Volltextsuche ändern

276 Treffer
Suchbegriff: Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.02.1898
  • Datum
    Donnerstag, 17. Februar 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zur Jllustrirung dieser Thatsache. Billigerweise Hütten wir erwartet, daß die alten berühmten Klöster eingetragen würden, wie Niederaltaich, Metten, Reichenbach, SpeinShart, GeisenLüdersdorf, Schäftlarn, Steingaden, Weihenstephan, feld, Formbach u. a. Die Ortsangaben Harmoniren mit der „Zeichennicht im Mindesten. Die sürstbischöflichen Gebiete erklärung" voll Negensburg, Frelstng sind mehr oder minder mangelhaft; [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 24.01.1894
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Römerstation Epfach rn Zusammenhang stehen. Als vorrömisch sind die Wallburgen bei Haldenberg (der Nummelstein), Grünwald, Schäftlarn und Kleinhöhenkirchen zu bezeichnen. Von den Grab- Hügeln im Westerholz nördlich von Kaufering wurden drei geöffnet und außer Gefäßscherben zwer Lanzenspitzen gehoben, sämmtlich der [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 09.07.1907
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Niederbayern gespürt wurde, und endlich am 24. April eines in Haag in Oberbayern. Auch soll am 27. April, früh 6 Uhr. bei Schäftlarn ein kurzer Stoß wahrgenommen worden sein, doch tonnte bis letzt darüber noch nichts Näheres in Erfahrung gewerden. Der Münchener Erdbebenapparat zeigt um die bracht angegebene Zeit kein Erdbeben an. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 25.08.1898
  • Datum
    Donnerstag, 25. August 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Topographischer Atlas von Bayern: 73, Reichenhall- West mit Auslandergänzung; Positionsblätter liegen uns vor: 744, Starnberg; 745, Schäftlarn; 746, Sauerlach; 768, Münsing; 769, Wolfratshausen; 770, Dietramszell; 882, Valderschwang; 883, Fischen; 893, Hoher Ifen; 894, Oberst900, Biberkopf; 901, Mädelgabel; Hypsometrische [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 03.09.1896
  • Datum
    Donnerstag, 03. September 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] den bekannten Ebersberger Forst); 651, Tölz (enthält einen Theil der Wolsratshauser Bahnlinie, den Östrand des Würmsees und den Lauf der Isar von Schäftlarn bis Tölz); 654, Laufen (enthält Salzburg und einen Theil des Salzkammergutes); diese vier Blätter sind vom topogr. Büreau des k. bayer. Generalstabes herausgeMaßstab --- 1 : 100,000, Höhen in Metern über Normal»Null; [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.11.1902
  • Datum
    Mittwoch, 19. November 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Dornbusch bei Möhrenhüll (Oberfranken), ein Weißdorn mit einem Stammnmfang von m, und die Kugelbuche bei Schäftlarn im ^arthal. — 66 denkwürdige Bäume hat uns nunmehr der unermüdliche Herausaeber des Sammel- Werkes Mit den ersten drei Heften in Wort und Bild vorund somit dem Angedenken, wenn dieselben einmal [...]
Allgemeine Zeitung21.10.1894
  • Datum
    Sonntag, 21. Oktober 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] -hatten die Mönche von Tegernsee bei ihrer Besitzmig auf dem jetzigen Petersbergel eine Capelle dem von ihnen besonders verehrten heiligen Petrus, die Schäftlarner Mönche bei ihrem Gehöfte auf dem jetzigen Frauenbergel eine solche ihrer Patronin, der lieben Frau, geweiht. Als Heinrich der Löwe die Stadt [...]
[...] die an die Nordwestecke hart an Wall und Graben hmgezwangte Mariencapelle blieb ohne Rang, eine simvlex eapella; war sie ja doch als zu Schäftlarn gehörig mit diesem in Abhängigvon , dem Freilinger Bischof, dem zu trotz die Stadt München reit entstanden. [...]
[...] seiner Person zugeschrieben wurde. Die ältere — nach unsrer Annahme eines ursprünglichen Oratoriums bei der Besitzung der Schäftlarner Mönche zweite Frauenkirche wurde Gottesund als solche nach altem Herkommen dem heiligen ackerkirche Michael geweiht. Die neue dritte — Frauenkirche aber wurde Pfarrkirche; denn Bischof Konrad II. von Freising hatte 1271 [...]
Allgemeine Zeitung24.01.1924
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schäftlarn. (Goldenes Priest erjubiAbt Sieaisbert Liebert vom läum.) Kloster Schäftlarn, ein geborener Augsbegeht am 7. April v. I. sein goldenes [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 12.05.1906
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nachdem in Hohenschäftlarn am 23. Dezember die verHaufen in der Gesamtstärke von noch nicht 3000 schiedenen Mann zueinander gestoßen waren und am 24. Dezember der kurfürstliche Hauptmann Matthias Mayer nach stürSitzungen der Beamten im Kloster Schäftlarn, durch mischen wiederholte, wilde Drohungen gezwungen, den Oberbefehl angenommen hatte, begann der Vormarsch gegen die [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 05.09.1904
  • Datum
    Montag, 05. September 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] gewichte: „Barock- und Rokokozeit" von Richard Hoffeinem sehr talentvollen jungen Münchcner GeistVon fünf durch kunst- und Pracht liebende Prälaten im lichen. 17. und 18. Jahrhundert im neuen Stile, dem zunächst von Italien kommenden Barock- und später in Frankreich ausgeNokokostil erbauten herrlichen Tempeln, in FürstenSchäftlarn, Beuerberg, Dietramszell, Tegernsee, wird feld, im engen Raum eme viel Neues enthaltende Bangeschichte, eine meister- und musterhafte Beschreibung des Inneren und [...]