Volltextsuche ändern

10412 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.01.1905
  • Datum
    Dienstag, 17. Januar 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Truppen abgeschlagen war, wurde die Burg erstürmt und eingeäschert. Die Mucker zogen sich zurück und bauten zu ihrer Verteidigung neue Hütten. In den weiteren Kämpfen fiel der Führer der Truppe Coronel Guemno, ein Angriff des Militärs auf die Hütten und ein späterer [...]
[...] ein Angriff des Militärs auf die Hütten und ein späterer Sturm der Kolonisten wurden siegreich zurückgewiesen. Erst am 2. August gelang es 'dem Militär mit Hilfe der Kolodie Hütten einzunehmen und die Mucker endgültig nisten zu schlagen. Die Gefangenen wurden vor Gericht gestellt und zu hohen Freiheitsstrafen verurteilt. Die Entscheidung [...]
[...] Zum Schluß erfolgte Freisprechung aller. Die meisten zogen sich nach einem entlegenen Teile der Kolonie Estrella zurück, wo auch der seit der Erstürmung der Hütten verMaurer wieder auftauchte. Jakobine aber und schiwundene ihr Liebhaber Rudolf Sehn waren zusammen in dem Ent scheid'ungs'kampfe gefallen. ^). — Heute noch wissen die [...]
Allgemeine Zeitung18.12.1809
  • Datum
    Montag, 18. Dezember 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] darin «n, daß in Tirol, dessen Namen durch Einführung von Kreisen. verschwanden, 4 Städte und 2S Dörfer in Asche gelegt worden, »hue die vielcu einzelnen Hütten zu rechnen zc. Frankreich. «n, » ^vr «r««^»«^»» «o^»pl. ^« «rluzeu ^irz« [...]
[...] bcitsamkeit, gegen Gehorsam und Folgsamkeit, gege» die Sb'kder geistlichen und weltlichen' Vor^eseztrn, revolutionär furcht Gesinnungen über mäsige, gleich rcrtheifte und immer ger» geleistete Abgaben — dieser böse Saame wurde von den Fanatiüberall ausgestreut; denn in alle Hütten habe« sich die In« kern surgenten mit Jügellosigfeit hineingedrängt. Da« Gemälde ist vollendet^ wenn man auf das Ungluk siebt, daS schuldlose Pri [...]
Allgemeine Zeitung03.10.1815
  • Datum
    Dienstag, 03. Oktober 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] sich nach Fonche'« Verabschiedung nicht stark genug gefühlt, de» «««»«zusehenden Angriffen beider Kammern zu wider» steh« ; sie Hütten besonder« gefürchtet , die großentheii« Au« reinen Rovaliste» zusammengesezte Deputtrten'ammer »erde ftch nicht innerhald der Schranken der Konstitution««)««« [...]
[...] reinen Rovaliste» zusammengesezte Deputtrten'ammer »erde ftch nicht innerhald der Schranken der Konstitution««)««« Hilten, «lso Hütten sie die von den Alliirten vorgelegten Friedeo«bediagnngeu , ob sie gleich dem «nslönder sehr gemäßigt schienen, zum Vorwand genommen , um abzutreten; [...]
Allgemeine Zeitung01.10.1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] lagerten, bald kautonntrten, sind völlig z» Grunde gerichtet. Das Getreide der schönste» Zruchtfelder ist zu Bargken uud Hütten für die Soldateu verwendet; die Fruchtbäume sind ad« gehauen, die schönen Weinberge auf deu Anhöhen hinrer Hitt bergen und Mundelsheim zerstört. Die Einwohner, ihrer Le [...]
[...] »ulkte» Truppe» «nf dem Vnudolshelmer Berg kfi wirklich seheaswerth. Die zahlreiche» Hütten sind mit K»»st verfer tigt nnd bequem eingerichtet, allein die Materialien sind der Umgegend theuer zo stehen gekommen, dann zur Erbauung hat [...]
Allgemeine Zeitung08.03.1818
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bereit wären, in der Folge zugelassen wurden, vordre« jene« Kommittce eine Verschwörung zu beweisen, die sie durch iL» vcrräthcrischen Vorspiegelungen augefacht hatte». Diese Mlsschlichen sich in die Hütten der Armen und Bedrängte«, sionaire sezicn sich »eben ihre Webstühle, um ihre Klage» zu »ernehi mcn, reizten durch heuchlerische Vedaurung ihreGefühle gege» [...]
[...] dann vorgeschlagenen Abänderungen; die erste verlangt» da« die V«-? teranen, die verheirarher wären oder ihren, endlichen. Abschied erhalten Hütten» nicht zur Neserve gezogen werden sollen; die zweite: daß daS Vorrüteu nach der Ancienuetät (S. 2».) nur. bei s der Lieutenants und Hauptleute, nichr aber auch bei de» [...]
Allgemeine Zeitung17.09.1810
  • Datum
    Montag, 17. September 1810
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] reu, daß dieser Theil der Stadt in weniger als einer halbe« Stunde ganz in Feuer stand ; überdis war er ohne 'flau und Ordnung zusammengebaut; Hütten standen an Hütten, die größtenlheilS nur mir Schindeln gedekr, und so nahe aueinan» der wäre«, daß man zum Löschen nicht hinzu kommen konnte. [...]
Allgemeine Zeitung16.09.1798
  • Datum
    Sonntag, 16. September 1798
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] betrete»; nickt vergebens waren sie wenigstens gefallen, Helve^ tienS tapfere Sohne, — sie hatten von ihren Weibern, von il>- reu Kindern, ««ihren Hütten, die französischen Soldaten ab gewandt, nnd in glüklicber Ruhe und Sicherheit sollten jene ocr neueren Ordnung beglükendc Folgen sich auch über ihre stillen [...]
[...] fochten; so fürchterliche Höhe gehoben, daß, »ach der Aussage französischer OffmerS, sie in dem Lcmfc des ganzen Krieges solche Gräucl nicht gesehen hatten. Alle Dorfschafrcn, alle Hütten des Di ftrikrs. Stanz — der beträchtliche Fielen selbst — bis auf wenige Hauser — sind —vom Nachtrabe der französische» Truppen [...]
Allgemeine Zeitung19.08.1798
  • Datum
    Sonntag, 19. August 1798
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dürfen uns auch nicht dem nachbarlichen Einflüsse der grosen Republik durch zu weite Entfernung entziehe». Erl ach er: Wir haben mit Frieden mehr Ruhe in Hütten, als mit Fluchen in Pgllästen. Man will nur die guten Patrioten zu Arau im Schaden lassen, und zu den Oligcuchen gehen. Guter: Wir [...]
[...] indessen so viele Gebäude in andern Orten den Fledermäusen uberlassen werden? Haas spricht von einfacher LeieuSArt unsrer Wärer, die in Hütten von zusammengerollten Steinen wohn» ten, und läßt „ch eine Hütte von gehauenen Srcinen bauen. Die Hauptsache «st immer die, nicht, w« wir wohne«? sondern, [...]
Allgemeine Zeitung08.06.1860
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bewegung in Belgien. — Deutschland. (München: Frankreich vor dem Richterstuhl Europa'«. Englische« Unheil über Saulbach. Bou der Isar : Bergwerk« , Hütten» und Salineubctrieb in Bayern 1858/53. Pyrmont: Bad Saison, «öln: Zur Geschichte de« Städtewesev« im Mittelalter.) — Oftindien. (Der neue Statthalter von Bombay. Steigende Abneigung gegen [...]
[...] Lotte unter ihren Geschwistern von neuem beweisen wird, Z5e> Bon der Isar, Anfangs Juni. In der Voraussetzung daß Ihnen einige Notizen über die „Productiou des Bergwerks», Hütten» und SalinenbctriebS in dem bayerischen Staat im LerwaltuogSjahr 1853/59" nicht unwillkommen fcyn werden, folgen solche, die ich den von der königl. [...]
[...] Hungen interessanten Tabellen entnehme. Hiernach ist die Gcfammtiahl dir Werke 957, und zwar 819 für den Bergbau, 130 für den Hüttenbctrieb und 8 für Salzgewivnvng. Von den Bergwerken find 63, von den Hütten 11 ärarialisch, die übrigen (764, beziehungsweise 109) aber gewerkschaftlich. Die Salinen sind bekanntlich nnr ärarialisch. Beim Bergbau waren 5358, in [...]
[...] ärarialisch, die übrigen (764, beziehungsweise 109) aber gewerkschaftlich. Die Salinen sind bekanntlich nnr ärarialisch. Beim Bergbau waren 5358, in den Hütten 4229 und in den Salinen 2771 , mithin zusammen 12,358 Arbeiter beschäftigt; die Zahl der Glieder ihrer Familien belief sich auf 23,046 Köpfe. Der Werth der Bergbanprodncte am UrsprungSort betrug [...]
[...] 23,046 Köpfe. Der Werth der Bergbanprodncte am UrsprungSort betrug 1,796,311 ft. (etwa 134,300 fl. weniger als im vorher verflossenen Betriebe» jähr) , jener der Hütten 9,301,447 fl. (ungefähr 1,239.80« fl. weniger als 1857/58), endlich der der Salinen 4,182,823 fl. (vm etwa 225,140 fl. mehr a',S im Jahre vorher). Ein Grund für die geringere Produktion im verflösse» [...]
[...] nen Jahr dürfte wohl darin zu suchen sey» daß wegen der politisch getrübten Zustände die Verwaltung auf einen entsprechenden Absatz nicht rechnen konnte, und daher auch den Betrieb der Gruben und Hütten nicht in dem früheren Maßstab stattfinden ließ. Gewonnen wurden— außer 126"/,, Kronen (>4fl. 40 lr.) Waschgold aus den Flüssen Isar, Inn, Salzach und Donau als [...]
[...] Hütte» stieg seit 1848/49 fast mit jedem Jahr. Die Salinen «arfen jährlich eive» Reingewinn von durchschnittlich 2,400,000 fl. ab; wic sich d«r Betrieb der Bergwerk« und Hütten in den letzteren Jahren wirtschaftlich gestellt hat, darüber können erst mit de» Vorlage» a» den Laublag abgeschlossene Rachweise gegeben werde». [...]
[...] setzen. Nebst allgemeinn theoretischer und pratti» scher Ausbildung im Maschinenbau find Vorzugs« weise Kenntnisse in der Ausführung von Hütten» Maschinen, Dampfmaschinen. Turbinen, Spinnerei» anlagen u. dal,, und für den Vorstand noch inS» [...]
Allgemeine Zeitung07.02.1824
  • Datum
    Samstag, 07. Februar 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] «bedeutende Vergütung; aber eine andere Race von mehr kriegerlslten Sitten, dieTuartts, tirannisirt die TippoS, plün dert öfters ihre elenden Hütten aus, und läßt sich nur von ei nigen wenigen gemauerten Städten zuritt halte» , welche auf »atten bräunlichen Felsen liegen, die sich aus der unermeßlt- [...]
[...] lige Pflanzen, einige Akazien. Heerde» von Antilopen, Schwär me von Perlhühnern und Turteltauben bevölkern die Gebüsche. Die einzelnen Hütten sammeln sich z» Dörfern, und zeigen hs schon aus der Ferne mir ihren thurmartigcn Dächern, die »it dem Stroh vo» HvlcuS dourra bedekt sind. Vorzüglich [...]
[...] munge» lei einem Zuge gegen die Fcllata, dessen offenbarer Zwek war, Sklaven zu erbeuten. Diese Gebirgsneger verrheidigten ihre Wälder und Hütten mit Muth; Bvo - Khaloom fand selbst seinen Tod unter ihren vergifteten Pfeilen. Der englische Ma jor wurde verwunder, verlor seine ganze Habe, und erreichte [...]