Volltextsuche ändern

7216 Treffer
Suchbegriff: Allerer

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung02.06.1871
  • Datum
    Freitag, 02. Juni 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] guſt's“ zu ſchaffen, aber wie das, ohne der größten Niederlage im Vorhinein verſichert zu ſein, angeſtellt werden könne, dazu reicht auch der Verſtand aller Bureaukraten, welche die Muſeumsadreſſe unter zeichneten, nicht aus. Deſſen dürfen wir ſicher ſein, daß wir vor läufig über das Stadium, das uns jeden Augenblick mit einem [...]
[...] Nähmaſchinen aller Syſteme: [...]
[...] das ſeit Jahren beliebteſte und nach übereinſtimmenden ärztlichen Gutachten „entſchieden gediegendſte aller derartigen Präparate – beſonders für funktionelle Verdauungs-Störungen und deren Folgen (Blähungen, Appetit- und Schlafloſigkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Magenkrampf, Ohnmachtsanfälle 2c.), deßgleichen auch äußerlich für Wunden und Krämpfe – in Original [...]
[...] Ferdinand Heß in Nürnberg hält ſich bei Bedarf homöopathiſcher Hausapotheken, ſowie aller homöopatiſchen Medikamente und der einſchlagenden Literatur beſtens empfohlen. 3.6 [...]
[...] Jubelfeier außerordentliche Andachten ſowie eine Sammlung von Liebesgaben für den heiligen Vater angeordnet, theils werden wir noch ſolche Anordnungen treffen und laden alle Gläubigen angelegentlichſt ein, ſich an dieſen Andachten und an dieſem Opfer der Liebe eifrig ºbethciligen und überdies für die großen Anliegen des heiligen Vaters, welche zugleich die Anliegen der ganzen Kirche und aller Ka tholiken ſind, eine heilige Kommunion mit recht würdiger Vorbereitung zu empfangen und aufzuopfern. [...]
[...] deren Recht, Eigenthum und Selbſtſtändigkeit in Deutſchland ſpäter die jejägej jetzt auch Verfaſſungen verbürgen, iſt die 1enige, deren ſichtbares Oberhaupt der Papſt iſt und welche in Einheit mit demſelben der Epiſcopat leitet und vertritt. Es gibt keine alte und keine neue katholiſche Kirche, es gibt in aller Zeit nur die Eine, in ihrem Weſen unvergängliche und Ä [...]
[...] für den Kultus, den Unterricht oder die Wohlthätigkeit beſtimmt, vollſtändig geſichert. Wer alſo die Sanktion eines Geſetzes über das Vermögen der katholiſchen Kirche zu Gunſten derjenigen, welche ſich von der Gemeinſchaft dieſer Kirche getrennt haben, verlangt, verlangt den Umſturz aller Verfaſſungsbeſtimmungen und aller Konkordate, welche der katholiſchen Kirche ihre rechtliche Exiſtenz, den Beſitz und Genuß ihres Eigenthums garantiren. [...]
[...] Durch jene falſchen Deutungen des wahren Sinnes der Konzilsbeſchlüſſe hat man zugleich die unbegründetſten Befürchtungen aller Art angeregt. Ja man hat ſich ſogar nicht geſcheut, von der Nothwendigkeit des Ausſchluſſes der Katholiken vom Fortgenuſſe der vollen politiſchen Rechte zu reden. - Das alſo iſt die Gleichberechtigung, das die Parität, das die Unabhängigkeit der bürgerlichen und politiſchen Rechte von dem [...]
[...] Das alſo iſt die Gleichberechtigung, das die Parität, das die Unabhängigkeit der bürgerlichen und politiſchen Rechte von dem religiöſen Bekenntniſſe. Was iſt aber der kurze Ansdruck aller jener Befürchtungen? Man bezeichnet als ihren Gegenſtand die bevorſtehende Wiederein führung des „hierarchiſch-mittelalterlichen Syſtems.“ Aber welch ein Geſchichtsverſtändniß ſetzt es voraus, wenn man glaubt, vergangene Zeiten und die in ihnen waltenden Regierungsſyſteme laſſen ſich wieder einfach in die jetzige oder künftige Welt zurückführen? So wenig [...]
[...] Wir proteſtiren daher gegen das ebenſo unwiſſenſchaftliche als ungerechte Verfahren, die Glaubensentſcheidungen des vaticaniſchen Konzils als Attentate gegen die beſtehenden deutſchen Staatsverfaſſungen und insbeſondere gegen jene Grundlagen derſelben darzuſtellen, welche die Gleichheit Aller vor dem bürgerlichen Geſetze mit ſich bringen, und durch Handhabung der von den Verhältniſſen in Deutſch land und anderswo geforderten politiſchen Toleranz die ſtaatliche und bürgerliche Gleichberechtigung der Confeſſionen, ſowie die Gewiſſens und Cultusfreiheit verbürgen. [...]
Donau-Zeitung25.03.1860
  • Datum
    Sonntag, 25. März 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] des Bannes auf den Ausſpruch des Evangeliſten Matthäus, wonach der unbußfertige Sünder aus ihrer Gemeinſchaft ausge ſchloſſen und dadurch aller jener Vortheile verluſtig gemacht wird, welche die Verbindung mit der Kirche mit ſich bringt. Nach der Lehre der Canoniſten muß der große und der kleine [...]
[...] Ercommunication dagegen beſteht in der gänzlichen Ausſtoßung aus der kirchlichen Gemeinſchaft. Der Ercommunicirte wird demnach aller Segnungen verluſtig, als deren Trägerin die Kirche erſcheint; er büßt ſeine ſociale Stellung in der Kirche ein, inſoweit ſie zur Erwerbung von kirchlichen Rechten und [...]
[...] Hinblick auf andere Erſcheinungen in Deutſchland und andere Epochen in Bayern. Wenn nun dennoch in den Organen einer gewiſſen Partei Bayern das Stichblatt aller Angriffe und Inſinuationen bildet, ſo ſind die Gründe hiefür ebenſo be kannt, als daß es Redaktionen deutſcher Blätter gibt, welche [...]
[...] des Regiments oben gerügte Ausſchreitungen möglich, ſo ge reichte dieß doch ſicherlich nicht der Regierung, die entſchloſſen ſcheint auch in dieſer Frage ihren Prinzipien trotz aller Schwie rigkeiten und Anfechtungen treu zu bleiben, zur Unehre, ſon - dern denen, die den Mißbrauch üben. [...]
[...] mit der dringenden Bitte, ſich wegfertig zu machen gen Lütis burg und dort das Begebniß ſchonendſt zu melden. Hierauf ließ er die Burg in aller Eile wider den dräuenden Ueberfall verwahren und warf ſich mit doppeltem Eifer ins Geſchirr, aus Furcht, nochmals zur Gräfin berufen zu werden, und ihr [...]
[...] -flug. Der König ſoll das Genfer Klima- überhaupt ſehr zu träglich finden. Die Leutſeligkeit des Königs hat ihm die Her zen aller Perſonen gewonnen, mit denen er in Berührung kam. König Mar war zum letztenmal vor 25 Jahren in Genf, wo er dieſelben Appartements wie heute bewohnte. Se. Maj. hat [...]
[...] Nachdem ich von hohem k. Miniſterium als Agent obiger Bank beſtätigt bin, lade ich zur Theilnahme an dieſem gemeinnützigen Inſtitute ein. – Dieſe An ſtalt beruht auf Gegenſeitigkeit, das heißt: aller Gewinn kommt den Ver ſicherten ſelbſt ungeſchmälert wieder gut. – Das Verſicherungskapital beträgt dermalen 5,350,000 f. [...]
[...] - Waiz. Korn Gerſte Haber von Gütern aller Art für Transport zu Waſſer und zu Land und gewährt die billigſten Prämien-Sätze. Ä. Ä ### Paſſau den 10. März 1860. Ä.::::: *### [...]
Donau-Zeitung03.09.1851
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] Frage, sowie bei jeder folgenden Verhandlung ist das Prin zip der monarchischen Gestaltung und der staatlichen Einheit Oesterreichs unverrückt im Auge zu behalten, und als unabGrundlage aller Arbeiten anzusehen. weisliche DaS fünfte allerhöchste Kabinetsschreiben an den ReichSrathsift dem Inhalte nach gleich mit dem vierten. Präsidenten In ihrem nichtamtlichen Theil bringt die „Wiener Zei^ [...]
[...] Es kann keine Rede davon sepn, die Verfassungsfrage als einen neuen Zankapfel zwischen die kaum befriedigten Völkerschaften zu werfen, dieselbe aus den Kämpfen aller kaum beschwichtigten politischen Leidenschaften und nationale» Zerwürfnisse hervorgehen machen zu wollen. Es wäre mehr [...]
[...] der Disziplin, gegenüber den unzesicherten öffentlichen Zu ständen von Europa zu bilden. Soll eS dieser Aufgabe gesollen die Augen der ehrenwerthen Bürger, Anhän uügen, ger der Ordnung, deS Rechts und der Gesittung aller Lännach wie vor mit Tbeilnahme und Hoffnung auf Oester der, reich gerichtet bleiben, so muß es im Innern ruhig und ei nig und dadurch uach Außen stark und mächtig dastehen. [...]
[...] Verantwortlichkeit auf eine völlig bestimmte und zweifellose Weise, den monarchischen Grundsätzen gemäß, festzustellen." Der „Abend-Lloyd" vo» gestern sagt über die aller höchsten Erlässe; „Die Allerhöchsten KabinetSschreibe» komfaktisch, wenn auch nicht formell, der Aufhebung der men Märzverfassung gleich. Der Monarch hat behufS der Verneuer politischer Institutionen - wir vermeiden ab [...]
[...] ganze Gebäude brannte nieder, und die Hsuptmaschine des Herr Philipps mit. — Man sagt, die englische und franRegierung sehen die starken Waffcnaufkäufe, welche zösische Rußland aller Orten mache, unter dem Verwände, sich auf die möglichen Ereignisse von 1852 gefaßt zu halten, nicht qleichgiltig an; besonders soll sie die Errichtung von 20 [...]
[...] letzte durch Sendung von Stabsoffizieren in die Provinzen bewirkte neue Rekrutirung, hat gänzlich unbedeutende Resulgeliefert. Auch das in Bildung begriffene Fremden. täte Korps ist seiner Auflösung nahe, da, trotz aller Vorsichtsunter den angeworbenen Soldaten die Mehrzahl Maßregeln, aus politisch und moralisch sehr bedenklichen Elementen be steht, und eineDiScipli» darin einzuführen bis jetzt nicht ge [...]
[...] der allgemeinen Mißstimmung und dem der Regierung durch aus feindseligen Geiste, der auf dem Lande wie in den Städ ten unter der Jugend aller Klassen waltet, kaum noch zu denken. Was d,e wenigen noch bestehenden, an Mannschafts zahl sehr unzulänglichen Regimenter betrifft, so fehlt auch [...]
[...] aller militärischen Instruktiv» widerstrebenden, oder alten, abgelebten, geistig und körperlich unfähig gewordene» Anbestehend, sind nicht geeigneter Ordnung, Haltung und führn besonders Ehrfurcht und Gehorsam ihren Untergegenen ein. [...]
Donau-Zeitung02.02.1851
  • Datum
    Sonntag, 02. Februar 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] kete fällt daher auf ihn so gut zurück, als auf Hrn. Odilo« Barrot, der durch persönliche Betheiligung wenigstens den Muth zeigte, offen und vor Aller Welt seine Verblendung zur Schau zu tragen. Die konstitutionell-monarchische Fahne war mit Beseiti [...]
[...] den Leuten vollends Sand in die Augen zu streuen, und am Vormittag des 24. Februar 1848 rief die Nationalgarde auf vielen Punkten noch mit aller Gutmüthigkeit : „eö lebe die Reform!" als die Revolution bereits die Klauen offen her ausgestreckt hatte, und die unter der Leitung der sozialisti» [...]
[...] Nichtswürdigen zertrümmert und verbrannt, und Ludw. Phi lipp und die Seinen befanden sich auf der Flucht, um nach Gefahren aller Art in England endlich eine sichere Zufluchts stätte zu finden. An die Stelle der Macht und des Glanzes in den Tuiwar die Herrschaft eines zügellosen Pöbels getreten, [...]
[...] denn diese vermögen absosut nichts, wenn nicht jene zu Dü pes ihrer Plane sich machen lassen, um, wie die Erfahrung aller Zeiten gelehrt hat, stets auch die ersten Opfer deS Ge lingens derselben zu werden. Als die sozial-kommunistische Rotte am 24. Februar zu [...]
[...] tinöl getränkter Strumpf vorgefunden haben. Kurhessen. Kassel, 26. Jäner. Zur Widerlegung aller Übertreibungen und falschen Mittheilungen, welche in letzterer Zeit über die hiesigen Zustände einseitig ausgestreut worden sind, versichern wir, daß außer den Verhaftungen [...]
[...] ropäischen Revolution, unter den Fittigen der Regierung des Herrn James Fazy hält sich Mazzini dort in voller Sicher heit auf, und dort laufen insbesondere die Fäden aller auf abermalige Revolutionirung Italiens hinzielenden Umtriebe zusammen. Es ist im höchsten Interesse aller Nachbarstaa [...]
[...] Frankreichs, in diesem Betreffe endlich einmal mit Energie der Schweiz gegenüber aufzutreten, auf daß diesem, trotz aller bundesräthlichen Beschlüsse, in Genf fortwährend ge duldeten und von den dortigen Machthaber« augenscheinlich sogar gerne gesehenen Unwesen endlich einmal ein Ziel ge [...]
Donau-Zeitung02.03.1861
  • Datum
    Samstag, 02. März 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] chen Maria Thereſia hat kn dieſem, nicht nur eine endgiltige Succeſſionsordnung, ſondern auch das Recht der Zuſammenge hörigkeit aller Länder begründenden Geſetze das Fundament der unter dem allerdurchlauchtigſten regierenden Hauſe untrenn baren öſterreichiſchen Geſammtmonarchie geſchaffen. [...]
[...] reicher als irgend ein anderer geſchichtlicher Abſchnitt von glei cher Dauer war dieſe Zeit an einzelnen Thatſachen, wodurch der Rechtszuſtand aller Schichten der bürgerlichen Geſellſchaft weſentliche Veränderungen und wichtige Läuterungen erfahren hat, die ihr unverloren bleiben ſollen, und auch gar nicht mehr [...]
[...] in denen Oeſterreich geſtrebt hat, ſich auf der Höhe der Zeit zu halten, liegen bereits mächtige Elemente geeinigter Kraft“, „Die Gleichheit aller Staatsbürger vor dem Geſetze, die Allen verbürgte freie Religionsübung, die von Stand und Geburt unabhängige Aemterfähigkeit, die Allen gleichmäßig ob [...]
[...] -zugletch aber auch, um einen Staatskörper zu ſchaffen, welcher das erwähnte Recht in Bezug auf die gemeinſchaftlichen Rechte, Pflichten und Intereſſen aller Königreiche und Länder, nament lich in Bezug auf die Reichsfinanzen ausüben ſoll, dem mit allen nothwendigen Attributen ausgeſtatteten Reichtsrahe den [...]
[...] (werthloſes Papier) erklärt worden ſeien, und ſomit der Druck, der dieſer Tage beendigt wnrde, nicht weiter beanſtandet. Für die Richtigkeit aller obigen Angaben übernehmen wir weiter keine Bürgſchaft.“ . Plymout b, 21. Februar. [...]
[...] kommt das Fuhrwerk aber einen ſo gewaltigen Stoß, daß der Kutſcher von ſeinem Vorderſitze, und der Handwerksmann mit den Kindern mit aller Gewalt von dem Wagen geſchleudert wurden. Durch dieſen unglücklichen Sturz hatte ſich der Kutſcher im Geſicht und an der Naſe, der Tiſchler am Kopfe ſowie [...]
[...] Previnz zu erinnern, von welcher die Unabhängigkeit Italiens hervorging. - Neapel, 26. Febr. Gaeta wird mit aller Energie wie der in Vertheidigungsſtand geſetzt. General Regis wurde zum Feſtungs- und Stadtcommandanten ernannt. Zahlreiche Ver [...]
[...] b an dlungen ſtehen, unter der Bedingung, daß Piemont Frankreich in der Eroberung der Rhein gränze mit aller Macht unterſtützt, da dieſes Un ernehmen ſeit langem feſtgeſetzt und vorberei“ tet ſei. [...]
Donau-Zeitung20.08.1860
  • Datum
    Montag, 20. August 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] daß die Einheit Deutſchlands für die Souveräne noch wichti er als ſelbſt für die Völker iſt. Die Loyalität des Prinz Ä von Preußen muß ihm den Dank aller Jener einge racht haben, die vielleicht heute noch glauben, daß ſie mit oth einer Gefahr entronnen ſind. Die darauffolgende Zu [...]
[...] genügend freiſinnig iſt, um ertragen werden zu können... und hinlänglich frei, um ſtark zu ſeyn, dann ſind wir hoffent lich bald aller Beſorgniſſe vor einer Störung des europäiſchen Friedens ledig.“ [...]
[...] auf wie Feuer. „Bei St. Ivo!“ rief er aus, „er ſoll mir für dieſe That ſchwer büßen.“ Sogleich verlangte er ſein Pferd und ritt in aller Eile in's engliſche Lager, wo er mit edelmüthiger Höflichkeit empfangen wurde, und er begab ſich alſogleich in das Zelt des Herzogs. Der Prinz ſpielte gerade [...]
[...] gegenwärtig Oeſterreich mit dem Süden Deutſchlands verbin det, wird der wechſelſeitige Verkehr erleichtert und befördert und hiedurch ein brüderliches Einverſtändniß aller ſüddeutſchen Länder vermittelt. Wer ſchämt ſich nicht, ein Deutſcher zu ſein, dem dabei das Herz nicht höher ſchwillt? Wer kann es [...]
[...] in den vollen untheilbaren Beſitz der nördlich von Timor ge legenen Inſeln Flores, Adonaro, Solor, Lomblem, Pantare und Ombai, ſo wie aller kleinern Eilande, welche zum Archipel von Solor gehören. Das von den Portugieſen abgetretene Gebiet iſt unſerer Regierung gegen Bezahlung einer Summe von [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. Dienſtliches. Se. Maj. der König haben Sich aller gnädigſt bewogen gefunden: unterm 13. Auguſt zu genehmigen, daß die kathol. Ä Grafendorf, Ldg. Pfarrkircheu, von [...]
[...] „verbinden zu können. Es fehlen uns aber beinahe die Worte, „welche unſern Gefühlen zu entſprechen im Stande wären. „Leſen Sie dieſe in der allgemeinen Stimmung aller an dem „Feſte Theilnehmenden, welche als eine unauslöſchliche Erin „nerung in dem Herzen eines Jeden geſchrieben iſt. Von dieſer [...]
[...] „ſchwachen Organe erklären, welche Ihnen und der gan „zen lieben Bürgerſchaft Landshuts in eigenem, „wie in Aller Namen den herzlichſten und innigſten Dank in „dieſen Zeilen niederlegen!“ München am 10. Aug. 1860. [...]
Donau-Zeitung30.11.1861
  • Datum
    Samstag, 30. November 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] dürftiges Lager hat. Der Mann, ein fleißiger, nüchterner Va ter, erkrankt schwer nnd schwebt am Rande des Grabe?, die Frau pflegt ihn mit aller Aufopferimg; sie müht sich Tag und Nacht ab, um als geschickte Kleidermacherin daö Allerunzu beschaffen. Des TodeS kalte Hand läßt vom entbehrlichstc Erkrankten ab ; er reconvaleScirt vom Nervensicber. Die Kin [...]
[...] Doch, — wenige Augenblicke später und er hätte sich selbst ob dieses Schreckens zürnen können. Narr! dachte er, — wie in aller Welt käme die Dirne dazu, das zu wissen! Hat nur das alberne Gewissen einmal wieder den Teufel an die Wand gemalt ? [...]
[...] China und Cochiuchina, und habe, um allen diesen Anforderun gen zu genügen, etwas mehr als 400,000 Mann unter den WZffen. Angesichts aller dieser Verhältnisse spricht die Patrte dic Ucberzeugung aus, daß das Publikum gleicher Ansicht sein werde. Eine Armee von 400,000 Mann sei gerade nothum Frankreich , wie die andern Machte , auf dem [...]
[...] tende göttliche Vorsehung dem angestammten Rcgcntenhause Bayerns den edlen Sprössen gab, der nun als König ycm Bayern mit fester Hand, mit väterlicher Sorge und aller Liebe zu Seinem Volke dic Geschicke Bayerns, seine Wohlfahrt und seinen fortbestand in hoher Weisheit lenket und befehliget I [...]
[...] Dieser «segenöruf wicdcrhallt heute in allen Gauen des glück lichen Bayerlandes, und er hallt laut und mächtig au« dev treuen, dankbaren Herzen aller Bürger und Bewohner der altbayerischcn Stadt Landshut." „Als die gesetzlichen Organe unserer Stadtgemeinde drängt [...]
[...] fort, „und Dich nicht unglücklich machen wollte. — Aber heute, als Alle nach Brcgcnz hsnunterzogen und ich in unerträglichem GewissenSpein vor der Mutter aller Gnaden auf den Kuiecn lag, — da siel eS mir schwer auf's Herz, daß ich mein irdk« scheö Glück verloren habe und auch mein ewiges Hez'l per« [...]
[...] Er aber ist die Liebe und Geduld, Er sendet jedem Sonnenschein und Siegen. Set du nur rein und frei von aller Schuld, Dann bringt dir Menschensluch^ych.S«tt«« Segen. [...]
[...] Leipziger Feuerversicherungs - Anstalt. Zur Vermittlung von Versicherungen beweglichen Gutes aller Art zu billigen PrämiensHen und prompter Entschädigung im Brandfalle ist jeder Zeit bereit I. Pnmmerer in Paffau, Ägeiit. (t0) [...]
Donau-Zeitung05.03.1861
  • Datum
    Dienstag, 05. März 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] Faſt in jeder der drei großen Intereſſen - Sphären, im großen Grundbeſitze, in den Stadt- und Landgemeinden fin den ſich Angebörige aller Stände: dieſe werden dadurch nicht aufgehoben, aber deren ſchroffer Gegenſatz wird im Geſetze ebenſo gemildert, wie er es im Leben bereits iſt. Auf dieſe [...]
[...] Stande ausgehen. Die ſtaatlichen Zwecke ſind auf die Steuern fundirt, durch welche die Heere, die Richter-Collegien, die Ver - waltungsämter beſoldet werden. Die Steuer iſt daher aller dings das weſentlichſte Medium im politiſchen Leben der Neu zeit, auf welchem in letzter Linie die Rechtsordnung, die Macht [...]
[...] 15 und 20 Gulden herabreicht; in den ſtädtiſchen Gemeinden mit weniger als drei Wahlkörpern und in den Landgemeinden ſteht es aber den zwei oberen Dritteln aller nach der Höhe ihrer Jahresſchuldigkeit an direkten Steuern gereihten Ge-- meinde-Wähler zu, was zur Folge hat, daß das Wahlrecht [...]
[...] bedingt, ſondern auch begränzt iſt, nicht geſtattet werden. Durch die ſo geart.te Abgränzung des Wirkungskreiſes aller Vertretungskörper werden drei wichtige Zielpunkte erreicht: Nichts wird in Geſetzgebungsſachen ohne Theilnahme der Ver tretungen heſchloſſen werden; das Gemeinſchaftliche Aller nur unter [...]
[...] Nichts wird in Geſetzgebungsſachen ohne Theilnahme der Ver tretungen heſchloſſen werden; das Gemeinſchaftliche Aller nur unter Theilnahme Aller; der Reſt durch die ſpeciellen Landesförper. Daraus iſt erſichtlich, daß zwiſchen der wiedererweckten Verfaſſung der Länder der ungariſchen Krone und den für die [...]
[...] mitunterzeichnet von 26 anderen Abgeordneten iſt folgender Amneſtie-Antrag eingebracht worden: „Die hohe Kammer wolle beſchließen: Es ſei an Sr. Maj. den König die aller ehrfurchtsvollſte Bitte zu richten, noch gegenwärtigem Landtage einen Geſetzentwurf vorlegen zu laſſen, durch welchen allen, [...]
[...] hörigen, ſowohl Eivil- als Militärperſonen, vollſtändige Am neſtie ertheilt werde. München. Als Schlußſtein aller mit großen Opfern v. Seiten des Königs Ludwig ausgeführten Bauten gedenkt derſelbc nun ein großes, in lauter kleine, daher auch billige [...]
Donau-Zeitung29.10.1852
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] finden. Oesterreich. Wien, 25. Okt. Se. k. k. Aposto lische Majestät haben gestern, den 24. d. M. , Abends. AllerAufenthalt in dem k. k. Lustschlosse Schönbrunn höchstihren beendigt, und sind von dort in die hiesige Hofburg zurück gekehrt. [...]
[...] eben keine allzu große Gefahr vorhanden, denn daS famöse Komplott von Marseille will nachgerade den Weg aller Komplotte gehen. Wir haben von vornherein nicht viel von dieser vurirefflich gearbeiteten und ausgestatteten Höllen maschine gehalten z all in wir standen doch an, der Polizei [...]
[...] von dieser vurirefflich gearbeiteten und ausgestatteten Höllen maschine gehalten z all in wir standen doch an, der Polizei die Versuche aller Hitzköpfe ohne Prüfung in die Schuhe zu schieben. W,r theilten Alles mit, was uns aus nur einiger maßen verläisigem Munde berichtet wurde. Nun, wo die [...]
[...] Waffengefährte, der MarquiS v. Anglesev, tragen z dann fol gen die Repräsentanten der Armeen von Oesterreich, Preu ßen, Rußland, Spanien und Portugal, jeder den MarschalldeS Verstorbenen tragend. Abtheilungen aller englischen ftad Truppen, alle Oberoffiziere ?c. nehmen ebenfalls am Zuge Theil ; alles bewegt sich zu Fuß ; nur die Königin läßt einen [...]
[...] (l) Wegen einfallendem Feste Aller Heiligen auf 1 November wird der Ochsenmarkt in Röhrnbach [...]
[...] Johann Kodier, Gemeindepfleger. Unterzeichneter empfiehlt auf Aller Heiligen seine Seelenzöpfe, zugleich verbindet er die Anzeige, daß immer [...]
[...] ohne Meubel sogleich zu beziehen. L Unterzeichneter empfiehlt zu 8 Aller Heiliri.cn Z nach beliebiger Größe und 5: Preisen. [...]
Donau-Zeitung04.10.1859
  • Datum
    Dienstag, 04. Oktober 1859
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] keitsfeier des Großfürſten-Thronfolgers Cäſare witſch hat geſtern im Winterpalaſt unter glänzender Beheili gung aller Würdenträger und aller Stände ſtattgefunden. Ge gen Mittag füllten ſich der Waffen - Bilder- und St. Geor genſaal und die große Kapelle des Pallaſtes mit den Depu [...]
[...] gen Mittag füllten ſich der Waffen - Bilder- und St. Geor genſaal und die große Kapelle des Pallaſtes mit den Depu tationen aller Ä den Miniſtern, hohen Beamten, [...]
[...] d - - iſt in aken - Uniform. Auch der Cäſarewitſch trägt die Ä. Ä eines Hetmans aller Koſaken – einer Würde die auch der Kaiſer als Thronerbe bekleidete. Se: f. Hoheit bleibt in der Mitte der Kapelle ſtehen, hinter ihm Graf Adler [...]
[...] ken in Allem, was der treue Dienſt Sr.: kaiſerlichen Majeſtät und das Wohl des Vaterlandes erfordern und ſolches zu thun in meiner Eigenſchaft als der Erbe des Thrones aller Reußen und der ihm vereinten Throne des Königreichs Polen und des Großherzogthums Finnland. Ich verpflichte mich und ſchwöre, [...]
[...] Großherzogthums Finnland. Ich verpflichte mich und ſchwöre, die Erbfolgeordnung und die in den Reichsgrundgeſetzen nieder gelegten Familien-Statuten aufrecht zu erhalten in aller Kraft und Unverletzlichkeit, ſo daß ich einſt Rechenſchaft darüber ab legen mag vor Gott und am jüngſten Gerücht. Herr Gott, [...]
[...] ſterreich und Frankreich. Iſt dieſe Unterzeichnung erfolgt, ſo wird der Moniteur, reden. Inzwiſchen ſind die Pariſer Jour nale aufgefordert worden, ſich bezüglich aller Combinationen über die Friedensbedingungen und die Löſung der Dinge in Mittel-Italien des Stillſchweigens zu befleißigen. In Folge [...]
[...] dieſem Ende wird die Conſcriptionsliſte vom 17. bis 24. November d. J. im magiſtratiſchen Sekretariate zur Ein ſicht aller Conſcriptions- und Militärpflichtigen, ihrer Eltern und Vormünder offen liegen, und überdieß während dieſes Zeitraumes auch das Namensverzeichniß der conſcribirten Jüng [...]