Volltextsuche ändern

592 Treffer
Suchbegriff: Metten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung15.01.1800
  • Datum
    Mittwoch, 15. Januar 1800
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] eine« Bassa in Widdm versprochen , wenn er sie daraus «rtrie» Ax. Drei Monat« dauerten die Gefechte, in welchen auf beiden Metten nicht wenig Mannschaft fiel : wie aber Vater «nd Sohn [...]
Allgemeine Zeitung06.12.1812
  • Datum
    Sonntag, 06. Dezember 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] sungen auf 4« Metten in der R»nde z« zerstören. Er kehrte nach einigen Tagen zurük, uachdem er fünf Städte >er PoMi watami?« und Miamis vttbrqünt^ und keinen einzigen India« [...]
Allgemeine Zeitung18.11.1812
  • Datum
    Mittwoch, 18. November 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] »ach einiger Bk'cdießnng der Kolonne ließ ich schnell meine Im fankerie vorrüken und das Dorf P^ssarewo, und durch einen Metten Angrif den kleinen Wald vor diesem Dorfe wegnehmen. D« da« vom kleinen Wald dl« zur Höhe de« Hügel«, der dl« ganze Ebene beherrscht, »nd de» der Zeind stark besess hielt, [...]
Allgemeine Zeitung09.11.1807
  • Datum
    Montag, 09. November 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] g«nd, schlafend, oder auf dem Master unter dem Messer ihrer Bartküostler, oder sie waschen und klopfen an den Kanälen ihr «bzenuzreS Leinzeug. Täglich halten sie Ibre Metten auf Märk ten, und versammeln sich Sonntags ror der Hauprwache zur gro se» Messe und Kommunion. Solche und ähnliche ungewohnte [...]
Allgemeine Zeitung14.10.1890
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Lokalbahn Deggendorf— Metten" [...]
[...] worden. Die Allerhöchste Concessionsurkunde ist datirt Oberstdorf den 7. September 1890. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 99 Jahre festZweck und Gegenstand ) der Gesell chaft ist 1) der Bau und gesetzt, Betrieb ) der Lokalbahn Deggendorf— Metten, 2) der Bau und Betrieb einer Pferdebahn zwischen Bahnhos Deggendorf und Stadt Deggendorf. Das Grundkapital beträgt 215,000 M. und ist in 215 auf den Inhaber [...]
[...] fellschaft »Die Gründer der Gesellschaft find I) Andreas Hoegn, Buchbinder- Meister dahler, 2) Jakob Holmer, Schuhmachermeister dahier, 3) Joseph Jrber, Bäckermeister in Metten, 4) Anton Krauth, Kaufmann dahier, 5) Karl Kufner, Wagnermeister in Metten, 6) Franz Panl Lang, Post- Halter und Oekonom in Metten, 7) Max Lucas, Privatier dahier, [...]
[...] kundiger In den Aufsichtsrath für das erste Geschäftsjahr wurden gewählt 1) Andreas Hoegn, Buchbmdermeister dahier, 2) Jakob Holmer, Schuhdahier, 3) Karl Kufner, Waqnermeister in Metten, viachermelster 4) Anton Krauth, Kaufmann dahier und 5) Joseph Sell. Apotheker dahwr. [...]
[...] Lokalbahn Deggendorf— Metten Menzinger. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre hat jährlich [...]
Allgemeine Zeitung30.08.1875
  • Datum
    Montag, 30. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit den dazu gehörenden Verzweigungen '.-sx auf denselben wurden in den Tagen vom 16 Mai bis 5 Juni (21 Tage) 187.000 Manu und 55.000 Pferde mit 5300 Wagen auf Entfernungen von 30-90 Metten transportirr. Am 6 Juni war die preußische A'.mee, deren Mobilmachung erst am 5^Mai angeordnet worden, an den Gränzen in einer dem Gegner überlegenen Stärke [...]
[...] Festungen. Ein sogenannter Belagerungstrain von ico und mehr Geschütze« großen Kalibers, nebst artilleristischem Zubehör, kann mit 25—30 Zügen in - Tagen auf erne Entfernung von «ehr als 100 Metten versendet werden — eme tbatsachlrche Leistung welche im letzten Kriege-dazu beigetragen den ra- Plden Verlas, und die .Eroberung von 17 Festungen in einer Zeit von 6 Mo¬ [...]
Allgemeine Zeitung08.08.1894
  • Datum
    Mittwoch, 08. August 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] * Wir entnahmen gestern den „Neuest. Nachr." mit Quellendie Meldung, daß der Bischof von Paff au, angave >>. v. Nampf, die Aufnahme von Lehrers söh nen, deren Väter Mitglieder des Bayerischen Lehrervereins seien, in das bisch öfSeminar zu Metten verbalen habe. Die Wahrheit liche dieser Nachricht wird von der „Augs. Postzeitung" und vom „Bayer. Vaterland" überhaupt stark in Zweifel gezogen. Außerwird dieselbe auf jeden Fall dahin berichtigt, daß dieS Verbot [...]
[...] liche dieser Nachricht wird von der „Augs. Postzeitung" und vom „Bayer. Vaterland" überhaupt stark in Zweifel gezogen. Außerwird dieselbe auf jeden Fall dahin berichtigt, daß dieS Verbot dem nicht vom Passauer Bischof erlassen worden sein könne, da Metten zur Dlöcew Negensburg gehört ; wenn also irgend etwas Wahres an der Mittheiluug wäre, so müßte die Maßregel vom RegensBischöfe, v. Senestrey, getroffen worden sein. [...]
[...] „Hochgeehrte Redaktion! Die von Ihnen in dem 2. MorgenNr. Litt der Allg. Ztg. vom Heutigen aus den „Neuesten blatt Nachr." aufgenommene Nachricht, ich habe angeordnet, daß im bischöflichen Knabenseminar zu Metten kein Zögling mehr ausgewerden- dürfe, dessen Vater Mitglied des Bayerischen Lehrerist, ist gänzlich unbegründet. Das Knabenseminar Metten vererns , steht nicht unter meiner Jurisdiction. Bezüglich der Knabenseminarien in meiner Dröcese ist nichts Derartiges angeordnet worden. Ich [...]
Allgemeine Zeitung25.02.1837
  • Datum
    Samstag, 25. Februar 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] hindurchscheinenden Meere und Länder sehen konnte, indem da mals seine Entfernung von der Erde am Zt Julius <8ii Hei nahe » Millionen geographische Metten > und am '!7 Oktober «ts nahe «« Millionen solche Metten groß mar, während bei jener Bedekung seine Entsemung von der Erde über « Mttlioc [...]
Allgemeine Zeitung12.11.1836
  • Datum
    Samstag, 12. November 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aufkündigung wieder nach Oestreich zurükgekehrt seyen, daß die übrigen demnächst dahin nachfolgen wollten, so daß dem Kloster nur noch der Abt und ewige ans der Schweiz und Metten be rufene Mitglieder »erblieben, welche gleichfalls abgehe« wollten, und daß man vielleicht nur dadurch sich helfen könne, daß m«» [...]
[...] Stifte Hieher; alle übrigen sind ohne Ausnahme theils im Laufe, theils am Ende der Ferien wieder Hieher zurükgekehrt, «nd haben am 5 Nov. das Studieujahr wirklich wieder begonNach Metten hat der Abt zwei ehemalige Konventualen uen. wieder zurukgegeben, damit der eine das Priorat, und der an» dere eine Lehrstelle an der dortige» lateinischen Schule über [...]
Allgemeine Zeitung07.10.1838
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wieder entstanden. Mit eigenen Mitteln hat König Ludwig das vormalige Klostergut aus Privathänden rückerkauft und es dem Bezum ewigen Eigcnthume überlassen. Der i Oct. nedictinerstiste war der feierliche Tag, bestimmt zur Uebergabe der Schenkungszur Institution und Installation des aus dem BenedicMetten berufenen und zum Propste in Scheyern von linerkloster Sr. Maj. ernannten Prior Rupert Leiß. Der Act begann um g Uhr früh mit dem feierlichen, durch die in Spalier aufgestellte [...]
[...] der eine Propst« des BenedictinerOrdens zu errichten. Se. Maj. geruhten in der Person des verdienstvollen hichwürdigen Hrn. Rupert Leiß, bisherigen Priors des Benediclin?r-KlvsterS Metten, den ersten Propst zu ernennen, die folgenden Wahlen (mit Aus nahme etwa eines künftigen ersten Abtes) nach althergebrachter [...]