Volltextsuche ändern

8560 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung04.02.1860
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eminenz war zwar gefährlich krank, befindet ſich aber jetzt auf dem Wege der Beſſerung. – Bei der hieſigen apoſtoliſchen Nuntiatur laufen aus allen Gegenden Deutſchlands Adreſſen an den heil. Vater zur Weiterbeförderung nach Rom ein. So namentlich aus den Rheinprovinzen, aus Hannover, dem Mün [...]
[...] gibt außerdem noch den damaligen Schätzungswerth dieſes Prachtuckes auſ 2300 fl. an. Aus Ecksberg erhalten wir den Jahresbericht der dortigen Cretinnen - Heilanſtalt für 1858/59 und [...]
[...] Genua, 30. Jäner. Laut Nachrichten aus Neapel vom 27. Jäner fordert General Pianelli Verſtärkungen. Man verſichert, die Truppen an der römiſchen Grenze [...]
[...] Brüſſel, 29. Jäner. Wie dem „Nord“ aus Berlin berichtet wird, hat die preußiſche Regierung die confiden zielle Mittheilung erhalten, daß Kaiſer Napoleon auf [...]
[...] Schuld, die ihm die lingnade des hohen Souveräns zuziehen könnte. Fürſt Miloſch behauptet hingegen, er habe den Flücht lingen aus Bosnien und Bulgarien in Serbien ein Aſyl ge währt und ſichere noch immer aus Staatsmitteln ihren Lebens unterhalt, um die in dieſen Ländern ſich kundgebende Gährung [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. *** Paſſau, 3. Febr. Geſtern, als am beil. Lichtmeß tage, haben der Hochwürdigſte Herr Biſchof Heinrich die [...]
[...] Das „Gaſthaus zum Strauß“ in der Schrött gaſſe Nr. 162, nahe am Landungeplatze der Dampfſchiffe, iſt aus freier Hand, jedoch ohne Wirthsrecht, zu ver [...]
[...] J. B. Heiduk aus München. Naturhiſtoriſcher Verein. [...]
[...] mäßigen Plenarverſammlung im Vereins - Lokale zahlreich zu erſcheinen, wobei a. Rechnungsablage, b. Aus ſchußwahl vorgenommen wird. Der Ausſchuß. [...]
[...] º ein Kaufſchilling von 500 ſl. liegen bleiben kann, aus freier Hand zu verkau fen. Das Nähere in der Erpedition der Donau-Zeitung. [...]
Donau-Zeitung28.07.1865
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] König 1000 fl. gespendet. Auch der ,Mgem. Ztg." schreibt man über Bismarck's Kriegsgelüfte aus Wien, 24. Juli: „Es ist schon mehrfach von [...]
[...] Er ist verschwiegen und treu, wie Gold; Ihr könnt ihm ohne Sorge vertrauen." Liccarda ließ sich von der Dienerin ein Kästchen reichen, aus [...]
[...] um mit endloſem Jubel die Gäſte von jenſeit des Ozeans zu be grüßen. In heutiger Morgenſtunde kamen zunächſt die Geſangver eine „Teutonia“ aus Paris, „Cäcilia“ aus Lyon, die „Lieder tafel“ aus Petersburg, die Studentenvereine „Paulus“ und „Arion“ aus Leipzig, der „Zöllnerbund“ aus Leipzig, die ſchleſi [...]
[...] galerie abgelegt waren, fand der Begrüßungsgeſang: „Hochwill kommen, deutſche Sänger!“ ſtatt. Die Kompoſition, von Reichel aus Dresden, iſt durch und durch originell und prachtvoll aus geführt, und wurde von den Dresdener Sängern ſehr trefflich exekutirt. Es folgten hierauf die Begrüßungsreden der Stadt [...]
[...] Paschas zu haben, die das Regieren andern überlassen, und sich 'gang gegenwärtig am kühlen Bosporus recht wohl befinden. Die Nach richten aus Smyrna sind beruhigend, auch da sind bis jetzt bloß einige vereinzelte Fälle vorgekommen. Eine telegraphische Depesche aus Alexandria. die uns übrigens übertrieben zu sein scheint, gibt [...]
[...] a"ch Heuer begünstigt vom schönsten Wetter das „Hirschensteiner- sgst« derOdenmies statt. Von früh 9 Uhr ankamen die Gäste ««' aus den naheliegenden Städten und Ortschaften in einzelnen Par- tien, empfangen von den Klängen einer Abtheilung Militärmusik, theils R G-Z Wagen, theils zu Fuß aus dem nahezu 3500 Fuß hohen Berge [...]
[...] August «isuet, Advokat. Ann» Wisnet. Leichenbegängnis, am Samstag den 29. Juli Vormittags halb 10 Uhr vom Residenzplatze aus. [...]
[...] ist zu verkaufen. Zu erfragen i. d. Erp. ^Jn der Tberesienftraße Nr. 449 ist ein »»h» nung rückwärts mit zwei kleinen Zimmer» aus Kas Ziel Allerheiligen zu vermi'lhen. «ofrröge^sür: [...]
[...] Wirthschafts Verkauf. In der Stadt Passau ist eine radizirte Wirths- und Taftrngerechtsamc aus ftcier Hand zu verkaufen. D. U. 3,3 [...]
[...] Znnjiadtpsarr-Bkzirk. Geboren am 23. ds.: Joseph, ehel. Kind des Herrn Franz Stadler, Buchbinders aus der Beidermiese. Auswart« getrau!: [...]
Donau-Zeitung16.07.1856
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juli 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Nutternberg bei Metten.*) (Aus der Landshuter Zeitung.) [...]
[...] Wie Ungewitter, aufgescheucht Vom Grurm, aus wildem Meere steigt, Flog Satan feuerschnaubend hin, Jltzt ob dem stolzen Apennin, [...]
[...] den sind alle Scheiben und Läden eingeschlagen und die »Neu« terer rüsten sich zum Widerstände, wenn, wie sie erwarten müssen, reguläres Militär mit Artillerie aus der Umgebung gegen sie anrücken sollte. — Der letzte Bericht auS Nenagh kömmt nun durch de» Telegraphen über Dublin und laut«: [...]
[...] Heulen Stürme? Hoch in Lüften Ob den Au'n Fliegt der Drache Voll von Rache, [...]
[...] Und schleudert jäh De« Steine« Wucht Aus schwindler Höh'. Deß jauchzet wild Der Sturm, es dröhnt [...]
[...] Die Aja für die Kaiserkinder, Baronin Wilhelmine von Melden, brachte die neugeborne Prinzessin auf einem reich mit Silber und P.'rlcn gestickten Polster aus den inneren Gemä chern Ihrer Majestät der Kaiserin, gesolgt von der weidlichen Dicncrsch«st. Aus den Händen der Aja übernahm der erste [...]
[...] Die tieftrmiernden Hinterlassenett. Die Beerdigung suchet Donnerstag den 17. dicsi „m » Uhr vom Refivcuzvlatze aus statt. [...]
[...] .Herrn Ambros Dullinger, Privatiers dahier, vom Residenzplatze aus statt, wozu ge« ziemendst einladet [...]
[...] Verein der Veteranen und aus« gedienten Krieger in Passau. Das Leichenbegängnis) des verstorbenen [...]
[...] Privatiers dahier, findet am Donnerstag den 17. Juli 1856 um S Uhr^om Nesidenzplatze auS statt, wozu sainmtliche Herren Vereinsmitglieder höflichst eingeladen sind. [...]
Donau-Zeitung14.08.1872
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein Straßburg. Hier herrſcht äußerlich faſt dasſelbe Leben früher, als die Stadt noch franzöſiſch war. Am Sonntag Ämt nicht nur die Landbevölkerung aus der nächſten Umgebung Äie Stadt, ſondern auch aus Baden, ja ſelbſt aus Würtemberg, er viele Angehörige der hier in Garniſon liegenden Soldaten [...]
[...] andere Wahl als auszuwandern oder aus dem verpönten Orden auszuſcheiden. Einzelne werden zunächſt wohl das ihnen vom Herzog von Arenberg, vom Grafen Hoensbroech und einen rheiniſchen [...]
[...] und was angeſagt war, geſchah. Kopenhagen, 9. Auguſt. Die von der Regierung gegen i Einſchleppung der Rinderpeſt aus Deutſchland getroffenen Maßregeln ſind heute amtlich bekannt gemacht worden. Ebenſo wurden gegenüber den aus Helſingfors hier eintreffenden Schiffen [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. [...]
[...] H, R. Babſt eine Agentur der Ä er mania für Stadt und Umgebung; der Handelsmann Anton Malnoritſch aus Amtsmannsdorf, die Handelsleute Michael Simonitſch jun. u. ſen. von Weinberg und Peter Butall aus Berdarz je einen Kurzwaarenhan del zum Marktbeſuch; der Gaſtwirth Friedrich Koller die Gaſtwirthſchaft [...]
[...] die Königin Mutter in Hohenſchwangau auf dem Wege „über die Berge“ zu beſuchen, zur Ausführung bringen wird. – Generalfeld marſchall Graf v. Moltke iſt geſtern Nachmittags 3°/4 Uhr aus Gaſtein hier eingetroffen und begibt ſich von hier aus nach Belfort. – Die unter Leitung des Generalmajors v. Podewils in Amberg [...]
[...] Vom Main. Die Ernteberichte aus dem obern Maingau lauten über raſchend günſtig; Roggen und Weizen ſollen ausgezeichnet gerathen ſein. Eine eigenthümliche Erſcheinung beim Obſt hingegen wird der neulichen [...]
[...] Joſef und Johanna Kauer. Das Leichenbegängniß findet Mittwoch den 14. ds. Nachmittags 2 Uhr vom Leichen hauſe aus ſtatt, wozu wir freundlichſt einladen. OOOOOOOOOOOOOOOOOO * OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO OOOOOODOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO [...]
[...] ſprechen wir hiemit unſern herzlichen Dank aus, mit der Bitte, der theuern Ver ſtorbenen ein frommes Andenken im Gebete zu bewahren. Paſſau, Vilshofen, den 12. Auguſt 1872. [...]
[...] in Blöcken (Stücken), gemahlen und ge schlemmt (gewaschen); Scheiben, Bäder und sonstige Werkzeuge aus ächtem Naxos Schmirgel im (2) Naxos-Union-Schmirgel-Dampfwerk [...]
Donau-Zeitung05.06.1859
  • Datum
    Sonntag, 05. Juni 1859
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dies die leitenden Grundsätze bei Errichtung der jetzigen Freiwilligen-Korps, die nach Waffengattungen und Abtheilungen sich folgendermaßen stellen. Aus Nieder-Oesterreich mit Wien kommen 3 Jägerbataillone; aus Oberösterreich ein Jägerba taillon; aus Steiermark ein Schützenbataillon; aus Böhmen [...]
[...] taillon; aus Steiermark ein Schützenbataillon; aus Böhmen 1. Schützen-Korps mit noch zu bestimmender Zahl der Batail lone und 1 Elite-Jäger-Compagnie; aus Mähren 2. Schützen Bataillone; aus Ost-Galizien 4 Jäger-Bataillone; aus West Galizien 1. Infanterie-Bataillon und nebst dem wahrscheinlich [...]
[...] Bataillone; aus Ost-Galizien 4 Jäger-Bataillone; aus West Galizien 1. Infanterie-Bataillon und nebst dem wahrscheinlich 1. Schützen-Bataillon; aus dem Küstenlande mit Krain ein Jäger-Bataillon; aus der Woiwodschaft Serbien mit dem Te meser Banat 2 Infanterie-Bataillone und 1 Husaren-Division; [...]
[...] Jäger-Bataillon; aus der Woiwodschaft Serbien mit dem Te meser Banat 2 Infanterie-Bataillone und 1 Husaren-Division; aus Kroatien und Slavonien mit dem Komitat und der Stadt Fiume 1. Infanterie-Bataillon, 1. Division leichter Husaren und 1. Schützen-Compagnie; endlich aus den fünf Statthalterei-Ab [...]
[...] '' Ungarns 6 Infanterie-Bataillone und 5 Husaren ivisionen. Aus diesem Ueberblicke geht zugleich hervor, wie jeder der Oesterreichischen Volksstämme dabei durch die feinen Gewohn heiten und Anlagen entsprechendste Waffengattung vertreten ist. [...]
[...] Modena, 28. Mai. Der Bischof von Massa wird von den dortigen Rebellen gefangen gehalten. Die neuesten offiziellen Nachrichten aus Verona, 31. Mai, bestätigen nicht die gestern von der österreichischen Cor respondenz aus Bern gebrachte Mittheilung, daß Garibaldi [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. [...]
[...] F r ü h p o ft. (Militärdienstesnachrichten. Aus dem Verord.-B.) - Am 25. ds. wurde dem Bataillonsarzte Dr. Mar Kloster vom 8. Inf-Reg. die nachgesuchte Entlaffung aus dem Heere [...]
[...] wieder eingesetzt. Die im Civilpitale von Varese zurück gebliebenen k. k. Soldaten wurden in guter Pflege gefunden. Brüssel, 2. Juni. Wie aus Paris gemeldet wird, hat Frankreich in Berücksichtigung der Reklamationen Englands die Zurückziehung des französischen Corps aus Toskana zuge [...]
[...] 200 Schachtruthen Granit-Bruchsteine, 41 (DCI) (I) Eubikfuß Halbquader aus Granit [...]
Donau-Zeitung03.03.1862
  • Datum
    Montag, 03. März 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zwecke haben. Mit seinem verhältnißmäßig sehr geringen, aber tapfer«, Gricchcnhecre zog Alexander aus, uud eroberte viele Länder und Städte; auch der mächtige Perserkönig Darius mit sei nem zu damaliger Zeit beispiellosen Heere von 600,000 Krie [...]
[...] schrift angebracht. l>i« lX. pontitici A1»xim« — k'elieiter reKNänti — Aiäximili»nus II. — L»v»ri»e Ker. — Aus der Lombardei, 24. Febr. (Italienischer C arneval.) Es ist Faschingszeit! Fasching in Deutschland, Fasching in Italien. Wir überlassen die Beschreibung der [...]
[...] klare Wasser, welches eme erfrischende Kühle aushauchte, lud ihn unwiderstehlich zu seinem Genüsse ein, er ließ sich einen Becher reichen, schöpfte ihn selbst voll aus dem Flusse, und trank ihn in mehrere» Zügen aus ; da fühlte er sich wunder bar erquickt und wie neu belebt, und Alexander sprach zu [...]
[...] hoch in die Höhe! Geschmeide, goldene Ehrenketten, Waffen; alles wurde nacheinander aus der andern Wegschale genommen ; aber noch immer stieg die Schale mit dem Knochen in die Höhe. [...]
[...] Das Haus Nro. 4 in St. Nikola, in gntbaulichem Zu stande, ist sammt realer, im schwunghaftem Betriebe sich be findlicher Fragnerei au« freier Hand zu verkaufen. Aus wärtige Kauföliebhabcr wollen sich in francirtcn Briefen an den Eigenthümer selbst wenden. (6) [...]
[...] gegen Poftvorschusi, selbst nach den entfernte sten Gegenden/führe ich prompt und sn schwiegen aus, und sende amtliche ZiebuungSund Gcwiungkldcr sofort nach Entscheid liften duug zu. I«a2. Lams. LoKn, [...]
[...] Znm wilden Mann: HH. Gebhardt, Scherer. Löst, und Wandeler, sämmtliche von Nürnberg; Henry aus Lyon, Mar« aus Pa ri», Schneider. Bings und Beer, sämmtliche au« Frankfurt, Reutter aus Berlin , Schreger [...]
[...] au« Frankfurt, Reutter aus Berlin , Schreger auo Bayreuth. Kink auö München, Walt« aus Cöln, Buchner aus Lohr, Dur aus B«° li». Schräder auS Magdeburg, Schwarz auS Main,, Sayer auS Gie?en, Springer ou» [...]
[...] li». Schräder auS Magdeburg, Schwarz auS Main,, Sayer auS Gie?en, Springer ou» Apolda, Vogt aus Elberfeld, Ohl au« Erfurt, Porzeliue aus Regeneburg. Blün aus Mainz und Engerer aus RegenSburg, «aufleute; [...]
[...] und Engerer aus RegenSburg, «aufleute; ftrig, k. Oberinspektor v. München? ». Klin» gensberg, k. Regierungs»Rath aus LaudShut! Hermann, Privatier au« München. [...]
Donau-Zeitung04.04.1862
  • Datum
    Freitag, 04. April 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] nisse nothwendig erscheinen lassen, Berücksichtigung finden werden. lRgsbg. Ztg.) Aus der Vorderpfalz, 29. März. Wir erfreuen uns der schönsten Frühlingstage. Eine Menge Gesträuche grünen bereits, Aprikosen-, Pfirsich-, Pflaumen-, Mandel« und [...]
[...] RegierungSkreisen daö Ansehen, als habe man die Gewißheit eines erfreulichen Umschwunges. ES soll zunächst zur Ein weihung dieser neuen Aera von hier aus in Rom daS Ver langen nach konstitutionellen Einrichtungen in der ewigen Stadt und im Erbgut Petri gestellt werden. — Ueber das [...]
[...] auf Beilegung dieses Konfliktes begründet. Ich muß jedoch hinzufügen, daß heute weder das Kricgsministerium noch die Verwaltung der Marine von der telegraphisch aus London gemeldeten Einschiffung eines Thcilö der französischen Trup pen unterrichtet ist, und zwar sind die heule dort eingegan [...]
[...] hat. Eine Entscheidung dürste indessen noch nicht getroffen sein. sSüdd. ZZ Nachrichten aus Niederbavern. § Passau, 2. April. Heute Vormittags gegen 10 Uhr kam zum erstenmal der neue, äußerst schön und elegant gebaute Remorqueirr [...]
[...] stunden in allen Kirchen ohne Verzug abgehalten werden." München, 2. April. (Telegramm.) Hier einge troffene Nachrichten aus Rom vom l.d. melden: Der Papst, lebt, befindet sich wohl undistguterDinge. (^sps vive, »»Inte, »IleKr«.) [...]
[...] Auswärtige Ordre», mir Rimessen be» gleitet oder gegen Postoorschuß, führt ^ prompt au« <») ^ Neuer ^Stcinweg 9V Hamburg. [...]
[...] Fremden ' «nzriae. Zum wilden Mann: Hö. Weber auS Arau, Leja auS Stockholm. Schlamp aus Nier stein, Mayer aus München, Herforrh aus [...]
[...] Arau, Leja auS Stockholm. Schlamp aus Nier stein, Mayer aus München, Herforrh aus Nürnberg. Werner au« Berlin, Birck aus Ulm, Zeobald aus 'Arfeld. Pollack au« Gotha, Dorner aus Linz, Slosenfelo aus Frankfurt, [...]
[...] Zeobald aus 'Arfeld. Pollack au« Gotha, Dorner aus Linz, Slosenfelo aus Frankfurt, May^r au« Nürnberg, Brause au» Langen» berg, Scherer aus Nürnberg, Scheuer aus Fürth, Schmidt aus Frankfurt. Kaufleute; [...]
[...] berg, Scherer aus Nürnberg, Scheuer aus Fürth, Schmidt aus Frankfurt. Kaufleute; Stockei. Realitärenbesiyer aus «trschau; Böck Pflasterermeister aus RegenSbur«; Baron v. Tröltsch, k Bezirksgerichisrath in Straubing [...]
Donau-Zeitung12.06.1862
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juni 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Preßorgane, bei denen sich der katholische Klerus betheiligen kann, scheinen eben zu unbedeutend zu sein. (Schluß folgt.) Aus Frankfurt wird berichtet: Seit zwei Tagen weilt eine größere Anzahl politischer Notabililäten in unserer Stadt. Es sind nämlich jetzige und frühere Kammermitgliedcr auS [...]
[...] verschiedenen Theilcn Deutschlands zusammengetreten, um all gemeine vaterländische Fragen zu besprechen, und zunächst re gelmäßig wiederkehrende Versammlungen liberaler Kammeranzubahnen. Thcilnehmcr waren u. A. : v. Hobcrv. Unruh aus Berlin, Dr. Volk, Barth, Bratber, Buhl bcck, aus Bayern, Holder, Ammcrmüllcr, L. Scegcr, Probst, Schott aus Würtembcrg, Bluntschli, Häusfer, Banmgarten, Laden [...]
[...] bcck, aus Bayern, Holder, Ammcrmüllcr, L. Scegcr, Probst, Schott aus Würtembcrg, Bluntschli, Häusfer, Banmgarten, Laden burg aus Baden , Metz , W. Stein , Vollhardt aus HcsscnFries, Streit, Briegleb, Freitag aus Thüringen, Darmstadt, v. Bennigsen aus Hannover, Moritz Wiggers aus Mecklen burg, Pfeiffer auS Bremen, Dr. Lang aus Wiesbaden, Cctto [...]
[...] Darmstadt, v. Bennigsen aus Hannover, Moritz Wiggers aus Mecklen burg, Pfeiffer auS Bremen, Dr. Lang aus Wiesbaden, Cctto aus Trier, Dr. Müller und Souchay aus Frankfurt u. s. w. Als erster Gegenstand der Tagesordnung wurde die Bcüber etwaige Berufung periodischer Versammlungen rathung gesprochen, in dem bisherigen Verhalten des Klerus und derjenigen [...]
[...] von solchen Landtagsabgcordneten aus allen Theilen DMschwelche eine freiheitliche Einigung des großen Vater lands, landes anstreben, festgesetzt. Unter dem Vorsitz des Hosraihs Bluntschli begann nunmehr eine den ganzen Vormittag und [...]
[...] Beschlüsse zu verständige». Zur Ausführung des Beschlusses dieser Versamm lung wurde ein Ausschuß niedergesetzt, aus Holder und Probst für Württemberg, Lang für Nassau, Hovcrbcck und Unruh für Preußen, Barth und Buhl für Bayern. [...]
[...] Der französische Gesandte wird in einigen Monaten über Sibirien nach Europa zurückkehren. Nachrichten aus Sttederbavern. Landshut, 10. Juni. (VI. öfsentliche Landrathssitzunz). Nach Verlesung des Protokolls über die Vi Sitzung wird von [...]
[...] hält ein kaiserliches Dekret, nach welchem die freie Ausfuhr von Silber iu Münze, sowohl als in Barren, gestattet wird. Nur in Betreff der Scheidemünze aus Silber bleiben die früheren Bestimmungen i» Geltung. [...]
[...] Base, Jungfrau Katharina Loser, in ihrem 75stcu Lebensjahre aus dieser Welt abzurufen. Sic starb sanft und ergeben in Gottcs heiligen Willen. Diese Trauerkuude unscrn Verwandten und hiesigen wie auöwärtigcn [...]
[...] Fliegenpapier, verbessertes, medizinisch- geprüftes und erlaubtes Arsenik freies zur schnellen und sichern Vertilgung der Fliegen, pr. Blatt 2 kr., Fleckenpulver, um Dinten-, Rost-, Stein- und Obstflecken u. dgl. aus Weiß zeug zu entfernen, pr. Glas 9 kr. und 12 kr., Universal Fleckenwasser, zum Ausmachen aller Fettflecken aus Seide, Sammt, [...]
Donau-Zeitung12.08.1850
  • Datum
    Montag, 12. August 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] über unsere Brüder in Schleswig hereingebrochen, ist mit seinem Schmerzenrufe durch alle Länder gedrungen, und viele Taufende aus allen Ständen beeilen sich, ihr Unglück zu [...]
[...] erinnernden Schmuck ihrer Hüte und die Pracht der dortigen Sängerfahnen. Nicht mindere Aufmerksamkeit zogen die Sän ger aus dem Appenzeller Lande, die aus Regensburg, die auS dem Frankenlande, auS Nürnberg, aus Erlan gen, aus Passau und andern Städten unseres biedern [...]
[...] AuS Schleswig-Holstein, 7. Aug. Endlich findet unsere Regierung die Energie, die schamlosen Drohungen der Dänen auf die gebührende Weise zu erwidern. DaS [...]
[...] dung bringt, ist bei dem Haschen nach politischen Neuigkeiten nicht zu verwundern. Paris, 5. August. Man schreibt aus Toulon unterm 1. August: „Folgendes ist die Zusammensetzung deS Ge schwaders des Mittelmeers unter den Befehlen deS Vizead [...]
[...] res Gesetz von untergeordneter Bedeutung werden hierauf in aller Eile votirt und die Sitzung geschlossen. Rachrichten aus Niederbayern. Passau. In der öffentlichen Sitzung des k. Appella tions-Gerichts von Niederbayern am Montag den 12. Au [...]
[...] Robert, Ludwig, Eduard Greißl, als Brüder. M Das Leichenbegängniß findet Sonntag den 11. August Nachm. 3 Uhr von der Stadtpfarr-Kirche aus statt; woselbst am Montan um halb 10 Uhr der Seelengottesdienst für [...]
[...] Die tieftrauernden Hinterbliebenen. Das Leichenbegängniß findet Montag den 12. August Nachmittags 4 Uhr von der Residenz aus statt, und der Trauergottes dienst wird Dienstag um 1« Uhr in der Domkirche gehalten. [...]
[...] SV» fi. sind auf erste Hypothek aus zuleihen. Näheres in der Erp. d. Bl. [...]
[...] Die tieftrauernden Hinterbliebenen Das Leichenbegängnis) findet Montag den 12. August um 3 Uhr '5 »!» Nachmittags von der Stadtpfarrkirche aus statt. — Der Gottesdienst ist S (.> Dienstag um 9 Uhr Vormittags. D [...]
[...] dem königl. Theater dahier von dem blinden Schauspieler und Sänger Karl Justian, aus München folgende dra matische Piecen gegeben : Dumm und Gelehrt Lustspiel von [...]
Donau-Zeitung25.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] - » Ueber den Seeſieg bei Liſſa wird aus Trieſt, 21. Juli, noch Folgendes gemeldet: [...]
[...] verwundete Soldaten in Pflege. Unter denen, welche im Spitale zu Alt St. Nikola krank liegen und verpflegt werden, befinden ſich: Georg Geiger, 8. Infº-Reg, aus Oberbreitenau (Regen); Anton Lehmeier, 11. Inf.-Reg. aus Landauermoos (Landau a. d. Iſar); Bapt. Nirſchl, 1. Art.-Reg. aus Sondorf Hengersberg) [...]
[...] Anton Lehmeier, 11. Inf.-Reg. aus Landauermoos (Landau a. d. Iſar); Bapt. Nirſchl, 1. Art.-Reg. aus Sondorf Hengersberg) und Joh. Bayerl, 2. Jäger-Bat. aus Unterpries (Dingolfing). Im allgemeinen Krankenhauſe: Joſeph Batzer vom Ä Leib.-Reg. aus Deggendorf; Georg Simel vom 1. Inf.-Reg. aus [...]
[...] Im allgemeinen Krankenhauſe: Joſeph Batzer vom Ä Leib.-Reg. aus Deggendorf; Georg Simel vom 1. Inf.-Reg. aus Großſicht (Bogen); Peter Baumgartner vom 8. Inf.Reg. aus Iſchendorf (Bogen) und Nep. Merklbauer vom 8. Jnf-Reg. aus Oberiglbach (Vilshofen). - [...]
[...] als Gefangene nach Schweinfurt brachte. Ä aus dem Treffen bei Kiſſingen. [...]
[...] Der Kampf entſpann ſich aus [...]
[...] kleinen Theaters in Capua, den ich auf der Flucht kennen lernte, Lippen den Geiſt aus. [...]
[...] koſtete Ä Nachrichten aus Niederbayern. a ach dem Min. * Paſſau, 24. Juli. Oberſt Bald aus München iſt geſtern feuerten behufs Inſpicirung der hieſigen Garniſon eingetroffen und hat im [...]
[...] Ä wieder von hier abreiſen zufügten, EMÄ. * Nach Straubing werden nächſter Tage 50–80 verwun euß. dete Krieger aus Würzburg gebracht werden. Der dortige Turn adhabt. Verein wird den Transport der Verwundeten vom Bahnhofe aus [...]
[...] * Der napoleoniſche Friedensvorſchlag iſt nach einer Pariſer Correſpondenz, der „N. Fr. P.“ im Weſentlichen folgen der: Oeſterreich tritt aus Deutſchland aus; dieſer Aus druck iſt jedoch kaum genau, da Deutſchland ſelbſt als eine völ kerrechtliche Geſammtheit zu exiſtiren aufhört; das [...]