Inden, man ihnen die wahre» Elemente einer ungefährlichen Eristenz und einer dauerhafte» Wohlfahrt zusichert. Fassen wir es zusammen : die Höfe vo» London und Paris haben den Wunsch bezeugt, in Konstantinodie Pacisttation Griechenlands ohne die direkte Mitwirkung [...]
[...] terwürfigkeit, den Geist der Ordnung und des Rechts, der sie seit zehn Monaten auszeichnet, und d« die Aufmerksamkeit der drei verbündeten Höfe auf sich zu heften verdient. Es ist eine höchst merkwürdige Erscheinung, zu sehen, wie ei» ganzes Volk, auf die Stimme eines einzigen Mannes, nach sieben Jahren [...]
[...] stitutionen weder durch die Sitten des Volks noch durch die Zeit geheiligt sind, so muß man nothwcndlg gestehen, daß die drei verbündeten Höfe mit der einen Hand das Werk zerstö ren würden, daS sie mit der andern gegründet hätten, wenn sie ihre Zustimmung gäben, in Griechenland eine Ordnung der [...]
[...] konstitutive» Staatsformen, so wie Elemente der Civllisatlon fordern , die in Griechenland nur in einigen Individuen eristiWenn troz der Thatsachen, die diesen beklagenswertheg ren. Zustand der Dinge darthun, die drei verbündeten Höfe sich nicht für ermächtigt hielten, in die Organisation dieses Landes sich einzumischen, oder glaubten, sie auf wesentlich konstitutio [...]
[...] wohlerwiesenen Interesse« dieses Landes schuldig ist, mit den nicht minder legitimen Interessen ««einen könnte, welche die drei Höfe durch Griechenlands Pacisikation zu errttchen sich vorsezen. Durch diese Anordnung und durch die Stellung, die daraus her vorginge, erhielte Griechenland seinerseits von de» verbündeten [...]
Allgemeine Zeitung10.07.1832
  • Datum
    Dienstag, 10. Juli 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Irland und der Kaiser aller Reußen, in Betracht ziehend, daß die Ereignisse, welche sich seit dem Jahre «uz» in dem verei nigten Königreiche der Niederlande zugetragen haben, es nömachen, daß die Höfe von Großbritannien nnd Rußland thig die Stipulationen ihres Vertrages vom «9 Mai iöt5 und den ihm beigefügten additionellen Artikel untersuchen; f«ner bedaß eine solche Untersuchung die hohen kontrahiTheile zu der Überzeugung geführt hat,, daß zwischen [...]
[...] I beigelegt worden ist, obgleich man denselben anfangs der Kon ferenz nur beiläufig mitgetheilt batte. Dieser lezte Umstand hatte die Bevollmächtigten der fünf Höfe veranlaßt, den oben erwähnten Vertrag nicht unter die offiziellen Akte der Kon ferenz zu zählen. Die Bevollmächtigten der fünf Höfe hatten [...]
[...] von'den Bevollmächtigten Gr. Maj. des Königs der Nieder lande in Anspruch genommen wird, so halten sich die Bevoll mächtigten der fünf Höfe für »erpflichtet, denselben den übri gen Dokumenten zur Erklärung ihrer Akte, so wl, anch als eine« Beweis beizufügen , daß die Abgerungen , welche durch [...]
[...] ilJuu. >»»«. Gegenwärtig die Bevollmächtigten ovnOestreich, Frankreich, Großbritannien, Preußen und Rußland. Die Be« «llmächtiaten der fünf Höf, bab,n sich zu einer Konferenz »er. einigt, und n«chdem sie eiuerfrits di, angeschlossene Mittheidir von den Bevollmächtigten Sr. Maj. de« Königs der, [...]
[...] M«. des Königs der Niederlande haben gestern Abend das Schreiben erhalten, welches II. EE. die Bevollmächtigten der fünf Höfe nnterm Z! Mai an sie richteken, und welches das Protokoll Nr. «z begleitete. Der Inhalt dieses leztern Aktenfordert gebieterisch von Seite der Unterzeichneten einige fiüks Erläuterungen, wodurch, wie sie die innige Ueberzengung he [...]
[...] ben, daß vor Allem die fünf Mächte auf derselben ^inie stehen, mit aiidern Worten, daß alle den Verlrag vom «s Nov. ratihaben müßten. Im Haag wie hier, war die Sprache der fizirt Repräsentanten der fünf Höfe in dieser Beziehung dieselbe, und die Regierung der Niederlande glaubte deni Wunsche der Kon ferenz nachzngeben, indem sie ihre Eröfnungen auf eine» Zeit [...]
[...] tel dar, die Unterhandlungen wieder aufzunehmen und fortzu sein, und die Unterzeichneten find überzeugt, daß die HH. Be vollmächtigten der fünf Höfe, wenn sie die Fragen von dem II. EE. fo eben angedeuteten Gesichtspunkte betrachten, nicht anstehen »erden, sich vor den Resolutionen, welche das Ende [...]
Allgemeine Zeitung24.06.1832
  • Datum
    Sonntag, 24. Juni 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] man mit aller Kraft zu Werke gehe» und in allgemeinem Ein» Verständnisse gegen die Unruhestifter in Deutschland verfabren möge ; dabei gibt der Hof der Tuilerieu den andern Höf« verstehen, wie schwer es halte, in Frankreich Ordnung und Si cherheit zu schaffen, so lange so gefährliche Skemenke «ngedundt«. [...]
[...] Die Brüsseler Blitter enthalten folgende Aktenstöke: „I. «zstes Protokoll der Londoner Konferenz vom so Mai. Die Bevollmächtigte» der fünf Höfe »ereinigte» sich zu einer Konferenz. Der Bevollmächtigte Er. Maj. de< Königs der Niederlande wurde eingeführt, und erklärte mündlich, in [...]
[...] nörhigen Garantien gebe für die Ausführung der Vorschläge, welche ihr in demselben Protokolle gemacht worden seyen. Die Be vollmächtigten der fünf Höfe zogen die mündliche Erklärung des Bevollmächtigten der Niederlande in Berathnng und erklärte» »achstehende Mevnuug : «) daß diese Erklär««» die Sanktion ei [...]
[...] weder von der grvßherzvglicheu Regierung Luxemburgs noch vom deutsche» Bnnde anerkannt worden war. Bei dieser Lage der Sache« haben die Bevollmächtigte» der fünf Höfe beschlossen, gegenwärtige Erklärungen de» niederländischen Bevvvmächtigre» mitzutheile«, «nd «f« dringendste »nd ernstlichste ihre Bitte um [...]
[...] ans die im Protokolle Nr. 6« vom 4 Mai anseivandergesezte« Umstände, und ans die Akte» des deutsche» Bundestags stüzt. Die Bevollmächtigten der fünf Höfe haben btnzngefugt, daß nur, [...]
[...] Niersts», Londoner Konferenz vom 51 Mai. Gegenwärtig di« Ge sandte» vv» Oestreich, Preuße», Großbritannien, Frankreich und Rußland. Die Bevollmächtigte» der füaf Höfe habe» sich zu ei ner Konferenz vereinigt, um vv« der angeschlossene» Note Keuntzu nehme» , welche von den Bevollmächtigte» Er. Mai. des niß Königs der Niederlande an sie gerichtet wurde, »od welche »ach [...]
[...] wort ans die Mitthelluug diene» foll, welche die Konferevz de» Bevollmächtigte« Sr. Maj. des Königs der Niederlande am 4 Mai gemacht hat. Die Bevollmächtigte» der fü»f Höfe habe» de» Inhalt der fraglichen Note ««ersucht, «ud beschlösse», den niederländischen Bevollmächtigten z» erkläre», daß die ihrer offi, [...]
[...] zur Folge hatte; daß die niederländische» Bevollmächtigte» »ach diesem Umstände benrtheile» ki»»e», ob die iu besagter Note ent haltene» Forderuuge» de» Höfe» , dereu Bevollmächtigte lu der Koufereuz zu London vereinigt sind, als zulässig erscheine», »nd ob diese Lezter» ei»e Antwort auf ihre Mitchell»»« vv« 4 Mai [...]