Volltextsuche ändern

67 Treffer
Suchbegriff: Kalchreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung01.10.1886
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1886
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zettel in Dresden hat sich durch die stimmungsvolle Schilderung eines Wildim Hochgebirge und einer Partie am Wiesbachhorn den berufenen Verdieses Genre's beigesellt. Eugen Zettel aus Wien in Paris malte den tretern melancholischen Hinterste bei Negenstimmung. Hervorragend und bedeutend in jeder Hinsicht ist des Grafen Stanislaus Kalchreuth Ansicht der Jungfrau, ein stilvolles Gemälde von ergreifender Größe der Auffassung, während der jüngere Leopold Graf v. Kalchreuth in seinen Bildern „Herbst" und „Hochm Savorina," Karpathen, einen Zug zum Originellen und Besonderen [...]
Allgemeine Zeitung09.09.1895
  • Datum
    Montag, 09. September 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] besonderen Kunstzweiges allein — hervorragend geeignet ist. Weis- Haupt wird übrigens seine Beziehungen zur heimischen Kunst durchbeibehalten und alljährlich im Sommer fein Atelier in Ehen- aus Hausen bei Dachau beziehe». — Graf Leopold Kalchreuth, der kraftvolle Schilderer des Landlebens, gleichfalls bekanntlich Lecessionist [...]
Allgemeine Zeitung11.09.1884
  • Datum
    Donnerstag, 11. September 1884
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] L (.) Der Deutsche Kronprinz.) Der Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen nahm mit seinem Sohne, dem Prinzen Heinrich, gestern Abend dm Thee bei dem Kunstmaler Grafen Kalchreuth. Heute Morgens begab sich derzu den Manövern der 2. Jns.-Brigade nach Zorneding: von dort hicher in selbe daS Hätel zu den „Vier Jahreszeiten" zurückgekehrt, gab der Kronprinz Nachmittags 2 Uhr ein D>ner, an welchem außer , dem Pnnzen Heinrich, dem preußischen GeGrafen zu Eulenburq und dem Attache der preußischen Gesandtschaft [...]
[...] 2 Uhr ein D>ner, an welchem außer , dem Pnnzen Heinrich, dem preußischen GeGrafen zu Eulenburq und dem Attache der preußischen Gesandtschaft schüftstrüger v. Eichel noch theunahmen: , der Regierungspräsident v. Pfeufer, der StadtcommanGenerallieutenant . v. Wirthmann,PolizeidirectorFrhr. v. Pechmann, Bürgermeister dant Or. . v. Erbardt, Generalconservator l)r. v. Hefner-Alteneck, Director v. SchamOberbahninspector Laubmann, Graf Kalchreuth und die gesammte militärische berger, Begleitung des Kronprinzen. Nach dem Diner fuhren der Kronprinz und dessen Sohn zum Besuche II. kk. HH. der Prinzessinnen Gisela und Arnulph, sowie des [...]
Allgemeine Zeitung25.09.1896
  • Datum
    Freitag, 25. September 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] von hier um sein ganzes Vermögen im Betrage von ca. 13,000 M. Im Jahre 1891 lernten sie den vertrauensseligen Menschen kennen und stellten sich ihm als die Domestiken eines Grafen Kalchreuth vor, der in der Zeugenliste als Agent aufgeführt ist. Dieser hatte natürlich große Besitzungen in Ungarn, eine Millionenbraut u. s. w.. [...]
[...] 9000 M. und schwindelten ihm noch sein übriges Baarvermögen heraus. Als ihm endlich die Augen aufgingen und er dem Grafen Kalchreuth , die Wechsel, die dieier wirklich ausgestellt hatte, präsenerhielt er durch Pfändung 50 M. Zu ihrer Vertheidlgung tirte. erzählen die drei die fabelhaftesten Geschichten. (Urtheil folgt.) [...]
Allgemeine Zeitung05.07.1897
  • Datum
    Montag, 05. Juli 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Hotel „Vier Jahreszeiten".) Frhr. v. Wrangel, St. PetersFabnkbesitzer Thiele, Groß-Lichterfelve; Frau v. Heyden, bürg; Heideneck bei Berchtesgaden; Frau Negierungsratb Große, Wiesvr. meck. Mintz, Riga; Gräfin Hompesch, Meran; baden; Prof. vr. Schmidt mit Familie, ,Berlin; Gräsin Kalchreuth, Berlin; Frhr. v. Witzleben, Wiesbaden; Commercienrath Albrecht Delius, Bielefeld; Sanitätsrath vr. Ruprecht mit [...]
Allgemeine Zeitung25.05.1900
  • Datum
    Freitag, 25. Mai 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Stunde darin. Der hohe Gast besichtigte jedes einzelne Kunstund sprach sich überaus befriedigt über die Ausstellung werk aus; seinen besonderen Beifall fanden die Arbeiten von Dettmann, Dill, Habermann, Kalchreuth, Knehl, Leibl. Skarbina, Stuck und Uhde. — Prinz Ludwig ist gestern Abend zum Besuch seiner Familie nach Leutstetten gereist. Am [...]
Allgemeine Zeitung12.11.1890
  • Datum
    Mittwoch, 12. November 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] giernngsfuianzkammer Andreas Benz, ernannt, ans das Forstamt Jllertissm der Forstmeister Albert v. Hößle von Biberachzell auf Ansuchen versetzt, zum Forstauf das Forstamt Biberachzell der Forstamtsassessor Jakob meister Tchad von Kalchreuth (Miltelsranken), und zum Forstamtsassessor in Kalchreuth, Forstamts Heroldsberg, der Forstamtsassessor Friedrich Glock von Forsthof ernannt. [...]
Allgemeine Zeitung06.03.1902
  • Datum
    Donnerstag, 06. März 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] F.-A. Waldmünchen, der Forstamtsassistcnt und Hülfsarbciter für den Nefcratsdienst bei der Ntgierungsfiilanzkainmer von OberForstabtheilung, Ludwig Thomas ernannt; zum Forstans das Forstamt Wcrnbcrg der Forstamtsassessor Ludwig mcister Erb in Kalchreuth befördert; zum Forstamtsassessor in Kalchreuth, Norstamts Heroldsberg, der Forstamtsassistcnt nnd Hülfsarbeiter für den Neferatsdienst bei der Regiernngsfinanzkammer von OberForstabtheilung, Heinrich Schwaab ernannt. [...]
Allgemeine Zeitung23.09.1862
  • Datum
    Dienstag, 23. September 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Anfragen über Plan und Einrichtung der Anstalt sind an da« „Sekretariat der großherzoglich sächsischen Kunstschule zu Weimar" zu richten. Weimar, im September 1862. 16803s Der Director: Graf von Kalchreuth. Der Secretär: vr. Q. von Schorn. Allgemeine Vcrsichcrmlgs-GescWllft für See-, Fluß- und Landtransport in Dresden. Zahtreiche Anzeigen welche uns vorliegen constatiren daß unsere Gesellschaft mit der Dresdener Feuer»Versicherungö-Gesellschaft verwechselt wird, [...]
Allgemeine Zeitung07.04.1896
  • Datum
    Dienstag, 07. April 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Forstabtheilung, Mich. Röser, ernannt. Aus das Forstimt Münnerstadt wurde der Forstmeister Ad. Schwandner von Stallauf Ansuchen in gleicher DieusteSeigeiiichaft versetzt ; aus dessen dorf Stelle der Forstamts-Assessor Jrdrch. Glock von Kalchreuth besörund für diesen der Forstamts-Assistent und Hülfsarbeiter bei dert der Reg.-Fin.-Kammer von Mittelfrankcn, Forstabtheiluiig, Lu.wig Erb, ernannt. Auf das Forstamt Brückenau wurde der ForstAdalbert Unseld von Waldbrunn auf Ansuchen m gleicher [...]