Volltextsuche ändern

4408 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Chronik27.04.1775
  • Datum
    Donnerstag, 27. April 1775
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] gan; eigenthümlicher, felbstgebildeter Geſchmacf find die steulen, die diefem Herful wohl niemand auß den Hånden winden wird. Dalefi, Mïoßchiní und Confolí haben fich abermals in der ernfihaften Dper fehr ausgezeichnet. [...]
Deutsche Chronik04.08.1774
  • Datum
    Donnerstag, 04. August 1774
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] Steppe in Nmnidien. Allenthalben Neſ ſeln, Diſteln und Unkraut. wodurch ſich Blind fchleichen und Eider-en winden. Faß möcht' ich mit dem wüthenden Roland auf einem Hyppogryphen in den Mond reiten. und meine leſer heute mit [...]
Deutsche Chronik31.03.1774
  • Datum
    Donnerstag, 31. März 1774
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] ie fannu, o Chronos, rollet dein Wagen, von fiürmenden Winden getragen Dureh dein weites Gebieth ! ‘ Es raffeln und donnern die Räder [...]
Allgemeine Zeitung17.08.1891
  • Datum
    Montag, 17. August 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] * London, 15. Aug. :Die „St. James' Gazette" schreibt: „Die eigentliche Arbeit des hygienischen Congresses ist vorDie Mitglieder gehen nach allen Winden auseinander und über. beschauen sich Hospitäler, Ambulanzen, Abzugscanäle und andere Einrichtungen, woran sich das Herz eines Hygienikers erquickt. [...]
[...] m allem sollten die ausländischen Delegirten mit den niemals endenden Festlichkeiten zufrieden sein, welche ihnen trotz aller hygie- Nischen Gesetze in England gegeben winden." [...]
[...] (*) Bad Kissingen, 17. Aug. Heute Vormittag winden die Maurerarbeiten bei dem Denkmal König Ludwigs I. tnr Eni, zarten begonnen. [...]
Allgemeine Zeitung06.12.1830
  • Datum
    Montag, 06. Dezember 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] — 4. Zer/sFUNA der /5ra//e , Lc/ue/e F/ac/ie etc. 5. ocnrauöe, /fed etc. 6. Winden und Hehladen. [...]
[...] . Erklärung und Berechnung einer englischen M in- Winden gehoben werden; es lragt sich, nie die Arbeitern- [...]
[...] rcchnung mit Küksicht auf Reibung und Unbiegsanikeit der Seile. Dasselbe bei einem Göpel mit Gylimlcr- und mit SpiralgeDasselbe , , bei einer Gegenwinde, , bei Köllen, bei winden. — Flaschenzügen und bei Verbindungen der Flaschenzüge mit Winden. — Reibung bei der schiefen Flache, und Anwenauf die Bestimmung der vorteilhaftesten Zugder Pferde. — Reibung , bei der Schraube , bei Winund bei dem englischen lieber. — Reibung bei dem den Keile. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 31.03.1891
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Frage endgültig gelöst zu haben. Die periodischen Veränderungen des Niveaus haben nach seiner Meinung drei Ursachen: einmal stehen sie im Zusammenhang mit den herrschenden Winden, zweitens (und zwar in höherem Grade) mit der Jahreszeit. Die Veränderungen dritter Art sind die rätselhaftesten rmd zeigen sich in langsamen Hebungen und Senkungen des Horizonts des Meeres [...]
[...] und des Eapitänlieutenants Sokolow. Als unbestreitbare Thatsache steht jetzt fest, daß die Schwankungen des Niveaus alljährlich in Abhängigkeit stehen von den Winden und von der Jahreszeit, was durch eine Menge von Zahlen und Tabellen nachgewiesen wird. Dadurch wird die Ansicht des berühmten Geologen Abich aufs neue bestätigt. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.03.1891
  • Datum
    Mittwoch, 18. März 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Da riß auf ihren Nachen Tiamat, ihn zn verschlingen (?), Den Sturmwind ließ er hineinfahren, daß sie ihre Lippen nicht schlöffe. Mit den mächtigen Winden füllte er an (?) ihren Bauch: Da verzagte ihr Herz. Ihren Nachen riß er weit auf, Zückte das Sichelschwert und durchbohrte ihren Bauch, [...]
[...] Ehe wir zu der sich enge hieran anschließenden 5. Tafel übergeben. wollen wir das bis dahin vollendete Schöpjungswerk noch einmal betrachten. Merodach hat das Ehaos Tiamat durch das von den vier Winden gehaltene Netz eingefangen und erschlägt das Ungeheuer. Merodach ist, wie Jensen zuerkannt, der Gott der ausstrahlenden F-rühsonnc. Tiamat wird getödtet erst und in zwei Stücke zerschlagen. Ohne Bilder ausgedrückt ist also folgender [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 03.03.1843
  • Datum
    Freitag, 03. März 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] tauſend Cruzados koſten ſoll. Der Winter war bisher äußerſt gelinde, ohne Froſt und Reif; die Pappeln, die etwas geſchützt vor Winden ſtehen, haben ſchon ihr volles Laub, die Feldfrüchte ſtehen herrlich und man verſpricht ſich eine reichliche Ernte. – Gegenwärtig ſtationiren in dem hieſigen Hafen zwei Linienſchiffe [...]
[...] man verlaſſen fand; beide, die Truppen und die Einwohner, hatten die Flucht ergriffen. Das Herr zerſtreute ſich nach allen vter Winden, und die erſten Befehlshaber hatten ſich nach Su tſcheu zurückgezogen. Man ging nun ohne Zeitverlnſt gegen Schanghai, 16 engliſche Seemeilen oder vier deutſche ober [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 24.03.1899
  • Datum
    Freitag, 24. März 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Möchte einen Rosenkranz, Einen dust'gen Blumenkranz Mir am Strauche winden. [...]
[...] Flechten die Zöpfe, Wer schirrt das Rößlem, Winden sich Kränzlem, Wer steht zur Seite Schmücken sich Beid'. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.07.1890
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Zeitablehnungsgenie" — weil es Genie — die Reverenz nie versagte, ist nicht taub für die Angriffe geblieben, welche gegen ihn um seiner politischen Indifferenz willen von Seiten einer jüngeren Generation gerichtet winden. „Um diesen Leuten recht zu sein", sagte er kurz vor seinem Tode zu Eckermann, „hätte ich müssen Mitglied eines Jakobiner-Clubs werden." Wohl habe Napoleon Recht [...]
[...] ü.»?. Es zeigte sich bald, daß das junge Haupt der älteren Linie seinen Jahren weit vorausgeeilt war und alle Eigenschaften besaß, um sich durch Wirrnisse der Politik ebenso wohl zu winden, als zu schlagen. Rastlos, kühn^öerschlagen, [...]