Volltextsuche ändern

11003 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 11.03.1874
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1874
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dachauer Papierfabrik –, Batrawoll-Spinnerei. Kolbermoor ex Div. 102 G, Neue Bsnumwoll-Spinnerei Hof ex Div. 130 G., Löwenbran:rei ex Div. 952 G., Actien brauerei Ingolſtadt ex Div. 83 P., Chemiſche Fabrik Heufeld ex Div. 130 G., ditto S009 Einz. –, Oberbayer. Kohlenbergwerk ex Div. 162 P., Lederfabrik vormals F. X. Schwarzmann (75 % Einz.) ex Div. 130 P. Von den Actien werden die [...]
[...] Mehrzahl der Bankactien mit 4 0o, die der Bayer. Hypotheken- und Wechſelbank jedoch mit 5 %, ferner ſämmtliche Induſtrie-Aetien mit 5 % (ausgenommen Aetienbranerei Ingolſtadt mit 4 0o), und endlich Oſtbahn-Actien mit 42 % Zinſen gehandelt. – Prioritäten: 4200 Bayeriſche Oſtbahn 1012 G., 42% Pfälzer Bahnen 1012 G, 590 Pfälzer Nordbahn –, 5% Oberbayer. Kohlenbergwerk [...]
[...] ſchen Regierungen mehr und mehr die Nothwendigkeit heran, baldigſt Sorge zu tragen daß auch in Süddeutſchland Einlöſungsſtellen für Friedrichsdor errichtet werden. Bahnlinie Ingolſtadt-Regensburg. ( München, 10. März. Vor geſtern wurde von Ingolſtadt ein Materialzug zur erſtmaligen Befahrung der 9.7 Ml. 74 Kil: langen Bahnſtrecke direct nach Regensburg abgelaſſen. Die Paar bei Man [...]
[...] 74 Kil: langen Bahnſtrecke direct nach Regensburg abgelaſſen. Die Paar bei Man ching wurde zu dieſem Zwecke proviſoriſch überbrückt. Der Zug kehrte Abends wieder nach Ingolſtadt zurück. Provincial-Disconto-Geſellſchaft. Die „Neue Berl. B.-Ztg“ ſchreibt: „Ein Frankfurter Correſpondent telegraphirt uns daß die Bank nach einem an der [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 31.01.1878
  • Datum
    Donnerstag, 31. Januar 1878
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] München-Erding-Neumarkt a. R., Tölz-Penzberg, Traunſtein-Mühldorf, Pfarrkirchen Vilshofen, Paſſau-Waldkirchen Zwieſel, Vilshofen Pocking Simbach, Landshut-Pfeffer hauſen-Siegenburg-Neuſtadt a. D., Ansbach-Spalt, Ingolſtadt-Thalmäſſing-Georgens gmünd, Ingolſtadt-Beilngries-Nürnberg oder -Beilngries Hersbruck, Ingolſtadt-Dietfurt Amberg, Amberg-Wernburg, Nürnberg-Gräfenberg, Langenzenn-Windsheim, Hammel [...]
[...] doch willkürlich zieht. Es iſt beiſpielsweiſe immerhin fraglich ob die Route Kelheim Pleinfeld den abſoluten Vorzug vor einer der in den Petitionen begehrten ſüd-nördlichen Linien zwiſchen Nürnberg-Hersbruck oder Amberg und Ingolſtadt verdient, die Route Günzburg-Mindelheim vor Offingen-Memmingen 2c.; ob die Verbindungen Tölz-Penz berg, Röthenbach-Isny nicht ebenſo wichtig ſind als Wallersdorf-Straubing c. Der [...]
[...] º G., Augsburger Bank 15 P, Nürnberger Vereinsbank (60 % Einz) 93 G., ÄÄÄ Creditanſtalt – – Induſtrie-Actien: Actienbrauerei Ingolſtadt 3 P., Actienbrauerei zum Löwen 117 G., Actienziegelei München –, Baum [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 22.08.1823
  • Datum
    Freitag, 22. August 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ÄZie im «orrgert Mo»« ftattgefunbene Versteigerung der zur Vounaltgen Johanniter-Stbens-Kommende Oberhaunstadt Vei Ingolstadt gehörigen Realitäten (vergl. Nro. »84. 18K. und der Beil. z. Allg. Zeit., Nr«. 182. 184. und 1S9. des Korrespondenten von und für Deutschland, Nro. ,53. iS?. und [...]
[...] «ine, im 5o,0oocheiligen Maaßstabe durch denkdnigl. b rischen General - Quartiermeisterstab mit der Ucbersicht des Terrains zu den in dem Uebungslager bei Ingolstadt vom 1 bis i5 Scvr. statt habenden Fcldmanbuvres entworfene Karte, zu 4« fr. per Eremplar, ohne Rabatverlcihung «lzs« [...]
[...] Karte, zu 4« fr. per Eremplar, ohne Rabatverlcihung «lzs« gegeben. Auch kau diese Karte vom l Sept. angesgugen, zu Ingolstadt in der Kanzlei des königliche» General- Quar, tiermeisterstabs um den besagten Preis abgelangt werde». Müuchen, den >6 Aug. 1U23. [...]
Allgemeine Zeitung23.12.1899
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre des Bürgerlichen Brauhauses Ingolstadt in Ingolstadt vom 30. Oktober 1899 hat die Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft um 240,000 M. mittelst [...]
[...] Verpflichtung übernommen, solche den Aktionären der genannten Gesellschaft, sowie demenigen der vormaligen Aktienbrauerei Ingolstadt in Ingolstadt, spesenfrei zum Kurse von 127 Prozent derart zur Verfügung zu stellen, daß auf M. 4000— nominal alte Aktien des Bürgerlichen [...]
[...] M. 60,000.— Aktien der vormaligen Aktienbrauerei Ingolstadt M. 9000.— neue Aktien, [...]
[...] sowie endlich auf M. 7500. — Aktien der Aktienbrauerei Ingolstadt im Verem nnt M. 3500.— alten Aktien des Bürgerlichen Brau- Hauses Ingolstadt M. 2000.— neue Aktien des Bürger- [...]
[...] Verem nnt M. 3500.— alten Aktien des Bürgerlichen Brau- Hauses Ingolstadt M. 2000.— neue Aktien des Bürger- Itchen Brauhauses Ingolstadt entfallen. [...]
[...] K. Direktion des Hauptlaborotoriums zu Ingolstadt [...]
[...] sämmtuchen Aktien wurden von der hiesigen Bankfirma Simon Lebrecht mit der Verpflichtung übernommen, dieden Aktionären des Bürgerlichen Brauhauses, sowie selben denjenigen der vormaligen Aktienbrauerei Ingolstadt in Ingolstadt spesenfrei zum Kurs von 127 Proz. derart zur Verfügung zu stellen, daß auf 4000 M. nominal alte Aktien [...]
[...] Ingolstadt spesenfrei zum Kurs von 127 Proz. derart zur Verfügung zu stellen, daß auf 4000 M. nominal alte Aktien des Bürgerlichen Brauhauses Ingolstadt eine neue Aktie zu 1000 M. und auf 60,000 M. Aktien der vormaligen AktienIngolstadt 9000 M. neue Aktien, sowie endlich auf drauerci 7500 M. Aktien der Aktiendrauerei Ingolstadt im Verein mit [...]
[...] Freilinger Brauerei Brauerei Ingolstadt [...]
[...] 1. G raier A.-Br 500 0. Hackerbran Act.-G. Brauerei Ingolstadt Lowenbräu [...]
Allgemeine Zeitung24.09.1863
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] immer die München-Jngolstadt-Nürnberger Bahn. Wir wiederholen die Anträge die sich gegenüberstehen: I. Der Antrag der Regierung: Bau einer Eisenbahn von München über Ingolstadt, Eichstätt und Weißenburg nach Pleinfeld zum Anschluß an die Südnordbahn mit der Abzweigung von Feuchtlingen nach Günzenhausen zum Anschluß an die GuuZenhausen-Ansbach>Würzburger Bahn, einschließlich Dop« [...]
[...] zum Anschluß an die GuuZenhausen-Ansbach>Würzburger Bahn, einschließlich Dop« pelgeleise von Pleinfeld nach Nürnberg (22,940.000 fl.). II. Diesem Antrag am nächsten steht der zweite Antrag des Abg. Schlör, die Linie von Ingolstadt nach Günzenhausen zum Anschluß an die Südnordbahn mit einer Abzweigung nach Pleinfeld (19,000,000 fl,), III. Der primäre Antrag d« Abg. Schlör geht ein, [...]
[...] Günzenhausen zum Anschluß an die Südnordbahn mit einer Abzweigung nach Pleinfeld (19,000,000 fl,), III. Der primäre Antrag d« Abg. Schlör geht ein, fach auf die Bahn von Ingolstadt nach Günzenhausen (9,600,000 fl.). Den Ande» Pfarrers vr. Schmid, die Berücksichtigung von Schrobenhausen betres» trag send, lassen wir zunächst unberührt. IV. Den Anträgen der Regierung und des Abg. Schlör steht entgegen der Antrag de? Ausschüsse«: München-Ingolstadt in [...]
[...] aber wenig Einfluß auf die Debatte. Der erste Redner der Mergel sitzung war der Abg. Stenglein. Stenglein erklärte sich für den primären Antrag de« Abg. Schlör: Ingolstadt-Günzenhausen schlechtweg. Er sieht in dieser Richtung eine passende Correctur der bestehenden und gänzlich verfehlten Hauptli iien. Abg. Dr. M. Barth (Kaufbeuren) stellt sich die Frage: wo denn eigentlich „de? Pu [...]
[...] eine passende Correctur der bestehenden und gänzlich verfehlten Hauptli iien. Abg. Dr. M. Barth (Kaufbeuren) stellt sich die Frage: wo denn eigentlich „de? Pu dels Kern" stecke, in Ingolstadt oder in Nürnberg. Wenn Ingolstadt der Haupt punkt sey, dann sey die ganze Theorie von den directen Linien ohne Werth; den» Ingolstadt erhalte mit der Zeit durch die Donaubahn doch seine Eisenbahn, und [...]
[...] würde dann immer noch mit der Hauptstadt verbunden. Wenn Nürnberg der Hauptpunkt der in Frage stehenden Linie sey, dann habe die Regierung einen un richtigen Weg eingeschlagen, indem sie über Ingolstadt gehe; denn der directe Weg führe über Schrobenhausen. Ingolstadt könne sich immerhin durch eine Zweigbahn an Schrobenhausen mit der directen Linie verbinden. Man müsse sich jedenM« [...]
[...] mit der Empfehlung de« ursprünglichen Regierungsentwurfs mit der Modisication dcS Mg. Schlör (oben I und II). Abg. Hohenadel stellte denAntrag aufHerstellung einer Bahn von Ingolstadt über Beilngries, Neumarkt uud Altdorf nach Mrnberg. Gegenüber der Eichstädt-Pleinfeldcr Linie ist der Weg uni 2,56 Stunden kürzer, freilich immer noch 5,32 Stunden länger al« die directe Route. Die Baukosten [...]
[...] der Abgeordneten fand die Schlußäußerung über die Linie München-Ingo!« ftadt-Nürnberg statt. Der Minister v. S ch r e n ck beharrt im Namen der Staatsregierung auf der Linie Ingolstadt-Pleinfeld mit Anschluß an Günzenhausen. Der Antrag deS Abg. N a r auf vorläufige Abstimmung wird abgelehnt. Es beginnt die Diöcussion über die Eisenbahn an die [...]
[...] sters Frhrn. v. Schrenck. Abg. Kolo hielt gegen die vielen Angriffe der Gegner das Princip der geraden Linie und die dittcte Richtung von Ingolstadt nach Nürnberg mit vielem Feuer aufrecht. Das Kriegsministeließ erklären : daß es mit Rücksicht auf die Landesfestung Ingolstadt rium zwar für die direkte Verbindung mit Nürnberg seh , gleichzeitig aber den Bau der Bahn von Ingolstadt nach Günzenhausen wünsche. Minister Frhr. [...]
Allgemeine Zeitung11.01.1869
  • Datum
    Montag, 11. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Land und zur See. Anleihe. Eisenbahnen. Aus Kreta.) Oke»«fte Posten. München. lVomHof. Personalveränderungen in der Armee. Kriegsminifterial-Nescript. Landtag.) — Ingolstadt. (Hinrichtung.) — D arm st a dt. (Ergänzung des Staatsraths. Mi litärisches.) — Wien. (Rumänien. Errichtung von Gewerbegerichten. [...]
[...] T München, 1« Jan. Unterm 8 d. hat Se. Maj. der König verfügt daß die bisherige Stadt- und Festungs'Commandantschaft Ingo!» stadt von nun an die Benennung „Festungs-Gouvernement Ingolstadt" anzunehmen habe. Unterm gleichen Datum sind folgende Personal»»' . Änderungen in der Armee verfügt worden. Pensionirt werden : der cha» [...]
[...] Änderungen in der Armee verfügt worden. Pensionirt werden : der cha» raktcrisirte Gcnerallieutenant und bisherige Stadt» und Feftungscomman» dcmt von Ingolstadt Joh. Bapt. v. Klein, unter Anerkennung seiner lang« jährigen, mit Treue und Hingebung geleisteten Dienste: dann der Gene« ralmajor und Stadt und Festungscommandant Moriz Gerstner zu [...]
[...] Augsburg zum Commandanten der 2. Armeedivision, und Bapt. Stephan vom Gencralcommando Nürnberg zum Commandanten der 1. Armee» division : zum Festungsgouverneur von Ingolstadt der Brigadier der Ar, tillerie Generalmajor Joseph Hütz: als »ci latus des Generalcommando'S München der Generalmajor und Commandant der 1. Jnfanteriebrigade [...]
[...] einer Eisenbahn von Neustadt a. d. Aisch über Wiedsheim nach Steinach eingereicht. (H. C.) Ingolstadt. Wie die „Hoffm. Corresp." berichtet, ist das Todes urtheil an dem Gefreiten Heinrich Steinmetz vom 10. Infanterieregiment am 9 d. Morgens halb 9 Uhr im Graben des Brückenkopfes zu Ingolstadt [...]
Allgemeine Zeitung02.01.1901
  • Datum
    Mittwoch, 02. Januar 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] St. Ingbert 14,048 12,273 4- 1,770 Ingolstadt 22,010 20,656 4. 1.354 Kaiserslautern [...]
[...] ^ Ingolstadt, 1. Jan. [...]
[...] Brauerei Ingolstadt Löwenbräu Löwenbräu [...]
[...] Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt. [...]
[...] Die Herren Aktionäre der vormaligen Akiienvrauerei Ingosin Ingolstadt werden htedurch aufgefordert, ihre Aktien bei den stadt Bankgcschästen der Herren: [...]
[...] beider Gesellschaften vom 30. Oktober 1399 erfolgt der Umtausch im Verhältnis von 100 zn 60, d. h. für je fünfzehntausend Mark Aktie» der vormaligen Altienbrauerei Ingolstadt m Ingolstadt, welche m» einem doppeltet!, arithmetisch geordneten Nummernverzetchnis; einzureichen sind, werden neuntausend Mark Aktien unsrer Gesellschaft hmanSgegeben. [...]
[...] Ingolstadt, dm 15. November 1900. [...]
[...] Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt. [...]
[...] bürgerliches Maukaus Ingolstadt. [...]
[...] iuxa Ingolstadt, den December 1900. [...]
Allgemeine Zeitung20.08.1906
  • Datum
    Montag, 20. August 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tragen der Uniform des 17. Jnf.-Regts„ und dem Hauptmann z. D. 5 Horn, Vorstand des Neben-Train-Depots Ingolstadt unter [...]
[...] zum Vorstand des Neben-Train-Depots Ingolstadt Rittmeister chFeldhäußer, Platzmajor in Germersheim, unter Stellung ^ur Disposition, zum Bezirksoffizier beim Bezirkskommando WasserHauptmann z. D. Frhr. chv. Hohenhausen, zum Bibliothekar [...]
[...] 2. Fuß-Art.-Regts. unter Beförderung zum Oberleutnant, ferner zum ^rrooer zum ^ngenreurofsrzrer vom Play rn Jmaoytavk zum 1. Oktober zum Jngenieuroffizier vom Platz in Ingolstadt der Oberstleutnant chSchäffer, Kommandeur des 3. Pionier- Bat., zum Kommandeur des 2. Pionier-Bat. der Major chvon [...]
[...] Bat., zum Kommandeur des 2. Pionier-Bat. der Major chvon Grundherr zu Altenthan und Weyherhaus. Jngenieuroffizier vom Platz in Ingolstadt, zum Kommandeur des 3. Pionier-Vat. der Major Konrad ch Weber beim Stabe dieses Truppenteils, zum Führer des Telearaphen-Detachements der Major chFuchs, [...]
[...] spektion chSchellenberger. Chef der Telegraphen-Kompagnie, zum Lehrer an der Kriegsschule der Hauptmann ch Köhler der Fortifikanon Ingolstadt: zum Eskadronschef im 1. Chev.-Regt. der Rittmeister chCnopf, Adjutant bei der 2. Kav.-Brig. zu Kompagniechefs beim Telegraphen-Detachement der Hauptmann chSonntag und der [...]
[...] Offizier vom Platz in Ingolstadt. zum >stabe 1. Fust-Art.-Regt., me Oberleutnants 4- Lenz vom 4. Inf.-Regt., kommandiert zum Eeneralstab, zur Zentralstelle des Generalstabes unter Befördezum Hauptmann ohne Patent, .tzFranzelin, Direktions- [...]
[...] 2. . Pionier-Bataillon, 5 Stümpfig vom 3. Pionier-Bat. zum Telegraphen-Detachemcnt, 4- Ehrenreich vom 2. Pionier-Bat. zur Fortifikation Ingolstadt, die Leutnants -»-Kaufmann vom 2. lll.-Regt. .zum 1. . Chev.-Regt., tzKlinger vom 1. Chev.-Regt. zum 7. Chev.-Regt., 4-Elöckle vom 1. Pionier-Bat. und 5 Ruft [...]
[...] zum 7. Chev.-Regt., 4-Elöckle vom 1. Pionier-Bat. und 5 Ruft vom 3. Pionier-Bataillon, beide zum Telegraphen-Detachcment, H-Stetter vom 1. Pionier-Bat. zur Fortifikation Ingolstadt, dieser unter Beförderung zum Oberleutnant: kommandiert die Hauptleute und Komp.-Chefs Ritter H-v. Reichert 2. Inf [...]
[...] 2. . Armeekorps, Anton -»-Liepold der Intendantur 1. Armeekorps bei der Intendantur der 3. Division: zum Jntendantur-Regibei der Intendantur 1. Armeekorps der Kasernen- strator Inspektor -»-Schmidt der Garnison-Verwaltung Ingolstadt, zum Geheimen Kanzleisekretär im Kriegsministerium der KanzleiHeinrich -»-Nibler daselbst, zum Proviantamts- funktionär Rendanlen beim Proviantamt München der Proviantamts- [...]
[...] unter Beförderung zum Intendantur- und Vaurat, die MilitärFrhr. -»-v. Eodin von der Intendantur 1. Armeezu jener des 3. Armeekorps, -»-Meist vom Militär-Bauamt kcrps Ingolstadt II zu jenem in Augsburg I, -»-Schmitz von der Inten1. Armeekorps zum Militär-Bauamt Ingolstadt II und dantur -»-Schub von der Intendantur 1. Armeekorps zum Militär-BauRegensburg: die Intendantur-Sekretäre -»-Purucker von der amt Intendantur 3. . Armeekorps zu jener des 1. Armeekorps und [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 14.11.1891
  • Datum
    Samstag, 14. November 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1251, Friedberg 1264, Rain 1257, Neuburg a. D. 1273; Privileg , , für München 1294, , für Amberg 1294, für Nab1296. Im 14. Jahrhundert erhielten Privilegien bürg Ingolstadt 1312, Landsberg 1315, Rain 1323, Schongau 1331, Oettrng 1310, Aichach 1347. Waren ja doch die im bayerischen Territorium gelegenen Städte, mit Ausder Reichsstadt Regensburg und der Bischofstädte, [...]
[...] der Städte eine jurisdictiouelle Selbständigkeit eingewiesen. Schon lange vor der Begründung der städtischen Verin München z. B. seit 1170, in Landshut seit fassuug, , 1256, , in Straubing seit 1242, in Ingolstadt seit 1275, finden wir in den Städten einen vom Herzog bestellen Nlchter. Die Weiterentwicklung zur Selbständigkeit des [...]
[...] „damit der Gast am nächsten Tage seiner Tagreise nicht versäumt sei." In München zumal wurde allwöchentlich am Mittwoch „Gastgericht" gehalten; auch in Ingolstadt hielt man wöchentlich am Mittwoch Gastrecht und in Nam durfte im Interesse der Beschleunigung, falls der [...]
[...] Es mag nicht ohne Interesse sein, über die finanLage eines Oberrichters einige Notizen hier einzuDie Bestallungsbriefe geben uns hierüber Aufund aus ihnen erfahren wir z. B., daß der Obervon Ingolstadt jährlich Einkünfte bezog : für Haus15 fl., für Salzzoll 8 st., ferner an Sporteln von zins jedem Vertragsbriefe 24 . Pf., Siegelung Vz Pfd. Pf., Pfändung 16 Pf., von jedem Wirthe zu den drei Qua40 Pf., ., von jedem Bäcker 16 Pf., von den [...]
Allgemeine Zeitung03.01.1828
  • Datum
    Donnerstag, 03. Januar 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] dern alt und ähr akademisch war, auch überall, Ingol stadt nicht ausgenommen, bestanden hat, bis die Universitäten ihre lttterarische Autonomie verleren. In Ingolstadt geschah diese«, wie oben bemerkt, im Jahre 1S7Z, als die philosophische Fakulttt «im Jesuiten ganz, die theologische großen TheilS «nfiel. Sofort wurden auch die andern Fakultäten von In [...]
[...] Niemand dort als Lebrer auftreteu konnte, der nicht den be kannten Eid des Jesuitenordens abgelegt, und dadurch zu ih rer Kongregation geschworen hatte. Während aber Ingolstadt auf diese Weise den strengeu Formen des jesuitischen Lehrge bäudes und der Nöthlgung, Ordnung und Uebnngen, die es [...]
[...] fen wurde, behaupteten die übrigen Universitäten des katholi schen Deutschlands ihrer Autonomie entweder ganz, oder doch größtentheils, und ein die gauze Universität nmspinnenber Lehrwie Ihn Ingolstadt zu ertragen hatte, ist weder iu Salz zwang, burg noch in Mainz, noch in Würzburg erhört worden. Mainz hat die Kollegienfretheit bis zur Auflösung der Universität be [...]
[...] an ihre Gesellschaft, ihnen wesentliche Dienste. Blfchöfe aber waren In der Regel die Kuratoren der Universitäten. Seit feiner Gründung mar Ingolstadt der Pflege der Bischöfe von Eichstädt übergeben, und hatte unter ihrer milden und wei sen Obhut ein Jahrhundert lang geblüht , als dort die Je [...]