Volltextsuche ändern

7216 Treffer
Suchbegriff: Allerer

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung02.05.1871
  • Datum
    Dienstag, 02. Mai 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] Am 10. April 1869 waren es 50 Jahre, daß unſer hl. Vater in der Baſilika St. Salvatoris oder der Hauptkirche des Lateran, welche den Titel führt „Mutter und Haupt aller Kirchen der ewi gen Stadt und des Erdkreiſes“, an einem Charſamſtag die heilige Prieſterweihe empfangen und am 11. April, dem Oſterſonntage [...]
[...] hatte an dem Martyrium ſeines Kreuzes (Kreuz vom Kreuze.) Das Zentral-Komite der katholiſchen Vereine Deutſchlands hatte es auf ſich genommen, eine gleichartige und gemeinſame Kundgebung aller Katholiken in Deutſchland zu veranſtalten, und in zweifacher Weiſe hat ſich die innige Theilnahme des kath. Klerus und Volkes damals [...]
[...] nicht befleckt von dem ſakrilegiſchen Fuß der Kirchenräuber, der Papſt war zwar ſeiner Staaten beraubt, beſaß aber noch die 7 Hügel. Aller Wahrſcheinlichkeit nach wird das Papſt-Jubiläum Pius IX. anders gefeiert werden, als ſein Prieſterjubiläum gefeiert worden iſt. [...]
[...] die Herodianer feiern ihre Orgien. Der katholiſche Erdkreis hat laut aufgeſchrieen vor Schmerz, als dieſe Hiobspoſten eintrafen. Die Gläubigen aller Länder beeilten ſich, den Gefühlen ihres Ab [...]
[...] Zeigen wir, daß wir Söhne und Erben der Martyrer ſind! Man möge uns verzeihen, daß wir die Freiheit uns genommen haben, den Gefühlen, die Aller Herzen beſeelen, in dieſer Weiſe anzudeuten, wie der Gedanke zur That werden könnte. Unſer Vor ſchlag iſt vielleicht nicht ganz ſchlecht; aber die Liebe iſt frei: thue [...]
[...] zur gegenwärtigen hieſigen Maidult mit meinem ſeit einer Reihe von Jahren Lager aller Gattungen [...]
[...] Mein Schnitt- und Weißwaarenlager iſt in allen Neuheiten der Saiſon auf's Beſte ſortirt und empfehle ich: Das Neueſte in Kleiderſtoffen aller Farben und Qualitäten. Gewirkte Chales achteckig und einfach, Frühjahrs- und Promenadetücher, Moiree, engliſche Sammte und breite Velvets c., Vorhangſtoffe in allen [...]
Donau-Zeitung22.04.1848
  • Datum
    Samstag, 22. April 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] macht. 3) DaS allgemeine Zoll- und Steuerwesen. 4) Die Ueberwachung der nationalen Freiheiteg..d.«,PreßdeS Vereinigungrechtes in jeder Beziehung, der VolkSder vollkommenen Gleichstellung aller Deutschen in vewaffnung, politischer wie auch ln bürgerlicher Beziehung , ohne Unter schied des religiösen Bekenntnisses. [...]
[...] folgendes Manifest erschienen: Die Wahlen zur konstitudeutschen Nationalversammlung stehen bevor. Noch trenden vor wenigen Wochen konnten wir, gekräftigt durch die wun derbare Übereinstimmung aller Gemüther, wie sie sich kund gab in den Forderungm deS Volkes von den Alpen bis zur Eider, von den Vogesen bis nach Wien und an die Grenzen deS Czaamit Vertrauen in die Zukunft deS Vaterlandes bli [...]
[...] Wir verlangen gerechte Berücksichtigung der Lage der Arbeiter und Besitzlosen; aber nicht durch täuschende Zusagen, die nur den Umsturz aller bestehenden Verhältnisse herbeiführen. Wir halten fest an Gesetz und Ordnung, fest an unserem Könige und widerstehen in Wort und That jedem gewaltsamen Ein» [...]
[...] gende von hier ausgefertigte Adresse an den Fünfziger - Aus schuß in Frankfurt. Deutsche Männer ! Immer näher rückt der Tag heran, der die Abgeordneten aller deutschen Stämme ver sammeln soll zum großen Werke der gesetzlichen Begründung ihrer Einigkeit und Freiheit. Mit dem gemischten Gefühle von [...]
[...] die Macht zu erringen, die ihnen alle Mittel für selbstsüchtige Zwecke dienen soll. Unfähig einer gesetzlichen Freiheit sind sie die erbittertsten Feinde aller Ordnung geworden. Wir ver dammen dieses Beginnen. Deutschland wird — deß vertrauen wir zu Gott — die große Zukunft haben, die eS verdient. — [...]
[...] wir zu Gott — die große Zukunft haben, die eS verdient. — Aber nur im Wege deS Gesetzes, nur durch friedlichen Aus tausch aller Meinungen kann sie begründet werden. Rur auf diesem Wege kehrt Handel und Gewerbe zurück, nur auf die sem kann und soll den Leiden unserer armen Mitbürger ge» [...]
[...] Begängniße reichst beizuwohnen. Er erwarb sich die, Achtung seiner KriegSgefährten , so wie^ aller hiesigen Einwohner. Der Au5seKuß. [...]
Donau-Zeitung17.07.1847
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1847
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] in dem man Lord Normanby und General Narvaez im offizi ellen Kostüme bemerkte, eine Unzahl von Generale», Obersten, Adjutanten und Epaulctten aller Art, eine Legion von Spa niern, viele in den Uniformen der Husaren ChristinenS, de» königlichen Hellebardiere, eine größere Anzahl von Deputirten, [...]
[...] höchst romantischen Anblick darbot. Der ganze Park war mit Bogen und Guirlandcn von Lampen erleuchtet, die sich von Baum zu Baum zogen, während in der Mitte aller Alleen große Kronleuchter von farbigen Lampen augebracht waren. Zwischen den Bäumen standen überall Gliederpuppen zu Pferde, [...]
[...] große Kronleuchter von farbigen Lampen augebracht waren. Zwischen den Bäumen standen überall Gliederpuppen zu Pferde, in vollständige Rüstungen aller Nationen und aller Zeiten ge kleidet, so daß man an ihnen ein kompleteS Studium der Uni» formirung und Rüstung aller Völker machen konnte. Hinter [...]
[...] AIS die Bekanntmachung an dem Palast der Dataria ange schlagen wnrde, entstand sofort großer Jubel. Die Menge eilte nach dem Quirinal, kehrte aber augenblicklich in aller Stille zurück, «IS zwei Personen ihnen mitihcilten, der Papst sey nicht ganz wohl und wünsche Ruhe. [...]
[...] zu können, Hiebet empfehle ich mich auch zu Aufträgen für Kirchenbilder, Alund Restaurationen targemälde aller Gemälde und Bildnisse mit dem Be merken, daß ich über bisherige Leistungen mit empfehlenden Zeugnissen geistlich- und [...]
Donau-Zeitung27.11.1847
  • Datum
    Samstag, 27. November 1847
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] rungSform letzten Jahre beweist klärlich die Wahrheit dieses SatzeS. Seit der JuliuSrevolution haben Basel, Bern, Zürich, Waadt und Genf der Völkeiheft aller Welt ihre Thören und ihre Herzen geöffnet, die Auswürflinge in ihren Versammlungen gepriesen und alS Bürger unter sich aufgenommen. Die von weisen Re [...]
[...] gedankenlosen großen Haufen mit einer Verfassung unzufrieden die ihren „Ideen" nicht zusagte. Der peuple »«uversin — nicht mehr daS ächte Schweizervolk, sondern ein Mengsal aller [...]
[...] zu wünschen, aber da einmal diese Dinge ganz Europa inleres, . siren, so ist eS nölhig, daß die gerechte Sache und die rech mäßige Regierung aller Sympathie derer theilhast werde, welche Recht und Gerechtigkeit wollen, und daher die Ungerechtigkeit und den Meineid verabscheuen. Gewiß, die Jesuiten sind den [...]
[...] geschreieS sind, sondern nur der Deckmantel der die wahrhast jesuitischen Ansichten eine« radikalen Pöb.lS verbergen soll, der auf den Umsturz aller Ordnung, alle« Rechts und aller Reli gion abzielt. Die Radikalen haben auf ihrer Seite RechtSverJrreligion und den schamlosesten Unglauben; und zur achtung, Beschämung der Kantone die sich protestantische nennen sey eS [...]
[...] schen in ihr Innere« vorzugsweise geeignete Zeit. Der Anfang soll heute Samstag den 27. Nov. AbendS durch ein viertelstündiges Geläute aller Glocken verkündet und morgen Sonntag den 23. Novbr. durch ein feierliches Hochamt mit einer auf den Zweck und die Bedingungen de« Jubiläums bezüglichen Predigt in [...]
[...] werden. Am vierten Advent-Sonnlage (19. Dez.) AbendS nach vollendeter Nachmittags - Andacht wird die Jubiläumsfeier mit einem viertelstündigen Geläute aller Glocken geschlossen. [...]
Donau-Zeitung20.06.1868
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] fortschrittlichen Gegner so gut wie mir; nichtsdestoweniger desie in ihren Blättern fast täglich alle, welche nichts von nunziren der Verpreußung Süddeutschlands wissen wollen, rheinbündleriSympathien mit Frankreich. Es ist dies ein mohlberechnetes scher perfides Manöver, um den Patriotismus aller, die nicht nach der preußischen Pfeife tanzen wollen, zu verdächtigen und so denUnjedes ehrlichen deutschen Mannes gegen sie wach zu rufen muth Um dieser offenbaren Spekulation auf die Wirksamkeit der oft [...]
[...] muth Um dieser offenbaren Spekulation auf die Wirksamkeit der oft wiederholten Lüge zu begegnen, liegt es unseres Erachtens vorab in der Aufgabe aller patriotischen Vereine, gegen so ungerechte Beschuldigungen energisch zu proteftiren. Der Augsburger patrio tische Verein „Casino" hat hierin den Anfang gemacht und in [...]
[...] ziehen des Auslandes, sei es Frankreich oder einer andern nicht deutschen Macht, zum Zwecke der Vergewaltigung eines deutschen Bruderstammes würde das „Casino" mit aller Ent schiedenheit als ein vaterlandsverrätherisches Unterfangen ver abscheuen, das als eben so schmachvoll betrachtet werden mühte, [...]
[...] Oesterreich fortan „Deutschland" gegenüber eine Politik des Ge fühles und nicht eine Jnteressenpolitik treiben werden. Das eigene Interesse aber ist es, welches Oesterreich, das aller P f I i ch t e n gegen das ehemalige Deutschland enthoben ist, in die Arme Frank reichs gerade dann treiben muß, wenn die Möglichkeit einer [...]
[...] einer schweren Verlegenheit überhoben. Daß die badische Regie rung sich völlig in preußischem Fahrwasser befindet , ist eine bekannte Sache; die brüske Abweisung aller Verhandlungen betreffs der Festung Rastatt kann das nur bestätigen. Anders allerdings liegen die Dinge in Hessen, dessen Großherzog und [...]
[...] langen. In Neusatz sprach man drei Tage vor dem Morde viel von einer Krise oder Katastrophe, welche demnächst in Belgrad eintreten werde. Neusatz ist das Centrum aller serbischen Agita tion; dort hat die großserbische Partei ihre Journale und Ko s, und dort bekümmert man sich ebensoviel und mehr um mits'das Schicksal der gesammten serbischen Nation, als um die Op [...]
[...] die Stieber'sche Entdeckung im Bade Landeck: Ein von der Hand des Grafen Platen (?) herrührendes Programm bezeichnet Preu ßen als gemeinsamen Feind aller Länder, und verlangt als Pflicht der Selbsterhaltung einen Bund aller kleinen Mächte mit Frank reich, um Preußen zu brechen und über die Elbe zurückzuwerfen. [...]
[...] Noch ist dieß möglich, weil in Hannover ein energischer Wider stand bestehe. Die Zertrümmerung des hohenzollerischen Staates sei im Interesse aller kleinen Mächte, die in Frankreich ihren Be schützer sehen. (Daß dieses Programm nichts weiter als ein Zei tungsartikel ist, den ein beliebiger Journalist geschrieben hat, ist [...]
Donau-Zeitung13.05.1869
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 9
[...] staatlicher Zwangskultur.“ Dieser Satz dürfte vielleicht der dun kelte in meinem ganzen Programme sein; aber er ist die Wurzel aller anderen. Die menschliche Gesellschaft (Societät) ist etwas anderes als der Staat. Der Staat Hannover, der Staat Kur heffen z. B. find 1866 zu Grunde gegangen, die menschliche Ge [...]
[...] des Königs von Hannover könnte man durch ein „Gesetz“ auch 50 Prozent Zuschlag zur Klaffensteuer. Und wenn diese Ladung alle Häuser und alle Aecker der Bürger und Bauern als Staats-|ihre Wirkung versagt, so liegt schon eine zweite Patrone an der eigenthum erklären. Das wollen die Kommunisten auch wirklich. |Zündnadel: Einstellung aller Chauffeebauten und Landesmeliora Ich aber verabscheue den Kommunismus. tionen, Entziehung der Zuschüffe für Unterricht, Kunst und Wiffen 3) „Ich fordere die Aufhebung des staatlichen Unter-schaft. Die Drohung hat das Gute, die Unhaltbarkeit unserer [...]
[...] durfte Salz bauen, außer der Staat. In Oesterreich darf |Ausgaben für das Soldatenwesen unabhängig von der Finanz Niemand mit Tabak handeln, außer der Kaiser. Bei uns darf |lage durch Verfaffungsartikel fixiert, auf der andern Seite hängt Niemand lehren, als der Staat und seine Organe. Was das das Maß aller produktiven Ausgaben von dem Gutdünken der Staatsmonopol bedeutet, das sehen wir deutlich in Aiterhofen. | Regierung ab. Wir find 1866 thatsächlich in der konstitutionellen Dieses System ist mir widerlich: die Wiffenschaft muß frei sein. Entwicklung auf den Standpunkt des vereinigten Landtages von [...]
[...] der Unterrichtsminister machen: er soll den Unterricht fördern und schützen, aber nicht selber schulmeistern. Freiheit ist das Le bensprinzip aller Dinge. Bei uns werden Wissenschaft und Unter richt auf Regie betrieben und man kennt den Betrieb auf Regie. 4) und 7) Diese Punkte handeln von den bekannten Verträgen. [...]
[...] len() neuen Gesetzen“ gründlich unterwühlt? (Niemand! Pfui! Lüge und Verleumdung!) Was wir gethan oder gesprochen ha ben, ist vor Aller Augen geschehen; wenn diese Vorwürfe des Korrespondenten der #ä Ztg. daher irgendwie begründet und nicht aus der Luft gegriffen wären aus purer Verleumdungs [...]
[...] #wir die Freiheit von aller Religion . . . Wir wollen nicht die Freiheit des Glaubens, sondern die Nothwendigkeit des Unglaubens.“ (Allseitige Verwunderung) Thatsache ist ferner: Der „große Orient“ [...]
[...] Charakterlosigkeit sehen, daß Sie staunen werden; die Beamten werden uns dann wieder grüßen und freundliche Gesichter ma chen.“ Das „Zwingen aller Beamten,“ uns zu grüßen, existiert nur in dem Kopfe Ihres Korrespondenten. * Paffau, 12. Mai. Heute hat die ordentliche öffentliche [...]
[...] Gegründet auf reine Gegenseitigkeit, wobei aller Gewinn den Versicherten selbst ungeschmälert wieder zu gut kommt. Versicherte Summe: über 28, Millionen Gulden. [...]
[...] pensionierten Hautboisten, nach längerm Leiden und Empfang aller heil Sterbakramente, heute 5 Uhr früh, im Alter von 44 Jahren, zu in ein besseres Jenseits, abzurufen. - - Das Leichenbegängnis mit darauffolgendem Gottesdienste findet Freitag den 14. Mai, [...]
Donau-Zeitung23.08.1863
  • Datum
    Sonntag, 23. August 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] deutschen Frage folgende Resolution beantragen. Erstens: Der Ab geordnetentag erblickt in Oesterreichs Initiative und in der Theil nahme fast aller Bundesmitglieder ein erfreuliches Zeugniß der allerwärts siegreichen Ueberzeugung von der Unzulänglichkeit der bestehenden Bundesformen und der dringenden Nothwendigkeit der [...]
[...] Platz bietenden Räumen, in einer äußerst gesunden Lage c. c. doch noch nicht hinreichend bekannt zu sein, um häufiger gesucht werden zu können. Berschmähet daher das Liebeswerk eines für aller Menschen Wohl, und besonders für die Jugend schlagenden Herzens nicht, und helfet dem Bäumlein, gepflanzt im Schatten vielfältiger Er fahrung, im milden Sonnenglanze heiterer häuslicher Zufriedenheit, um für Viele zum schützenden [...]
[...] Ewigen Dank den 1000 Mitgliedern, die theils den Ankauf erleichterten, theils aber bestän dige Mitglieder des Vereins für ärmere Waisen findl Aufnahme finden jeden Tag: die Waisen mädchen aller Offiziere und Beamten, aller könglich Bediensteten, somit auch Aller, die ihrem Amte gemäß an der Erziehung und dem Unterrichte der Jugend mitwirken, aller Höher- und Niedriggestell ten, Aller, die sich zu den Gebildeten im Bürgerstande rechnen, aus welchem dem Institute auch [...]
[...] gemäß an der Erziehung und dem Unterrichte der Jugend mitwirken, aller Höher- und Niedriggestell ten, Aller, die sich zu den Gebildeten im Bürgerstande rechnen, aus welchem dem Institute auch Wohlthaten zufließen, mit einem Worte. Aller, die ihrer Stellung wegen kein bleibendes Domicil haben, oder sonst daran theilnehmen können und wollen, indem es von jeher für die gebildeten Stände, zunächst für Offiziers- und Beamten- Halb- und Doppelwaisen von der Wiege bis zum [...]
Donau-Zeitung05.07.1868
  • Datum
    Sonntag, 05. Juli 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach Besiegung des Todes triumphirend in Ven Himmel auffuhr, um zu sitzen zur Rechten des Vaters, sandte er die Apostel in die gesammte Welt, damit sie das Evangelium verkündeten aller Kreatur, und gab denselben die Gemalt, die durch fein Blut er worbene und gegründete Kirche zu regieren, sie, die da ist die [...]
[...] übertragen. Darum, was Uns und allen Guten zur Trauer und zum niemals genug zu beklagenden Schaden der Seelen gereicht, das ist die Gottlosigkeit, die Verderbniß der Sitten, die Entzüder Leidenschaften, die Ansteckung schlechter Ansichten aller gelung Art, aller Fehler und Laster, und die Verletzung aller göttlichen und menschlichen Gesetze, und zwar derartig verbreitet, daß nicht [...]
[...] achtung der kirchlichen Gesetze, die Veredlung der Sitten, die Er ziehung der christlichen Jugend, auf den gemeinsamen Frieden und die Eintracht Aller Bezug hat. Auch ist mit angestrengtestem Eifer zu sorgen, daß mit Gottes Hilfe von der Kirche und von der bürgerlichen Gesellschaft Uebel abgewendet und die armen [...]
[...] schlagen kann. Damit aber dieses Unser Schreiben und was darin enthalten ist, zu Aller Kenntniß gelange, denen es zukommen soll, und damit Niemand die Ausrede der Unkenntniß desselben vorschützen könne, aber auch vornehmlich, weil vielleicht nicht zu all denjenigen, denen [...]
[...] herkömmlichen Ort des Campo de' fiori und an anderen gewohnten Orten angeheftet werde, wo eS zur Lesung und Kenntmßnahme Aller einige Zeit angeschlagen und falls eS beseitigt wird, in anderen Exemplaren an diesen Orten affigirt bleiben soll. Wir wollen nämlich, daß durch diese Lesung, Veröffentlichung und Auf [...]
[...] bei vielen unserer Staatsbeamten Anstand gesuudsn haben. Berlin, 1. Juli. Die Landwehr ist jetzt, wie die Linie, mit Zundnadelgewehren versehen. — Aller Bovaussicht nach, schreiben die .Verl. Bl^" wird das englische Armstrong-Geschütz in dem Wettstreit mit dem Krupp'schen Gußstahl-Geschütz hier ebensowohl [...]
[...] Taglbhnerin in TettenweiS. Auf Ziel Jakobi find 5 Wohnungen zu beziehen, ein ganz neues Billard mit aller Zugehör ist zu verkaufen. Zugleich empfehle ich auch meine [...]
[...] fall« Abschied genommen, bereitete er sich die letzten Tage ganz im betrachtenden Gebete versunken, mit vollkommenem Bewußtsein aus den nahe bevorstehenden, schweren Schritt de« Tode« vor. In geduldiger Ertragung aller Leidm und ,m zuversichtlichen Vertrauen auf die Verdienste Jesu Christi und die mächtige Fürbitte Marien« erwartete er ergeben in dm heiligsten Willen Gottes dm [...]
[...] Mittwoch. 8. Juli t««8 Abends 6 Uhr bei der kgl. General-Direktion zu München frankirt eingelaufen sein. Die Submittenten sind bei Vermeidung aller in 8Z. 9, 10 und 11 der allgemeinen Submission« Bedingungen angedrohten Folgen gehalten, in dem oben angegebenen VerakkordirungS-Termine sich persönlich oder durch genüglich bevollmächtigte Stellvertreter einzufinden und, wenn solches verlangt wird, ihre Ueber Fähigkeit, ihr Kaution«- und Betriebö-Vermögen sogleich genügend nachzuweisen und den bedingten [...]
[...] Dienstag ?. den Juli 1868 Abends » Uhr bei der k. Generaldircktion zu München srankirl eingelaufen sein. Die Submittenten sind bei Vermeidung aller in 88. 9, 10 und 11 der allgemeinen Submissionsangedrohten Folgen gehalten, in dem oben angegebenen VerakkordirungS-Termine sich persönlich Bedingungen oder durch genüglich bevollmächtigte Stellvertreter einzufinden und, wenn solches verlangt wird, ihre Ueber Fählgkeit, ihr Kaution«- und Betriebö-Vermögen sogleich genügend nachzuweisen und den bedingten nahms-Zuschlag zu gewärtigen. [...]
Donau-Zeitung16.09.1869
  • Datum
    Donnerstag, 16. September 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] unseligen Wahne befangen sind, daß man den Zeitverhältniffen Rechnung tragen müffe und es mit der Selbstständigkeit nicht so genau mehr nehmen könne. Auf diese abschüssige Bahn, wo es keinen Halt mehr gibt, wird und kann die patriotische Partei nicht folgen, sie wird vielmehr mit dem Aufgebot aller Kräfte diesen Bestrebungen sich entgegenstemmen. Wir werden eingehend wie bisher über die Verhandlungen beider Kammern berichten und nichts unterlaffen, um das Band zwischen dem Volk und seinen Vertretern noch fester und inniger zu knüpfen. - [...]
[...] auf dem Konzil gebrechen werde? Eingedenk des Gebotes unseres Herrn, gegen die nicht zu schelten, die uns lästern, wollen wir nur schlicht und einfach sagen: Die Bischöfe der katholischen Kirche werden auf dem allgemeinen Konzile in diesem wichtigsten Ge schäfte ihres ganzen bischöflichen Amtes und Wirkens der heiligsten aller ihrer ' der Pflicht, der Wahrheit Zeugniß zu geben, nie und nimmer vergessen, sie werden eingedenk des Apostolischen Wortes: daß, wer den Menschen gefallen will, nicht Christi Diener ist; eingedenk der Rechenschaft, die sie bald vor dem göttlichen Richterstuhle ablegen müssen, keine andere [...]
[...] Verdächtigungen zu vertheidigen; hat ja auch der Weltapostel um seines apostolischen Amtes willen und aus Liebe zur Kirche und den Seelen es nicht verschmäht, fich gegen die unbegründetsten Anklagen zu vertheidigen. Wenn man aber gar unter gänzlicher Verläugnung aller Ehrfurcht und Liebe, welche wir der Kirche und ihrem Ober haupte schuldig sind, die Absicht des heiligen Vaters, den heiligen apostolischen Stuhl selbst anschwärzt und lästert, wenn man ihn, den "Christus zum Hirten Aller und zum Felsen gesetzt hat, auf dem die ganze Kirche ruht, als Partei und als Werkzeug einer [...]
[...] liche Heiland und haben eine Apostel fich bestimmter ausgesprochen, als gegen jegliche Parteiung und Spaltung, und gerade um alles. Derartige auszuschließen und die Einheit des Geistes im Bande des Friedens zu bewahren, hat unter allen Aposteln Einen zum Mittelpunkte der Einheit und zum Oberhirten. Aller ' Alle seiner väterlichen Autorität untergeordnet, Alle – Bischöfe, Priester, und Gläubige der ganzen Welt, durch ein unauflösliches Band des auf Glauben und Liebe gegründeten Gehor jams mit ihm verbunden. [...]
[...] gesucht wurden, entsprungen, und hängt umgekehrt alle Heilung von der Versöhnung und der Herstellung der Einheit ab. Wenn in unseren Zeiten, wie wir mit Dank gegen Gott bekennen müffen, so manche Schäden früherer schlimmerer Tage geheilt werden, wenn das kirchliche und religiöse Leben, aller Ungunst der Zeiten ungeachtet, erstarkt ist und vieles Gute zum [...]
[...] lis ein Katholiken aller Nationen eins und einig in dem Glauben und [...]
[...] haben diese Eintracht nur erhöht und namentlich hat das liebende Zusammenwirken aller [...]
[...] eseitigung aller etwaigen hier oder dort '' [...]
[...] werde, im Betreff welcher Andacht wir uns nähere Anordnung vorbehalten. Die Gnade und der Friede Jesu Christi, die Fürbitte der heiligen Jungfrau und aller lieben Heiligen sei und ver [...]
[...] cher wie der hochw. Jubilar bereits das 42. Priesterjahr zurück gelegt hat, die Kanzel bestieg und in begeisterten Worten die Herzen. Aller gewann. Wie anderwärts bei dergleichen Gelegen heiten so zeigte es sich auch hier, wie innig und fest Priester und Volk miteinander verbunden, ja wie gerade in diesen Tagen [...]
Donau-Zeitung18.12.1859
  • Datum
    Sonntag, 18. Dezember 1859
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] heben wagen. Wir wollen nicht blos vor unſern Altären, ſondern frei und offen vor aller Welt wollen wir Zeugniß geben, wie tief jene Gottesſchänder unſer rechtliches und ſittliches Gefühl ver letzen, die, wie Du Selber klagſt, ſich Katholiken und Dich den [...]
[...] mehr ſchweigen; denn Deine Bedrängniſſe der ganzen Chriſten beit, der Eingriff in Deine Freiheit iſt ein Attentat auf das Recht und die Freiheit Aller, die mit Dir, dem Haupte, in inniger lebensvoller Verbindung ſtehen. Unmöglich können wir den Gedanken ertragen, daß der [...]
[...] der europäiſchen Freiheit preist, vor dem ſelbſt ein Attila ſich beugte, ſeine Freiheit jetzt verliere; daß der Stellvertreter des Königs aller Könige ein geknechteter Unterthan von Menſchen ſei, die durch die That beweiſen, daß ſie ihn mit blinder Wuth verfolgen. [...]
[...] das ehrwürdige Anſehen von achtzehnhundert Jahren geſchmückt, durch alle Nebel der Verläumdung hindurch im Glanze von 2 Welten widerſtrahle in aller Herrlichkeit. Sie mögen erfahren, daß die von ihnen bedrohte Freiheit der Kirche ſich in die Herzen Deiner Getreuen flüchte, von [...]
[...] fühlt allerdings, daß die Bremer Vorſchläge beſonders gegen England gerichtet ſind, welches das barbariſche Seekriegsrecht zum Nachtheil aller andern Flaggen und namentlich der Bin nenmächte aufrecht erhielt und Dieß mag ihre Sprache erklä ren. „Es iſt natürlich,“ ſagt die Times, „ſeit einiger Zeit geht [...]
[...] tigt ſie laut Muſter, wenn nur der kleinſte Gewinn dabe herausſchaut. Die Geſchichte aller gebildeten Nationen zeigt, wie gern jeder Menſch durch Stellvertretung Krieg führt. Aber der Krieg ſelbſt iſt ein ſo grauenhaftes Ungemach und zugleich eine ſo [...]
[...] Gglauer, auf ſein Anſuchen des Kommando's über das Land wehr-Bataillon der Stadt Paſſau – unter Beibehal tung der Landwehr-Diſtrikts-Inſpektion – aller gnädigſt zu entheben und den I. rechtskundigen Magiſtratsrath Hrn. Franz Xaver Troſt daſelbſt zum Landwehr-Major [...]