Volltextsuche ändern

329 Treffer
Suchbegriff: Hirschau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung27.03.1891
  • Datum
    Freitag, 27. März 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] * Ortspolizeiliche Vorschriften für den Besuch des kgl. Englischen Gartens und der Hirschau, sowie der kgl. Gasteig- Anlagen hat die kgl. Polizeidirection am 14. d. erlassen. Diesind nunmehr von der kgl. Regierung für vollziehbar erklärt selben und demnach m Wirksamkeit getreten. Hienach ist es in den kgl. [...]
[...] einzufahren, mit Traberrennpferden zu reiten oder im zweirädrigen Sulky zu fahren. Im kgl. Englischen Garten und m fämmtlichen Anlagen der Hirschau ist verboten, mit Traberzu reiten oder im zweirädrigen Sulky zu fahren. In rennpferden den Monaten Decembcr, Januar und Februar ist es auch im kgl. Englischen Garten verboten, Jagdhunde frei laufen zu lasten. Die [...]
Allgemeine Zeitung23.11.1896
  • Datum
    Montag, 23. November 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] § Baulnnen in der Hirschau. [...]
[...] Wie bereits berichtet Wurde, hat sich der kgl. Oberhofmeisterstab gegen die Ziehung einer Straße, welche in der Nähe des Eisenwerks Hirschau den Ostrand des Englischen Gartens einsäumen soll, ausgesprochen. Zun, Verständlich der Angelegenheit sei Folgendes bemerkt: [...]
Allgemeine Zeitung01.02.1894
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Versteigerung der Steingut- und Porzellan-Fabrir in Hirschau betreffend. [...]
[...] Behufs Erbtheilung werde ich die Dorfncr'sche Steingut- und PorFabrik zu Hirschau «Oberpfalst in ihrem ganzen Bestände, also zellall - znit allen Fabrik -Vor- und Einrichtungen, Maschinen, (tzlasurmühlen, K Brennöfen, Modellen, Formen, Werkzeugen, Wägen, Schlitten, Pferden, [...]
[...] 2. zu derselben die Realitäten Hausnummer 220, 221 und 221 Hz in Hirschau mit einer Gesammtgruiidfläche von 02,023 ha oder 182 Tgw. ü. Dez. mit Gemeinderechte, und die Realitäten Hausnummer tl)9 in Schnaittcnbach mit einer Gefammtgrundfläche von 4,865 ha oder [...]
Allgemeine Zeitung10.08.1866
  • Datum
    Freitag, 10. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] als Gränze bis zur Rednitz; die Rednitz aufreiirt» bis Schwabach, sodann den Schwarzachbach aufwärt« bis Altdorf, endlich cive Linie welche durch die Orte Alt« dorf, Arnberg, Hirschau. Wernberg und Waidhau« zur österreichischen Grünze läuft. Zu beiden Seiten dieser Demarkationslinie bleibt ein Theil der Ortschaften unbe» legt, und bildet sonach neut ale« Gebiet. Diese« neutrale Gebiet ist begränzt läng« [...]
[...] nicht ankllben darf. Längs des südliche» Theil« der Demarkationslinie bilden die Or>e Schwabach, Kornburg, Feucht, Alldorf, Traunfeld. Schwend, Schendorf, ^chsstei», Witzelhof, Urspring, Hirschau, Wernberg, Pleystein und Waidhau» die lüdlichftkN Punkte des preußischen EantonnementS. Für die bayerischen Cantonnedie nördliche Glänze bezeichnet durch die Punkte: Schwand, Ferriedev, Berg, rntnt« Saftet. SmberA, Hsselmllhl, Kemnath, Pfreimt, TänneSberg und ESlaru. K. 2. Um [...]
Allgemeine Zeitung05.09.1860
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] C München, S Sept. Im Laufe des Tags werden die Frau Erz herzogin Sophie und der Erzherzog Vietor von Oesterreich von Possenhofen aus München besuchen. — Der Fackelzug der Arbeiter der Hirschau zu Ehren ihres seinen siebenzigsten Geburtstag feiernden Fabrikherrn Ritters v. Maffei hat gestern Abend in glänzendster Weise stattgefunden. Nach [...]
[...] Hause des Gefeierten. Dort angekommen , begaben sich die Bediensteten der Fabrik, ihre Vorstände an der Spitze, zu Hrn. v. Maffei, dem ein Vor arbeiter, Hr. Liebscheer(der erst kürzlich eine aus der Hirschau hervorgegangene Locomotive nach Kairo in Aegypten gebracht hatte), im Namen sämmtltcher Arbeiter deren Glückwünsche ausdrückte. Tief ergriffen dankte Hr. v. Maffei, [...]
Allgemeine Zeitung27.05.1864
  • Datum
    Freitag, 27. Mai 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] S München, 25 Mai. Am kommenden Samstag Abend« wird der Reichs rath und Fabrikbesitzer Hr. v. Maffei dem gesammten Personal seine« großartigen Hammer« und Maschinenbauwerks in der Hirschau, von den Directoren bis zum letzten Arbeiter herab, ein große« Banket in der „Westendhalle" veranstalten, zu hlreiche Einladungen an hervorragende Männer von dem Festgeber [...]
[...] hervorgegangen ist. In der Regel wird jede Woche eine Locomotive au» dieser Fabrik fertig abgeliefert, unv auch da« industrielle Fest am Samstag beginnt damit daß eine solche von der Hirschau aus, begleitet von den Directoren und dem gesammten, viele hundert Köpfe zahlenden Arbeiterpersonal in feierlichem Aufzug nach der Staatsbahn geführt werden wird. Selbst in außereuropäischen Ländern, wie in [...]
Allgemeine Zeitung09.07.1852
  • Datum
    Freitag, 09. Juli 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Deutschland. München (Moralts Fresken in Ungarn. Kupfer, stich von KaulvachS Zerstörung Jerusalems. Telegraphenwesen. Eisenwerk Hirschau); Karlsruhe (Graf Benkendorf); Gießen (ComitS für die Kie. ler Professoren); Kassel (die Grabschrift auf I. v. Müllers Denkmal) ; Lübeck (der Vertrag mit dem Poftverein in Kraft getreten) ; Gotha (OberStinde zum Officier befördert) ; Weimar (der Erbgroßherzog [...]
[...] gau ein Telegraphenbeamter daselbst aufgestellt seyn. — Das Juniusheft des „Kunst- und GewerbeblattS , des polytechnischen Vereins für das Königreich Bayern," enthält einen umfassenden Bericht über daS Eisenwerk Hirschau bei München, daS bekanntlich dem Hrn. v Maffei gehört. Ich entnehme diesem Berichte folgende Notizen : bis jetzt wurden von dem Etablissement 92 Locogeliefert, und zwar 56 sammt Tender für die bayerischen StaatSacht für die pfälzische Ludwigsbahn, vier für Hannover, zwei für [...]
Allgemeine Zeitung20.06.1861
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Präsidenten angeeignete Vorstellung des Stadtmagistrats Amorbach um «Errichtung einer Telegraphenstalion daselbst, sodann Präsident v. Harleß über die von dem Reichsrath v. Bayer angeeignete von dem Gemeindeund den Fabrik- und Realitätmbcsitzern der Stadt Hirschau und Gremium Umgegend eingereichte Borstellung um Eroauunz emer Eisenbahn von Bayreuth über Hirschau nach Amberg Bortrag erstattete. Die beiden [...]
Allgemeine Zeitung20.02.1893
  • Datum
    Montag, 20. Februar 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] * Atubevg, 18. Febr. Bei einer Versammlung von Vertrauensder Eentrumspartei wurde als Candidat für die auf den mänuern 7. März anberaumte Reichstagsersatzwahlj im Wahlkreise Amberg der Bürgermeister Riß von Hirschau einstimmig gewählt: derielbe versprach für das Centrumsprogramm einzutreten und gegen die Militärvorlage zu stimmen. Frhr. v. Eise, welcher den Kreis [...]
Allgemeine Zeitung09.08.1854
  • Datum
    Mittwoch, 09. August 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zahl zu dieser Beerdigung eingefunden, und allenthalben gab sich die innigste Theilnahme kund — ein Zeichen der hohen Achtung die der Verstorbene genof» sen. Dr. v. Bauer war geboren zu Hirschau in der Oberpfalz am 19 Dec. 1787, und wurde am 22 Jan. 1838 zum I. Bürgermeister von München ge wählt, nachdem er vorher einige Jahre als Rentbcamter, dann als Oberrech [...]