Volltextsuche ändern

8560 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung04.04.1862
  • Datum
    Freitag, 04. April 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] nisse nothwendig erscheinen lassen, Berücksichtigung finden werden. lRgsbg. Ztg.) Aus der Vorderpfalz, 29. März. Wir erfreuen uns der schönsten Frühlingstage. Eine Menge Gesträuche grünen bereits, Aprikosen-, Pfirsich-, Pflaumen-, Mandel« und [...]
[...] RegierungSkreisen daö Ansehen, als habe man die Gewißheit eines erfreulichen Umschwunges. ES soll zunächst zur Ein weihung dieser neuen Aera von hier aus in Rom daS Ver langen nach konstitutionellen Einrichtungen in der ewigen Stadt und im Erbgut Petri gestellt werden. — Ueber das [...]
[...] auf Beilegung dieses Konfliktes begründet. Ich muß jedoch hinzufügen, daß heute weder das Kricgsministerium noch die Verwaltung der Marine von der telegraphisch aus London gemeldeten Einschiffung eines Thcilö der französischen Trup pen unterrichtet ist, und zwar sind die heule dort eingegan [...]
[...] hat. Eine Entscheidung dürste indessen noch nicht getroffen sein. sSüdd. ZZ Nachrichten aus Niederbavern. § Passau, 2. April. Heute Vormittags gegen 10 Uhr kam zum erstenmal der neue, äußerst schön und elegant gebaute Remorqueirr [...]
[...] stunden in allen Kirchen ohne Verzug abgehalten werden." München, 2. April. (Telegramm.) Hier einge troffene Nachrichten aus Rom vom l.d. melden: Der Papst, lebt, befindet sich wohl undistguterDinge. (^sps vive, »»Inte, »IleKr«.) [...]
[...] Auswärtige Ordre», mir Rimessen be» gleitet oder gegen Postoorschuß, führt ^ prompt au« <») ^ Neuer ^Stcinweg 9V Hamburg. [...]
[...] Fremden ' «nzriae. Zum wilden Mann: Hö. Weber auS Arau, Leja auS Stockholm. Schlamp aus Nier stein, Mayer aus München, Herforrh aus [...]
[...] Arau, Leja auS Stockholm. Schlamp aus Nier stein, Mayer aus München, Herforrh aus Nürnberg. Werner au« Berlin, Birck aus Ulm, Zeobald aus 'Arfeld. Pollack au« Gotha, Dorner aus Linz, Slosenfelo aus Frankfurt, [...]
[...] Zeobald aus 'Arfeld. Pollack au« Gotha, Dorner aus Linz, Slosenfelo aus Frankfurt, May^r au« Nürnberg, Brause au» Langen» berg, Scherer aus Nürnberg, Scheuer aus Fürth, Schmidt aus Frankfurt. Kaufleute; [...]
[...] berg, Scherer aus Nürnberg, Scheuer aus Fürth, Schmidt aus Frankfurt. Kaufleute; Stockei. Realitärenbesiyer aus «trschau; Böck Pflasterermeister aus RegenSbur«; Baron v. Tröltsch, k Bezirksgerichisrath in Straubing [...]
Donau-Zeitung12.06.1862
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juni 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Preßorgane, bei denen sich der katholische Klerus betheiligen kann, scheinen eben zu unbedeutend zu sein. (Schluß folgt.) Aus Frankfurt wird berichtet: Seit zwei Tagen weilt eine größere Anzahl politischer Notabililäten in unserer Stadt. Es sind nämlich jetzige und frühere Kammermitgliedcr auS [...]
[...] verschiedenen Theilcn Deutschlands zusammengetreten, um all gemeine vaterländische Fragen zu besprechen, und zunächst re gelmäßig wiederkehrende Versammlungen liberaler Kammeranzubahnen. Thcilnehmcr waren u. A. : v. Hobcrv. Unruh aus Berlin, Dr. Volk, Barth, Bratber, Buhl bcck, aus Bayern, Holder, Ammcrmüllcr, L. Scegcr, Probst, Schott aus Würtembcrg, Bluntschli, Häusfer, Banmgarten, Laden [...]
[...] bcck, aus Bayern, Holder, Ammcrmüllcr, L. Scegcr, Probst, Schott aus Würtembcrg, Bluntschli, Häusfer, Banmgarten, Laden burg aus Baden , Metz , W. Stein , Vollhardt aus HcsscnFries, Streit, Briegleb, Freitag aus Thüringen, Darmstadt, v. Bennigsen aus Hannover, Moritz Wiggers aus Mecklen burg, Pfeiffer auS Bremen, Dr. Lang aus Wiesbaden, Cctto [...]
[...] Darmstadt, v. Bennigsen aus Hannover, Moritz Wiggers aus Mecklen burg, Pfeiffer auS Bremen, Dr. Lang aus Wiesbaden, Cctto aus Trier, Dr. Müller und Souchay aus Frankfurt u. s. w. Als erster Gegenstand der Tagesordnung wurde die Bcüber etwaige Berufung periodischer Versammlungen rathung gesprochen, in dem bisherigen Verhalten des Klerus und derjenigen [...]
[...] von solchen Landtagsabgcordneten aus allen Theilen DMschwelche eine freiheitliche Einigung des großen Vater lands, landes anstreben, festgesetzt. Unter dem Vorsitz des Hosraihs Bluntschli begann nunmehr eine den ganzen Vormittag und [...]
[...] Beschlüsse zu verständige». Zur Ausführung des Beschlusses dieser Versamm lung wurde ein Ausschuß niedergesetzt, aus Holder und Probst für Württemberg, Lang für Nassau, Hovcrbcck und Unruh für Preußen, Barth und Buhl für Bayern. [...]
[...] Der französische Gesandte wird in einigen Monaten über Sibirien nach Europa zurückkehren. Nachrichten aus Sttederbavern. Landshut, 10. Juni. (VI. öfsentliche Landrathssitzunz). Nach Verlesung des Protokolls über die Vi Sitzung wird von [...]
[...] hält ein kaiserliches Dekret, nach welchem die freie Ausfuhr von Silber iu Münze, sowohl als in Barren, gestattet wird. Nur in Betreff der Scheidemünze aus Silber bleiben die früheren Bestimmungen i» Geltung. [...]
[...] Base, Jungfrau Katharina Loser, in ihrem 75stcu Lebensjahre aus dieser Welt abzurufen. Sic starb sanft und ergeben in Gottcs heiligen Willen. Diese Trauerkuude unscrn Verwandten und hiesigen wie auöwärtigcn [...]
[...] Fliegenpapier, verbessertes, medizinisch- geprüftes und erlaubtes Arsenik freies zur schnellen und sichern Vertilgung der Fliegen, pr. Blatt 2 kr., Fleckenpulver, um Dinten-, Rost-, Stein- und Obstflecken u. dgl. aus Weiß zeug zu entfernen, pr. Glas 9 kr. und 12 kr., Universal Fleckenwasser, zum Ausmachen aller Fettflecken aus Seide, Sammt, [...]
Donau-Zeitung18.10.1870
  • Datum
    Dienstag, 18. Oktober 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] cheint täglich mit Aus me der Montage und ko vierteljährlich 1 f. [...]
[...] Segen Gottes begleitet sein. Die Versammlung empfängt knieend den Segen seines Nachfolgers. Zum Präsidenten ward Frhr. v. Andlaw, der wackere Kämpe aus Baden vorgeschlagen und mit Enthusiasmus begrüßt. Zu Vizepräsidenten Herr Oberbürgermeister Rang aus Fulda und Herr Stadtverordneter Wolf aus Köln; zu Schriftführern Hof [...]
[...] begrüßt. Zu Vizepräsidenten Herr Oberbürgermeister Rang aus Fulda und Herr Stadtverordneter Wolf aus Köln; zu Schriftführern Hof gerichtsreferendar Wankel und Herr Dr. jur. Lieber aus Kamberg durch Akklamation gewählt. Herr Dr. Haffner aus Mainz begründet einen Antrag, alle Katholiken zu einem Protest gegen die Verge [...]
[...] unter alle Beschlüsse des Konzils in dieser Adresse betont werden solle, erfolgte stürmischer allseitiger Zuruf der Versammlung. In das Komite für Redaktion derselben wurden Wolf, Moufang, Komp aus Fulda, Scheeb n aus Köln und Wolfsteiner aus Eichstädt gewählt. Es kamen nun Telegramme aus Tyrol und Mecheln, welche Bruder [...]
[...] Abfaffung einer Denkschrift über die römische Frage angenommen und Fürst Löwenstein, Dr. Heinrich und Prof. Hergenröther in's Ko mité gewählt. Es wurden nun Zustimmungsschreiben aus dem kath. Vereine zu Deggendorf und Freiburg, dann aus der Schweiz, Wünsche des Erzbischofs von Köln (häufigere Abhaltung von kath. Versamm [...]
[...] des Angeklagten zu 2jähriger Zuchthausstrafe zur Folge. Frankreich. Aus Paris wird die Erschießung dreier bekannter Herren ge meldet: der Vicomte de Castelbajac, ein Mitglied des Jockeyklubs und bekannter Lebemann aus dem Hofkreise, der Name des dritten [...]
[...] “ deren Endziel die Moral ist.“ – 14. Okt. Aus Paris, 12. Okt. Die Preußen sind auf - der ganzen Gürtellinie aus den Positionen, die sie seit drei Wochen besetzt hielten, herausgeworfen worden. Im Norden in der Richtung [...]
[...] – 13. Okt. Nachrichten aus Metz melden, daß Bazaine häufig Ausfälle unternimmt. Bei einem derselben hat er den Feind aus seinen Stellungen geworfen, welcher bei diefer Affaire 4 Kavallerie [...]
[...] dem Fort Bellecroir aufgerieben. (Wen will man in Frankreich mit solchen plumpen Lügen täuschen?) – Der „Siecle“ enthält Mittheilungen aus Cherbourg, denen zufolge im dortigen Hafen 750 Kisten mit Gewehren aus England eingetroffen sind. [...]
[...] eine Proklamation, worin er die strengste Beachtung der Neutralität verlangt und unachtsichtliche Bestrafung in Aussicht stellt. – Der aus dem Bürgerkriege berühmt gewordene General der jüdstaatlichen Konföderation Wee ist gestern gestorben, Nachrichten aus Niederbayern. [...]
Donau-Zeitung30.07.1861
  • Datum
    Dienstag, 30. Juli 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] gerufen, und die von ihm vorgenommene Prcisvcrtheilung hatte folgende Resultate. ») Auf der Ehrenschcibe: 1) Ur. Meyer aus Obcrnbcrg in Obcröstcrrcich ; 2) v. Sperl aus Re gensburg ; 3) Landauer aus Landshut ; 4) Sporer aus Frcising; 5) Förster aus Erlangen; 6) Holzapfel aus München; 7) [...]
[...] gensburg ; 3) Landauer aus Landshut ; 4) Sporer aus Frcising; 5) Förster aus Erlangen; 6) Holzapfel aus München; 7) Egerer aus Emökirchen ; 8) Klein aus Nymphenburg ; 9) Jäans Kempten, b) Auf dem Haupt: 1) Gran aus nisch Fürth; 2) Oppcnrieder aus Fischbach bei Micsbach; 3) Wag ner aus VilSbiburg; 4) Waldmann, Forstmeister aus Mün [...]
[...] nisch Fürth; 2) Oppcnrieder aus Fischbach bei Micsbach; 3) Wag ner aus VilSbiburg; 4) Waldmann, Forstmeister aus Mün chen; 5) Hauptmann Kohlcmann aus Forchhcim; 6) Kuchenaus Ncgensburg. «) Auf dem Kranz: 1) Reib rcuthcr aus Ottobcuern; 2) Schützcnmeistcr Keck von Nürnberg; 3) Ostner aus Tegernsee; 4) Wolfshöfcr aus Bechhofen; 5) [...]
[...] rcuthcr aus Ottobcuern; 2) Schützcnmeistcr Keck von Nürnberg; 3) Ostner aus Tegernsee; 4) Wolfshöfcr aus Bechhofen; 5) Brottcngcycr aus Lauf; 6) Holzapfel aus München, ck) Auf dem Glück: 1) Zollhäuser aus Deisendorf; 2) Dettendorf« aus Rosenhcim; 3) Düschlcr aus München; 4) Scherfler auS [...]
[...] dem Glück: 1) Zollhäuser aus Deisendorf; 2) Dettendorf« aus Rosenhcim; 3) Düschlcr aus München; 4) Scherfler auS Trostbcrg; 5) Thcoo. V Lidl aus Ischl; 6) Waldmann, Forst meister aus München; 9) Brottengeyer aus Lauf, e) Auf dem Hirsch: 1) Mayer, Forstgehilfe aus Freising; 2) Schü [...]
[...] meister aus München; 9) Brottengeyer aus Lauf, e) Auf dem Hirsch: 1) Mayer, Forstgehilfe aus Freising; 2) Schü tzenmeister Keck von hier; 3) Landauer aus Erding; 4) Loichinaus Straubing; 5) Schneider aus Berchtesgaden; 6) Högaus Ingolstadt. ycr ^ Oesterreich. Wien, 27. Juli. Wie die autographirte Korrespondenz erzählt, sind heute einige Industrielle von hier [...]
[...] jedes von irgend einer Schcn an cin mchr oder wcnigcr dnnkVcrstcck gewiesene Thun, wcnn cin unwillkornmcncr Zcugc lcs zu ihm tritt, bis dcr Bancr, wclchcr znlctzt das Wort gehabt, aus Prahlerei, aus Furcht vor» cincm verkleinernden Urthcile seiner Genossen nnd mit dem Mnthc, den dcr Bcchcr gibt dic Ncdc wieder aufnahm und fortfuhr: „Und also ist cS [...]
[...] und unerwartet, daß noch gar nichts über seinen Nachfolger verlautet. Nachrichten aus Niederbayern. Aus dem Rotthale, 26. Juli. Gestern Abends 7 Uhr ' wurde zweifelsohne- durch ruchlose Hand die unweit des Mark [...]
[...] Neueste Nachrichten. München, 27. Juli. Die Herzogin von Parma traf gestern Abends aus der Schweiz, und ihr Bruder, Graf von Chambord (Herzog von Bordeaux), diesen Morgen von Wien hier ein. Beide fürstliche Personen hatten bekanntlich auch im [...]
[...] ^>In der Schrottgassc Nr. 15S ist für einen Herrn im erstell Stocke ein meub lirtes Eckzimmer, mit der Aussicht aus den Ländeplatz, sogleich zu vermicthcn. (b) HUlZ fl. werden zu vier Prozent auf [...]
Donau-Zeitung22.03.1862
  • Datum
    Samstag, 22. März 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Was thut Mutterliebe nicht! Au dem Bahnhofe einer kleinen Stadt Kurhessens sah man seit länger als einem Decenninm bei jedem ankommenden Zuge, welcher Fremde [...]
[...] Deutschland. Bayern. Aus Wasserburg wird dem bayer. Kurier geschrieben: Nachdem jetzt die technischen Projektirung «arbeiten skr eine Eisenbahn von Rosenheim nach VilShofen [...]
[...] kennen zu lernen. Das Journal „Napoli c Torino" veröffentlicht eine Kor respondenz auS Manfredonia, aus der wir folgende Stelle wiedergeben: „Zwei Frauen sind am Gargano füfilirt wor den , weil sie mit den Feinden der öffentlichen Ordnung in [...]
[...] I. Blün « Llixir üe Na^enee ist aus dcn feinsten und bewährtesten Ingredienzien zubereiteter INagen« «iqeur. wohlthncnd und magcndabei angenehm aromatisch [...]
[...] Fremden ° Anzeige. Zum wilden Mann! HG. Hefter au« Schwäbisch-Gmünd, Lohmüller aus Augsburg, Block aus Fürth. Buch auS Leipzig, Bach [...]
[...] Schwäbisch-Gmünd, Lohmüller aus Augsburg, Block aus Fürth. Buch auS Leipzig, Bach mann aus Leipzig, Langgurh aus RegenSburg, Sül,er aus München, Neupper aus Rürn» berg, Sautsch au« München, Pähl aus Ber« [...]
[...] Sül,er aus München, Neupper aus Rürn» berg, Sautsch au« München, Pähl aus Ber« lin, Kielin aus Stuttgart, Drück aus Heil» brenn, Günzburg aus Offenbach, Simon aus Gießen, Rüdiger aus Deidesheim, Sprung [...]
[...] brenn, Günzburg aus Offenbach, Simon aus Gießen, Rüdiger aus Deidesheim, Sprung au« Elberfeld, Hauser aus Augsburg, Ainla» dtnt auS München. Hagmann au« Immen» stadr, Meißner aus Heilbronn, Sunzert aus [...]
[...] dtnt auS München. Hagmann au« Immen» stadr, Meißner aus Heilbronn, Sunzert aus Mannheim, Maus au« Achen und Bauer aus München, Kanfleute; Schätzler, Inspektor aus RcgenSburgz NiklaS, Professor au« München; [...]
[...] München, Kanfleute; Schätzler, Inspektor aus RcgenSburgz NiklaS, Professor au« München; Iägerhuber , Oberinspektor au« München; Hopfner, Privatier aus Augsburg: Kriy, kgl. Oberinspektor aus München. [...]
Donau-Zeitung12.08.1850
  • Datum
    Montag, 12. August 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] über unsere Brüder in Schleswig hereingebrochen, ist mit seinem Schmerzenrufe durch alle Länder gedrungen, und viele Taufende aus allen Ständen beeilen sich, ihr Unglück zu [...]
[...] erinnernden Schmuck ihrer Hüte und die Pracht der dortigen Sängerfahnen. Nicht mindere Aufmerksamkeit zogen die Sän ger aus dem Appenzeller Lande, die aus Regensburg, die auS dem Frankenlande, auS Nürnberg, aus Erlan gen, aus Passau und andern Städten unseres biedern [...]
[...] AuS Schleswig-Holstein, 7. Aug. Endlich findet unsere Regierung die Energie, die schamlosen Drohungen der Dänen auf die gebührende Weise zu erwidern. DaS [...]
[...] dung bringt, ist bei dem Haschen nach politischen Neuigkeiten nicht zu verwundern. Paris, 5. August. Man schreibt aus Toulon unterm 1. August: „Folgendes ist die Zusammensetzung deS Ge schwaders des Mittelmeers unter den Befehlen deS Vizead [...]
[...] res Gesetz von untergeordneter Bedeutung werden hierauf in aller Eile votirt und die Sitzung geschlossen. Rachrichten aus Niederbayern. Passau. In der öffentlichen Sitzung des k. Appella tions-Gerichts von Niederbayern am Montag den 12. Au [...]
[...] Robert, Ludwig, Eduard Greißl, als Brüder. M Das Leichenbegängniß findet Sonntag den 11. August Nachm. 3 Uhr von der Stadtpfarr-Kirche aus statt; woselbst am Montan um halb 10 Uhr der Seelengottesdienst für [...]
[...] Die tieftrauernden Hinterbliebenen. Das Leichenbegängniß findet Montag den 12. August Nachmittags 4 Uhr von der Residenz aus statt, und der Trauergottes dienst wird Dienstag um 1« Uhr in der Domkirche gehalten. [...]
[...] SV» fi. sind auf erste Hypothek aus zuleihen. Näheres in der Erp. d. Bl. [...]
[...] Die tieftrauernden Hinterbliebenen Das Leichenbegängnis) findet Montag den 12. August um 3 Uhr '5 »!» Nachmittags von der Stadtpfarrkirche aus statt. — Der Gottesdienst ist S (.> Dienstag um 9 Uhr Vormittags. D [...]
[...] dem königl. Theater dahier von dem blinden Schauspieler und Sänger Karl Justian, aus München folgende dra matische Piecen gegeben : Dumm und Gelehrt Lustspiel von [...]
Donau-Zeitung25.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] - » Ueber den Seeſieg bei Liſſa wird aus Trieſt, 21. Juli, noch Folgendes gemeldet: [...]
[...] verwundete Soldaten in Pflege. Unter denen, welche im Spitale zu Alt St. Nikola krank liegen und verpflegt werden, befinden ſich: Georg Geiger, 8. Infº-Reg, aus Oberbreitenau (Regen); Anton Lehmeier, 11. Inf.-Reg. aus Landauermoos (Landau a. d. Iſar); Bapt. Nirſchl, 1. Art.-Reg. aus Sondorf Hengersberg) [...]
[...] Anton Lehmeier, 11. Inf.-Reg. aus Landauermoos (Landau a. d. Iſar); Bapt. Nirſchl, 1. Art.-Reg. aus Sondorf Hengersberg) und Joh. Bayerl, 2. Jäger-Bat. aus Unterpries (Dingolfing). Im allgemeinen Krankenhauſe: Joſeph Batzer vom Ä Leib.-Reg. aus Deggendorf; Georg Simel vom 1. Inf.-Reg. aus [...]
[...] Im allgemeinen Krankenhauſe: Joſeph Batzer vom Ä Leib.-Reg. aus Deggendorf; Georg Simel vom 1. Inf.-Reg. aus Großſicht (Bogen); Peter Baumgartner vom 8. Inf.Reg. aus Iſchendorf (Bogen) und Nep. Merklbauer vom 8. Jnf-Reg. aus Oberiglbach (Vilshofen). - [...]
[...] als Gefangene nach Schweinfurt brachte. Ä aus dem Treffen bei Kiſſingen. [...]
[...] Der Kampf entſpann ſich aus [...]
[...] kleinen Theaters in Capua, den ich auf der Flucht kennen lernte, Lippen den Geiſt aus. [...]
[...] koſtete Ä Nachrichten aus Niederbayern. a ach dem Min. * Paſſau, 24. Juli. Oberſt Bald aus München iſt geſtern feuerten behufs Inſpicirung der hieſigen Garniſon eingetroffen und hat im [...]
[...] Ä wieder von hier abreiſen zufügten, EMÄ. * Nach Straubing werden nächſter Tage 50–80 verwun euß. dete Krieger aus Würzburg gebracht werden. Der dortige Turn adhabt. Verein wird den Transport der Verwundeten vom Bahnhofe aus [...]
[...] * Der napoleoniſche Friedensvorſchlag iſt nach einer Pariſer Correſpondenz, der „N. Fr. P.“ im Weſentlichen folgen der: Oeſterreich tritt aus Deutſchland aus; dieſer Aus druck iſt jedoch kaum genau, da Deutſchland ſelbſt als eine völ kerrechtliche Geſammtheit zu exiſtiren aufhört; das [...]
Donau-Zeitung17.09.1865
  • Datum
    Sonntag, 17. September 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] schont. (N. Bayer. Vlksbl.) Reueste Nachrichten. Mönchen, 14. Sept. Zum Ankauf von Thieren aus der Aus stellung der dieses Jahr während des Oktoberfestes veranstalteten Landesthierschan gab das Generalkomite des landwirthschaftlichen [...]
[...] Das große Damen-Miintel ^ Jacken-Magazin^ aus München? [...]
[...] Bitte um geneigten Zuspruch. Friedrich Sccfricd, 2.2 Schirmsabrikant aus München. [...]
[...] Glas, Porzellan, aus kaltem Wege [...]
[...] Dult-Auzcigc. Unterzeichneter empfiehlt eine große Aus wahl Harmonika, Concertinas, Bau- doninons mit Schulen'und Musikalien zum [...]
[...] Fr. Hopf. Concertinalehrer und Fabrikant 3.3 aus Augsburg. [...]
[...] aus Schwabach. ^vis kür Damen! [...]
[...] 6. Vorstellung im I. Abonnement. Die Hammcrfchmicdin aus Steyermark, oder Folgen einer Landpartie. [...]
[...] < . ^ s Nachmittags 2—3 Uhr Rmlll llUS HMö. im Hause des Joseph Eisenrcich zu Odern, OVVU^ U«V ^«"^ bardt, dich Geti^tS, mit dem Beifügen au, einem hohen Adel und geehrten Publikum folgende Artikel .n bekannter der Zuschlag obnc Rücksicht aus [...]
[...] Landgerichtsbezirke II., bestehend in 3o Tgm. Grundstücken, aus^reier Hand zu verkaufen. 3.3. [...]
Donau-Zeitung06.02.1867
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachrichten aus Riederbayern. Für den Kreis Niederbayern werden pro 1867 nachstehende erhöhte Vergütungssütze für die Kostportionen und Fourage-Rabei Einquartierungen festgesetzt und zwar: I. für die Kost. [...]
[...] XXX München, 5. Febr. (Landtag.) Im II. Ausschuh erstattete der Abg. Neuffer Bericht über den Antrag des Abg. Ür. Völk, die Besteuerung der aus dem Ausland bezogenen und dort besteuerten Kapitalrenten betr. Hr. Neuffer sprach sich für diesen Antrag aus. Es ist kein principieller Grund vorhanden, [...]
[...] dort besteuerten Kapitalrenten betr. Hr. Neuffer sprach sich für diesen Antrag aus. Es ist kein principieller Grund vorhanden, warum ein Staatsangehöriger, der seine Renten aus dem Aus land bezieht, aus denselben nicht besteuert werden sollte, da er doch den Schutz des Staates genieszt und an seinen Einrichtungen [...]
[...] seine Anschauung nicht die richtigere sei, meint Hr. Neuffer, der sich von dieser Besteuerung u. A. den Erfolg verspricht, daß die Capitalien aus dem Ausland, aus Amerika und Oesterreich, nach Bayern zurückkehren werden. Der Ausschuß sprach sich ein stimmig für den Lölk'schen Antrag aus, mobeiHr. Kolb Anlaß [...]
[...] In Passau ist ein gutgebautes Haus aus freier Hand billig zu verkaufen. D. U. [...]
[...] Haus-Verkauf In einer der gangbarsten Straßen des Neu markts ist ein Haus, sür jedes Geschäft geeigaus freier Hand zu verlausen. D. U. 1.2 [...]
[...] net, ES ist das HiMsNr. 187 in der Altstadt aus freier Hand zu verlausen. Dasselbe ist für ein jedes Geschäft geeignet und kann auch ein [...]
[...] zu vermiethen. D. U. Eine sehr freundliche Wohnung im 2. Stock, bestehend aus 4 Zimmern nebst Cabinet und son stigen Bequemlichkeiten zu vermiethen. Näheres bei Kath. Rager, Maurermeistersmittme. 1.2 [...]
[...] Nlssi-oKi-is. Aus Anlaß der Verlobung Sr. M. uuseres «llergnädigfteu König« Ludwig II. mit Sophie, Herzogin in Bayern [...]
[...] Deggendorf: Herr Heinrich Haubrich, Schiefer decker dahier, mit Jgfr. Kath. Hofmann, vgl. Bäckermeisterstochter aus Deggendorf. — Am 5. Febr. : Alois Pfajfinger, Packer bei der Ost bahn, mit Jgfr. Franziska Aulinger, Näherin [...]
Donau-Zeitung06.03.1866
  • Datum
    Dienstag, 06. März 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Do»au»zZeitung kostet vierteljährig l Gulden. [...]
[...] fährlichen Trichinen-insizirten Thieren zu bewerkstelligen. München, 4. März. Unsere Bierbrauer beziehen jetzt große Quantitäten Eis aus der Nähe von Kiefersfelden. Ein Eisen bahntransportmagen voll Eis kommt bis in den hiesigen Bahn hof aus 60—70 fl. zu stehen. — In letztvergangener Nacht wurde [...]
[...] den sind. ** In Würzburger Gasthäusern wird jetzt vielfach Kopf salat aus Afrika servirt. In der letzten Zeit wurden auch in einem Hotel bei einem festlichen Diner Spargel aus Afrika gege ben, welche, obgleich fußlang, ganz gegessen werden konnten. [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. X Passau, 4. März. Im vorigen Herbst erlaubte man sich in Ihrem geschätzten Blatte auf das besonders schlechte Pflaster [...]
[...] nenzopf. und soll der dortige Magistrat der Begründung eines Getreid marktes statt einer Schranne nicht abgeneigt sein. Die k. Kreisregierung von Niederbayern hat aus die Haddes wegen Raubes und Diebstahles in Untersuchung haftmerdung befindlichen ^Georg Krämpfel von Oberthanet, der am 12. Novem ber v. I. aus der Frohnfeste zu Hengersberg entsprungen ist, [...]
[...] steriums morden. Die hochm. Missionäre (9), unter denen sich die als Ksnzelredner berühmten p. Roh und Klinkomström befin den, werden in drei Kirchen (Liebfrauenkirche, Stt. Bonifaciusund Mariahilskirche in der Au) predigen. basilica Aus München, 3. März, wird der „Allg.Ztg." telegraphirt: Die „Gazetta ufficiale di Venezia" enthält die telegraphische Nach [...]
[...] z.Jn der Jnnftadt-Pafsau ist ein Bäcker-Anwesen aus freier Hand bikig zu verkaufen. Die Hülste des Kaufschillings kann auf dem Anmesen liegen bleiben. D. U. 2.2 [...]
[...] ^Dtt Hochdruck aus Papier graM) [...]
[...] 3) an besonders bezahlten Dieustesverrichtungen ... 5 fl. 4) an zufälligen Einnahmen 40 fl. 5) an Kapitalszinsen aus 850« fl. — kr. . . . . . 345 fl. [...]
[...] ,639 fl. 14z kr. Hiezu kömmt noch der Ertrag aus wöchentlichen drei Freimessen. Die Lasten betragen jährlich 27 fl. 42 kr. 3 dl. Die Dienstesobliegenheiten sind folgende: [...]