Volltextsuche ändern

1065 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung11.09.1860
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Reuchlin, Geschichte Italiens von der Gründung der regierenden Dynabis zur Gegenwart. (Fortsetzung.) — Die Culturentwicklung der Kim ««einigten Staaten. Mcnefte -Posten. München. (HoheGäste. Oberammergau.) — Wien. (Die Pseudo-Conservativm. Das Burgtbeater und das Budget.) — London. (Aus Wien.) — Neapel. (Der Ausgang des Dramas.) [...]
[...] Deutschland. (Frankfurt: Endurtbeil im Grafen Salm-Reifferscheidt'- Dyk'schcn Proceß. Aus dem bayerischen Hochgebnge: Bergbesteigungen. Das Passionsspicl in Oberammergau.) — Zustände in der europäischen Türkei. [...]
[...] > gen die Reise nach Innsbruck fortgesetzt , wo sie diesen Nachmittag eingetroffen sehn werden. Die Frau Herzogin Max in Bayern hatte die frühere j , Absicht mit den Prinzen und Prinzessinnen ihrer Familie ebenfalls nach Oberammergau zu gehen aufgegeben. Heute Vormittag hat die Frau Her zogin Helene, Erbprinzessin von Thurn und Taxis, mit ihrem Gemahl Possenhofen wieder verlassen. Dieselben gehen mit der Eisenbahn von Starn [...]
[...] temberg, um den Herbst und Anfang Winters daselbst zu verweilen. Dann erst werden sie wieder nach Dresden zurückkehren. — Die Masse der Gäste, welche zu dem gestrigen Passionsspiel in Oberammergau von weit und breit zusammengeströmt waren, war wieder so groß daß weitaus nicht alle Ein trittskarten zu erhalten vermochten, weßhalb die Vorstellung heute wieder [...]
[...] der gleichzeitig den Anblick des Großglockners und der Schweizer Jung frau bei Hellem Horizont gewährt , wurde nur ein paarmal und fast im mer ohne Glück bestiegen. — Das Passionsspiel von Oberammergau war letzten Sonntag unterbrochen. Uebcrmorgcn findet die vorletzte Darstel lung statt. Nachdem mit vollem Recht so viel bewundernde Anerkennung [...]
[...] welche früher kommen und denselben Preis bezahlen. Dieß gab öfters Anlaß zu ärgerlichem Streit, der hier vermieden werden sollte. Auf der Landstraße zwischen Ettal und Oberammergau ist auch die große Zahl der Bettler , vieler Handwerksburschcn oft recht lästig. Daß für eine größere Zahl guter Betten bei den üblichen ziemlich hohen Vreisen gesorgt, und daß [...]
Allgemeine Zeitung08.08.1890
  • Datum
    Freitag, 08. August 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] es. Zwanzigmal ist das Passionsspiel schon aufgeführt worden und doch sind am Spieltage alle Plätze des weiten Spielhauses in Oberammergau von Leuten ,aus allen Ständen und Bildungsstufen, aus der Nähe und weitesten Ferne besetzt, die acht Stunden lang, den Widrigleiten des Wetters trotzend, mit steigender Aufmerksamder Darstellung des heiligen Dramas lauschen. Ein so allgeund so andauerndes Interesse an einem idealen Werke steht [...]
[...] meines rn unsrer Zeit fast einzig da. Wie ist dieses seltsame Phänomen zu erklären? Es mag ja Mancher, dem Strome folgend, nach Oberammergau gehen, um auch dort gewesen zu sein und mitreden zu können; der eigentliche Grund einer so beispiellosen Anuehungsmuß doch tiefer liegen. Sagen wir es mit einem Worte: kraft Es ist die Sache selbst, es ist die heilige Passion des Herrn, welche [...]
[...] zu können; der eigentliche Grund einer so beispiellosen Anuehungsmuß doch tiefer liegen. Sagen wir es mit einem Worte: kraft Es ist die Sache selbst, es ist die heilige Passion des Herrn, welche die Taufende und Abertausende nach Oberammergau führt. Es möchte übertrieben scheinen und ist doch buchstäblich wahr: die Weltliteratur — die Sache rein vom ästhetischen Standpunkt bebesitzt nichts, was sich mit der Erzählung der [...]
[...] Jahrhundert, ist sogar fast nur aus Worten der Bibel zusammenwelche den zum Fortschritt der Handlung nothwendramatischen Dialog schon darbietet. Ebenso eng wie digen das älteste schließt sich , das jüngste, das Oberammergauer Passionsspiel an die Bibel an. Was zur eigentlichen Passions- Handlung gehört, ist Anführung oder erweiternde Ausführung eines [...]
[...] Benedictbeurer 1-uckus wird schon der leise Anfang gemacht, evanWorte in Neimverse zu bringen, dann erscheint in den gelische darauffolgenden, ganz deutsch gewordenen Spielen, auch in den zu Oberammergau gebrauchten Texten, Alles gereimt, am Anfang unsres Jahrhunderts aber wird dem Oberammergauer Spiel wieder die ursprüngliche Prosarsche Form gegeben. Kein Zweifel, daß die [...]
[...] Sinne auch dramatisch kräftiger waren: aber der Text, wie er fast durch das ganze gegenwartige Jahrhundert für die Handlung des Passionsspiels in Oberammergau gebraucht wird, ist biblischer und dem Original treuer. Alle mächtig ergreifenden, tief wirkenden Scenen im Oberammergauer Passionsspiel von heute: die Einzugs-, [...]
[...] gesehen, ist, schon menschlich am meisten zu Gemüth. Eduard Devrient, der vom künstlerischen Standpunkte aus das Schönste und Zutreffendste über das Oberammergauer Spiel geschrieben, hat den Herzpunkt gewenn er sagt: „Den wunderbarsten Eindruck macht es, troffen, den Heuand, diesen vertrautesten Gegenstand unsrer Einbildungsvon Kindheit an, diese Gestalt, die schon in unzähligen Bildvor uns gestanden, leibhaftig vor uns wandeln, sich bereden zu sehen." Hierin, daß das, was im Passionsdrama wegen, vor das Auge tritt, unsrer Seele vertraut ist, liegt der Erklärungswarum dasselbe, obwohl Alles in epischer Art — wie bei [...]
[...] ohne iede Ausschmückung, ohne jede Zuthat, wiedergeben würde und der doch der mächtigste Eindruck sicher wäre. Damit wollen wir aber die Zuthaten, welche das Oberammergauer Passionsspiel von heute aufweist, nicht verwerfen. Sie sind eben Erbstücke der Vergangenheit und, wenn irgendwo, hat die Vergangenheit da ein [...]
[...] Die Verfasserin der „Geier-Wally" bietet in ihrem soeben gz ^erschienenen Romane „Am Kreuz" eine dichterische Dar- X ^ stellmig der Oberammergauer Passionsspiele. Die» Ar Hinreißende Gewalt der Sprache, die wahrhaft künstlerisch V ^ durchgeführte Handlung, eine Seelenmalerei, welche dem Leser, [...]
Allgemeine Zeitung04.08.1905
  • Datum
    Freitag, 04. August 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die Oberammergauer Kreuzesfcftme. [...]
[...] Endlich ein Spieltag, der einigermaßen an die Volks- Massen erinnert, die in Paffionsjahren von Nord und Sud in Oberammergau zusammenströmen. Ganz messen kann sich ja das heurige Spiel nie mit der gewaltigen Anziehungszivilisierte Welt ausübt. Das liegt auch in der Natur ganze kraft, die die Passion nicht nur auf Europa, sondern die [...]
[...] Drama kann es , an packender Wirkung, an seelischer BeemSache — denn kein von Mechchengeist ersonnenes der Menschengeschlechts aufnehmen. Aber es ist doch wahre, immit der Darstellung der gewaltigsten Tragödie des flussung verfälschte Oberammergauer Art und Kunst, die sich da wieder geltend macht und wohl niemand wird sich dem schlichten [...]
[...] Beide Anschauungen, leider viel verbreitet, sind gleich irrig. Und keiner , der Besucher, die, der vielen falschen Meinungen ungeachtet, die über die Oberammergauer Kreuzesschule m der Oeffentlichkeit zu bestehen scheinen, sich nach dem stillen Alpenaufgemacht hat, wird dies bereuen. Denn er sieht Dinge, darf die man eben nur in Oberammergau bieten kann. Allein schon [...]
[...] werden. Wo anders bedacfs , der Perücken, der Schminke. und doch ist's nichts damit — in Oberammergau wirkt die Natur. Treu gehütet ist das Erbteil der Väter, die Eigendie sich erhält, wo seit jeher darauf gehalten wird, daß art, nur, wer aus Oberammergauer Blu: stammt, mitwirken [...]
[...] zeichen. auch der Gemeinde den Mut gegeben, die Kreuzesschule aufNicht , die Sucht nach schnödem Gewinn ist's, die zuführen. Oberammergau zu diesem Unternehmen veranlaßte. Ist man doch zufrieden, wenn .die wahrlich nicht geringen Ausgaben. die die Vorbereitung der Kreuzesschule erforderte, durch die [...]
[...] Regen bei den Vorstellungen tätig zu fem. Alles, jung und alt. ist zufrieden, wenn die Aufführung der Kreuzesschule dazu beitragen sollte, den Ruhm Oberammergaus in die weite Welt hinauszutragen, die Besucher zu erbauen und die Eran das Passionsdorf lebendig zu erhalten. [...]
[...] satz Stunden in Anspruch nimmt, ist der Besuch des Spiels von Garmisch-Partenkirchen aus an einem Tag mühelos zu machen. Auch zum Uebernachten in Oberammergau selber ist hinreichend Gelegenheit geboten, ohne daß mit Passionszu rechnen wäre. Denn die großen Verkehrserleichtedie für den Besuch des Spiels seitens der Bahngetroffen worden sind, haben den Ansturm hintder m Passionsjahren jeden Samstag nicht nur angehalten, auf die Oberammergauer Gasthöfe und Privatwohnungen, [...]
Allgemeine Zeitung18.09.1905
  • Datum
    Montag, 18. September 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Oberammergauer Reiscerlnueruiia von G. Wendling. [...]
[...] Auf einem Stellwagen, der uns zu den Passionsnach Oberammergau bringen sollte, lernten wir. spielen uns kennen. [...]
[...] ständnis gemeinsame Gespräch über die bevorstehenden Kunstzu ziehen. Hermann war mir sichtlich dankbar gmüsse dafür, daß ich ihn in seinen Bemühungen unterstützt Hatte. Er nahm sich meiner später in Oberammergau auf das liebenswürdigste an und forderte , mich auf, mich ibnen bei .der Mittagspause anzuschließen. Ich nahm dies dankbar [...]
[...] machen. es mir nicht versagen, Oberammergau einen kurzen Beabzustatten. [...]
[...] Mit einem Jodler, der vielfältig vom Echo wiederwird — Seppls Spezialität, — kehren wir Ettal gegeben den Rücken. Es wird ein Umweg über Linderhof geso kommen wir erst am Spätnachmittage nach macht, Oberammergau. Sobald ich den steilen Felsen des „Kofels" vor mir aufragen sehe, übt das Tal wieder den' alten Reiz auf mich aus. Liebe Erinnerungen erwachen, [...]
[...] ten Oberammergau scheint wie ausgestorben, — doch nicht etwa des Sonntags wegen? Da fällt mir em, man führt in diesem Sommer „Die Kreuzesschule" auf, sollte [...]
[...] „Das ist eine traurige Geschichte," begann er dann, „Bubi verunglückte auf einer Partie nach dem Schachen an dem Tage, an dem wir in Oberammergau waren. Sie können sich unseren Schmerz denken, als wir am Abend nach Garmnch zurückkamen und unseren Jungen als Leiche [...]
[...] den. geschlossen sein, und so kann ich nichts weiter tun als de: Aermsten das Leben so erträglich wie möglich zu machen Jeder Sommer findet uns hier in Oberammergau, jedl Vorstellung Wird besucht, und unter den mitwirkenden Kindern sucht sie unseren Bubi. Erschöpft von dem frucht> [...]
Allgemeine Zeitung19.05.1890
  • Datum
    Montag, 19. Mai 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Extrazug, welcher Münchens Schriftsteller und Journalisten und deren Gäste — eS waren wohl weit mehr Gäste als Schriftsteller — zur Generalder Oberammergauer Passionsspiele führte, kam nach probe einer entzückenden Fahrt in einen wolkenlos schönen Maimorgen hinein, nach wenigen Stunden ,an der letzten Bahnstation, Oberau, [...]
[...] Der heutige Morgen erstrahlte wieder in wolkenloser Bläue. Von der Dorfmusik geweckt, zog Alles, was Beine hatte, über Stock und Stein — die Beschotterung der Oberammergauer Wege concurrrrt erfolgreich mit dem Münchener Pflaster und scheint ihren Zustand einem geheimen Contract mit der ehrsamen Schusterzunft [...]
[...] concurrrrt erfolgreich mit dem Münchener Pflaster und scheint ihren Zustand einem geheimen Contract mit der ehrsamen Schusterzunft zu verdanken — zum Passionstheater. Ein außerordentbuntes Leben entwickelte sich in der Umgebung desDen Passion — die Oberammergauer sagen nicht selben. die, sondern der Passion — behalten wir einem eigenen Berichte vor und wollen für heute nur bemerken, daß der Eindruck des beSpiels auf die zahlreichen Anwesenden sichtlich ein mächund nur durch die Dauer desselben — nahezu neun Stunden [...]
[...] suchcr Oberau, von wo nächtliche Extra- und „fahrplanmäßige" Züge die nach so vielen Kunst- und Naturgenüssen ziemlich erschöpften Pilger nach München brachten. Die Idee der Münchener SchriftstellerJournalistenvereine, eine Extrafahrt nach Oberammergau zu und arrangiren, hat sich sonnt als eine sehr dankenswcrthe und glückerwiesen. Was der Ausführung im einzelnen etwa noch mandarf der Neuheit solcher Veranstaltungen und den Schwierigkeiten, gelte, so vielen und mannichfachen Wünschenzu entsprechen, zugeschrieben werAn gutem Willen hat es wohl an keiner Stelle gefehlt. [...]
[...] * Zum Oberammergauer Passionsspiel. Eure Deaus Oberammcrgau mit Bürgermeister Lang an der putation Spitze, hatte vor einigen Tagen Audienz bei Sr. k. Höh. dem Prinz-Regenten, um denselben zum Besuch einer Vorstellung einDeßgleichen ergingen an sä», mtliche Prinzen des Königs- [...]
Allgemeine Zeitung06.10.1840
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Preis ? Rrhlr. gr. «der t» fl. rhn. Inhalt des zuletzt erschienenen (sechsten) Bandes: 1) Das Theater im MiNelalker und das 'Dafsionssoiel in Oberammergau. Z) lieber Jesuitenschulen, und namentlich die zu Zreiburg in der Schweiz. Eine Zuschrift an den Herausgeber der historijchpolitischen Blätter, z) Litteratur : Darstellung der Rechts Verhältnisse der Bischöfe in der oberrheinischen Kirchenprovinz. Sine von der Juristen-Facultat in Tübingen gekrönte Preissckrift von [...]
[...] Brief) 6) Zeitläufte. Protestantische Zustände und Auesichten in Deutschland. (Erster Artikel.) 7) Der Hegelianismus und da« Christenthum in Preußen. (Eingesandt.) 8) Ueber die Besetzung des Culrusministeriums in Preußen. 9) Friedrich Wilhelm III und sein Nachfolger. 1v) Die Fahrt nach Oberammergau. Ii) Ueber die Jesuitenschulen und namentlich die zu Freiburg in der Schweiz. Eine Zuschrift an den Herausgeber der histor.-pvlitischen Blätter, 12) Zeitläufte. Protestantische Zustände und Aussichten in Deutsch» land. Zweiter Artikel. 1Z) Das Passionssxicl in Lberammergau. ,4) Beiträge zur Geschichte und Eharatterisnk Belgiens. Erster [...]
[...] v. Droste. (Eingesandt) (Fortsetzung.) 21) Die Philosophie in Italien. (Oper« eciits e ioeäite Antonio Nosmioi Serbsti. «uovo Ssßß!« «ull «rißioe cleli« itlee. III. vol. Klilsn« 1839.) (Schluß.) 22) Briefliche Mittheilungen aus Pose», in Betreff des durch den Erzbischof zu den Füßen des Thrones niedergelegten Bittgesuches. 2Z) Das Passionsspiel in Oberammergau. (Forts.) 24) Studien und Skizzen zur Schilderung der politischen Seite der Glaubensspaltung des l«ten ^abrhundertS VII. Ursachen des Bauernkrieges. 25) Roms Wohlthätigkeitsanstalten. 2«) Das Passionsspiel in Oberammergau. (Schluß.) [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 12.01.1891
  • Datum
    Montag, 12. Januar 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] niemals vergessen. Der Herbst desselben Jahres brachte eine nicht vorausBegegnung zwischen beiden eng Verbundenen: eine Anzahl Mitglieder gesehene der historischen Commission, Ranke an der Spitze, benützte einen freien Sonntag zu einem Ausflug nach Oberammergau , um das Passionsspiel daselbst mitauch der König erschien zufällig, und als nach Vollendung der anzusehen; Aufführung die Historiker zu Fuß die Rückwanderung nach Oberau anbegegnete ihnen außerhalb des Dorfes Oberammergau der König in seinem traten, Wagen und lud Ranke, den er sofort erkannte, ein, ihn nach Partenzu begleiten, von wo derselbe erst wieder nach München zurückkehrte. An [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 04.06.1890
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juni 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Georg Szelinski. — Fischer, H. N. Was Berlin verschlingt. Soziale Bilder aus der Reichshauptstadt. Berlin. Kurt Brachvogel. — Führer durch das Bayerische Gewerbemuseum m . Nürnberg. Nürnberg. Verlagsanstalt des Bayerischen Ge C. Schräg). — Offizieller Führer zum Oberammergauer werbemuseums (Passions spiel un Jahre 1890. Von einem Oberammergauer. Mit Gesangseinem Anhange, Karte der Umgebung zc. München. Verlag des Literar text, Instituts vr. M. Huttler, Konrad Fischer. — Fuld, Or. Ludw. Das Reichsbetreffend die Jnvaliditäts- und Altersversicherung vom 22. Juni ILgg [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 01.07.1890
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Oberammergauer Blätter. [...]
[...] Oberammergau Weekly News -Revue d'Oberammergau. [...]
Allgemeine Zeitung24.07.1900
  • Datum
    Dienstag, 24. Juli 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wer Heuer mit der neuen Bahn nach Oberammergau kommt, gewinnt auf den ersten Blick einen recht uugünEindruck. Dem Bahnhof und seiner Umgebung sieht stigen man : die übereilte Herstellung an: die kurze Verbindungszum Dorf säumen Verkaufsbuden, als ginge es zu [...]
[...] ^ahre hintereinander gespielt) betrug der Ueberschuß 137 Gulden und 29 Kreuzer. Diese Summe kann es doch wohl nicht ausgemacht haben, daß die Oberammergauer zu jeuer Zeit nnt unbeugsamer Energie den Kampf um ihr PasMit der Regierung fortsetzten. Auch heute ist die ponsspiel Einnahme aus dem Spiel nicht der treibende Grund. Was [...]
[...] idealerem Gebiet liegen — sonst könnten die Leute nicht so am Passionsspiel hängen. Auch sonst wird der Gewinn leicht überschätzt. Oberammergau hat keine günstige Lage als Sommerfrischort; die Waldspaziergänge, nach denen bei Sommerfrischen immer die erste Frage geht, sind spärlich [...]
[...] freudigeren ins Geschäftliche, der sich, wenn auch nicht im Spiel selbst. so doch nebenher damals zum erstenmal unangenehm bemachte, erschien gerade den alten Freunden der merkbar Oberammergauer als eine schlimme Gefahr, von der man nicht ohne Grund fürchtete, daß sie schließlich auch den alten Charakter des Spiels gefährden wurde. Schien doch der [...]
[...] darf die Pietät eben nicht zu weit treiben. Es wird schließJedem von uns so gehen, daß er an Dingen, die ihm lich ans Herz gewachsen sind, sede Aenderung, auch die gestörend empfindet. Ein rasches Urtheil fällt hier ringste, leicht ungerecht aus. Die Oberammergauer hatten das Recht und die Pflicht, für ein gutes Unterkommen ihrer Gäste im Spielhaus Sorge zu tragen. Sie haben damals [...]
[...] Taxis haben sich heute nach Tutzing begeben. — Fürstin Waldburg-Zeil und Conte und Cointesse de F o n t e n a y sind von Oberammergau wieder hier angekommen und im Hotel Rheinischer Hof abgestiegen, wo auch der österreichisch-ungarische Botschafter in Berlin, L.v.Szögyeny-Marich, Wohnung [...]
[...] Tirol, der Schweiz und nach Salzburg und Reichenhall mit Sondcrzügen weiterbefürdert wurden. Der Verkehr nach Oberammergau war am Samstag und Sonntag sehr beda das Passiousspiel heute wiederholt wird. Abends deutend, trafen von Oberammergan und Garmisch sechs stark besetzte Züge mit Passionsspielbesuchern ein. Der Nahverkehr war gleichfalls [...]
[...] und begab sich heute Vormittag 11 Uhr 3 Min. nach Lentzurück. — Prinz und Prinzessin Ludwig von stetten Sachsen-Coburg und Gotha, die gestern Nachmittag von Oberammergau, bezw. Leutstetten hier eintrafen, über- «achteten im Wittelsbacher-Palais und reisten heute Vor- Mittag 8 '/z Uhr zum Besuch der herzoglichen Familie nach [...]