Volltextsuche ändern

3498 Treffer
Suchbegriff: Oberpfalz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.11.1903
  • Datum
    Dienstag, 17. November 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] über Vre Klosteraufhebung ; den einen stehen die 3281! Mönche und 1238 Nonnen in keinem Verhältnis zur übrigen Bevölkerungsziffer in Bayern, der Oberpfalz und Neuburg, nach den anderen kann es der Priester nie zu viel geben, denn , die Pflichten, die ihnen obliegen, „seien [...]
[...] über der Vatikanischen Bibliothek. — LeckyS irische Charakterbilder. — Die Bekehrung der Oberpfalz durch Kursürst Maximilian I. — Herders [...]
Allgemeine Zeitung01.11.1893
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] bewerkstelligt werden. Es wird nachträgliche Bewilligung beantragt. Nemontewesen: Für die Errichtung einer Remonteanstalt in Neu markt in der Oberpfalz sind 350,000 M. eingestellt. Tie Nothwendlgkett und Dringlichkeit der Errichtung muß aus den in [...]
[...] Versteigerungen landwirthschaftlicher Anwesen im Jahre 1892 folgendermaßen: Oberbayern 177, Niederbayern 147, Pfalz 31, Oberpfalz 122, Oberfranken 34, Mittelfranken 110, Unterfranken 80, Schwaben 132, Königreich 883. [...]
[...] Nach der Anzahl der Fälle absteigend geordnet, reihen sich die Regierungsbezirke im Jahre 1392 wie folgt: Obcrbayern, NiederSchwaben, Oberpfalz, Mittelfrankcn, Oberfranken, UnterPfalz. Im Jahre 1892 vertheilte sich die Gesammtfläche franken, der durch Zwangsveräußerung betroffenen landwirthschastlichen Anauf die einzelnen Regierungsbezirke in nachstehender Weise: wesen Oberbayern 1811.96 Hektar, Nicderbayern 1196.05, Pfalz -15559, [...]
[...] franken, der durch Zwangsveräußerung betroffenen landwirthschastlichen Anauf die einzelnen Regierungsbezirke in nachstehender Weise: wesen Oberbayern 1811.96 Hektar, Nicderbayern 1196.05, Pfalz -15559, Oberpfalz 1153.96, Oberfranken 640.62» Mittelsranken 622, Unlerfranken 365.30, Schwaben 833.52, Königreich 6785 Hektar. Hier ordnen sich für das Jahr 1892 die Regierungsbezirke nach [...]
[...] Unlerfranken 365.30, Schwaben 833.52, Königreich 6785 Hektar. Hier ordnen sich für das Jahr 1892 die Regierungsbezirke nach der Größe der verganteten Grundstückflächen absteigend folgenderOberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Schwaben, OberMittelfranken, Unlerfranken, Pfalz. [...]
Allgemeine Zeitung01.10.1850
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Niederbayern . SOS, IVO 543,700 Pfalz .... 554,90« 6«8,S«0 Oberpfalz . . 444,3«« 467,6«« Oberfranken. . 467,60« S«1,20« Mittelftanken . S«9,1«« 527.90« [...]
[...] um 9 Procent gestiegen ist, stieg fie in derselben Zeit in Oberbayern nur um 5,6 Proc., in Niederbayern, Oberfranken und Schwaben um 7 Proc., in der Oberpfalz um 5,2 Proc., in Mittelftanken um 3,6, und in Unter« franken nur um 3 Proc. Eine weitere Folge der Leichtigkeit der Ansässigund Verehelichung in der Pfalz gegenüber der Schwierigkeit in den machung übrigen Kreisen ist daß die Ehen in der Pfalz durchgängig in einem früher» [...]
[...] zwischen dem 30ften und 40ften Jahr. Ebenso verehelichten sich in den genannten Jahren in der Pfalz die meisten Mädchen zwischen dem ÜOfte» und 25ften, in der Oberpfalz und den drei Franken zwischen dem 25ften und 3«ften Jahr. Zn den übrigen Kreisen standen vom Jahr 1835 bis 39 fast ebenso viele Heirathende Frauen zwischen dem 25ften und 30ften Jahr [...]
[...] Während daher im Jahr 1335 bis 36 in der Pfalz auf je 100 Geburten 9 uneheliche kommen, treffen auf die gleiche Zahl in Oberbayern 24, in Niederbahern 26, in der Oberpfalz 25, Obersranken 28, Mittelfranken 25, Unterfranken 18, in Schwaben 16; im Zahr 1843 bis 44 waren von je 10« Geburten in der Pfalz 3, in Oberbayern 24, in Niederbayern [...]
[...] 25, Unterfranken 18, in Schwaben 16; im Zahr 1843 bis 44 waren von je 10« Geburten in der Pfalz 3, in Oberbayern 24, in Niederbayern 2«, Oberpfalz 23, Oberfranken 25, Mittelfranken 24, Unterfranken 17, in Schwaben 14 unehelich. Nicht minder endlich läßt sich als Wirkung der in der Pfalz bestehenden unbedingten Gewerbefreiheit bezeichnen daß in [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.09.1894
  • Datum
    Mittwoch, 19. September 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] !! Negensburg, 18. Sept. Der vom Historischen Verein für Oberpfalz und Negensburg für Heuer herausgegebene >46. Band der Verhandlungen bietet neben den internen Vereins- Nachrichten sehr reichhaltiges historisches Material, über das wir in [...]
[...] fachen emporgestiegenen, zur französischen Revolutionszeit aber guillotiGrafen Nikolaus v. Luckner. Hr. Hauptlehrer Adermayr mrten von Cham gab mit Benutzung frischer Quellen hievurch ein neues, lebensvolles Bilo von diesem berühmten Sohne der Oberpfalz. Ein Sohn von ihm war mit einer Gräfin Moltke und eine seiner Töchter nut einem Grafen Moltke verheiratet, und in dem Tableau [...]
Allgemeine Zeitung26.01.1856
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 9.5 9.82 Oberpfalz uud Rcgensburg. 12.01 [...]
[...] ungünstigsten stellt sich im vierjährigen Durchschnitt auch hier wieder da> Verhältniß für Niederbayern, wo schon auf 654 Einwohner eine Ver». urthcilnng trifft, ihm reiht sich Oberpfalz und RegenSburg, diesem. Oberbayern an. Am wenigsten betheiligt, also im günstigsten Fallebe-- findet sich Oberfranken, wo erst auf 990 Einwohner eine Verurtheilung. [...]
[...] n'.en dieselben nach dem vierjährigen Durchschnitt in Obervayern 127 Tage in Anspruch, in Niederbayern 88, in Unterfranken 85, in Schwaben 72, in Mittelfranken 60, in Oberpfalz und Regensburg 52, in Oberfranken 43 Tage. Die Geschwornen in Oberbayern sitzen mit auvern Worten zweimal so lange als in Mittelfranken , und beinahe dreimal so lange als in Ober» [...]
[...] Schwaben und Neuburg mit .... 153 Unterfrankcn und Aschaffenburg mit . . 109 Oberpfalz uud Negcnsburg mit ... 46 Oberfranken mit , 29 Niederbayern mit 18 [...]
[...] 14 Personen verurtheilt wurden. Hievon wurden von den Geschworncn in ! Oberbayern ausgesprochen: 3 Freisprechungen, 1 Berurtheilung; in Nieder bayern: 1 Freisprechung; in der Oberpfalz: 9 Freisprechungen und 4 Verurthei lungen ; in Obcrfranken : 1 Freisprechung, 1 Berurtheilung ; in Mittelfrau16 Freisprechungen, 2 Verurtheilungen; iu Unterfrankcn: 15 Frcispre5 Vernrtheilniigcn ; in Schwaben und Ncuburg : 2 Freisprechungen, chnngen, 1 Berurtheilung. (In contumscism — ohne Geschworne — wurden im [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 01.1897/02.1897/03.1897
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Unold, I., Grundlegung für eine praktisch-ethische LebenSanschauung 52. "Vargha, I., Die Abschaffung der Strafknechtschaft 17. "Verhandlungen des Historischen Vereins der Oberpfalz u. Regensburg 22. Vierkandt, A., Naturvölker und Culturvölker 26. Vlllinger, H., Aus unserer Zeit 41. [...]
Allgemeine Zeitung27.01.1849
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bierbrauer aus Augsburg (Schwaben). Anton Deinhardt , Oekonom aus Neuhaus (Oberfranken). Mar Dcuringcr, Bräuhausbesitzer aus Tillingen (Schwaben). Johann Baptist Dirrigl , rechtskundiger Magiaus Amberg (Oberpfalz). Ignatz Doppelhammer, Bräuer stratsfuuclionär ans Tölz (Oberbayern). Georg Englcrt , Oekonom aus Acholöhaufen (llntcrfranken). Vr. Gottfr. Feder, Ministcrialrath von München (Obcr [...]
[...] stratsfuuclionär ans Tölz (Oberbayern). Georg Englcrt , Oekonom aus Acholöhaufen (llntcrfranken). Vr. Gottfr. Feder, Ministcrialrath von München (Obcr bayern), Christoph Feil, Bäckermeister aus Kemnarh (Oberpfalz). Franz Förg , Bürgermeister von Donanivörth (Schwaben). Georg Forndran, rechrökund. Bürgermeister aus Augsburg (Schwaben). Dr. Mar Griesk. Advocar aus Ncuburg (Schwaben). Friedrich Graf v. Hcgnen Tur, Gutsbesitzer zu Hegncnberg (Obcrbayern). Joseph HirschbcrOckonvm von Kronwinkel (Nicderbayern). Ignatz Kapfhammer, [...]
[...] ger, Bräucr von Aichach (Obcrbayern). Franz Kauschinger, Oekonom von Patlersdorf (Nicdcrbaycrn). A'avcr Kloo , Bürgermeister von Landsberg (Oberbayern). Wilhelm Loritz, Oekonom von Nittenau (Oberpfalz). Dr. Bartholomäus Mayer, k. Kreis - und Stadtgerichtsdirector in Lands hut (Niedcrbayern). Karl Nar, Bürgermeister von Eichstädt (MittelsranJoievh Pröll, Handelsmann von Freyung (Niederbayern). Anton [...]
[...] Dr. Bartholomäus Mayer, k. Kreis - und Stadtgerichtsdirector in Lands hut (Niedcrbayern). Karl Nar, Bürgermeister von Eichstädt (MittelsranJoievh Pröll, Handelsmann von Freyung (Niederbayern). Anton ken). Pummercr, Kaufmann von Passau (Niedcrbayern). Frhr. v. Reichlink. Krcisingcnicur aus Regensburg (Oberpfalz). Or. Roßbach, Mcldegg, rechlökuudiger Magistralsrath aus Würzburg (Untcrfrankcn). Adolf Dr. v. Schcurl, Professor aus Erlangen (Mittclfrankcn). Clemens Schmid, [...]
[...] Daitcnhauscn (Schwaben). Anton Weiß, Lederermcister von Eggenfelden (Niederbaycrn). Jakob Wifling, Handelsmann von Neuburg v. W. (Oberpfalz). München, 26 Jan. In diesem Augenblick, drei Viertel auf 6 Uhr, wurde mir das Resultat des vierten Ausschusses (Staarsschulbekannt, ich beeile mich Ihnen dasselbe vor Postschluß [...]
Allgemeine Zeitung05.06.1851
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Staatswaldungen , dann die Anlegung von Holzmagazinen in den grö ßeren Städten betreffend." Der Antragsteller sagt in seiner Begründung : „Die großen Waldungen Niederbayerns und der Oberpfalz sind am meisten geeignet der Staatscasse sowohl als den holzarmen Franken zu helfen. Der Holzreichthum ist dort bis zur Swnde noch so groß daß das Klafter weiches [...]
[...] Klafter bei den Staatswaldungen auf die bescheidene Summe von 6 bis S000 Klaftern jährlich sich reducirt, und es bleibt nur zu zeigen übrig ob nicht die Waldungen deS Kreises Oberpfalz einen Theil des Fehlenden ersetzen könnten. Borher sey jedoch noch berührt daß auch der Preis von 1 fl. Per Klafter , den der Hr. Antragsteller angenommen hat, nach dem dermaligen Verkauf schon [...]
[...] werden. Vom Bau- , Nutz- und Werkholz kostet die Massenklafter per 100 Kubikfuß 3 bis 8 fl. und darüber, ausschließlich der Bringungskosten, und mit diesen 5 bis 10 fl. mehr. Was nun die Waldungen in der Oberpfalz anbso bedecken dieselben ein Areal von 880,000 Tagwerk, von denen langt, 369,000 dem Staat gehören. Die Ertragsfähigkeit dieser Forste soll aber bereits so gesunken seyn daß im Durchschnitt nur mehr 5°/,«, Klafter vom [...]
[...] langt, 369,000 dem Staat gehören. Die Ertragsfähigkeit dieser Forste soll aber bereits so gesunken seyn daß im Durchschnitt nur mehr 5°/,«, Klafter vom Tagwerk oder in allen ärarialischen Waldungen der Oberpfalz nur 129,000 Klafter gewonnen werden, und diese sollen nothwendig seyn um dm Local» bedarf der Einwohner und der dort bestehenden Industrie, so weit er nicht aus [...]
[...] bedarf der Einwohner und der dort bestehenden Industrie, so weit er nicht aus Privatwaldungen gedeckt werden kann, zu befriedigen. Die Familienzahl m der Oberpfalz beträgt nämlich 105,179. Bon der Gesammtzahl des Wald» landes treffen daher auf eine Familie 8,36 Tagwerk. Nimmt man den durchschnittlichen Ertrag bei Staats- und Privatwaldungen gleich an, nämlich [...]
Allgemeine Zeitung27.09.1856
  • Datum
    Samstag, 27. September 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bayern, s München, 24 Sept. In der Nummer 266 der Allg. Ztg. ist aus München ein Artikel über die Ausfiudung von Steinkohlen bei Erbendorf in der Oberpfalz enthalten, in welchem zwar das richtig ist daß die backende Steinkohle wirklich Kort gefunden wurde, im übrigen aber so manches unrichtige vorkommt, daß bei der Wichtigkeit des Gegenstandes die folgende [...]
[...] unrichtige vorkommt, daß bei der Wichtigkeit des Gegenstandes die folgende amtliche Berichtigung no!h thut. Bci der in den Jahren 1851 bis 1854 durch« gesührten geognostischen Untersuchung der Oberpfalz durch den k. Bergmeister Gümbel sind auch die Gegenden in welchen das Rothtod tliegende mit dem Porphyr, namentlich bei Weiden und Erbendorf, vorkommt, genau untersucht [...]
[...] ?a»n, so bliebe eS noch immer unvermeidlich deren weitere Verbreitung durch Bohren zu erforschen. WaS jetzt «reicht ist, besteht in der Ueberzeugung daß die backende Kohle in der Oberpfalz unter dem Rothliegenden ansteht; weiter 'weiß man nichts. WaS in dem oben angeführten Artikel vou dem Bloßlegen "der Steinkohlen an verschiedenen Stellen und voni Umfang der gewonnenen [...]
[...] Deutschlands. Die eben vorgenommene Besichtigung der Gegenden um Zwickau und Potfchappel hat die Ueberzeugung gewährt daß aus dem Ver- ^ halten des Porphyrs und des Rothliegenden in der Oberpfalz auf ein sehr verbreitetes Vorkommen der Kohle geschlossen werden darf. Dem funclioni- «nden Obereinfahrer Strauß ist die sorgfältige Begehung aller dieser Gegen» [...]
[...] auch ein gewisser Andreas Mayer mit einem Legate bedacht. Dieser Andreas Mayer, an» geblich aus der Oberpfalz gebürtig, hatte in früherer Zeit bei einem Chirurgen Schmitt da» hier prakticirt, sich sodann als Badergeselle zu» [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 10.1895/11.1895/12.1895
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Untersuchung der wlrthfchaftl. Verhältnisse in 24 Gemeinden Bayerns 291 Untersuchungen über die Lage des Handwerks m Deutschland 257. »Verhandlungen des hlst. Vereins der Oberpfalz und Negcusburg 293- "Vogel, K., Die dritte französische Republik 229, vergl. 248. »Wagner, Richard, Nachgelassene Schriften 257. [...]