Volltextsuche ändern

17 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeines Noth- und Hülfs-Blatt21.03.1846
  • Datum
    Samstag, 21. März 1846
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel; Uster; Wädenswil
Anzahl der Treffer: 8
[...] origineller Ideen und beſitzt Muth, Entſchloſſenheit und Beharrlichkeit. Ueberdem ſind die wichtigſten und folg reichſten Erſcheinungen ſtets von unten herauf, aus dem Volke hervorgegangen. Uns will auch ſcheinen, Weit ling finde Unterſtützung in höhern Ständen und es ſeien [...]
[...] ihn fortleben und fortwirken. Seiner Zeit hat man die Gebeine Wiklefs, eines der tüchtigſten Vorkämpfer der Neformation, aus dem Grabe nehmen und verbrennen laſſen, Huß wurde lebendig verbrannt; nichts deſto weni ger ſchlug Luther ſeine Theſen ans Schloßthor in Wit [...]
[...] zu ſein; man mache nur keinen Thomas Münzer oder einen Johann Böhme oder einen ähnlichen fanatiſchen Schwärmer aus ihm.“ So ſchildert der Landbote von 1843 den Kommu niſten Weitling, der in einem ſyſtematiſchen Werke die [...]
[...] Nro. 30 enthielt unter Anderm auch 2 Artikel über den Kommuniſten bericht. Da heißt es bei Berührung der Beweggründe, aus welchen der Kommuniſtenbericht gefloſſen: „Kann man nicht, indem man dieſe Erſchei nung als eine, Religion und Staat in hohem Maaß bc [...]
[...] Gegentheil, ſie halten die Frauen für freie gleichberech tigte Weſen, die Niemands Eigenthum werden können, wie aus ihren Büchern und Zeitungen zu erſehen iſt. Es ſcheint als habe man dieſen allgemein verbreiteten Unſinn aus den Predigten des ſel. Propheten Albrecht [...]
[...] Die jungen ſtudirten Doktrinärs aus der welſchen Schweiz laufen nach Deutſchland und Rußland, um [...]
[...] nirt ſein würde. Man muthet der Landſchaft zu, den Donguirote zu machen und ſich aus Patriotismus dieſen ökonomi ſchen Durchfall ankuriren zu laſſen; man ſagt, ſie ſei der Eidgenoſſenſchaft dieſes Opfer ſchuldig. Pah! [...]
[...] leriſches Geld gebaut werden, "wie wir ſpäter zeigen wollen; ja es wäre vielleicht möglich von dem Birsfeld aus die Zentralbahn direkt mit der Straßburger und der Badiſchen Bahn in Verbindung zu ſetzen. Wenn nun aber dieſes Alles geſchähe, was hätte [...]
Allgemeines Noth- und Hülfs-Blatt26.12.1845
  • Datum
    Freitag, 26. Dezember 1845
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel; Uster; Wädenswil
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Menſchheit fingen zum Seelenheil: Requiescat in pace ! (Aus Paris.) [...]
[...] GD Einige Skizzen aus den ſozialen Verhältniſſen Englands. [...]
[...] ausgetrunken, ſo ſtellt man ſie auf die Hausthürſchwelle. Vor den Thüren ſtehen alle Morgen ſolche leere Krüge, welche der Wärter aus dem Bierhauſe nach einiger Zeit ſammelt. Keinem [...]
[...] ein Armer begeht – noch immer fürchterlich beſtraft. Zwei Jungen ſtahlen vor einiger Zeit für einen Pence (2/3 Batzen) Brod und wurden auf ſieben Jahre transportirt. Sie ſtahlen es aus Hunger. Junge, muthwillige Taugenichtſe aus der reichen Klaſſe begehen hingegeu ungeſtraft die größten Gräuel. Sie brechen. Nachts [...]
[...] GO Ein Warnungsruf von Miſs Sheridan Carrey. (Aus der Times .) [...]
[...] Sieh'! im Elend blicken wir Trüben Auges auf zu dir: Hilf uns aus dem Sklavenjoch; Herr! wie lange ſäumſt du noch? [...]
[...] ſelbſt buchſtäblich erklärt, er ſei weder Ariſtokrat, noch konſer vativ, noch liberal, noch radikal.“ . . Um dieß aus meinem Blatte herauszufinden, braucht es die vielen gewonnenen Lebensanſichten des „alten erfahrnen Land boten.“ Ich ſagte bloß: „Wir gehören unbedingt zu keiner der [...]
[...] Aus den Verhandlungen des hohen Erziehungsrathes im Schulboten und in der Schulzeitung habe ich erſehen, daß die Unterſuchung, betreffend den Fabrikbeſuch von Alltagsſchülern, [...]
[...] bezeugen. Alles ging ruhig zu. Das gefiel der Polizei nicht, und, um Unruhe zu ſtiften, verhafteten ſie einen Studenten, ſchlugen ihn und riſſen ihm Haare aus. Ein Tumult erhob ſich; es wurden noch mehrere verhaftet. Baden. Welker hat in der badiſchen Kammer eine [...]
[...] der That dieſer Umſtand um ſo auffallender, da die fragliche Schulgenoſſenſchaft zu anderweitigen Schulzwecken keinen Heller aus dem Privatvermögen des Einzelnen zu zahlen hat, und die Bürger im Durchſchnitt ſehr bemittelt ſind. Männer, die ihr die Hebung aller Volksklaſſen anſtrebt, [...]
Allgemeines Noth- und Hülfs-Blatt21.11.1845
  • Datum
    Freitag, 21. November 1845
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel; Uster; Wädenswil
Anzahl der Treffer: 10
[...] Libe r al heißt: Freiſinnig. Ein Liberaler heißt namentlich ein Solcher, dem es aus heiliger Scheu vor der Freiheit des Menſchen geiſtes niemals einfällt, einem Andern den Ausſpruch ſeiner Meinung und Überzeugung zu wehren, wüßte er auch nicht, daß die geliebte [...]
[...] - -wir ſind liberal, indem wir jedem unſerer geliebten Nebenmen ſchen aus vollſtem Herzen die freie Entwickelung und Bethätigung ſei ner Kräfte und Fähigkeiten vergönnen; wir ſind radikal, indem wir Alles, was der Wahrheit und Ge [...]
[...] Aller guten Dingen ſind drei, ſagt ein altes Sprichwort. Nach unſern neueſten Erfahrungen ſcheint es, daß auch zu allen ſchlechten Dingen wenigſtens drei ſind. Denn wie aus einem Mund rufen Eids genoiche, Wochenzeitung und Landbote: Man muß das Noth - und Hülfsblatt von Rechtes wegen unterdrücken! Das kleine Blättchen, das [...]
[...] Über die Ausweiſung Schraders iſt uns von einem ſehr geachteten Manne aus dem Volke folgende Einſendung zugekommen: „Die, wenn auch einigermaßen noch ſchonende Wegweiſung des Schuſtergeſellen W. Schrader von Seite des hieſ. Polizeirathes, hat [...]
[...] öſer Anſichten Ärger oder Anſtoß gegeben hätte; aber eine vertrauliche Gedankenmittheilung über religiöſe Gegenſtände zu einem Verbrechen zu ſtemveln, und eine Wegweiſung aus dem Kanton darauf zu gründen, erſcheint uns in der That bedenklich; und es drängen ſich in dieſer Be ziehung Gedanken in uns auf, die uns zwiſchen Furcht und Hoffnung [...]
[...] Zürich, den 18. Nov. Viel Aufſehen hat ein Ereigniß erregt, was Manchem nicht beſſer als ein Menſchenhandel vorkommt. Geſtern wurden nämlich 14 junge Mädchen aus Fluntern und der Umgegend - von Zürich vom Hotel Baur aus in einem Omnibus nach Baſel ge führt, um – von da weiter nach London geſchifft zu werden. Was [...]
[...] Vertrag mit dem Agenten eines Londoner Handelshauſes abgeſchloſſen, nach welchem die jungen Töchter verpflichtet ſind, in einer Fabrik, wo allerlei künſtliche Geflechte aus Haar und andern Stoffen nach einem geheimen Verfahren gemacht werden, ſechs Jahre lang zu ar beiten; nach Abfluß dieſer Zeit dürfen ſie in ihre Heimat zurückkehren, [...]
[...] wachſene geſunde Töchter zwiſchen 12 und 14 Jahren wurden angenom men. Verſchiedenartige Vermuthungen ſind namentlich unter den we niger bemittelten Leuten laut geworden, aus deren Stande die Töchter genommen worden ſind. Hat England nicht Überfluß an Bevölkerung jeder Art? Schon mehrere Mal ſind Wagen voll Kinder durch Zürich [...]
[...] genommen worden ſind. Hat England nicht Überfluß an Bevölkerung jeder Art? Schon mehrere Mal ſind Wagen voll Kinder durch Zürich aus verſchiedenen Theilen der Schweiz, z. B. aus dem Toggenburg ge führt worden. Gehen dieſe armen Geſchöpfe vielleicht einem Schickſal entgegen, wie die Mädchen aus der Rheingegend, welche unter ähnli [...]
[...] Zu g. Kantonsrath Baumgartner iſt hier wegen Verbreitung nicht verbotener deutſchfatholicher Schriften zu 60 Frkn. Buße und 8 jähriger Verweiſung aus dem Kanton verurtheilt. [...]
Allgemeines Noth- und Hülfs-Blatt14.12.1845
  • Datum
    Sonntag, 14. Dezember 1845
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel; Uster; Wädenswil
Anzahl der Treffer: 8
[...] nicht der Wirklichkeit nach beſteht. Wir haben endlich bemerkt, daß die Reicheren, vom Kapital unterſtützt, die Aermeren immer mehr in ihre Gewalt bekommen, und daß aus einem ſo ungleichen Kampfe, wie dieſe ſogenannte freie Concurrenz iſt, nur wenige Überreiche, welche im Uber ſtuffe erſticken, und viele ganz Arme, welche ihr Leben kaum zu friſten [...]
[...] Es gibt Nichts, was eher geeignet wäre, einen Mann von wirk lichem Genie und moraliſchem Werthe aus der Verborgenheit hervor zurufen, als die Stimmen ſeiner Feinde. [...]
[...] Alle Menſchen ohne Ausnahme ſtreben nach Glückſeligkeit, obgleich ſie oft die Mittel dazu verfehlen. Die Vernunft muß alſo, wenn ſie unparteiiſch verfahren will, einem Jeden ein gleiches Recht auſ Glück ſeligkeit und Selbſtthätigkeit zugeſtehen. [...]
[...] Tage ſpäter zwei Spinnereiinhaber Beſchwerde vor der l. Standeskommiſſion, mit dem Anſinnen, daß dieſe von ſich aus die Erekution des Rathsbeſchluſſes bis zu nochmaliger näherer Prüfung der Frage durch den Rath ſelbſt, hemme, ein Anſinnen, dem dann auch die Standeskommiſſion, wie [...]
[...] engliſcher Handelshäuſer unter der Bevölkerung großes Mißvergnügen. Zu Rimini hat das Volk mehrere mit Getreide beladene Barken, de man nach Ankona ſenden wollte, angegriffen und ſie mit Gewalt aus [...]
[...] Schicken Ä in dieſer Friſt nicht die Erklärung ein, daß ſie ihre Demiſſion zurückziehen, ſo wird angenommen, ſie be harren dabei, und ſie werden aus dem Regiſter der Pfar rer und Kandidaten geſtrichen. Dieſes Schreiben iſt an jeden Einzelnen gerichtet und von den Einzelnen wird die [...]
[...] – Zu Gunſten der renitirenden Geiſtlichkeit ſind bis jetzt eingegangen 2538 Unterſchriften, darunter zirka 1000 von Frauenzimmern, die, wie aus Luzern bekannt iſt, nach konſervativen Prinzipien nichts gelten. Für Garantien für den Beſtand der Kirche 1636 Unterſchriften. Für Billi [...]
[...] den Beſtand der Kirche 1636 Unterſchriften. Für Billi gung des Benehmens des Staatsrathes 8456 Unterſchrif ten, wovon einige hundert aus Montreur, der Pfarrge meinde Monnards, in deſſen Händen die Fäden des gan zen Spieles zuſammenlaufen, das gegenwärtig geſpielt wird. [...]
Allgemeines Noth- und Hülfs-Blatt31.01.1846
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1846
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel; Uster; Wädenswil
Anzahl der Treffer: 7
[...] Aus der N. Z. Z. habe ich erſehen, daß der hohe Negierungsrath einſtimmig eine Kommiſſion niedergeſetzt hat, um zu berathen, ob und wie dem ſich hie und da [...]
[...] richtet werden. Dieſe pſychologiſchen Studien modifi ziren die Anſichten über die beſtehenden Rechtsverhält niſſe ganz gewaltig, ſie wecken ebenfalls höhere Au ſprüche in den arbeitenden Klaſſen. Vom Liberalismus kann man freilich ſo viel nicht ſagen, denn er iſt ohne [...]
[...] 3. Während der Herr Buchhändler Schultheß den Leuten das Evangelium der armen Sünder in’s Haus ſchickt, werden auch von Bern aus 100 Exemplare des ſelben Büchleins an einen deutſchen Handwerker in Zürich geſandt. Schnell wird eine Hausdurchſuchung angeſtellt, [...]
[...] das Evangelium confiscirt, der Handwerker in Verhaft geſetzt, nach etwa 10 Tagen, ohne Anklage, ohne ge richtliches Urtheil für immer aus dem Kanton verwieſen. Die Liberalen ſchweigen zu dieſem Verfahren, denn ſie ſitzen nun auf den Stühlen. [...]
[...] -Gefängniſſcenen aus dem Stadt gefängniſ zu Zürich der Berg genannt, im Jahr 1846. [...]
[...] rigſten, ja wie man ſagte, ſelbſt der Hund des Ge fangen wärters davon angewidert fühlten. Jetzt ei nige Geſchichtchen aus dieſem Gefängniß. Ein armer Familienvater, (Spinner in der Neu mühle zu Zürich) war eingeſperrt, weil er ſeinen wohl [...]
[...] Wurzel ſchlagen kann, kräftiglich ausrotten werde. Armer St. Gallerbote ! Wie würde es dir ergehen, wenn einmal die Narren aus St. Gallen getrieben würden ? [...]
Allgemeines Noth- und Hülfs-Blatt16.01.1846
  • Datum
    Freitag, 16. Januar 1846
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel; Uster; Wädenswil
Anzahl der Treffer: 10
[...] viele andere Menſchenkinder nothwendig noch ärmer werden. O kommet Alle, laßt uns eilen Und die freien Schweizer ? Die würden ärmer werden! Und flieh'n aus dieſem Jammerthal ! Denn: [...]
[...] 1) Wenn mehr Brod in England gegeſſen, oder wenn nur viel Frucht aus Deutſchland und Frankreich nach England ver kauft wird, ſo wird das Brod in der Schweiz theurer werden. Man ſagt freilich, Amerika werde England mit Korn verſehen. [...]
[...] würden. Eine ſolche Maßregel iſt nach unſerer feſten Ueber zeugung unklug, ungerecht, ungeſetzlich, und ſomit unerlaubt. Fragen wir vor Allem aus: Was will der „gegenſeitige Hilfs und Bildungsverein“? Will er etwa, wie man ſo oft behaup tete: „Theilung und abermals Theilung“, Umſturz aller guten [...]
[...] in ſeine Statuten aufgenommen, daß alle diejenigen, welche ſich auf unmoraliſche oder ungeſetzliche Weiſe den beſtehenden Ver hältniſſen gegenüber benehmen, aus dem Vereine ausgeſtoßen würden. Ein Arbeiterverein, der auf ſolchen Grundlagen ruht, kann nur einen veredelnden Einfluß auf ſeine Mitglieder aus [...]
[...] nach dem Andern um ſeinen Namen zu fragen. Da er einmal Batzen zur Schulſteuer beigetragen, ſo kann er nicht fehlen, die Mitglieder werden aus lauter Hochachtung für ſeine große Aufopferung ſeinem Anſuchen bereitwillig entſprechen. [...]
[...] wieder aufzureißen. - - Um die hier aufgeſtellten Behauptungen in ihr wahres Licht zu ſetzen, müſſen wir vor Allem aus bemerken, daß der unter zeichnete Schellenberg gar nicht im Stande iſt, einen korrekten Satz zu ſchreiben, daß er alſo nicht Verfaſſer des Inſerats ſein [...]
[...] des Herrn Oberſt Kunz und noch eines andern mächtigen Spin nereibeſitzers in Uſter. Nun kennt der Leſer den unparteiſchen Standpunkt, von welchem aus obiges Inſerat verfaßt iſt. Wir wiederholen, Erſtens: Nach allen Ausſagen, die wir von Uſter gehört, hat ſich der Knabe ſelbſt und zwar abſichtlich das Leben [...]
[...] einen Zufall der Knabe im Abtritte hätte erhängt werden können. Zweitens: Diejenigen welche erzählen, der Knabe habe ſich aus Furcht vor körperlichen Züchtigungen das Leben genommen, ſind keine böswillige, 1ondern ehrenhafte Leute. Drittens: Wir haben eine Einſendung bei Handen, die den [...]
[...] Aufſeher Berchthold in der Kunz'ſchen Fabrik als einen Mann ſchildert, der wegen ſeiner Strenge überall verhaßt ſei. Ferner erzählt unſer Korreſpondent: Zwei Knaben aus der Fabrik der Herren Trümyeler fanden vor der Fabrik des Herrn Kunz ein Stiick Eiſen (Abfall von einem Wendelbaun). Sie giengen zum [...]
[...] FJ E* Neu e ſt es. Soeben vernehmen wir, daß eilf Ar beiter aus den Eſcher'ſchen Werkſtätten in Zürich weggeſchickt wurden, weil ſie am 12. Januar an der Peſtalozzifeier in Wie dikon Theil genommen. Alle Verabſcheideten werden uns als [...]
Allgemeines Noth- und Hülfs-Blatt14.02.1846
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1846
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel; Uster; Wädenswil
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſchen Literaten gerichtet war und den der Haudwerker an ſeine Adreſſe hätte befördern ſollen. Der Handwerker wurde feſtgeſetzt und nach 10 Tagen Verhaft aus dem Kanton verwieſen, ohne daß er vor Gericht geſtellt worden wäre. Seine Papiere wurden ihm zurückge [...]
[...] ſetzgebungen, wenn auch noch nicht vollſtändig entwickelt, doch dem Prinzip uach enthalten ſind, wiſſen aber vor Allem aus, daß man die Welt nehmen muß, wie ſie iſt, daß wirklich vorhandenen Uebeln am allerwenigſten durch materiellen Beſitz abgeholfen werden kann.“ [...]
[...] der Arbeiter ganz entlaſſen oder muß wenigſtens in ſei uem Lohn herunter. Vom frühen Morgen bis zum ſpäten Abend muß er im dumpfigen Arbeitszimmer aus halten. Für ihn ſcheint die liebe Sonne höchſtens am Sonntag. - - [...]
[...] nicht geahnte Kapitalien und Neſultate hat ſie hervor gebracht, zugleich aber auch die berührten Mißverhält niſſe er geſteigert. Alle Staaten beinahe ohne Aus n e ſind in ihrem Innern bedrohter, als zu Ende er Napoleoniſchen Weltherrſchaft; überall regt ſich das [...]
[...] los vor den Thoren ihres mit den fürchterlichen Kriegs maſchinen reich Ä Gegners. Ein Syſtem von Ei ſcubahnen für Irland wird meiſtens aus Furcht verzögert, das Volk möchte die Schienen zu Waffen benutzen. [...]
[...] sº, si (Fortſetzung folgt.). -- ::. - - - - - - - – - - - ist - nº - - - - Gefängniſ ſcenen aus dem Stadt gefängniſ zu Zürich, der Berg genannt, - M Jahr 1s 16 [...]
[...] - - - - - - - - : dieſe Weiſe unſchuldig, auf einige Tage von ſeiner Fa milie getrennt, die ſeiner ſehr bedurfte. – - Ein Handwerksburſche aus dem Ktn. St. Gallen, hatte in Wädenswyl gearbeitet und bekam allda die Krätze. Man rieth ihm nach Zürich ins Spital zu [...]
[...] ins Spital, über die Grenze transportirt – Iſt das chriſtlich gehandelt? – Wir könnten noch mehr Scenen aus den Gefänngniſſen anführen, die die Ä der heutigen Organiſäion aufdecken würden, aber aus Scho uung für gewiſſe Perſonen, die darin berührt werden, [...]