Volltextsuche ändern

3536 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amberger Tagblatt11.10.1873
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1873
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. [...]
[...] bäude, welches eine Länge von 93,00 und eine lichte Breite von 29,00 Meter erhielt. Deſſen Höhe vom Fußboden bis zum Dachfirſt beträgt 5,80 Meter. Das Fundament iſt aus Bruchſteinen aufgemauert, die Umfaſſungswände ſind aus Backſteinen hergeſtellt. Die ſüdöſtliche Längſeite erhält 12 Fenſter und 3 Ausgangsthüren, während die nordweſt [...]
[...] raume erhält. Zur zweckentſprechenden Erhellung der Arbeitsräume erhält das Gebäude 15 Shade - Dachungen, von denen jede 32 Fenſtertafeln, à 1,30 Meter hoch, 0,86 Meter breit und 0,01 Meter dick, aus Guß glas hat, welche aus Achen am Rhein bezogen wurden. In dem Ma ſchinengebäude werden nun über 200 Maſchinen aufgeſtellt werden und [...]
[...] an den anderen Keſſeln in Reſerve. Der Kamin in Form eines Achteckes erhielt eine Höhe von 30 Meter und einen mittleren Durchmeſſer von 2,34 Meter. Das Fundament iſt aus Sandſteinquadern, der Sockel aus Hauſteinen, der übrige Theil aus geformten Backſteinen aufgeführt, ein Geſims aus Backſteinen und eine Eindeckung aus Gußeiſenplatten ſchließt [...]
[...] von 4000 fertigen Gewehren, dann Hülſen und Garniturtheilen mit Ver packungslokal, 50 Meter lang, 11 Meter breit und 8,20 Meter hoch; die Umfaſſungsmauern ſind aus Backſteinmauerwerk hergeſtellt. 2) Ein Ma gazin für Schäfte, Holzkohlen, Kiſten und Fäſſer, 50 Meter lang, 11 Meter breit und 8,20 Meter hoch; die Wände ſind aus Holzgerippe mit ſtumpf [...]
[...] breit und 8,20 Meter hoch; die Wände ſind aus Holzgerippe mit ſtumpf gefugter, überlatteter Verſchalung aufgeführt. 3) Ein weiteres Magazin für Schäfte mit denſelben Ausmaßen und aus demſelben Material. 4) [...]
[...] ein Lokal für die Aufbewahrung von Getränken und iſt aus Back [...]
[...] ſtändig verſchloſſen hatte. Declarirt hatten die Eigenthümer ſtatt der 27 nur 18 Stück Vieh. Der auf 7800 Fr. geſchätzte Schaden trifft die jüdiſchen Handelsmänner Leop. Weil und Sam. Ullmann, Beide aus Fe gers beim, uud Gabr. Meyer aus Wolfisheim. Inwiefern die ungenügende Controle auf der Station Zabern, die die Defraudation und den Unfall [...]
[...] Das Leichenbegängniß findet Sonntag, den 12. ds, Nachmittags 3 Uhr, von ſeinem Hauſe in der Paulanergaſſe aus auf den Ä hl. Dreifaltigkeit und der Trauergottesdienſt Mon tag, den 13. ds, Vormittags 9 Uhr, in der [...]
[...] chinen, Schrotmühlen, Odelpumpen, übenſchneidmaſchinen u. ſ. w. it richtungen zum Göpelbetrieb werden aus geführt und Reparaturen aller Maſchinen über [...]
Amberger Tagblatt30.04.1874
  • Datum
    Donnerstag, 30. April 1874
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lebensbilder aus der ecclesia militans. 2. „Stecke dein Schwert in die Scheide!“ § In dem durch ſeinen Fanatismus berüchtigten juraſſiſchen Dorfe [...]
[...] * Jua beſtimmt hat. 3. Ultramontaner Landesprodukten - Handel. Aus Rom, 20. April, wird der „N. Fr. Pr.“ geſchrieben: Ein aus Belgien über Bayern zurückgekehrter Römer erzählt in einem Briefe an die „Liberta“ unglaubliche Dinge über den Schacher, den die Geiſtlichen [...]
[...] Neuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. Am berg, 30. April. [Schwurgericht. Freitag, den 1. Mai, Vorm. 8 Uhr: Anklage gegen Andreas Grüner, Bräugeſelle von Alt [...]
[...] und Verluſt der bürgerlichen Ehrenrechte auf 2 Jahre. Albine Grün ſtäudel, Steinmetzmeiſtersehefrau von Regensburg, nahm am Sonntag vor Weihnachten v. Js. Nachmittags aus der dortigen Johanniskirche von einem Seitenaltare ein vergoldetes hölzernes Ccucifix und ungefähr 8 Tage zuvor aus der dortigen Kapelle „Maria Läng“ ein Bild, die hl. Gertrud [...]
[...] nicht; die Männer aus dieſen Provinzen ſind fanatiſche Streiter für ihre Religion – wie ſie ſagen – und Don Carlos. Sie erklären, lieber im [...]
[...] derſelbe verſtand es indeß, ſich rechtzeitig aus dem Staub zu machen und [...]
[...] Wohlthat. – In das republikaniſche Lager kommen täglich 15–25 car liſtiſche Ueberläufer. Es ſind dies immer Leute aus Alava und Guipuz [...]
[...] gedehnteres zu erreichen, als ihm jetzt angeboten wird. Ge ſei auch erwieſen, daß ſehr viele Kirchen von Biſchöfen einge worden, dabei aber während ihres ganzen Beſtehens aus dem von Privatleuten oder Geſellſchaften nicht herauskommen. Von em Recht dürfe die Gemeinde nicht laſſen und wie die Kirche aus dem [...]
[...] anerkannt. Als Oeſterreich durch den Staatsvertrag vom 13. Juni 1867 aus dem Münzverein ausſchied, wurde weder in dieſem Vertrage [...]
[...] Für das große Vertrauen, welches mir Unterzeichnetem ſeit 43 Jahren vjT hieſigen wie auswärtigen Publikum zu Theil wurde, ſpreche ich meinen innigſten – Dank aus und vereinige damit zugleich die Bitte, dieſes Vertrauen und gütigge Wohlwollen auch auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen. Bei unſerem Scheiden aus Amberg aber allen unſeren Verwandten. * [...]
Amberger Tagblatt28.01.1864
  • Datum
    Donnerstag, 28. Januar 1864
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Volks- und Kampfliedes, von einem aus dem tiefſten [...]
[...] in deſſen Mitte ſich die übrigen Vereine aufſtellten, und das deutſche Vaterlandslied anſtimmten. Nach demſelben ſprach Herr Tamſen (aus Oldenswarth) bewegt den Dank aus für den Empfang, den die Deputation hier unerwartet gefunden und ſchloß mit einem Hoch auf [...]
[...] Da rann aus manchem Männerauge eine brennende Thräne und dem redegewandten Wiggers wollten die Worte nicht fließen in gewohnter Weiſe: „Wir [...]
[...] Neuigkeiten aus der Stadt und En Kreiſe. Amberg. (Oeffent Sitzung des Appellations gerichts.) Am Freitag den 29. Jän.: Berufung des [...]
[...] ſprach ſodann in längerer Rede die Perſicherung aus, [...]
[...] ſammlung gelangen werde. Frhr. v. d. Pfordten hat die Ausarbeitung ſeines Berichtes in allen Theilen voll ſtändig beendet, und es ſteht nur noch die Anzeige aus, [...]
[...] zur Pforte. Freie Städte. (Hamburg, 27. Jan.) Den Hamburger Nachrichten wird aus Schleswig gemeldet: die Dänen armiren fortwährend die Dännewirks, 6000 Mann ſind täglich bei den Schanzarbeiten beſchäftigt. [...]
[...] Vermiſchtes. Nürnberg, 23. Jan. Durch eine Bekanntmachung des Stadtmagiſtrates wird eine Ueberlieferung aus der Zopfzeit, die ſich feſt eingebürgert hatte, aufgehoben, und alle Verſtändigen wiſſen der Behörde dafür ihren [...]
[...] der älteren, 4 bis 6jährigen und abgezahnten Pferde größer als ſonſt; insbeſondere ſind zwei Händler (Max Marx aus Unterfarrnbach und L. Heidenheimer aus Archshofen) mit einer größeren Anzahl ſo ſchöner wie ſchwerer niederländiſcher (luxemburgiſcher und belgiſcher) [...]
[...] Gottesdienſten mit . 46 fl. 49 kr. - Und - 4) in den Erträgniſſen aus unſtän digen Stolgefällen zu ungefähr 89 fl. – kr. [...]
Amberger Tagblatt11.01.1865
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1865
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus [...]
[...] Neuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. Am berg, 10. Jan. Geſtern Abends fand im Gaſt hauſe des Herrn Mühldorfer Generalverſammlung und [...]
[...] weniger als ein Kunſtwerk zu nennen, allein es wird gewiß gelingen, ſoviel Mittel in Bälde zuſammenzu bringen, um ſie durch - eine neue aus einer bewährten [...]
[...] lang ohne Unterlaß, da ſie hochauflodernde Feuerſäulen er blickten. Die ganze Einwohnerſchaft wurde entweder aus dem Schlafe gerüttelt, oder ſonſt in Bewegung ge [...]
[...] wird berichtet, daß am 6 der Verein der dortigen Buchbinder, der in ſeiner weitaus überwiegenden Mehr zahl aus Katholiken beſteht, einſtimmig beſchloſſen hat, zu dem Bau einer zweiten proteſtantiſchen Kirche aus der Vereinskaſſe die Summe von 100 fl. beizuſteuern. [...]
[...] zu dem Bau einer zweiten proteſtantiſchen Kirche aus der Vereinskaſſe die Summe von 100 fl. beizuſteuern. Die Nachrichten aus Metten waren, wie uns aus ſicherſter Quelle gemeldet wird, ſehr übertrieben. Sämmt liche im I. Seminare Erkrankte ſind bis auf einen [...]
[...] weſenden ſich immer mehr verringert hatte, fand ſich wieder eine Gelegenheit zur kurzen Zwieſprache. Cenzi kam aus dem Hauſe und brachte etwas in Papier Ein gehülltes mit, das ſie Sepp überreichte. Gleichzeitig zºg ſie aus ihrer Taſche ein ähnliches Paketchen, ent [...]
[...] Mittwoch den 18. d., Zuſammenkunft früh 9 Uhr in Bernreuth, wird aus dem Reviere Han nesreuth Diſtrikt Hartling, Knochige Wieſe und Straß weiher verſteigert: [...]
[...] ferner Donnerſtag den ſ9. d., Zuſammenkunft früh 9 Uhr in Hann es reuth, aus Abth. Mahd, 103 Buchennutzſtücke, - 1098 welche Blöcher, [...]
[...] Die tieftrauernden. Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Donnerſtag den 12. Januar, Nachmittags 3 Uhr, vom Sterbehauſe aus auf dem Friedhofe zu St. Katharina und der Trauergottesdienſt Freitag den 13. Januar, Vormittags 9 Uhr, in der [...]
Amberger Tagblatt26.09.1863
  • Datum
    Samstag, 26. September 1863
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] dann noch ſpeciell anzuzeigen mir erlauben werde. Ehrensberger, pract. Zahnarzt aus München. [...]
[...] geſchloſſen. Wilhelmine Räbel aus Nürnberg [...]
[...] Lebküchner aus Nürnberg, empfiehlt während der Dult ſeine überall anerkannten guten Lebkuchen [...]
[...] N. Heidelberger aus Fürth. [...]
[...] Zur geneigten Abnahme empfiehlt ſich A. Pinapfl, Schneidermeiſter aus Stadtamhof. [...]
[...] Leopold Späth, Schneidermeiſter aus München. Verkaufslokal im Säckler Herrn Carl Knirlberger'ſchen Hauſe. [...]
[...] Das Porteſeuiſſes- und Haſanterie-Waaren-Lager von Joſeph Bihn aus Offenbach a. M. [...]
[...] Joſeph Vihn aus Offenbach a. M. [...]
[...] Während der Dauer der Dult iſt mein Verfaufslokal täglich offen. N. Heidelberger aus Fürth. [...]
[...] C. W. Dittrich aus Nürnberg. MmberFTITVSTTSTMFHTFTWTTETSEPFTWFTGTS ZI. DSFT.ober Ä [...]
Amberger Tagblatt22.05.1863
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1863
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] uigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. Am berg, 21. Mai. In heutiger Schwurge ſitzung wurde Felix Odorfer, verheiratheter [...]
[...] allen Geſchoßgattungen, aus Kugeln, Bomben und Granaten vorzunehmen. Auch das 3. reitende Ar tillerie-Regiment, welches bekanntlich im vorigen Jahre [...]
[...] ſellen Joh. Fuchs, 28 Jahre alt, von Brennberg, wegen 2 Verbrechen und 3 Vergehen des Diebſtahls, dann wegen Vergehens der Befreiung aus dem Ge fängniſſe. Der Gerichtshof iſt gebildet aus den HH.: Groſch, [...]
[...] weiter in die Schlafkammer ſich begab, daſelbſt aus einer Taſche den Truhenſchlüſſel entnahm, die Truhe öffnete und aus derſelben einen Geldbeutel mit 18 [...]
[...] Verſteigerung: Dienſtag den 26. Mai, Morgens 9 Uhr, werden vom Unterzeichneten aus Auftrag circa 20 Fuder Rech- und Hack-Streu verſteigert. - [...]
[...] merkſam auf eine Auswahl ſchöner Blumenkränze zu auffallend billigen Preiſen. Babette Hetzenecker, Modiſtin aus Regensburg. Die Bude befindet ſich in der dritten Reihe [...]
[...] ſten Preiſen verkauft. Um gütiaen«Zuſpruch bittet Eliſe Kirſchner, Modiſtin aus Regensburg. Verkaufslokal im Gaſthof zum wilden Mann. Aufenthalt 3 Tage. [...]
[...] gleich aufgeſteckt. Mit der Bitte mich mit recht vielen Aufträgen zu beehren, zeichne achtungsvoll er gebenſt M. Freymann aus Nürnberg. [...]
[...] In der obern Nabburgergaſſe Lit. C. Nro. 76 iſt bis nächſtes Ziel eine Logis, beſtehend aus 4 Zimmern, Kochzimmer, und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. [...]
[...] von Lorenz Wulff, ehemaliges Mitglied aus dem Cirkus E. Renz in Wien. Unterzeichneter erlaubt ſich den geehrten P. T. Herrſchaftet [...]
Amberger Tagblatt23.10.1874
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1874
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Cariolpoſt zwiſchen Breitenbrunn und Hemau aufgehoben und dafür zwiſchen der Bahnſtation Seubersdorf und Dietfurt über Daßwang und Breitenbrunn eine Poſtomnibus-Fahrt eingerichtet. Aus Seubersdorf 4,4o Rachm, aus Daßwang 5,as Nachm, aus Breitenbrunn 6,ss Abds, [...]
[...] in Dietfurt 7,so Abends.; aus Dietfurt ab 6 früh, aus Breitenbrunn [...]
[...] 7 Vorm, aus Daßwang 8,1 o Vorm, in Seubersdorf 8,ss Vorm. Regensburg, 19. Okt. Am 15. Okt. tagte dahier die ober [...]
[...] pfälziſche Aerztekammer, beſtehend aus den Delegirten der vier Bezirksvereine des Kreiſes, Hrn. Bezirksgerichtsarzt Dr. Arbeiter aus Weiden, Hrn. Be zirksarzt Dr. Zierl aus Roding, Hrn. Dr. Rues aus Sulzbach, Hrn. Dr. [...]
[...] gegeben. Die Bewachung der Remiſe durch Schutzleute wurde aufgehoben. Eine weitere Hausſuchung fand nicht ſtatt. Die „Poſt“ dementirt die Nachricht von der Rückkehr des Grafen Hermann Arnim-Boytzenburg aus Liſſabon, ſowie deſſen beabſichtigten Rücktritt aus dem Staatsdienſte. Berlin, 21. Okt. Die „Nordd. Allg. Ztg“ beſpricht die Ber [...]
[...] aus Dillingen, nämlich des Herrn Tſchaffon, welcher als akademiſch ge bildet und als in der Armee gedienter Mediciner zwei Eigenſchaften in ſich vereint, die ihm wohl zu Statten kommen können. (Wir ſind in der [...]
[...] vor Gericht zu ſagen hätten, um ihm aus dem „Pech“ zu helfen; wenn [...]
[...] ruhigt hatten. - Bald war das Regenleder entfernt und eine, wie mir ſcheint, noch ziemlich junge, vornehm gekleidete Dame aus ihrem naſſen Gefängniſſe befreit, aus welchem das Waſſer beim Oeffnen des Wagenſchlages ſtrom [...]
[...] Kaufmann aus Eger, zuletzt in Amberg, wegen betrügeriſchen Bankerotts. [...]
[...] Von heute au [...]
Amberger Tagblatt26.11.1873
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1873
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. Amberg, 24. Nov. (Oeffentl. Strafſitzung des k. Appellations stichts in Nürnberg) Joſeph Eichenſeer, verh. Häusler von Be [...]
[...] nur Zuſchüſſe erhalten, die volle Laſt wolle die Regierung auf die Kreisfonds nicht wälzen. Dann werde es ſich fragen, in welchen Gemeinden eine der artige Trennung vom Standpunkte der Schulintereſſen aus mehr oder minder veranlaßt ſei. Dieſes ſei hauptſächlich in den Städten oder Märkten der Fall. Gleichwohl ſollte auch bei den Landſchulen die Trennung nicht aus [...]
[...] hat, im Ausſchuß durchzudringen. Wie ich vernehme, iſt von ſämmtlichen Ausſchußmitgliedern einzig und allein der Abg. (App.-Ger.-Rath) Dürr ſchmidt gegen eine ſolche exorbitante Erweiterung der Strafkompetenz aus ſchließlich aus rechtsgelehrten Richtern zuſammengeſetzter Gerichte. Wenn dieſe Angelegenheit im Plenum der Kammer zur Berathung gelangt, dürfte [...]
[...] Anſchaffung, namentlich der Schränke, nicht überall ſofort wird vollziehen laſſen – nur mit 320,880 fl. in Anſpruch genommen werden, während der Reſt allmählig aus dem laufenden Etat beſchafft werden ſoll. Der „N. Pr.“ wird aus München, 23. Nov., geſchrieben: [Zur Lerzer'ſchen Interpellation.] Warum wurden in Sachen des [...]
[...] rüchtes, als ob die gegenwärtige Cholera nach epidemie durch pfälzi ſche Rekruten, welche zum 1. Küraſſierregiment einrückten, eingeſchleppt worden ſei, wird es genügen, aus amtlicher Quelle zu conſtatiren, daß dem genannten Regimente, welches ſich in dieſem Jahre nur aus Ober und Niederbayern rekrutirte, kein einziger Rekrut aus der Pfalz angehört. – [...]
[...] ſei, als unrichtig bezeichnet werden. Der erſte Cholerafall beim Militär kam am 4. Aug. in der Maximilians II. -Kaſerne vor. Hieran reihten ſich 13 Fälle, meiſt aus der Türkengraben-, wenige aus der Leibregiments [...]
[...] heblichen Geſtändniſſe über ſeine verbrecheriſchen Thaten abgelegt. München, 25. Nov. Geſtern wurde am Iſarufer in der Nähe des ſüdlichen Friedhofes eine aus 28 Perſonen, Männern, Weibern und Kindern, beſtehende Zigeuner-Geſellſchaft lagernd angetroffen, welche, wie ſich herausſtellte, direkt aus Afrika über Spanien, Süd [...]
[...] 48 J. a., an Schlagfluß; den 14., Katharina Schmidt, Taglöhnerskind v. h., 5 W a., an Diarrhöe. (Aus der „Amberger Volkszeitung".) [...]
[...] Staatspapieren e. bei billigſter Provi ſionsberechnung und führen Zeitkäufe gegen Depôt in eoulanter Weiſe aus. [...]
[...] Darunter befinden ſich Genrebilder, Landſchaften aus dem bayeriſchen Hochgebirge, Salzkammergut, Schweiz, Donau- und Rheingegend, Thier-, Jagd-, See- und [...]
Amberger Tagblatt12.02.1872
  • Datum
    Montag, 12. Februar 1872
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neuigkeiten aus der Stadt und dem Kreiſe. * Amberg, 11. Febr. Bisher beſtund hier der Gebrauch, daß bei dem Ableben eines Offiziers, eines Militär- oder Civil [...]
[...] berg-Dux, Pfretzſchner und Pfeufer. Das Austrittgeſuch des Abgeord neten Anton Wolf, motivirt wegen andauernder Krankheit ſeiner Frau, wird genehmigt. Die Wahlacten aus dem Wahlbezirk Grafenau, ſowie [...]
[...] Senator Edmunds brachte eine Reſolution ein, welche den Präſidenten auffordert, über die angedrohte Revocirung des Vertrags von Seite Eng lands Auskunft zu geben. In ſeiner Rede citirte er Stellen aus den Protokollen und aus dem Vertrag ſelber, um zu beweiſen, daß Amerika das Recht habe, alle Anſprüche dem Genfer Schiedsgerichte vorzulegen. [...]
[...] derung eingewieſen, und den Michael Betz in die deßfalls erlaufenen Koſten verurtheilt. Abſchrift dieſes in vollſtreckbarer Form aus gefertigten Urtheils iſt mir heute auf Betreiben der Anna Kraus für Michael Betz, nun unbe [...]
[...] gerichts und Rentamts Neumarkt, gelegene ſchuld ner'ſche Anweſen Hs.-Nr. 16 in Döllwang, beſtehend aus: Wohnhaus mit Stall, Kellerhaus, Backofen, Brun nen und Hofraum zu 0,14 Tagw., [...]
[...] Dienſtag, den 20. Februar 1873, Früh 9 Uhr beginnend, werden im Schmidt ler'ſchen Gaſthauſe zu Pullenried, aus den Staatswalddiſtrikten Stangenberg, Kühlau, Bergl, Maurer büſche und Todtenkopf [...]
[...] Schuhmachermeiſter, in einem Alter von 89 Jahren, ſanft und ruhig aus dieſem Leben abzurufen. Dieſe Trauerkunde allen Verwandten und Be kannten mittheilend, empfehlen wir denſelben dem [...]
[...] Das Leichenbegängniß findet Dienſtag, den 13. ds., Nachmittags 2 Uhr, vom ÄÄ (alten Viehmarkt) aus auf den Friedhof zu Sct. Katharina und der Trauergottesdienſt Mittwoch, den 14. ds., Vormittags 8 Uhr, in der Stadt [...]
[...] Eine Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche und allen Bequemlichkeiten, iſt mit oder ohne Meubel zu vermiethen und entweder ſogleich [...]
[...] lig eingelaten wiert. - 1. tr 8. Arfaden und Mußich aus Baris. [...]
Amberger Tagblatt14.05.1864
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1864
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] C. W. Dittrich aus Nürnberg. Die Damen-Mäntel- und Mantillen-Fabrik von W. Abicht aus Regensbur [...]
[...] Strohhüte. L. Reeß aus Nürnberg [...]
[...] H. Hauſer aus Regensburg. G. C. Lau, [...]
[...] Herren- und Damen-Schuhmacher aus Eger, empfiehlt ſein wohlaſſortirtes Lager fertiger Arbeiten. - [...]
[...] jun. bei H. Hauſer aus Regensburg. [...]
[...] der Hauptwache. . . N. Heidelberger aus Fürth. [...]
[...] C. Schmidt aus Sulzbach, [...]
[...] Verkaufslokal bei Herrn Kaufmann Peſſerl. Deſſart nnd Bernauer aus Karlsruhe. [...]
[...] Lebküchner aus Nürnberg, empfiehlt während der Dult ſeine überall anerkannten [...]
[...] J. Nüßel aus Bayreuth [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort