Volltextsuche ändern

590 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung18.09.1853
  • Datum
    Sonntag, 18. September 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 9
[...] deffen erste Gemahlin war Elisabeth, Tochter Herzogs Stephan von Bayern 1334, gestorben 1338. 4) Albrecht IV., Herzog von Oesterreich, genannt das Wunder der Welt, vermählte sich 1396 mit Johanna, Tochter [...]
[...] Herzog Albrecht I. von Bayern, nachherige Kaiser Albrecht II. 5) Margareth, Tochter der Vorigen, wurde 1412 Ge [...]
[...] 1406. Sie starb jedoch kinderlos 1409. 7) Kunigunde, Tochter Kaisers Friedrich III., ver mählte sich 1487 mit Herzog Albrecht IV. von Bayern, starb 1504. - - - 8), Maria Anna, Tochter Kaisers Ferdinand I., geboren [...]
[...] starb 1504. - - - 8), Maria Anna, Tochter Kaisers Ferdinand I., geboren 1528, Gemahlin Herzogs Albrecht V. von Bayern 1546, starb 1587. Von dieser Ehe suchte in der Folge Karl Albrecht, Kurfürst von Bayern und römisch-deutscher Kaiser, zuvörderst [...]
[...] 9) Karl, Erzherzog von Oesterreich, Herzog zu Steier mark, Kärnthen und Krain, vermählte sich 1570 mit Maria, Tochter Herzogs Albrecht V. von Bayern und sie überlebte ihren Gemahl. Deren Sohn Ferdinand, als Kaiser II., pflanzte nach Kaiser Mathias Tode die österreichische Haupt [...]
[...] blieben aber kinderlos. 15) Maria Amalia, Tochter des Kaisers Joseph I., ver mählte sich 1722 mit Karl Albrecht, Kurfürsten von Bayern, in der Folge Kaiser Karl VII. (Oesterreichischer Erbfolge krieg.) [...]
[...] pold II., Großherzogs von Toskana, vermählt 1844 mit dem Prinzen Luitpold, Sohn des Königs Ludwig von Bayern. 22) Erzherzog Albrecht, Sohn des Erzherzogs Karl, vermählt 1844 mit der Prinzessin Hildegard, Tochter des Kö nigs Ludwig von Bayern. [...]
[...] brecht“ mit den Kleinodien Morgen Nachmittags um 4 Uhr bei Promontor vor Anker, wo das Schiff von Sr. kaiserl. Hoh. dem Hrn. Erzherzog Albrecht, dem Kardinal-Primas und der zur Prüfung der Echtheit jener Insignien bestimm ten Kommission unter dem Donner der Kanonen von der [...]
[...] fahrt nach Ofen. Wien, 12. Sept. Am 15. Morgens wird der Kriegs dampfer „Albrecht“ mit den Kleinodien in der unga rischen Metropole eintreffen. Ausführliches über die Auffindung der Infignien ist auch heute nicht bekannt, doch [...]
Donau-Zeitung30.09.1858
  • Datum
    Donnerstag, 30. September 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] des Zuges, darnach schreitet ein Herold mit dem Stadttanner und Edelknechte mit der herzoglichen Standarte. Die Gruppe der Herzoge Ernst, Wilhelm und Albrecht III , vertreten durch Edle vom Hofstaate dieser Fürsten: Conrad v. Preising, Hanns von Degcnbcrg, Hofmeister, Johann NamsBernhaid von Waldcck, Hanne Sattelbcrger u. A. [...]
[...] September 1422) zum Siege verhalfen. Nennknaben mit schönen Pferden. In die Zeit der Re gierung Albrecht III. fällt das erste Pferderennen zu München, »nn» 1448 während des Jakobijahrmarktes vom Rathe zu Ehren der Vermählung des Herzogs mit Anna von Braunveranstaltet. [...]
[...] »nn» 1448 während des Jakobijahrmarktes vom Rathe zu Ehren der Vermählung des Herzogs mit Anna von Braunveranstaltet. schweig Die Gruppe der Herzoge: Albrecht IV. des Weisen und Sigismunds führen Edelknechte mit den herzoglichen Stand arten an. Edele der Hofhaltung geleiten die beiden Herzoge. [...]
[...] Baumeister und Werkleute mit dem Plane der neuen Beste (1469.) Die Hofmusik Albrecht deS IV. unter der Direktion des blinden Orgelspielers Ritter Zonrad Paulman von Nürnberg. Bräumeister und Bräuknechte mit den Emblemen des zu [...]
[...] 38 gestiegen war. Ein Fähnlein Kricgsknechte , welches die Stadt München stellte, um Herzog Albrecht I V. im Kampfe gegen den Löwzu unterstützen (1492), siegreich heimkehrend, bildet lerbund den Schluß des Zuges. Das 16. Jahrhundert. Trompeter zu Pferde, darnach [...]
[...] und die Metzger, zum Meygersprunge ziehend. Die Schutzengllde Münchens (1519). Die Gruppe der Herzoge Albrecht V. und Wilhelm V., von Edelknechten mit den herzoglichen Standarten angeführt, und repräsentirt von Herren vom Hoflager der genannten [...]
Donau-Zeitung21.04.1859
  • Datum
    Donnerstag, 21. April 1859
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] ' Erzählung der sagenhaften Geschichte dieser weißen rau ist nun kürzlich folgende: Der ritterlich schöne Burg graf Albrecht von Nürnberg, der in Peter Suchenwirt"s Lie [...]
[...] Grafen von Orlamünde, in den Besitz der reichen Plaffenbur gischen Güter gelangen sollten. Gräfin Kunigunde nun dachte, diese Güter müßten dem Burggrafen Albrecht als Sekundo genitur zufallen, und ein leichtsinnig hingeworfenes Wort des Burggrafen: „wie nur der Aeuglein 4 dem Ehebunde in dem [...]
[...] beigesetzt worden, und die Plaffenburgischen Güter dem burg gräflichen Hause zugefallen waren, ließ die Gräfin durch den Mund einer vertrauten Freundin den Burggrafen Albrecht be fragen, „ob annoch der Aeuglein 4 dem Ehebunde im Wege fänden.“ Albrecht, von ahnungsvollem Grauen ergriffen, kehrte [...]
[...] unter steten Bußübungen ihr Leben zu verbringen. – Nach Franken zurückgekehrt, erkaufte sie zu Anfang des Jahres 1343 von den Burggrafen Johann II. und Albrecht von Nürnberg, welcher letztere inzwischen im Jahr 1342 fich mit der Erb gräfin Sophie von Henneberg vermählt hatte, die Herrschaft [...]
[...] nen Frankreichs, und wie Bayern sich zu stellen gedenke, falls Oesterreich angegriffen würde. Das ist im Wesentlichen der Zweck der Hieherkunft des Erzherzogs Albrecht. [...]
Donau-Zeitung16.10.1853
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] mit Otto dem Fröhlichen im J. 1334; aus dieser Ehe ent proffen zwei Söhne, die aber im jugendlichen Alter starben. 2) Johanna, Tochter Albrechts I. von Bayern mit Al brecht IV.; Herzog von Oesterreich, 1396. Ihr Sohn war der nachherige Kaiser Albrecht II., unter dessen Herrschaft [...]
[...] standhaft bei ihm aus. In ihrem Sohn Sigmund erlosch die tirolische Linie des Hauses Oesterreich. 4) Maria, Tochter Albrecht V., Gemahl Erzherzogs Karl von Steiermark, Vermählung 1570. Karls Vater Ferdinand I. hatte die österreichischen Erblande unter seine drei Söhne [...]
[...] dena, 1842. 11) Hildegarde, Tochter König Ludwigs von Bayern, vermählt mit Erzherzog Albrecht, 1844. Die nächstbevorstehende Verbindung des Kaisers Franz Joseph mit der Prinzessin Elisabeth wird, wie schon gesagt, [...]
[...] 4. Chevaul.-Reg. König; Ludwig Graf v. Seyßel d'Air im 2. Chevaul. Reg. Taris; Franz Will im 3. reitenden Art. Reg. Königin; Theodor Kriebel und Albrecht Streiter im 1. Artillerie - Reg. Prinz Luitpold; dann Joseph Rupp im Ingenieur-Corps. - [...]
Donau-Zeitung27.12.1863
  • Datum
    Sonntag, 27. Dezember 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] richt.) Zur Zeit, als im heurigen Sommer dahier die Gemeinde wahlen bevorstanden, erschienen in den „Neuesten Nachrichten,“ deren Redacteur damals Hr. Heinrich Albrecht war, mehrere auf die Wahlagitation bezügliche Artikel, worunter einer, in welchem der hiesige Magistrat der gesetzwidrigen Beeinflussung der Wahlen be [...]
[...] „zu den 4 Jahreszeiten“ und nicht in der Kaufingergasse wohne, wo er zwar auch Hauseigenthümer, aber ohne alle Aussicht, ge wählt zu werden, sei c. Hr. Albrecht stand nun gestern wegen die fes Artikels, insbesondere wegen der darin enthaltenen Ausdrücke, „behördlicher Wahlstreich, Wahlmacherei“ unter der Anklage der [...]
[...] gistrates hingewirkt hätten, so haben sie damit ein gutes Werk gethan, denn es sei dahier gar Vieles nicht so, wie es sein sollte, z. B. das Armen-Beitrags-Wesen u. j. w. Albrecht könne nach dem Strafgesetzbuch nur verurtheilt werden, wenn die Geschwornen an nehmen, daß er den fraglichen Artikel nur geschrieben oder aufge [...]
[...] nommen habe, um den Magistrat zu beschimpfen, selbst wenn sich die darin enthaltene üble Nachrede nicht als wahr erweise. Nach den Umständen habe Albrecht die Meinung haben müssen, daß die Wahlen vom Magistrate beeinflußt worden seien, und in diesem Falle sei eben eine Absicht nur gewesen, dieses Verfahren zur al [...]
[...] einer groben Pflichtwidrigkeit, welcher in den Ausdrücken „Wahl streich“ und „Wahlmacherei“ enthalten sei, eine unzweifelhafte Be leidigung. Wie bereits berichtet, wurde Albrecht freigesprochen. – Das Militärverordnungsblatt vom 22. enthält zwei aller höchste Verordnungen, deren erste die Löhnungsaufbesserungen für [...]
Donau-Zeitung02.06.1864
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juni 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Angeklagte,, ein sonst ruhiger, sparsamer, gutbeleumundeter Bursche, aber im höchsten Grade eifersüchtig, war mit seiner Geliebten Katharina Albrecht am 2. Juni 1863 in Mangern auf einer Hoch: zeitöfeier, und als diese wieder öfter mit andern tanzte, sich auch aus einige Zeit ohne sein Wissen entfernt hatte, drückte er schon im Wirthshierüber unter Drohung seinen Unmuth aus, wurde aber auf [...]
[...] zwar bis auf das Hemd und Mieder entkleidet und mit deutlichen Spuren der Erdroßlung. Der Angeklagte, der sich selbst bei Gericht gestellt hatte, bekannte den Tod dcr Albrecht verursacht zu haben, will Uber in seinem angetrunkenen Zustande, nachdem «r die Albrecht zu Rede gestellt und gefragt hatte, ob sie das Verhältnis; mit ihm fort [...]
[...] setzen wolle, was diese, verneinte, von dieser auch noch dadurch gereizt worden sein, daß sie ihm eine Ohrfeige steckte, worauf er sie am Halse packte und ihr etliche Schläge auf den Kopf versetzte. Albrecht sei zu, seinem Schrecken zusammengestürzt, und obwohl er in der Nähe bei nahe eine Stunde zuwartete, nicht mehr aufgestanden, worauf er in Ver-Ider Geschäfte [...]
[...] nahe eine Stunde zuwartete, nicht mehr aufgestanden, worauf er in Ver-Ider Geschäfte zweiftung über seine That sich eiligst entfernt hatte. Nach gerichtsärzt- 1 Koburg lichein Gutachten ist Katharina Albrecht, welche zwar andere Verletzun gen auch an sich trug, in Folge Erdroßlung und zwar unzweifelhaft mit der seidenen Schnur, woran sie ein Krcuzchen um den Hals trug, [...]
Donau-Zeitung04.04.1852
  • Datum
    Sonntag, 04. April 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] gesetzt; das Prunkbankett, von Augsburgs Bürgern den Herzogen Ernst und Albrecht veranstaltet; die Trauung von Albrecht und Agnes; das Henlerpförtlein ; die Sage von der Attilahere; die Hussitenkriege; Procop der Große auf dem [...]
[...] Attilahere; die Hussitenkriege; Procop der Große auf dem Concilium zu Basel; das Turnier zu Regensburg; die Ver haftung und Hinrichtung der Agnes ; der Rachebund AlbrechtS mit Herzog Ludwig dem Gebarteten von Ingolstadt; Albrechts Fehde mit seinem Bater; die Scene der Versöhnung u. f. w. [...]
Donau-Zeitung15.10.1853
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] zum König von Ungarn gewählt wurde; Katharina aber hatte dieß nicht erlebt. 3) Margaretha, Tochter Herzog Albrechts IV. von Oest reich, wurde 1412 die Gemahlin Herzog Heinrichs des Rei chen von Bayern. [...]
[...] chen von Bayern. 4) Kunigunde, Tochter Kaiser Friedrichs IV. vermählte fich im J. 1487 mit Herzog Albrecht IV. von Bayern. Die Ehe wurde vermittelt durch den nachmaligen Kaiser Maxi milian I. Friedrichs einzigen Sohn. Die Spannung, die da [...]
[...] Bemühungen ausgeglichen. 5) Maria Anna, Tochter Kaiser Ferdinands I. wurde 1546 mit Albrecht V. Herzog von Bayern vermählt. 6) Maria Anna Josepha, Tochter Ferdinands III. ver mählt mit Johann Wilhelm, Herzog von Pfalz - Neuburg, [...]
[...] lebte. 8) Maria Amalia, Tochter vermählt mit dem Kurfürsten Karl Albrecht, nachherigem Kaiser Karl VII. 1722. Die pragmatische Sanktion Karls VI. hatte festgesetzt, daß im Fall des Erlöschens fei [...]
Donau-Zeitung22.10.1858
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] genannt, war der Sohn' eines DiencrS des Herzogs Ernst in der Hofburg von München. In gleichem Alter mit dem Prin zen Albrecht war er dessen Spielgenosse, und als Beide erwach sen waren, wurde er sein Leibknappe und war ihm mit Leib und Seele ergeben. [...]
[...] sen waren, wurde er sein Leibknappe und war ihm mit Leib und Seele ergeben. Als Albrecht die schöne Augsburger Bürgerstochter AgneS Bernauerin heimlich freite, überließ er ihr seinen Heinrich mir den Worten: Agnes, ich gebe dir das Kostbarste, was ich bis [...]
[...] die Krankheit schwach bis zum Sterben gemacht, so daß er das Lager nicht verlassen konnte. Da trat eines TageS Herzog Albrecht vor ihn hin. Beide erschracken, als sie sich sahen; so hatte den Fürsien der Gram, den Diener die Krankheit entstellt.' „Heinrich!" sprach der edle [...]
[...] Diese Worte lbaten mehr als Pulver und Pillen. Heinrich erholte sich wunderbar und balv konnte er seinem Herrn in den Kampf folgen. Doch Herzog Albrecht, den die Geschichte den Frommen nennt, konnte nicht lange in Hader mit dem Vater leben; Gewissensbisse mehr noch als die Vermittlung des Kai [...]
Donau-Zeitung23.01.1871
  • Datum
    Montag, 23. Januar 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] von denſelben ſtand die Brigade des Generals Grafen v. d. Gröben in Miraumont an der Bahnſtrecke von Arras nach Amiens. Den preuß. rechten Flügel befehligte Prinz Albrecht Sohn mit dem 40. Rgt, 3 Batterien reitender Artillerie und der Garde-Kavallerie-Di viſion, mit dem Hauptquatier in Equaucourt (Knotenpunkt der [...]
[...] Boden zu verlieren, als das rheiniſche Jägerbataillon mit zwei friſchen Batterien ſich zur Linken entwickelte und am Kampf betheiligte. In der Zwiſchenzeit war Prinz Albrecht von Equaucourt auf Baucourt marſchirt, und hatte zwei Batterien mit einiger Kavallerie in der [...]
[...] Stadt auf dem Wege nach Peronne, und für eine kurze Weile ſtellten die Franzoſen ihre Operationen ein, mit Ausnahme der rechten Flanke, wo Prinz Albrecht ein hitziges Treffen focht und keiner der Kämpfer weichen wollte. Um 5 Uhr 30 Min. drangen die Franzoſen in die Vorſtadt Arras ein, und begannen 200 Schritte vor den Preußen ſich zu [...]