Volltextsuche ändern

6133 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung12.02.1818
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] »erlässigcö. ? Pariser Koruspomdenznachrichte» vom 22 Jan. in englische» Blättern enthalten unter Ailderm Folgendes: „Mehrere wich tige Gegenstände werden in diesem Augeublik verhandelt; die «vrnehlnsle» fremdem Gesandten haben briuahe täglich Konfe [...]
[...] könne», was diesen Wunsch betritt, sich allerdings auf die kö nigliche gusage ihres verehrten Monarchen mit dem festem, ruhigem Vertrauen »erlassen; doch da die ehrerbieligst Unter zeichneten die Ueberzeugung hegen, daß erstens da« Versus-, sungewerk in den einzelnen deutjche» Staate», mithin such in [...]
[...] sichten der hohen Bundesversammlung mtrzutheilen, so ist es Darum geschehen, weil es ihnen klar geworden, daß das Ba terland an Wunden leide, die, unter Gottes Beistände, nur der Gesamtwille, uicht aber die so wohlwollende Hand eines einzelnen Mitgliedes dieser hohen Versammlung heilen könne. [...]
[...] zweiren Soda Andreol Sirugibl, gewesenen Soldaten des kon. daierischen ehemalige» zren leichten Jvfante,iebatatllo«s, unter destimmten Modifikationen blos auf dt« gesezlichen Pftichttdeil als Erben eivgesezt hat. Da nun aber Andre«« Sirngidl nach erhaltener Inschrift des [...]
[...] mckk geschehen, nun «der neuerlich wie schon früher, «0» den bekannten Scikenvcrwzudren der Erblasserin das Gesuch um Werrheilong deS Pflegvermögens unter ihnen bei der unterGerichtsstelle eingriegt worden, »l< werden hiemit zeichnete» die Eingangs bezeichnete TestamentSerbeu edikraliter vorge laden, innerhalb eiucr Jahresfrist s wovon ihnen 4M0- [...]
[...] legitlmtten , und über die Antreruvg oder Rlcktantretung der berreffendenEldschaft zu erklären, unter dem Mechtsnachtheil, daß im Entstehungsfall diefelbe als von ihnen repucliirt «vgeund dieEtrihlinscheVerlassenschaft unter die nächstVerwandte »ach den Landesgeseze» werde verthetlc berechtigte werden; wie dann für diesen Fall diejenigen Seitenverwandle [...]
[...] oder deren rechtmäßige Leibeserben, welche zur Jntestaterb, folge berechtigt zu sevn glauben, hiemit ebenfalls öffentlich nvd unter dem Präjudiz des Ausschlusses aufgerufeu werden, innerhalb des nemlten Termins vor unterzeichneter Behörde zu erscheiuen, und ihre Erbsansprüche rechtlich auszuführen. [...]
[...] vier Jahren ueu «efezreu Bäume», des edelstk» Ödstes, eine» »och größere» Ertrag verspreche». Ferner gehör?» zu dieser Mühle beiläufig achtzehu Joch «eker , Wiesen - »nd »uholz, gründe i» bestem KullurSiiande; aus weich iezterem jährlrch sechs bis acht Pfund Bürdeldviz geseylage» werden. Diese [...]
[...] sechs bis acht Pfund Bürdeldviz geseylage» werden. Diese Grüude sind mit betläufig fünfhundert tragbaren Most »oh. Keruobftdäumen bepflanzt. Zwei kleine zu dieser Mühle ge» hörige Nebenhäuschen werden jezt, «i»es zurBemohnung vo» «rbeitsleulen , das a«dere zur Bran»k«mei.ibren»eret nach [...]
[...] «rbeitsleulen , das a«dere zur Bran»k«mei.ibren»eret nach »euerer Art — wobei jährlich bei fünfzig Eimer gebrannt »er« de» — bevüzt. Die Mühle hat auch durch ihre Lage ,n der Chaussee uud am Trauuftusse den Vortheil der bequeme» Zu» fvhr der rohen M»kerialitn und der Verführung ü>rer erzeug [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 12.05.1894
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beiträge werden unter der Aufschrift „An die Redaktion der Beilage zur Allgemeine» Zeitung" erbeten. Der unbefugte Nachdruck der Beilage-Artikel wird gerichtlich verfolgt. [...]
[...] Die Quelle des Schwankes, die wir bei Hagen, Vd. III, Nr. U.XIV, unter der Überschrift „Der Jungherr und der treue Heinrich" lesen, zeigt verschiedene Abweichungen von der Baumbach'schen Fassung. Zunächst hat nach ihr der [...]
[...] Aufgeregten wieder zu besänftigen, erzählt er dem Herzog, daß ein Falke ihn um sein ganzes Lebensglück gebracht habe. Als früherer Spielmann trägt er unter Begleitung der Laute m einem ergreifenden Liede sein geschwundenes Liebesglück den aufmerksam lauschenden Zuhörern vor [...]
[...] gegangen Der zweite Theil der Erzählung weicht in der deutschen Darstellung von allen bekannten vollständig ab. Das verLeben der Prinzessin in der Mühle erinnert sehr borgene an , , die vertauschte Königstochter, , die Braut Pipins, die dieser auch in einer Mühle findet. Die feinen weiblichen [...]
[...] Das flamländische Volksbuch kennt diese Erzählung unter dem Titel: „Florentina de getrauve vro." Auch in den Elest. Uom. findet sich die Erzählung. [...]
[...] Eisen bricht. Der Mann einer armen Frau ist gestorben, und es ist ihr nur ein Söhnlein geblieben, das unter ihrer [...]
[...] Voigts Anregungen zurückgehen. CS wurde aber auch von zwei ganz verschiedenen Seiten die Gesammtauffassung dieses Werkes angegriffen. Unter den Protestanten traten vor allem Eberhard Gothein und Karl Hartfelder gegen den Verfasser auf; ja es nannte der lewer schon verstorbene Heidelberger Gelehrte Voigts Buch eine [...]
[...] lehrt. Als Schriftsteller debütirle Hr. Meyer mit einer 1842 in der „Dresdner Abendzeitung" abgedruckten Novelle; 1843 erschien de: Julius Springer in Berlin sein Epos „Der Paria", unter dem Pseudonym FredeUk Montan, ferner „Bilder aus dem Bergmanns« leben", Gedichte (1844), Studien über deutsche Geschichte, Art und [...]
[...] schon oben erwähnte Werk,, Unter dem russischen Sceptcr". Die zahlArtikel m deutschen Zeitschristen und die Uebersetzungen aus reichen dem Russischen können wir hier nicht auszählen. Möge es dem wackeren Kämpen für Deutschlands Ruhm und Ehre noch viele [...]
[...] GeHeumat Prof. Dr. Herman Grimm Hat sich mit Dr. NetuHold Steig zur Herausgabe einer litterarischen Untergrößeren Maßstabes verbunden. nehmung Auf Grund wertBriefe Arnims, soll ein dreibändiges Wert gc. ungedruckter vollen, neu erschlossenen Materials, insbesondere zahlreicher noch [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 08.02.1843
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 10
[...] - * Im Ausland denkt man ſich gewöhnlich unter einem eng liſchen Geſandten in Portugal eine Art römiſchen Proconſul am Hofe der aſiatiſchen oder afrikaniſchen tributären Könige; be [...]
[...] *) Allerdings hat der Abſatz der deutſchen Producte durch die Unter brechung der diplomatiſchen Verbindungen der deutſchen Höfe mit den beiden Staaten der pvrenäiſchen Halbinſel, deſonders in den [...]
[...] Niederlande, damit Frankreich ſo einen Schritt vorwärts machen könnte zur Verwirklichung des Traumes von der natürlichen Gränze. Das Franzoſenthum verbarg jedoch ſein Gelüſte unter einem an ſich ehrenwerthen Schild, indem man ſälſchlich vorgab die niederländiſche Regierung hätte das Niederdeutſche den wal [...]
[...] Art die vlämiſche Bewegung iſt, welche erſt ſchüchtern hier und da in einem Artikelchen kleiner Blätter oder in einem beſcheidenen Verschen unter den Anzeigen eine Klage wagte, ſpäter ſich ins Feuilleton ſchlich, darnach Bücher ſchrieb, endlich vierzigtauſend Proteſtationen nach der Kammer der Volksver [...]
[...] ſenden erzählten, wird es vermuthlich ſich ähnlich verhalten. Wenn ſie ihm von einer warmen neben einer kalten in ihrer Nähe nicht erzählten, wenn die warme, mit einer Mühle über baute Quelle, wovon ihm im Jahr 1840 erzählt wurde, die Probe nicht beſtand, ſo wurden doch auch nach dieſer Zeit von [...]
[...] plötzlich neue Richtungen genommen. Nehmen wir nun ſchon kraft einer einzigen Stelle Homers von Pergamos Beſitz und von der ſanftern, unter der Burg in die lange Ebene auslaufenden Anhöhe, welche Troja einnahm, ſo droht uns der im Homer ſehr wohl beleſene Reiſende durch [...]
[...] ) Ein zweiſtdckiaes Wohnhaus mit Scheuer und Stallung, die ſogenannte alte Mühle, eſ. der Ortsweg und das Mühlgebäude, aſ. ſich ſelbſt, taxirt 5) Ein bei obigem Wohnhaus ſtehen - [...]
[...] der Ortsweg - - - - 9) Ein halb Vierling Krautgarten bei der alten Mühle Nr. 4, eſ. die alte Mühle, aſ, der Ortswea . 10) Ein halb Verlina Gemüſeaarten [...]
[...] 10) Ein halb Verlina Gemüſeaarten neben dem Bräut auſe. eſ. das Haus, unten der Ortsweg, oben der unter Nr. 6 bezetchnete Holzſchopf, aſ. der nact beſchrieveue Garten, taxirt . [...]
[...] Äuf ſchriftliche Anfragen mitgetheit. „Mº wendeſ an die Expedition dieſes Blattes unter der Chiffre C. L. mit genauer Angabe aller Perſonal-Verhältniſſe und Fähigkeiten. [...]
Allgemeine Zeitung01.01.1830
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Thätigkett, die sich in der Hauptstadt Frankreichs offenbart, ergibt sich doch eine höchst beklagenswerthe Vernachlässigung und Unwissenheit unter den Landleuten." Es fehlte der französischen Revolution nichts mehr, ruft die Gazette de France aus, als von der Hand des Scharfrichters [...]
[...] darin sigurlrenden Personen vielleicht aus noch andern Gründen mißfallen haben, als denen, welche der Herzog von Levis ans Befehl der Frau Herzogin von Berry in einem Schreiben an die Eigender Wochenschrift angab. In diesem rügte er die Uuschikeines solchen Artikels in einem unter dem besondern Schuz der ltchkeit Frau Herzogin stehenden Blatte, und nannte die namentliche Be zeichnung so vieler Personen von Stande, die nicht zur Schau [...]
[...] der türkischen Regierung zu bewirken hoft. Man nennt auch be reits den Fürsten, welchen man an die Spize des griechischen Staats zu sezen beabsichtigt. Es steht nun zu erwarten, unter welchen Formen diese Cinsezung geschehen soll; manche strenge Monarchisten wollen zur allseitigen Sicherung einer solchen neuen [...]
[...] Lksundesten in Brasilien, jedoch treten besonders im nördliche» Theile zuweUen sehr große Troknlsse ein; glüklicher Weise ge schieht diS nicht alle Jahre. Eine sehr denkwürdige hatte unter Anderm vor ungefähr ss Jahren statt, die drei Jahre dauerte; vor drei bis vier Jahren hat diese Plage sich wiederholt, und beide [...]
[...] die Kräfte und Mittel des Eigenthümers weit übersteigt, so ist es Sitte geworden, davon theilwelfe Pachtungen an Personen zu machen, die unter dem Namen Moradores bekannt sind, eine jährliche mäßige Abgabe zahlen, und theils Baumwolle, theilS Nahrungsgewächse pflanze». Auch auf den Zukerpflanzungen, de [...]
[...] thige Geldzins für das ihnen »verlassene Land; sie sind gehalten so viel Zukerrohr zu pflanzen , als ihre Mttel gestatten ; zur Zeit, wo die Mühle in Thätigkeit gesezt wird, müssen sie auf den ersten Ruf ihre Rohre abschneiden, uud auf eigene Kosten einbringen, und wenn der Eigenthümer ihrer Ochsen und Wagen für eige [...]
[...] neben den Arbeitern auch Kinder, Greife, Kranke, Dienstboten u. f. w. vorkommen; dag er überdis alle zur Kultur erforderli chen Thtere und für die Betreibung der Mühle, wie es hier zu Lande Sitte ist, die nöthigen Pferde besize. Ich nehme endlich auch an, es befinden sich auf feinen Grnndstükcn 5 Lavradores, [...]
[...] Zukerhüte (psins gucre) jeden 2>/^ Arroben oder 8« Pfund gereinigten und weißen Zuker enthaltend, liefern. Das Land mit allen erforderlichen Kulturgebäuden, Mühle, Siedkesseln ic. kan zu nicht weniger denn 60,000 Crusados angeschlagen werden, oder ...... franz. Franken. 150,00« [...]
[...] 80 Ochsen mit Bespannung zu 150 Fr. l?,ooo Fr. ^ ^ 200 12 Kühe — — zu tooFr. t,2«oFr. 5 ' Da die Mühle durch Thier? getrieben werden muß, so sind dazu mindestens eo Stuten oder Pferde zu 2«,oo« ReiS oder 15« Fr. im Durchschnitte erforder [...]
[...] deraufnahme der Arbelt durch wo möglich noch vervollkommnetere Verfahrungsarten als früher, dürfte ohne Zweifel die Aktien wie der steigen machen. Bei allem höchst Bedenklichen dieser Unter nehmung sind die Aktien doch nie so gefallen, wie bei zwei be nachbarten Kompagnien. Die Aktien der eisernen Brüke von [...]
Allgemeine Zeitung01.02.1833
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Griechenlands ausdrüklich und ausschließlich, vorzugsweise zur Bezahlung der jährlichen Interessen und des Tilgungsfonds für diejenigen Serie», welche unter der Garantie der drei Höfe realisirt worden, bestimmt. Die fortschreitende Verbesserung, deren diese Einkünfte fähig sind, die Hülfsquellen welche Grie [...]
[...] der Tagesordnung. Der Nouvelliste sagt über die Mißverständnisse und Zwiste, die mehrern Journalen zufolge unter den Ministern statt finden sollten : „Es ist nichts daran. Diese Taktik gegen die Minister wird sich «bnüzen, wie sich die gegen die Kammern [...]
[...] in Frankfurt anhängigen politischen Urtersuchungen durch Straf erkenntnisse erledigt. Das genannte Blatt bemerkt nnn hie- «egen : „Der ältere Hr. Bürgermeister hat bei solchen Unter [...]
[...] Verfassungsurkunde bereits angedeutete« Bestimmungen zur AbHülse mancher Gebrechen und zur Ausfüllung verschiedener Lüken in der Rechtspflege und Gerichtsverfassung unter andern Entwürfe zu Geseze» über die Verhältnisse der Civil -Staats» dien«, über Aufhebung und Einschränkung der privilegirten [...]
[...] Deutschland. Aus dem Großher, ogthume Hessen, 14 Jan. Unter der Masse von Anträgen, mit deren Erörterung jezt uns« zweite Kammer beschäftigt ist - Hr. E. E. Hoffmann machte deren allein unlängst in einer einzigen Sizung acht [...]
[...] regierrmg Kammer genehmigen wird. Viele bezweifeln dieses. Die Mi norität, unter welcher sehr achtbare Namen genannt werden, wie die Präsidenten der Kammer Sckenck und Wiegcr, der Se kretair derselben, Goldmann, die Abgeordneten Aull, Schachtle., [...]
[...] Baumanne 9 Melkkühe, Die Batenberger Mühle, '/« Stunde vom Kloster. 1) Das Hans mit den Wohnungs- und Oekonomie-Lvkalitäten »nd mit der Mühle ist halb gemauert, halb von Holz; dleMuhle [...]
[...] »nd mit der Mühle ist halb gemauert, halb von Holz; dleMuhle hat zwei Mahlgänge, einen Molzgang and einen Oelstampf, ist keinen Hochwässern und keinen kostspieligen Wasser» und Mühlausgesezt. ? .' i l ri.«j Bauten s) Gründe: l ,t« Garten mit dem Hause und dem Hofraume gemessen [...]
[...] Diese Grunde in dem Gemetndebezirke Hartpeni, Z) Mobilien: ^ ^ ^ » Melkkühe, Mühl-, dann einige Haus- und Oekonomie Einrichtnng. III. Besondere Bedingungen. [...]
[...] Je nachdem sich Kaufliebhaber vorfinden, wird der gesamte Reaittätenkompler, oder die Klostergebäudc mit Brauerei und Oekonvmie für si«, und eben fo die Mühle mit den dazu gehö rigen Gründen zum Verkaufe ausgesezt. Und sollte ein annehm barer Kaufschilling nicht angeboren werden , so wird auch ei» [...]
Allgemeine Zeitung26.06.1855
  • Datum
    Dienstag, 26. Juni 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] luste der Franzofen am 7 auf die Tollkühnheit der Leute, die, nachdem sie mit Verlust von nur 93 Mann die Redoute Kamtschatka genommen halten, sich mit Ungestüm und unter dem Ruf „Scbastopol" auf den Malakofslhurm stürzten. Die Räumung von Anapa bestätigt sich, sowie die Zerstörung neuer Werke durch die Russen. Die russische Armee in Asien unter dem General [...]
[...] ihr« Ansprüche aus dieses Vermögen binnen sechs Monaten von dem unten benannten Tage an bei unter» sertigtem Gerichte geltend zu machen, widri» gensall« Michael Sernert sür todt erklärt und [...]
[...] tigten Stellvertreter vor bem unterfertigten Shegerichte im Sapitelhause dahter zur Ver» Handlung der Sache zu erscheinen — unter Androhung de« RechlSnachtheile« daß außerdem die Klage sür abgeläugnet gehalten, der Be» [...]
[...] Eine sich gut rentlrenb« Landgertcht«>»pothek« wirb unter annehmbaren Bedingungen verkauft, Frankirte Anfragen «ud Nr. ZSOZ besorgt die »rpeditton diese» Blatte«. (ZSVZZ [...]
[...] aus dem Malhhau« in Eßlingen in elfte» und letzten «usstreich. Die Mühle, welch« auch eine Woi»»»z l, stch saßt, in welcher insbesondere Z Zimmr stch befinden, von denen da« Innere der Küile [...]
[...] 9 Schwtngmühle nebst den nölhigen «ift,» ,k,, ste ist so geräumig baß mit dem Sag,» tli in daS Innere der Mühle gefahren »ude, kann; aus der Mühle befinden stch Z gruch,. böden, welche durch einen von der Mille tti. [...]
[...] böden, welche durch einen von der Mille tti. selben aufgehenden Auszug mit einanbir «n» blinden sind. An dt« Mühle ist ein «reit,» Wohnhaus mit abgesondertem Eingang a»g,» baut und entHallen die beiden Wchnungi» ! [...]
[...] Di« Wasserstub« nebst WelldltMk» «t Wasserrädern ist in dem besten Sufls»l>, Dt; Mühle erfreut stch einer ausgeiela»«,» Kundschaft, hat eine Wasserkraft von A>bs!it,e> kräflen und nie Wassermkngel. [...]
[...] entfernten Kanal liegt, so ist von WaseiSmtd nicht daS mindeste zu befürchten; aus ktüil die Mühle da» Recht von jedem iM e>»< Abgabe zu erheben, welche jährlich miiiiie hundert Gulden ertrögt. [...]
[...] in New-York 29,476, darunter 9394 Deutsche, n-ose^^. ^^^^«K ^ che« Zeitraum die Ziffer der Gesammteinwanoerun-z aus ^' unter sich 27,Z33 Deutsche befanden. [...]
Allgemeine Zeitung23.04.1905
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter neuer Leitung : JllllUS PctCFS; [...]
[...] bis der untere Zapfen fasst und wiederhole dieses dann. [...]
[...] Detailpreise (pro Doppelzentner in Mark). (Unter [...]
[...] Bestätige Ihnen gerne, daß ich mit der Mühle sehr Ich benutze sie lediglich zur Vermahlung [...]
[...] Die Mühle läuft [...]
[...] Für Zucker. Bezüglich der uns gelieferten Mühle [...]
[...] Leistung der Mühle sehr »«frieden sind. Die verschiedenen Fcinheitsgrade sind auf einfachste Weife zu erzielen u. die Reinigung der Mühle ist sehr leicht vorzunehmen. [...]
[...] Unentbehrlich in jeder Mühle. Keine Mahlscheiben keine Stiftes. Kein Nächst härfen, keine Nachsichtong. [...]
[...] . daß die Mühle [...]
[...] Für Ziegeladfdlle. Mit der mir gelieferten Mühle [...]
Allgemeine Zeitung07.02.1897
  • Datum
    Sonntag, 07. Februar 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter Thränen. „Claire, du hast also gelogen? Es gin.z nicht besser?" „Aber ja!" sagte sie. „Wie kannst du das „nx [...]
[...] Einigkeit als je darüber, daß der Strike frivol war von Ansang bis zu Ende. Aber um der vielen Mißleiteten und Verwillen , die nur halb freiwillig mitgemacht haben , um führten der vielen Weiber und Kinder willen, die am härtesten unter dem Jammer des Ausstands gelitten haben und am härtesten unter der folgenden Arbeitslosigkeit leiden würden, und um [...]
[...] Kammersänger, unter gest. Mitwirkung des Herrn A. Schmid-Linduer (Klavier). [...]
[...] * Canea, 6. Febr. Tel. Unter den Ausländern, welche sich auf die hier vor Anker liegenden österreichischen Kriegsschiffe geflüchtet haben, befinden sich auch die beiden deutschen Unterdie z. Z. in Canea Aufenthalt haben. Dieselben haben [...]
[...] Genossen beantragen zu dem Antrag Barth, betreffend die Handels- Verträge, einen Zusatz, wonach die volksw irth schaftlichen Wirkungen der Handelsverträge unter besonderer Berückder Landwirthsch aft festgestellt werden sollen. [...]
[...] Rom, 6. Febr. Tel. Die Bewegung unter den Studenten dauert fort. In Neapel waren die Ünruhen?gestcrn derart, daß Gruppen einschreiten mußten. Mehrere Polizei-Agenten [...]
[...] für Militärdienst- und Töchter. /lussteuec in liarls» übe aufmerkgemacht. sam Dieselbe schlit 83t unter den günstigsten Bedingungen Militärdienst - Versicherungen, [...]
[...] land, nach Großbritannien und 2.1 D.-C. nach Frankreich. Dabei werden die Resultate des Außenhandels ein Lichtblick des Jahres genannt, unter all den ungünstigen Momenten, welche die Volkswirthschaft schädlich beeinflußten. [...]
[...] auS einem sonstigen äußeren Anstoß zwingende Gründe zu Vergegeben wären. Die Verkäufe, dre sich in der jüngsten käufen Woche ohne größere Necurseinbußen ausführen ließen, dürften zum The»l unter dem direkten Einfluß der Commissionsfirmen erfolgt sein, sei es, daß dieselben ihrer Kundschaft unter dem obigen Gesichts- Punkt Verkäufe unter minder günstigen Umständen ersparen wollten, [...]
[...] ein voller Strauß günstiger Nachrichten, welche unter anderer, Umständen eine jubelnde Hauffs zur Folge gehabt hätten, diesmal aber nur eine bescheidene Wirkung übten. Es sind eben mag?.. [...]
Allgemeine Zeitung19.05.1834
  • Datum
    Montag, 19. Mai 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sortesschuld mit den vollständigen Zinsen vo» fünf Prozent anerkennen möchte ; dem Andern genügte eine minder schwie rige Ausgleichung. Unter solchen Umständen aber glaubte das Kabtvet nichts unternehme» zu dürfe», eb< es die Corres be fragt, und fo ergibt sich als natürliche Folge, daß die Eortesbeschleunigt werden «ird. [...]
[...] Vlrmee außer den Gränzen gewesen, und einige Legionen Gen darmerie und einige Kompagnien Veteranen hingereicht hätten, die vollständigste Ordnung zu erhalten. Die Armee sey unter der Restauration nie über ZZ»,«o« Mann" stark gewesen. Wolle man, daß die Konstitntion von dem Volke geachtet werde, so [...]
[...] auch dahin de« Frieden in Portugal zu erzwinge«, aber statt Don Miguel dem Don Pedro zu Hülfe zu eilen, und bis unter Gewährleistung der französischen und englische« Regie rungen, daß wenn daraus Vcrwikelur.ge» mit andern Mächten entstehe« sollten, England und Frankreich sie «IS sich berührend [...]
[...] len .des" Hürstentbums Ostfrle?lanb ergänzt worden. Die Äri"iiell 'dreiee Versammlung werden eine Menge der wich tigste« Gegenstände umsuss unter welchen das «anze System der direkten,«, und — nach bereits erfolgter Ratifikation eines Vertrages mit dem Herzogthume Braunschweig — auch das [...]
[...] einiger seiner Mitschuldigen und von der Flucht anderer bald einsah, daß seine Rettung davon abhänge, ohne das Zaudern eines Aogenbliks das Beispiel der leztern nachzuahmen. Unter de» ansehnlichsten Oberoffizieren, die insgeheim zur Sühne ihrer Schuld hingerichtet wurden, war Achmed Bey, ein Sohn des [...]
[...] Maaße des Kanales zu groß, und räth denselben »ach kleiner» Maaße» anszuführe». Dcr Kanal soll »ach bem vorgelegte» Entwürfe S4' obere und Z4' untere Weite mit s< Tiefe, u»d g« uud lauge uud l6' »ette Schleufekammer» erhalt,». Die Gründe für die Annahme dieser Maaße sind folgende : [...]
[...] kunde erfordert. Also im Ganzen t4,«8 Knbikfuß, »nd u« Z,s» Knbikfuß weniger, als in der trokensten Zeit zn Gebot stehe», »elche zum Betriebe von Mühle» a» de» Schleuse», »eun sich Unternehmer dasür fiuden, verwendet werde» kön nen. — Wiebeking längnet zierst die zu Gebot stehende WasSr hat nach seiner Versicherung den Gehalt der [...]
[...] tet werden , wenn er in Rinnen gefaßt wird. Dieses ist mit dem von Pölling nach Hvlzhetm fließenden Bach, der bei troWetter Holzheim nicht erreicht, der Fall. Wiebeking keuem läuznet ferner die Möglichkeit, bei Nenmarkt eine Mühle mit tZ' Fall anzulegen. Allein der auf dem Plane denllich be zeichnete Leitgraben , welcher bei der Ueberlmühle anfängt und [...]
[...] findet eS unbegreiflich, daß die Hälfte des Stadtbaches bei Nenmarkt, der Otterbach und der Bach an der Kohlbrunner7 bis l« Kubikfuß Wasser in der Sekunde für dies« Mühle, Mühle geben sollen. Aber der Sradtbach bei Neumarkt, den er freilich für die Schwarzach hält, besteht zur Hälfte aus dem Wasser, das in dem so ebeu angeführten Teiche, in wel [...]
[...] des russische» Reiches wurde i» Petersburg dem wie vom Do«: - »er gerührte« ««med Pascha als die uuumgäugliche Bediuguug geu«»»t, unter welcher die Fürbitte Orloffs erfüllt werde» solle. [...]
Allgemeine Zeitung04.11.1809
  • Datum
    Samstag, 04. November 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wijiing, die Krankheit unserer Truppen auf Walchern einer »0» diese» beiden Ursachen zuschreibe,: «otweder hat man nicht genug Branvtewein unter ihr Wasser, oder zu wenig Wasser unter ihre» Branntewein gegvssen. — Die ganze Eskadre ,vu Ferro! ist uu» nach Cadi, abgesegelt. Da« lezte Liuienschif gieng am .6 Aug., [...]
[...] Branntewein gegvssen. — Die ganze Eskadre ,vu Ferro! ist uu» nach Cadi, abgesegelt. Da« lezte Liuienschif gieng am .6 Aug., unter Begleitung unser« Linieuschtf« Triumph »ou 74 Kauoueu, nach leztgenanutem Hafen ad. — Bei deu Sähruug«,, hie in Ostindien herrschen, sind die gefangenen Söhne Tippo Said't [...]
[...] 466,000 Namen ron Aonscribirten angefüllt, welche mitmürken müssen, bas von Sr. Majestät geforderte Kontingent zu dilden. Unter dieser Anzahl wird es noch einige Leute zu refvrmiren gebe», andere, die Befreiungen zu fordern haben. Allein diese Anzahl wird unendlich klein sevn, wenn man die schon au«ge, [...]
[...] SrsazeS und Verlust Ihres daran badende« Rechts, a« das hie? fige Generalgouvernement oder ihre resp. Gerichtsobrigkeiten ab« zuliefern , den gelachten Personen aber, unter Verwarnung der in dem Edikt vom 19 N«. 1764. festgesezten Strafen, nicht das? Geringste verabfolgen zu lassen. Stargard, den 7 Ott. i8«y, [...]
[...] schau: »Der russische General en Chef, Fürst Gillizin, erhielt/ von feinem Monarchen den Befehl, die beste Harmonie mit der polnischen Armee in Gallijien, die unmittelbar unter den Be, fehlen des Kaisers Napoleon steht, zu unterhalten , und die da? sigen Einwohner mit aller Schonung, zu behandeln. — Kürzlich [...]
[...] Die neueste Wiener Zeitung sagt: »Edle Handlungen dür fen der Publizität nicht vorenthalten, sondern verdienen zurallgemein dekaunt zu werden. In der ganz ein Nachahmung sam liegende» herrschaftlichen Mühle zu Wanbheim iu Niedere Oestreich, die der Müller, Fttnz Neuhofer, in Bestand hat, entstand de» 8 Okt. ganz unvermulhet eine Feuersbvunst; dir [...]
[...] Htadlwällen geschehen." > In Nürnberger Zeitungen liest man Nachstehendes aus Kraiu vom 2z Okt.: In mehreren Gemeinden Unter, Arains begiengen aufrührerische Bauern Verbrechen aller Art, Indem sie theils Offliiere «nd Soldaten der italienischen Armee , die in [...]
[...] cher Personen plünderten , welche an ihr^n Verbrechen nicht Theli rühme« wollten, theils indem sie öffentliche Kassen ausraubten, »ud unter sich theilten. I, der Nacht vom s auf den ? Okt. rotteten sich auch in den Bezirken von Gottschee und Möttling mehrere Bauern zusammen , und mishandelten französische Gol> [...]
[...] in den Bezirken von Möttling , GoMchee und Nenstädil begü« tert oder wohnhaft sind, nach Lapbach begeben, um allda di« weikrn Befehl zn reiben. Alle jene, welche unter nas immer für einem Verwand diesem gegenwärtigen Befehl? sich zu fuge» unterlasse« würden, sollen als Rebellen gegen die französische [...]
[...] kommaniirte, Armeekorps ersezt, das noch auf kurze Zeit in Wien und in der umliegenden Gegend einquartiert wird. — ?,ie unter dem unmittelbaren Befehl des Vizekönigs stehende italienische Armee, die bisher den von de» französischen Trup pen okkupirten TVeil von Ungarn besezt hielt, ist im Marsch [...]