Volltextsuche ändern

255 Treffer
Suchbegriff: analphabeten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 13.03.1906
  • Datum
    Dienstag, 13. März 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Neger, am unteren Mississippi kommen gar 15 Reger auf einen Weiße). Der Prozentsatz der schwarzen Analphabeten belauft sich Wethen. 77 Prozent Neger sind Landarbeiter (gegen 57 Prozent [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 22.07.1903
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juli 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Prag und Krakau erstanden, wenn CyrillomethMdner, wie ihre nächsten Nachbarn, auch diese Slaven geworden wären? Sre waren bann eben solche knutenverehrende Analphabeten geblieben wie ihre slavischen „Brüder". Denn der Cyrillobedeutete nur den Abschluß, 'die Isolierung method'ianismus von Europa, Kultur und Bildung und gewährte hierfür [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 09.01.1907
  • Datum
    Mittwoch, 09. Januar 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mehrzahl der Spanter verachtet den Unterricht und spricht ihm jeden unmittelbaren praktischen Nutzen ab. Trotz des Schul- Zwanges (?!) hat Spanien noch 68 Prozent Analphabeten. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 10.02.1903
  • Datum
    Dienstag, 10. Februar 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] und deren geringer Moralität. Der Unterricht fehlte 1876 so gut wie ganz. Wenn 1871 nicht weniger als 87 Prozent der Gesamtbevölkerung Analphabeten waren, kann deren Summe unter der ländlichen Bevölkerung nur sehr wenig unter 100 betragen haben. [...]
Allgemeine Zeitung07.07.1892
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juli 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] mögen, der Candidaten auf den Zetteln Anderer zu lesen. (Nebenbei bemerkt, gründen sich hierauf die statistischen Angaben über Alphabeten und Analphabeten in Italien.) Wessen Bildung nicht über diese elementarste Stufe hinausgeht, muß, um Wahlzu sein, einer gewissen Steuerclasse angehören und zwar berechtigt an Staats- und Provinzialabgaben zusammen mindestens [...]
[...] Wahlberechtigten per enpaoilu, zeigt aber trotz des obligatound unentgeltlichen Unterrichts in der seuols. elementare rischen noch einen recht auffällig niederen Stand, und auch die Comtragen verhältmßmäßig wenig zur Beseitigung pagnieschulen des Uebelstandes bei, denn von Hundert zur Entlassung komSoldaten sind 20—22 Procent Analphabeten. [...]
[...] stgsten Weggezogene, Verstorbene, bei dem stehenden Heere Befindliche !c. nrcht aus den Listen gestrichen werden und Andere in deren Namen die Wahl ausüben, oder daß sich Analphabeten einlassen oder eingetragen werden. [...]
Allgemeine Zeitung14.10.1900
  • Datum
    Sonntag, 14. Oktober 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verichledene Nachrichten. lvl. C. Rom» 11. Okt. Der alljährliche Bericht über die Nekruteueinstelluug enthält wieder interessante Mittheiüber die Analphabeten und die Fahnendie sich der Stellung entzogen haben. Noch flüchtigen. immer ist , die Zahl der Rekruten, die weder lesen noch schreiben können, sehr groß, wennschon gegen das Vorjahr [...]
[...] schreiben können, sehr groß, wennschon gegen das Vorjahr eine Abnahme um 1.45 Proz. zn bemerken ist. Diesmal waren die Analphabeten 73,495 unter 204,575, also 35.93 Prozent, mehr als ein volles Drittel. Oberitalien ist mit 21 Proz. vertreten, von den mittelitalienischen Rekruten waren [...]
[...] Prozent, mehr als ein volles Drittel. Oberitalien ist mit 21 Proz. vertreten, von den mittelitalienischen Rekruten waren 40 Proz. Analphabeten, .,von den unteritalieui scheu 55 Proz., von den insularen 52 Proz. Von den einzelnen Landessteht, wie immer, Picmont mit 15 Proz. am günstigsten, theilen Calabrien nnt 62 Proz. am ungünstigsten. Bedauerlich ist, [...]
Allgemeine Zeitung22.02.1886
  • Datum
    Montag, 22. Februar 1886
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wien: Vom Hofe. Der Fürst von Montenegro. Zu den Balkan-Fragen. Ausgang der Prag-Duxer Angelegenheit. Bern: Diplomatisches. Der Bundesrathsbeschluß in Sachen der Tessiner Analphabeten. Paris: Die Frage der Ausweisung der Prinzen. Zum Ehescheidungsgesetz. Die Alkohol- Frage. Die Pariser Bauprojecte. St. Petersburg: Eine Proklamation [...]
Allgemeine Zeitung23.04.1889
  • Datum
    Dienstag, 23. April 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] unddie Compromißverhandlungen in Böhmen. Schmerling. Analphabeten. HöfeVerwaltungsreformen in Ungarn. Wien: Serbisches und Rumänisches. rechts Frankreich und die internationale Conferenz [...]
[...] Unter den im Jahre 1883 bei der Hauptstelluna in der österreichischen Neichshälfte ausgehobenen 58,252 Necruten befanden sich 14,480 Analphabeten; davon entfielen 10,616 ( (von 16,991 Afsentirten) auf Galizien, 1465 (von 1851 Afsentirten) ) auf die Bukowina, 892 (von 1131 Afsentirten) auf Dalmatien [...]
Allgemeine Zeitung05.09.1900
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Einwohnern Merlco's waren des Lesens und Schreibens nur 1.78 Millionen kundig, des Lesens allein 0.32 Millionen. Völlige Analphabeten wurden rnnd 8 Millionen gezählt, während 2.33 Millionen wegen jugendlichen Alters noch keinen Schulunterricht erhalten hatten. Die Zahl der ca. 10 Millionen [...]
[...] während 2.33 Millionen wegen jugendlichen Alters noch keinen Schulunterricht erhalten hatten. Die Zahl der ca. 10 Millionen Analphabeten in Mexico stimmt mit der Zahl der Einwohner dieses Landes von rein indianischem Blut übereilt, welche das Hanptkontigent der Analphabeten stellen. Von der Gesamintsprechen 10.4 Millionen das Spanische. [...]
Allgemeine Zeitung08.11.1881
  • Datum
    Dienstag, 08. November 1881
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] der neuesten Volkszählung noch nicht, und so muß man sich mit den Daten Von 1870 behelfen. Damals waren bloß 37,4 Proc. der Szegediner Be¬ völkerung des Lesens und Schreibens kundig; die Analphabeten machten also fast zwei Drittel der Einwohner aus. Nach der Beschäftigung gehörten 9,5 Proc. zur Handels- und gewerbetreibenden Classe, 5,24 Proc. waren [...]
[...] eine solche bildungsarme Stadt will man die wissenschaftliche Hochschule ver¬ legen! Denn mag auch die Zahl der Schulbesucher seit 1870 zugenommen und die der Analphabeten sich vermindert haben, so bleibt doch die That¬ sache feststehend, daß in Szegedin in erster Linie Elementar- und Bürger¬ schulen, dann Ackerbau- und Gewerbeschulen nothwendig sind, nicht aber eine [...]